Es ist Patchday Juni und damit kommt auch das sicherheitsrelevante Update KB 5003637 für die Windows 10 21H1, 20H2 und 2004. Die neuen Versionsnummern sind die 19043.1052, 19042.1052 bzw. 19041.1052
In diesem Update enthalten die Änderungen aus dem nicht-sicherheitsrelevanten Update KB5003214 vom 26.05. Falls ihr das optionale Update bislang nicht installiert hattet. Heute gibt es wie immer Patches für relevante Sicherheitslücken.
Bekannte Probleme durch die KB5003637
- [Update 15.06]: Die News und Wetteranzeige hat einen verschwommenen Text. Microsoft hat es nun offiziell bestätigt und wird es in einem kommenden Update korrigieren. (In der Insider haben sie es schon hinbekommen)
- [Update 11.06]: Xbox Game Pass-Spiel auf Ihrem Windows 10-Gerät zu installieren verursacht Probleme. Lösung: KB5004476 (Out-of-band) Update
- Programme können per Remote keine Verbindung herstellen – Workaround
- System- und Benutzerzertifikate gehen möglicherweise verloren, wenn Ein Gerät von Windows 10, Version 1809 oder höher, auf eine spätere Version von Windows 10 aktualisiert wird. Geräte sind nur dann betroffen, wenn sie bereits ein am 16. September 2020 oder höher veröffentlichtes Neuestes kumulatives Update (Latest cumulative update, LCU) installiert haben und dann mit dem Update auf eine spätere Version von Windows 10 aus Medien oder einer Installationsquelle fortfahren, die keine LCU enthält, die am 13. Oktober 2020 oder höher veröffentlicht wurde. Workaround: Auf die vorherige Version zurückgehen.
- Eine kleine Gruppe von Benutzern hat nach der Installation dieses Updates eine geringere Leistung in Spielen als erwartet gemeldet. Die meisten Benutzer, die von diesem Problem betroffen sind, führen Spiele im Vollbildmodus oder im randlosen Fenstermodus aus und verwenden zwei oder mehr Monitore.
- Wenn Sie den Microsoft Japanese Input Method Editor (IME) verwenden, um Kanji-Zeichen in einer App einzugeben, die automatisch die Eingabe von Furigana-Zeichen erlaubt, erhalten Sie möglicherweise nicht die richtigen Furigana-Zeichen. Möglicherweise müssen Sie die Furigana-Zeichen manuell eingeben.
– Nach der Installation dieses Updates kann die 5.1-Dolby-Digital-Audiowiedergabe bei Verwendung bestimmter Audiogeräte und Windows-Einstellungen in bestimmten Apps ein hochfrequentes Geräusch oder Quietschen enthalten. Hinweis: Dieses Problem tritt nicht auf, wenn Stereo verwendet wird. - Bei Geräten mit Windows-Installationen, die von benutzerdefinierten Offline-Medien oder benutzerdefinierten ISO-Images erstellt wurden, wird Microsoft Edge Legacy möglicherweise durch dieses Update entfernt, aber nicht automatisch durch das neue Microsoft Edge ersetzt. Dieses Problem tritt nur auf, wenn benutzerdefinierte Offline-Medien oder ISO-Images durch Slipstreaming dieses Updates in das Image erstellt werden, ohne dass zuvor das eigenständige Servicing Stack Update (SSU) vom 29. März 2021 oder später installiert wurde.
- Alle noch offenen Probleme könnt ihr hier nachlesen
- Sollte der Fehler 0x800f0988 auftauchen, könnt ihr es mit dem Script von Ben probieren. Das hat schon vielen, auch in Vorversionen geholfen.
- Bei dem Fehlercode 0x800f0922 kann es daran liegen, dass man den Microsoft Edge deinstalliert hat. Installiert man ihn manuell und startet danach das Update, wird es auch durchlaufen.
Behobene Probleme durch die KB5003637
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Eingabegeräten wie Maus, Tastatur oder Stift.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit von Windows OLE (zusammengesetzte Dokumente).
- Updates zur Überprüfung von Benutzernamen und Passwörtern.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit, wenn Windows grundlegende Operationen durchführt.
- Updates zum Speichern und Verwalten von Dateien.
- Die einzelnen Erklärungen zu den CVEs werden dann hier erscheinen: msrc.microsoft.com/update-guide
Manueller Download der KB5003637
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB5003637 [Manueller Download] Juni Sicherheitsupdate Windows 10 21H1, 20H2 und 2004 1904x.1052
Update kam bei mir über WU sogar im Release Preview-Kanal, ist sogar schon am installieren
und „schon“ fertig (seit 5 Minuten)
So so …
Na ja, wenigstens ein klein wenig was „zum Spielen“!
naja, war eigentlich ja auch klar – auch wenn nix an Insidern kommt, müsste ja laut Kalender „Patschday“ sein
Entschuldigung, mein Deutsch.
Diesen Monat gab es keinen neuen Servicing Stack oder es war ein Fehler auf meinem Computer?
Danke für ein paar erklärungen
Das SSU ist im Update enthalten. Also alles gut.
wenn ich richtig geguckt habe müsste es das selbe sein wie bei der 19043.1023 (19041.1022 [SSU])
Sind jetzt die neuen Funktion von der Windows 10 21H1 19043 freigeschaltert?
nein, bis jetzt diesbezüglich nichts gefunden
Haha,
weiß MS eigentlich das sie das noch freischalten müssen oder haben die vergessen den Schalter um zulegen?
