Defender Exploit-Schutz die Standard Einstellungen Windows 10
Das Windows Defender Security Center hat unter App- & Browsersteuerung auch den Exploit-Schutz. Dieser bietet verschiedene Möglichkeiten, sich vor Angriffen, ausführen von schädlichem Code und mehr. Auch kann der Schutz bei einer Erkennung von schädlichen Inhalten diesen Prozess beenden.
Hat man nun an diesen Einstellungen herumgespielt und ist sich nicht sicher, welche Einstellung die Standardeinstellung ist, für diejenigen haben wir dieses Tutorial erstellt. Es kann aber durchaus sein, dass sich die Änderungen mit einer neuen Windows 10 Version ändern. Wir werden es soweit möglich dann schnell aktualisieren.
Dieses Tutorial ist für die Windows 10 1709, 1803 und höher geeignet.
- Neu installieren: Windows 10 clean neu installieren Speziell: Windows 10 21H1, 20H2 und 2004 neu installieren
- Unterschied Cloud Download Lokale Neuinstallation und Inplace Upgrade Windows 10
- Windows 10 ISO Final : 21H2 19044 ISO und 22H2 19045 ISO
- Windows 10 Patchday 11.04.2023 KB5025221 Windows 10 22H2 / 21H2 / 19045.2846, 19044.2846
- Funktionsupdate auf Windows 10 22H2 (19045) KB5015684 Enablement Package - Download
- Intel Microcode Updates für Windows 10 20H2 / 2004 bis 1507 (27.01.2021)
Die Einstellungen für den Exploit-Schutz findet ihr unter Windows Security Center -> App- und Browsersteuerung -> Exploit-Schutz -> Einstellungen für den Exploit-Schutz.
Die einzelnen Systemeinstellungen vom Exploit-Schutz
- Ablaufsteuerungsschutz (Control Flow Guard, CFG) Gewährleistet Ablaufsteuerungsintegrität für indirekte Aufrufe.
- Standard verwenden (Aktiviert)
- Datenausführungsverhinderung (Data Execution Prevention, DEP) Verhindert, dass Code von Speicherseiten ausgeführt wird, die nur Daten enthalten
- Standard verwenden (Aktiviert)
- Zufällige Anordnung für Images erzwingen (obligatorische ASLR) Verschiebung von Images erzwingen, die nicht mit /DYNAMICBASE kompiliert wuren
- Standard verwenden (Deaktiviert)
- Speicherbelegungen zufällig anordnen (Bottom-up-ASLR) Ordnet Positionen für Belegungen von virtuellem Speicher zufällig an.
- Standard verwenden (Aktiviert)
- ASLR mit hoher Entropie Erhöhen Sie die Variabilität bei der Verwendung von zufälligen Speicherzuordnung
(Bottom-up-ASLR)
- Standard verwenden (Aktiviert)
- Ausnahmeketten überprüfen (SEHOP) Ausnahmeketten überprüfen (SEHOP)
Stellt die Integrität einer Ausnahmekette während der Verteilung sicher.
- Standard verwenden (Aktiviert)
An den Einstellungen sollte man nichts ändern, wenn dadurch nicht Programme oder Tools gestört werden. Hier gibt es dann aber die Möglichkeit unter dem Reiter Programme dieses hinzuzufügen.
Wer seine Einstellungen gemacht hat, kann diese dann exportieren.
Fragen zu Windows 10?
Du hast Fragen oder benötigst Hilfe? Dann nutze bitte unser Forum und nicht die Tipp-Box! Auch Gäste (ohne Registrierung) können bei uns Fragen stellen oder Fragen beantworten. - Link zum Forum | Forum Windows 10
Neue Tutorials für Windows 10 | Top 10 der Tutorials für Windows 10 | |