Startmenü Cache löschen Windows 10
Tags, Win 10, Startmenü ohne Icons, Kacheln, Falsche Einträge
Es kann immer wieder dazu kommen, dass im Startmenü Kacheln oder Einträge ohne Icons erscheinen. Oder es sind dort Einträge, die nicht mehr aktuell sind. Dann kann es durchaus helfen den Kachel Cache zu löschen. In den Dateien TileCache_100_0_Data.bin, TileCache_100_0_Header.bin und UnifiedTileCache.dat werden diese Informationen gespeichert.
Da diese Dateien immer vom System verwendet werden, können sie nicht einfach so gelöscht werden. Dafür muss erst die explorer.exe und shellexperiencehost.exe beendet werden. Wie genau es geht, zeigen wir euch jetzt in dieser Anleitung.
Auch interessant:
- Startmenü reparieren Windows 10
- Startmenü schmaler machen Nur Alle Apps anzeigen Windows 10
- Startmenü beim Start von Windows 10 im Fullscreen öffnen
Dieses Tutorial ist für die Windows 10 1607, 1703, 1709, 1803 und höher geeignet.
- Neu installieren: Windows 10 neu installieren - Tipps und Tricks
- Unterschied Cloud Download Lokale Neuinstallation und Inplace Upgrade Windows 10
- Windows 10 ISO Final : 22H2 19045 ISO
- Windows 10 Patchday 8.04.2025 KB5055518 Windows 10 19045.5737
- Funktionsupdate auf Windows 10 22H2 (19045) KB5015684 Enablement Package - Download
- Intel Microcode Updates für Windows 10 20H2 / 2004 bis 1507 (27.01.2021)
Icons und Kacheln im Startmenü neu einlesen lassen
- Rechtsklick auf den Desktop -> Neu -> Textdokument öffnen
- Diesen Inhalt hineinkopieren
@echo off taskkill /f /im explorer.exe taskkill /f /im shellexperiencehost.exe timeout /t 3 /NOBREAK > nul del %localappdata%\Packages\Microsoft.Windows.ShellExperienceHost_cw5n1h2txyewy\TempState\* /q timeout /t 1 /NOBREAK > nul start explorer @echo on
Ab Windows 10 1903
@echo off taskkill /f /im explorer.exe taskkill /f /im StartMenuExperienceHost.exe timeout /t 3 /NOBREAK > nul del %localappdata%\Packages\Microsoft.Windows.StartMenuExperienceHost_cw5n1h2txyewy\TempState\* /q timeout /t 1 /NOBREAK > nul start explorer @echo on
- Oben im Menü auf Datei -> Speichern unter
- Als Auswahl "Alle Dateien" einstellen und den Namen Startmenü-Cache.bat eingeben und speichern.
- Oder natürlich als Startmenü-Cache.txt speichern und hinterher in Startmenü-Cache.bat umbenennen
Diese Datei nun doppelt anklicken. Bei der Anfrage mit J für Ja bestätigen und machen lassen. Dabei wird unter anderem die explorer.exe beendet und die drei oben genannten Dateien gelöscht. Nach dem Neustart der explorer.exe wird dann ein neuer Cache angelegt.
Als Hinweis: Wer im Internet den Befehl:
TDLrecover.exe -resetcache -resetlayout -reregister -allowparallel
gefunden hat, wird in den neueren Versionen Windows 10 1903 oder höher kein Erfolg haben. Denn die TDLrecover.exe existiert nicht mehr.
Sollte das nicht helfen:
Fragen zu Windows 10?
Du hast Fragen oder benötigst Hilfe? Dann nutze bitte unser Forum und nicht die Tipp-Box! Auch Gäste (ohne Registrierung) können bei uns Fragen stellen oder Fragen beantworten. - Link zum Forum | Forum Windows 10
Neue Tutorials für Windows 10 | Top 10 der Tutorials für Windows 10 | |