Gehe mal davon aus, das die Features in das nächste Feature-Update verschoben wurden. Im Blog von Microsoft steht dazu nichts weiter. Der Eintrag ist noch von Februar. Da kommt wohl auch nichts mehr.
Vielleicht haben die den Schalter auch verbuddelt und Keiner und Niemand kann sich dran erinnern 😁
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@Kirsche68
die verbuddeln und vergessen dann aber viel
@Kirsche68
Der Schalter wurde im Eifer des Gefechts zusammen mit Windows X vergraben. ;-))
ach das erklärt ja einiges
dann kommt der Schalter mit Windows XYZ bestimmt erst wieder zurück
Und zum Schluß kommt dabei Windows XY ungelöst heraus
gepostet mit der Deskmodder.de-App
sowas würde ich mal unter die Kategorie HIV ( Hab ich vergessen) einordnen
Update lief ohne Probleme, aber eine Änderung habe ich sofort gemerkt. Wenn ich EDGE zu mache, dann sehe ich einen Effekt der Anmation und bei der Überprüfung hat sich dies bestätigt. Vorher war die Animation 100% aus. Hat das auch jemand?
https://ibb.co/z739Dwq
Animation ist bei mir aus, auch nach dem Update. Dachte schon, die haben jetzt doch die neue Animation integriert. Ist aber zum Glück doch nur die alte Animation.
Ich probier das jetzt noch ein Mal …hmm
Bekomme das Update über Windows Update angeboten, allerdings bekomme ich sowohl auf meinem Surface Laptop 3, als auch auf meinem Desktoprechner den Fehler „0x800f0988“.
Wenn ich die hier Angebotene Datei installieren möchte, gibt es am Ende auch eine Fehlermeldung, dass das Update nicht installiert werden konnte. :/
Lösungsansatz findest Du unter Bekannte Probleme 🙂
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Danke, versuche gerade schon eine inplace Reparatur. Hoffe das funktioniert.
Sollte idR funktionieren 🙂
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Also das Update konnte ich ohne Probleme installieren.
ABER !!!!
Wenn ich Winver eingebe, wird mir immer noch die 19044.1023 angezeigt.
Dachte das Update hat nicht geklappt, aber wenn ich es noch einmal starten will, sagt er mir das Update ist bereits installiert.
Warum ist das so ?? Hat das sonst noch jemand ??
Bei mir genau das gleiche Problem. 2 REchner mit dem Script auf 19044 hochnummeriert, beide zeigen nach update nur an 19044.1023
Kann sein, dass es mit der Modifikation nicht klar kommt. Ist ja unvollständig.
also bei mir wird – korrekter Weise – über winver auch 19043.1052 angezeigt (aktualisiert über WU)
Ja, aber Du hattest bestimmt auch keine 19044.1023 installiert.
doch natürlich hatte ich die *.1023 aktuell vor dem Update drauf
– habe ja heute noch ein entsprechendes Systemimage gemacht
→ 04-19043-1023.tibx
ups, übersehen, natürlich hatte ich die 19043 und NICHT die 19044
diese „dubiosen“ Freischaltungen, die nichts wirklich bringen außer eine andere Build vorzugauckeln, gucke ich mir zwar ab & an mal an, aber nutze diese nicht produktiv
Wie sieht das mit der 21H2 19044.1023 gibt da kein Patchday Juni Update?
Es gibt ja noch nicht einmal offiziell die 21H2 (19044). Das ist noch die Dev (21390). Aus der wird dann irgendwann die Tage die 21H2. Und das Update wäre dann so oder so für 2004 bis 21H2, sofern die 21H2 wirklich zur 19044 wird. Aber offiziell gibt es da nichts.
Muss ich das Update KB5003637 Manuel installieren über WU kommt das nicht?
Erst einmal würde ich das mit der 19044 rückgängig machen, da so wie das aus den anderen Kommentaren hervorgeht, funktioniert die Installation zwar soweit, aber wird nicht angezeigt. Bleibt also bei 19044.1023.
Als ich das mal getestet hatte, hat das Windows Update die 19044 für „dirty“ („schmutzig“) gehalten.
Und wie kann ich die19044 rückgängig machen?
Kann ich das so rückgängig machen? Ist das richtig?
Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum
Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1023.mum
Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum
Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1023.mum
Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum
Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1023.mum
Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum
Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1023.mum
steht doch auf der entsprechenden Blog-Seite:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/05/23/windows-10-21h2-19044-schon-jetzt-aktivieren-freischalten/
Jupp den Blödsinn rückgängig gemacht, und nun zeigt er auch die richtige Build Nummer an.
Außerdem hat WU gleich noch das aktuelle Net Frameworks Update nachgeschoben.
Die 19044.1023 war drauf ( Versionsnummer mit diesem Script ( Update ) auf 19044 geändert.
Liegt dann bestimmt daran.
Zu viel modden ist da vermutlich doch nicht der Weisheit letzter Schluß
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Edition Windows 10 Pro
Version 21H2
Installiert am 24.11.2020
Betriebssystembuild 19044.1052
Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.3740.0
Wo ist da das Problem?
Und was hast Du davon jetzt?
Gar nichts, es sieht nur besser aus 😐
Das Taskleisten-/Infobereichproblem haben sie vermutlich noch nicht korrigiert, oder?
Will mich Microsoft „verarschen“ ?
