[Update 16.07.]: Die Anleitung unten ist nicht mehr interessant. Denn inzwischen hat Microsoft die KB5003791 als Feature-Update Windows 10 21H2 19044 freigegeben Mehr dazu und auch der Dowwload hier in diesem Beirtag.
Original 23.05.21]: Ihr kennt sicherlich noch das „Spiel“ vom Januar 2021, als man schon die Windows 10 21H1 19043 über die Eingabeaufforderung freischalten konnte? Es hatte sich zwar nur die Versionsnummer geändert, aber man war mit der 21H1 unterwegs.
Genauso funktioniert es nun mit der Windows 10 21H2. Enthalten sind die Pakete in der KB5003214, die nur freigeschaltet werden müssen. Ohne ein Neustart wird dann unter winver, oder in den Einstellungen -> System -> Info die 21H2 angezeigt.
Für diejenigen, die sich gerade fragen: „Es ist doch gerade erst die 21H1 freigegeben worden?“. Ja das stimmt. Diese hat Microsoft jetzt offiziell freigegeben. Aber die 21H2 ist im Unterbau schon Ende Juni komplett fertig. Danach bastelt dann Microsoft an den Windows-Details, die noch eingebaut werden und wird diese dann im Herbst freigeben.
Bevor ihr euch den „Spaß“ erlaubt, macht ein Backup, oder nutzt eine virtuelle Maschine. Danach startet ihr die Eingabeaufforderung als Administrator und kopiert alle Befehle in die cmd.exe ein. Es kann sein, dass ihr zwischenzeitlich mal Enter drücken müsst, bis zum Schluss dann wieder C:\WINDOWS\system32> steht.
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1023.mum Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1023.mum Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1023.mum Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1023.mum
- Hinweis: Bei System mit einer anderen installierten Sprache muss das de-DE gegen bspw. en-US ausgetauscht werden.
- Sollten in der Zwischenzeit weitere Updates erscheinen, muss die 1023 gegen die neue Buildnummer ausgetauscht werden.
Für die Deinstallation:
Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1023.mum Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1023.mum Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1023.mum Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum Dism /Online /Remove-Package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~10.0.19041.1023.mum
- Auch hier der Hinweis: Bei System mit einer anderen installierten Sprache muss das de-DE gegen bspw. en-US ausgetauscht werden.
- Sollten in der Zwischenzeit weitere Updates erscheinen, muss die 1023 gegen die neue Buildnummer ausgetauscht werden.
Eigentlich ist es schon komisch. Da bastelt Microsoft an einer neuen Version mit großen Änderungen und dann kommt nur die Windows 10 21H2 19044 heraus. Könnte man sich jetzt die Frage stellen, ob die großen Änderungen erst mit der 22H1 kommen, oder Microsoft die Nummerierung jetzt beibehält.
Aber bis Ende Juni ist ja nicht mehr lange hin. Lassen wir uns einfach mal überraschen.
Danke an BetaWorld für den Hinweis.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Bestätigt zumindest den Text in den Insider Optionen und meine erhaltene Antwort vom MS Support – Das, wenn man einmal in den DEV Kanal wechselt, immer dort „gefangen“ ist, ohne Möglichkeit zu entkommen Außer mit Clean Install haha. Na hoffentlich kommt im Juni dann schon das erste Update in den BETA Kanal für die 21H2.
Und bezüglich des Textes – Ist nicht genau dafür das Windows Feature Experience Pack „erfunden“ worden? Das man eben nicht für neue Funktionen/Änderungen, eine neue Build / Upgrade benötigt. Somit wäre die Art der Upgrades alle 6 Monate mit Enablement Package ja dann „Standard“.
So ist es für einige neue Funktionen per Windows Feature Experience Pack gedacht, ja.
Und mit 2004 als Unterbau – mal abgesehen von den 0x800*** WU Installations-Bugs seit dieser Version in Kombo mit der Update Bereinigung – Keine Windows 10 Version zuvor lief besser bei mir, als 2004. Mir wäre es recht, wenn diese lange Zeit als Unterbau dienen würde.
Ich mein, für MS wäre es weniger Arbeit. Ein Unterbau, ein kumulatives Update – fertig.
Eben, auch für den „Kunden“ ist es angenehmer als immer Vollupgrades machen zu müssen.
Und da die „DEV“ seit Wochen mehr oder weniger „nur“ noch Fehlerbereinigungen bekommt und im Juni das Signoff ist – Kann man „wahrscheinlich“ ohnehin nur mit neuen Icons im Herbst rechnen.
Und diese kann man ohne Probleme auch ohne Vollupgrade ersetzen.
Da Juni schon in 2 Wochen beginnt und man von Sun Valley außer Icons bisher nichts im DEV Kanal gesehen hat, glaube ich das die GUI Änderungen dann wohl erst mit 22H1 kommen.
Ich mein von Juni – September im BETA Channel kann man das Theoretisch auch noch alles nach und nach aktivieren – Ist etwas undurchsichtig geworden, dass Insider Programm – Aber ich glaube da fast nicht mehr dran.
Die Dev-Insider ist ja auch nur noch eine Spielwiese für MS, um zu sehen, was geht und was nicht. Mehr nicht.