3 mal Systemabstürze vom „feinsten“ – OHNE Fehlermeldung / BSOD / GSOD – Rechner fror einfach ein und konnte auch nur per ausschalten des Netzteils wieder zum „Leben erweckt werden“
– passieret beim erstellen von ISOS, benutztes System :19043.1052
ABER OHNE etwas zu verändern an der Hardwarekonfiguration / Software liefen ALLE ISOS mit der 21390.1000 einwandfrei durch
und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen :
„Der Meister staunt, der Laie wundert sich “
21H1 19043 X64 HOME
SHA256: DB0DDFAB7672E8C19D7E33F9942C9967C382EB3EDDA6BE3A09F02E9457AC5CDE
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X64 PRO
SHA256: 39271121C5E3D5E74A8BA50A04373A4D9C07FA96BCA2C93684B6EBD26E4F9061
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X64 SUPERMULTI
SHA256: E944E1367D8F197FA7F747258325E6464A607A24D5C755294D99D4B653CCF99E
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X64 PROPLUS
SHA256: 197B36A8190DC4EB4AF37B0D2F8ED11770FF9A28830BC24A2B0A8DA47D3056A8
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 TEAM
SHA256: 7A0690365790223B8FD8828F52C1BD850185EBEEF79DEA4676D37CE44FBC7D09
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X86 HOME
SHA256: 73C0262DFC1DA7C5F7C90EA35F96A952AD42FC40D80D23B796A9DF82AEA817D3
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X86 PRO
SHA256: F9C2A1FB03300E84C532B24148B7E86447A8F6442ACA993952EA9F00E12C03E0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X86 SUPERMULTI
SHA256: 75C646AEEEA1932FC02D2CB90C05604E3DBE8F3734CE4682FA9F23DF6F44DACC
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 19043 X86 PROPLUS
SHA256: 1ED9CBE8A0CE5EF6A3E92DEB2DE125E3CE4C68F5D882A453BC6ADCB52F00FE98
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Alle eingetragen.
Danke.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/02/18/windows-10-21h1-19043-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
Jetzt reicht´s ☕☕
Wer die Letsup vermisst : “ ERROR: There was a server problem when attempting the upload.“
(absolut KEINE Uploads momentan möglich)
Wer die 19044.1052 als Vorab-Build freischalten will
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1052.mum
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1052.mum
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1052.mum
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1052.mum
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1052.mum
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1052.mum
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1052.mum
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1052.mum
Das in eine Batch-Datei einfügen und mit administrativen Rechten ausführen…
Es kann zu Fehlermeldungen kommen…
Eventuell stimmt dir Reihenfolge nicht ganz.
Vielleicht weiss ja hier jemand die richtige Reihenfolge.
Danke für den Tipp! Trotz der Fehlermeldungen klappte das bei mir:
Edition Windows 10 Home
Version 21H2
Installiert am 20.10.2020 (letztes Inplace Upgrade)
Betriebssystembuild 19044.1052
Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.3740.0
Ich bin kein Insider und handele auf eigene Gefahr und aus Freude am Experimentieren. Das geht meiner Meinung nach am besten mit einer stabilen und unkritischen Hardware-Infrastruktur sowie der nötigen Erfahrung.
Danke aber das habe ich bei mir gestern schon gemacht. 🙋🏻
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die Fehlermeldung resultieren nur daraus, das Du es nicht überprüft hast. Die meisten Pakete davon sind noch 1023. Nur drei der Pakete sind auf 1052. Der Rest wurde nicht aktualisiert. Und außer das jetzt die 19044 angezeigt wird, bringt das derzeit nichts und ein Paket wird so oder so nicht installieren. Die 19041 wird dadurch nicht zur 10944, da der Freischaltcode fehlt. Ist jetzt höchstens eine 19043, die als 19044 angezeigt wird .
Das Wetter & News Gedöns in der Taskleiste ist auf mehreren Rechnern nicht da… auch keine Reg -einträge dazu. Sehr merkwürdig
Und wenn man die Leiste nach oben/rechts/links schiebt ist das Wetter auch weg
Letzteres ist normal. Die funktioniert nur unten.
Hi!
Ich habe mit einem alten Laptop und Win 10 20H2 häufig das folgende Problem:
Wenn dieser längere Zeit nicht eingeschaltet war und beim nächsten Einschalten die Updates vom Patchday geladen werden sollen, kommt es beim Laden der KB2267602 (Security Intelligence-Update für Microsoft Defender-Antivirus) sehr häufig zum Fehler 0x80070643.
Das System ist relativ neu aufgesetzt worden. Im Netz findet man dazu, dass mitunter ein beschädigtes .NET Framework dafür verantwortlich sein soll.
Man solle dann das .NET Framework oder aber den Microsoft Defender manuell neu installieren.
Ist dies wirklich nötig? Ich habe nämlich gelesen, dass auch andere häufig diesen Fehler 0x80070643 angezeigt bekommen.
Kann es eine andere Ursachen geben?
Den Fehler kannst du in dem Fall ignorieren.
Da bekommt sich die Defender Update Funktion und Windows Update in die Wolle.
Du kannst unter Windows Sicherheit dann selbst das Update noch einmal manuell starten und es wird installiert.
Ja, das hatte ich bislang so gehandhabt. Allerdings wird das Security-Update dann zwar installiert aber unter Windows Update nicht im Update-Verlauf angezeigt (und die Fehlermeldung steht immer noch oben).
Das Blöde dabei ist meist: Klickt man hier in der C- oder D-Woche auf „Wiederholen“, so wird nicht nur das Security-Update heruntergeladen und installiert, sondern auch sämtliche Vorschau-Updates, die man oft gar nicht möchte.
Der Klick auf „Wiederholen“ kommt also irgendwie dem Klick auf „Nach Updates suchen“ gleich.
Kann man hoffen, dass dies mit dem Fehler 0x80070643 irgendwann behoben wird?
Wenn du über Windows Sicherheit das Update installiert, wird es nicht im Verlauf von WU angezeigt.
Daher bleibt die Fehlermeldung drin. Ist aber nur „kosmetisch“.
Hoffen kannst du.
Noch etwas:
Auf einem Intel NUC mit Win 10 Pro 20H2 wird nach Installation von KB5003637 angegeben, dass das SSU auf die Version 10.0.19041.1022 gehoben wurde.
Das verstehe ich jedoch nicht! Sollte es bei Win 10 Version 20H2 nicht auf Version 10.0.19042.1022 gehoben werden?
So steht es doch auch hier (unten unter „Verbesserungen und Korrekturen“): https://support.microsoft.com/de-de/topic/8-juni-2021-kb5003637-betriebssystembuilds-19041-1052-19042-1052-und-19043-1052-fd782405-7736-478e-b8d0-b08f735f7e54
10.0.19041.1022 sollte doch für Win 10 Version 2004
10.0.19042.1022 für Win 10 20H2 und
10.0.19043.1022 für Win 10 21H1 stehen, oder irre ich da?
19041.1022 ist schon korrekt.
Würdest du z.B. neu installieren wäre
Installation SSU 19041.1022
Installation LCU (Update) 19041.1052
Enablement Package = 19042.1052 oder 19043.1052
Das kapiere ich leider nicht….
Ich verstehe, dass es ein Enablement Package gibt, um von Version 20H2 auf Version 21H1 zu kommen.
Aber die Version 20H2 ist doch auf dem NUC schon lange „enabled“. Warum wird hier also beim SSU nicht auch Version 10.0.19042.1022 angezeigt? Denn als Windows-Version wird mir ja schließlich auch 20H2 Build 19042.1052 angegeben.
Wer bekommt denn dann überhaupt SSU 10.0.1942.1022 bzw. 10.0.19043.1022 angezeigt?
Alle Updates egal ob SSU oder LCU sind 19041.xxxx weil der Unterbau auch die 19041 ist. Das jetzt das SSU so angezeigt wird ist dabei völlig irrelevant und es bekommt keiner eine andere Nummer angezeigt. Alle sehen nur die 19041.1022
Vielleicht eine dumme Frage:
Aber weswegen werden dann hier (https://support.microsoft.com/de-de/topic/8-juni-2021-kb5003637-betriebssystembuilds-19041-1052-19042-1052-und-19043-1052-fd782405-7736-478e-b8d0-b08f735f7e54) unter „Verbesserungen und Korrekturen“ die verschiedenen Wartungsstapel-Update-Versionsnummern angegeben, wenn alle nur die 19041.1022 sehen?
Sicherlich damit es keine Verwirrung gibt. Sonst denkt man noch, das ist wirklich nur für die Win 10 2004.
Ok, vielen Dank!
Noch etwas: Ist es „normal“, dass das Funktionsupdate auf die Version 21H1 nach dem Patchday und der Installation des KB5003637 urplötzlich nicht mehr unter Windows Update angeboten wird?
Kannst du auch unter „normal“ laufen lassen.
Kann sein, dass es in ein paar Tagen wieder sichtbar sein wird.
kommt da von Birkuli noch die Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 19043.1052 als X64 Variante? Die Links von Manny zu Google Drive funktionieren zwar, aber ein Download ist seit Stunden nicht möglich.
Da lobe ich mir HiDrive.
Danke noch an dieser Stelle für die fleißigen ISO Makers.
BTW: die Windows 7 Links aus diesem Beitrag
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=221&t=25281
gehen auch seit Stunden nicht. Es kommt Die Seite, nach der Sie suchen, können wir leider nicht finden.
Keine Sorge kommt alles noch. Birkulis Rechner wollte heute Nacht nicht mehr. Geht also jetzt Step by Step los.
Zu Win 7 das muss Fischi klären.
Das nennt man DMCA.
Du meintest bestimmt YMCA, oder?
Habe versucht, das Update auf 19044.1023 zu verwenden. Ohne Fehlercode heißt es nach rund 15 Minuten „Einige Updates wurden nicht installiert“. Dann zurück auf 19043.1023 mit Neustart, was keine Besserung brachte. Der Fortschrittsbalken bleibt immer rund 10 Minuten auf der Höhe nach dem Buchstaben „s“ beim Wort „Installation“. Danach springt es nur unmittelbar auf der Höhe „t“. Nach einigen Minuten ist dann aber Endstation ohne Installation.
Dann ist mir aufgefallen, dass seit dem Update 1023 die „Info“ unter „System“ in den Windows-Einstellungen (Strg i) nicht abrufbar ist. Es wird nichts angezeigt und die Windows-Einstellungen werden einfach beendet. Wurde das im Blog oder Forum schon thematisiert?
Scheint ein spezieller Fehler zu sein.
Wäre besser du kommst damit ins Forum inkl. Log-Dateien.
Problembehandlung des Windows Update, Scannow und die Health-DISMs halfen allesamt nichts. Habe es nun über WU statt der MSU probiert. Auch nicht viel besser, aber wenigstens eine allseits bekannte Fehlermeldung:
Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x800f0988)
Also Inplace Reparatur?
Entweder das Skript von Ben, wie oben verlinkt oder Inplace, ja.
Wer bereits auf 19044 freigeschaltet hat, bekommt das Update weder unter WU angeboten/installiert noch als eigenständiges Update ins System!
Abhilfe: Die 19044 wieder entfernen (z.Bsp. mit meinen Batch-Dateien – Download hier https://t1p.de/852w , entpacken und passende Datei als Administrator starten, ein anschließender Rechner-Neustart ist dafür nicht erforderlich).
Danach das Update installieren …
Funktioniert!
Also manuelle Installation geht, wird bloß nicht angezeigt So war das jedenfalls bei mir gerade beim Test:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=25477&p=366635#p366635
Aber alles ohne Windows Update-Bereinigung. Kann sein, wenn die wieder ins Speil kommt, dass sich da das Ganze wieder anders verhält.
Das erstaunt mich jetzt – ich hatte weder mit den X64ern noch mit den X86ern Erfolg, so lange die nach auf 19044 standen – sowohl bei diversen Notebooks als auch bei den Desktops …
War aber auch kein einziger „neu aufgesetzter“ dabei … Es spielt ja bekanntlich sooo vieles dabei eine Rolle – wer weiß …
Nach Rückkehr zur 19043 lief’s dann überall ohne Probleme durch – bis auf die gefühlten „Stunden“ bei den X64ern; aber da ist dises Update ja auch mehr als doppelt so groß!
Spielen vielleicht mehrere Sachen eine Rolle. Hatte jetzt nur eine Testinstallation mit der 19043.1023. Ist aber auch schwierig, alle möglichen Szenarien zu testen, zumal das so zeitaufwendig ist bei mir. Mein Laptop ist nicht mehr der Schnellste.
Bei mir ist es auch nach ca 10 Minuten durchgelaufen, wird aber weiterhin die 19044.1023 angezeigt.
Später mal deine Batch ausprobieren.
Hat alles geklappt wundere mich mein kleiner NUC Server im Wohnzimmer hat das 21H1 Update schon vor 2-3 Wochen Automatisch bekommen, mein großer Brummer heute dieses Update und noch immer nicht das neue Servicepack naja …
mfg
Hallo,
wieder der Fehlercode: (0x800f0988). Dank Ben’s Script aber nun 19043.1052
DK2000 schrieb weiter oben:
„Gehe mal davon aus, das die Features in das nächste Feature-Update verschoben wurden…“
Ja aber worin besteht denn nun der Sinn der 21H1? Microsoft veröffentlicht wie geplant eine neue Version (in diesem Fall wieder via Enablement Package), schaltet aber die darin enthaltenen Features nicht frei. Also eine neue Version mit nichts, ohne Inhalt. Nur, damit man eine höherer Buildnummer hat. Wollen die uns verschaukeln, oder wie?
Mir ist schon klar, dass diese Versionsnummer sein muss, hinsichtlich der nachfolgenden Versionen. Dennoch bleibt eine Version ohne jegliche Neuerungen absolut sinnfrei. Also mir wäre das an deren Stelle peinlich.
Bei mir ist nach der Installation des Sicherheitsupdates weder ein Streamen von Youtube-Videos möglich noch ein ungehindertes Nutzen des Rechners, weil dieser einfriert.
Das Problem ist so markant, das nach 2 Tagen für Installation und Rücksetzen des Rechners der Update-Prozeß angehalten wurden.
Es sollte an sich so sein, das das Einspielen fehlerhafter Updates von Seiten Microsoft unbilligend ist. Dies ist um so markanter, da ein direktes Melden an Microsft gar nicht möglich ist. MAn kann also nur hoffen, das der Rechner einen Fehlerbericht selbständig an Microsft sendet und das Problem an sich unmittelbar danach erkannt wird, spätestens aber nach 2 bis 3 Tagen, dann sollte man spätestens am nächsten Tag sich bei fehlerhaften Updates dazu entschließen, den Rechner wieder „zurück zu patchen“, diese Option sollte an sich immer auch vorhanden sein.
Ansonsten kann man Microsoft nur auf seine Verantwortung hinweisen, weil nicht richtig funktionierende Rechner stellen eindeutig für die Benutzer ein Risiko da und beinhalten einen Ausfallschaden, für man rechtlich sogar haften würde.
Was jetzt das nicht funktionierende Update betrifft, steht damit an sich im „Dunklen“. Man kann nur darauf bauen, das nach einer gewissen Zeit die Probleme allebehoben wurden sind, weil irgendwann müssen die Updates ja installiert werden.
Mehr Informationen von Microsoft wären sicherlich hilfreich.
Habe die *.msu von hier heruntergeladen und problemlos installieren können. Dann aber das böse Erwachen: Nach dem obligatorischen Neustart und auch bei weiteren dauerte es ca. zwei Minuten (!), bis mein PC betriebsbereit war. Meine Launchbars u. Desktop-Gadgets wurden erst dann geladen. Ich denke, es lag an diesem neuen Taskleisten-„News Feed“ der hyperaktiven Redmond-Fuzzies. Ein Gimmick, das kein Mensch braucht, zumindest ich nicht. Es kam von dort nämlich die Meldung:
„Wir haben ein Problem beim Laden ihres Feeds.“ Wahrscheinlich liegt es an meiner schneckenlahmen DSL-Leitung, die keine Verbindung zum Microsoft-Server zustande brachte. Wenn das der Grund ist, werde ich bis zum Jahresende mit monatlichen LCUs aussetzen müssen. Dann kriege ich FTTH-Glasfaser ins Haus gelegt. 😃
PS: Natürlich hatte ich vor der Update-Installation ein Image erstellt, was ich nach dem Desaster recoverte. Alles gut.
„Wenn das der Grund ist, werde ich bis zum Jahresende mit monatlichen LCUs aussetzen müssen.“
Aber nicht „zwingend“ nötig – vielleicht reicht es ja schon
„Neuigkeiten & interessante Themen“ in der Taskbar auszuschalten
( mit Rechtsklick in der Taskleiste)
Hi, Manny. Danke für den Tipp. Nachdem ich das Update nochmal installierte, schaltete ich den „Feed“
aus. Und tatsächlich: Meine Kiste startete wieder normal flott. Ich merkte dann aber schnell, dass mein „Nachtmodus“ verrückt spielt von dunkel auf hell usw. Außerdem verzögerte sich leicht der Start vom Feuerfuchs und WORD-Dateien.
Und „same procedure as every year“: Ich recoverte mein Image.
oh mein Gott, nur noch 7,32 GB für Windows ( System – 19043-1052 )

was so eine „modifizierte ISO“ doch alles bewirken kann
@Manny wie haste das geschafft ? per Inplace Upgrade ? liebe Grüße
mit einer modifizierten ISO – wie ich schon schrieb
– dort alles vorab schon raus was man (ich) nicht brauche
unter anderem auch OHNE Ruhezustandsdatei, reserviertem Speicher, virtuellem Arbeitsspeicher.
– in dem Fall dann direkt als Clean Install und abschliessend auch noch die Systemkomprimierung durchlaufen lassen
– die genannten 7,32 GB sind – mittlerweile (natürlich) angewachsen auf 8,60 GB – nach Installation des Office 2019
Windows ist für mich vergeudete Lebenszeit.
Bei einem von drei Rechnern natürlich – warum auch immer – Fehler 0x800f0988 , auch einen Tag später keine Veränderung.
Danke, Ben !
Für den Fehler 0x800f0988 scheint sich Microsoft da wirklich nicht zu interessieren. Auch wenn der Grund dafür unbekannt ist, würde es ja seitens Microsoft erst einmal vollkommen reichen, die fehlenden Pakete, welche Ben in seinem Fix hat, einfach in das Update zu integrieren. Damit wäre den Meisten mit dem Problem geholfen.
Und wenn die 21H2 wirklich nur eine 19044 wird, dann dürfte uns dieser Fehler noch länger begleiten.
https://www.borncity.com/blog/2021/06/11/windows-10-juni-2021-updates-stren-taskleiste-durch-neuigkeiten-und-interessante-themen/
Das ist längst bekannt
https://www.deskmodder.de/blog/2021/05/30/windows-10-icons-in-der-taskleiste-systray-verschwinden-nach-dem-letzten-update-workaround/
Nach der KB5004476 bin ich jetzt auf 19043.1055
Das ist wieder so ein optionales „Out-of-band“ Update. Lasse ich weg, da ich das Problem nicht habe:
Updates an issue that might redirect you to the Microsoft Store page for Gaming Services when you try to install or start an Xbox Game Pass game on your Windows 10 device.
deswegen war das Update auch wohl ratz-fatz durch
→ mal sehen was mein Updateverlauf sagt
EDIT:
okay, ist in Ordnung
eben reingekommen: 2021-06 Kumulatives Update für Windows 10 Version 21H1 für x64-basierte Systeme (KB5004476) kam am Freitag, 11.06.2021 um 23:26 Uhr rein. Die Versionsnummer erhöhte sich auf 19043.1055 bei meiner Win10 Pro Version.
Bin schon gespannt was es damit auf sich hat.
Schönes Wochenende
warum 2 mal ?
wie DK2000 über meinem letzten Post schon geschrieben hat:
(übersetzt) : „Aktualisiert ein Problem, das Sie möglicherweise auf die Microsoft Store-Seite für Gaming Services umleitet, wenn Sie versuchen, ein Xbox Game Pass-Spiel auf Ihrem Windows 10-Gerät zu installieren oder zu starten.“
2021-06 Kumulatives Update für Windows 10 Version 21H1 für x64-basierte Systeme (KB5004476) kam am Freitag, 11.06.2021 um 23:26 Uhr rein. Die Versionsnummer erhöhte sich auf 19043.1055 bei meiner Win10 Pro Version.
Bin schon gespannt was es damit auf sich hat.
Schönes Wochenende an alle
Hallo, ich versuche schon seit gestern das Update KB5003637 zu installieren, aber es funktioniert nicht. Auch KB5004476 funktioniert nicht.
Wenn ich KB5003637 installieren will, dann bleibt es ewig auf 20% stehen, danach 44 und dann schnell 100%.
100% bleibt auch lange stehen und dann kommt die Meldung, dass beim Update ein Problem aufgetreten ist und der Fehlerhinweis (0x80073701). Die Anderen Updates sind bisher alle gegangen. Das einzige Komische was ich am PC festgestellt hatte, dass der PC jetzt hin und wieder beim Hochfahren einen Bluescreen bringt noch bevor ich mich in Windows 10 anmelden kann. Irgendwas mit Video Scheduler. Danach startet der PC neu und alles läuft normal. Dieses Problem habe ich seit den ca. 2 bis 3 Wochen wo ich ein Nvidia Update gemacht hatte.
Kann ich noch was Versuchen? Ich mache täglich Backups vom System. Würdet ihr auf einen alten Stand zurückgehen, wo auch beim Hochfahren noch nicht die Meldung mit Video Scheduler kam und dann das Update nochmal probieren oder ist ein Inplace Upgrade gleich die bessere Variante?
„…oder ist ein Inplace Upgrade gleich die bessere Variante?“
JA, meiner Meinung nach – am besten auf jeden Fall OFFLINE
( OHNE Netzwerkverbindung ).
Alternativ ( wenn auch das nicht so klappt wie gewünscht) das erwähnte Systemimage recovern, das Programm, zu dem der Video Scheduler gehört, deinstallieren und DANN das Inplace (OFFLINE) dürchführen.
Für weitere Lösungen am besten das Forum bemühen ( auch als Gast) https://www.deskmodder.de/phpBB3/index.php
@Manny

Hab ich Alles versucht – ohne Erfolg (siehe weiter unten)!
Danke. Habe ich mir fast gedacht, dass es mit den Inplace Upgrade vielleicht die einfachste Methode ist. Vielleicht spiegele ich vorher noch die Festplatte auf eine andere. So könnte ich einfach die Festplatte tauschen, falls was schief geht mit dem Inplace Upgrade.
Das ist halt der Fehler ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING. Entweder hilft da pauschal mal
Dism.exe /online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup
. Aber wenn das nicht hilft, ist Inplace Upgrade schneller. Alternativ müsste man jetzt die CBS.log auswerten, um zu sehen, welches Assembly da fehlt, dann herausfinden, wo man es her bekommt und dann versuchen, es irgendwie wieder reinzufummeln. Das alles zeitaufwändig.Also – ich hab heute den ganzen Tag (!!!) damit verbracht, auf meinem „Draußen-PC“ das Update zu installieren -> keine Chance! Weder Inplace noch WU – auch die „Eigenständige Update“-Datei brachte nichts. Hab dann CHKDSK ausgeführt – keine Probleme. Die Update-Reparatur zeigte immer und immer wieder „Datenbank-Probleme“ und „Update-Komponenten repariert“ – nur tat sich da nichts!

Und als kuriosestes Symptom trat dann später noch auf (bei Eingabe sfc /scannow): (Sinngemäß) „Der Ressourcenschutz verhinderte die Ausführung dieses Befehls“ …
Da war der liebe Harry für einen Moment ratlos – dann wurde die vorige Woche gespiegelte Platte angesteckt … Und: Ein Wunder ??? Alles verlief problemlos: Updates, Prüfung auf schädliche Software, CHKDSK und auch SFC /SCANNOW (allerdings wurden bei Letzterem einige Korrekturen durchgeführt …
Was da tatsächlich los war? Weiß der Geier …
Also: Sofort nach der Update-Orgie neue Spiegelung angelegt – besser man hat als man hätte …
Jetzt looft’s!
P.S.: Ich hatte zuvor mit der 19044 experimentiert – war wohl doch keine so gute Idee …
Da muss der Komponentenspeicher bei Dir aber so kaputt gewesen sein (Datenbank-Probleme?), dass er gesperrt wurde. In dem Falle lehnt der TrustedInstaller die Ausführung von sfc /scannow ab, da hier dann die Gefahr besteht, das sfc das System zerstört. Aber gut, wenn man dann ein Backup hat. Kann sein, dass das etwas mit der 19044 zu tun hat. Diese Spielerei hat da teilweise seltsame Nebenwirkungen. Die eine VM, wo ich damit experimentiert hatte, musste ich deswegen auch zurücksetzen.
In der Vmware rumspielen kann man ja sorglos, aber auf einem Hauptsystem und davor kein Backup ziehen, ist natürlich äuserßt riskant.
Habs jetzt gar nich weiter getestet in der VMware, glaub das ist immer noch die 21H2 eingetragen die das Update auf die 19044.1023 nicht hinbekomme hat, ging zwar nach 10 Minuten durch , war auch schon kurz davor abzubrechen, weil ich dachte das läuft nicht durch, am ende ist es zwar durchgelaufen, aber keine version erhöhung laut winver.
Glaub du warst das der die Batch Datein Online gestellt hat, mit der man wiede auf die 21H1 wechseln kann, die habe ich leider noch nicht ausprobieren können in der VMware.
Och, mit aktuellem HD-Clone kann man auch recht sorglos „rumspielen“ …
Stimmt – das Zurückstellen funktioniert allerdings offensichtlich nur anzeigemäßig, aber wohl nicht im eigentlichen System …
Wie auch immer: Bereits vor/beim Einspielen der 19044 wurde mehrfach auf ein Backup/einen Clone hingewiesen!
Ich hatte nur die Hoffnung, es irgendwie auch ohne hinzubekommen (der „innere Schweinehund“ – mal wieder) – war aber nix …
Allerdings: Der kluge Mann/die kluge Männin baut vor!
„..P.S.: Ich hatte zuvor mit der 19044 experimentiert – war wohl doch keine so gute Idee … …“
Einer der Gründe, warum ich diese „Spielerei“ nur einmal gemacht habe und das auf einer separaten SSD***
– bzw. so gesehen hab ich es 2 mal gemacht, diese Möglichkeit bestand ja auch schon (vorzeitig) von 19042 auf 19043 – da hat es ja auch nichts weiter gebracht als eine andere Buildnummer unter winver. Die „richtigen Änderungen / Features“ hatte man da dann auch nicht.
:
Zur Erinnerung
https://www.deskmodder.de/blog/2021/01/23/windows-10-21h1-19043-schon-jetzt-aktivieren/
*** wie gut, dass ich Wechselrahmen und entsprechende SSD auf „Vorrat“ habe
Ich hatte das gleiche Problem wie Harry S letztes Jahr. Scannow und sonstige Dinge brachten eine Abhilfe. Das Update ging nicht. Habe dann den Tipp hier bekommen ein Inplace Upgrade zu machen, welches super funktionierte. Alle Updates wurden eingespielt. Ich habe dann mir gleiche eine zweite Festplatte besorgt und eine Spiegelung vom System gemacht und mache jetzt auch täglich Backups von der Festplatte C.
Leider ist somit die Spiegelung der Festplatte auch schon ein dreiviertel Jahr alt, weil ich seitdem keine neue Spiegelung gemacht habe.
Was mich halt immer etwas ärgert, dass alles super funktioniert am Rechner, alle Updates gehen problemlos und auf einmal wollen sie sich nicht mehr installieren.
Ich denke ich werde morgen meine Festplatte spiegeln und danch mit den Backups auf einen Stand vom 12.05. zurüchgehen. Da hatte ich auch noch nicht den Fehler mit dem Video Scheduler beim Hochfahren. Wenn danach das Update immer noch nicht geht, dann mache ich ein Inplace Upgrade.
Aber Interessieren würde es mich schon, was das jetziger Problem verursacht hat.
uup-converter v62
– Add support for new LCU PSFX format (cab + psf) for build 21382 and later
– Exempt build 18362 from LCU staging workaround (Supplemental Servicing or SkipEdge=1)
– Updated SkipEdge=2 processing (it may not work for all builds)
– DU version label will now be used only if it equals LCU version (to avoid naming the ISO mistakenly)
– Notice for Win7 users, PSFExtractor require .NET 4.x
– If you downloaded 20390.1000/1010 previously, remember to download the LCU psf file from uup dump
aha, dann funktioniert das mit erstellen einer 21390.XXX ja dann auch mit der entsprechenden *.psf-Datei ( denke ich mal )
– im Downloadordner ist auf jeden Fall die psf-Datei mit vorhanden, wenn man ein entsprechendes Script startet
Aktueller wimlib wie immer hier zu finden
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Anleitung_UUP_ESDs_in_eine_ISO_umwandeln
Ah, DEN hatte ich gar nicht mehr so auf dem „Schirm“ 👍
aber jetzt mal die 21390.1010-ISO als Inplace testen
ABER erst mal ☕ machen / holen
Kurze Info. Ich habe heute ein Inplace Upgrade gemacht. Hat zwar ewig gedauert, aber das Update ist jetzt drauf.
Eine Frage hätte ich noch, eine neue Anzeige im Taskmanager soll doch nun verfügbar sein, dass man unter Details die Spalte „Architektur“ hinzufügen kann. Das steht aber bei mir nicht zur Auswahl. Ist das normal oder kommt diese Anzeige erst noch mit einen folgenden Update?
Dafür gibt es die Spalte „Plattform“. Die Spalte „Architektur“ gehört auch zu den „Missing Features“ der 21H1, falls es überhaupt geplant war. Habe da keine Übersicht mehr über die nicht vorhandenen Features. Hauptsache das Wetter-Ding in der Taskleiste ist da – oder auch nicht – oder teilweise.
Danke DK2000. Ich dachte schon es paßt was nicht. Dann ist „Architektur“ eine geplante Spalte aber noch nicht verfügbar. Da kann ich natürlich lange suchen
Update 15.06. Microsoft hat die verschwommene Schrift in den News und Wetter in der Taskleiste nun offiziell in die Liste der bekannten Probleme hinzugefügt. (Siehe oben)
Ist sehr wahrscheinlich, dass der Fehler mit der kommenden KB5003690 behoben wird.
Cumulative Update Preview for Windows 10 Version 20H2 (19042.1081
ssu-19041.1081-x64.cab:
https://uupdump.net/getfile.php?id=a924e3da-9b24-40ba-a637-2445354df2f5&file=ssu-19041.1081-x64.cab
windows10.0-kb5003690-x64.cab:
https://uupdump.net/getfile.php?id=a924e3da-9b24-40ba-a637-2445354df2f5&file=windows10.0-kb5003690-x64.cab
Changelog:
https://t1p.de/rd1k
20H1/2 / 21H1 (1904x.1083)
Eben ist das Juli Sicherheitsupdate erschienen:
KB5004945
Download:
x64:
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/secu/2021/07/windows10.0-kb5004945-x64_db8eafe34a43930a0d7c54d6464ff78dad605fb7.msu
x86:
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/secu/2021/07/windows10.0-kb5004945-x86_c2550823b87bcdfd19ece438954db1cb45449590.msu
Bei dem Update handelt es sich wohl eher um ein Out Of Band Update!?
Hatte mich schon gewundert.
Siehe hier:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/release-health/windows-message-center#1646