Stimmt, aber das würde vielleicht den großen Build – Sprung erklären vom Kumulativen Update – Weil da schon einiges von DEV Rückportiert wurde und nur noch auf die Aktivierung wartet und halt jetzt einstweilen im Code schlummert
Womit wir bei dem Punkt währen, dass mal jemand dem Unverantwortlichen, der da bei Microgoofy für das Einschalten des Insider-Programmes zuständig ist einen kräftigen Tritt in den A… gibt und danach mindestens ebenso heftig auf den Hinterkopf schlägt, vielleicht läuft dann das möglicherweise noch vorhandene Resthirn zusammen und sorgt für helle Momente.
Momentan hat da nämlich ein hirnloses Wesen beim Einschalten „Dev Channel“ ganz nach oben gestellt und schon mal vorausgewählt. Wenn da jemand nur aus dem Augenwinkel hinsieht oder nicht wirklich Ahnung hat und mal schnell „Bestätigen“ klickt kann der größtmögliche Schaden angerichtet werden. – Einfach unverantwortlich!
Richtig wäre es „Dev Channel“ mit „Release Preview-Kanal“ zu vertauschen und den „Release Preview-Kanal“ als Voreinstellung vorauszuwählen.
Da kann nämlich praktisch nichts passieren und wenn doch mal was schief geht, beendet man halt das Insider-Programm und entsorgt das letzte Update. Clean Install samt der Option 500 Programme und Tools wieder zu installieren entfällt in jedem Fall.
Wenn jemand verantwortungsbewusst mit seinen Kunden umgeht sichert er sie erst mal gegen mögliche Fehlbedienung ab. In dem Fall heißt es die Option, die am ungefährlichsten ist steht oben und ist vorausgewählt, nicht diejenige mit der man sich im schlimmsten Fall ein funktionsfähiges System zerschießt oder die vorhandene Software oder Treiber mit dem neuen System nicht zurechtkommen.
Also so wie es dann aussieht – auf „ewig“ gefangen mit einer Version 190XX
Kann MS nicht > 20 ???
– davon ab, wenn „alles“ auf der 19041 basiert, dürfte diese dann ja (so wie es momentan aussieht) NIE aus dem Support rausfallen
Liegt vielleicht daran, weil man bei den Dev Insidern mit der 19536 angefangen hatte. Da bleibt jetzt nicht viel Spielraum.
aber guter Hinweis oben:
„…Bevor ihr euch den „Spaß“ erlaubt, macht ein Backup,…“
Hatte ich total vergessen bei der „neuen“ 1043-1023 (nach „Befummelung“ / Bereinigung )
funktioniert auf jeden Fall so wie angegeben ( getestet mit meinem „Realsystem“) – sogar schon die entsprechenden Vorlagen für die ISOS geändert
…
ABER was nützt einem eine 19044, wenn noch nicht mal die (angeblichen) Features der 21H1 dann auftauchen – geschweige denn was eine Insider 21H2 ausmachen, wenn das nicht von MS freigeschaltet wird / wurde
Vielleicht musst du eine Erlaubnis deiner Mutti bei MS einreichen
wegen Corona
heutzutage issja alles wegen Corona ^^
Hahaha, der war gut
Funktioniert gerade in der VMware getestet, ist das jetzt eine Richtige 21H2 ?
https://abload.de/img/19044.1023m5j63.png
Aber die DEV Icons hast du manuell ausgetauscht, oder?
Ja klar die habe ich Manuell getauscht, mach mir das das immer einfach beim tauschen, ich mounte einfach die install.wim
Fahr den Rechner runter, mount verzeichnis bleibt ja erhalten, schmeis Ventoy an und Starte dann Linuxmint-20-Cinnamon-64bit.iso und geh ins mount verzeichnis und tausche schnell die Dateien, so habe ich kein gedöns mit den Rechten.
einfacher würde es noch mit dem Toolkit gehen. Einfach das Zeug in den „Custom\Files\w10\x64\Windows\SystemResources“-Ordner legen und das entsprechende Script bei integrate aufrufen… So gehts auch mit den Schriften usw. Einmal bei einer Grund-ISO erledigt, bleibt das so. Nur entsprechend dann Updates integrieren…
Das heißt dann ich muss Windows doch mal neu installieren um den „0x800f0988“ Fehler für längere Zeit zu verlieren. Da ein Inplace Upgrade diesen Fehler auch nicht für lange Zeit beseitigt hatte. Nur 1-2 Monate.
Aber ich habe so gar keine Lust dazu.
Den „0x800f0988“ Fehler hatte ich meines Erachtens nur einmal – schon seit sehr langer Zeit mache ich – auch wenn es nur mal zum testen ist – immer ein Clean Install, erstens habe ich „genug“ System-SSD´s und zwitens brauch ich mich ja (vorab) um nix anderes kümmern, da auf einen Systemdatenträger auch nur das System kommt – ergo bin ich in der Regel in einer Stunde fertig
nach dem ich in letzter zeit auch immer wieder probs hatte die kumlativen update zu installieren,
hab ich mich heute mal dran gesetzt:
Ausgang: 19043.1021
mal wieder ging kumlative update nicht. inplace gestartet, hat er auch rückgängig gemacht.
also sfc /scannow, hat er was repariert…
danach ging inplace auf .1023 aber komponentenstore konnte repariert werden, ging aber nicht.
also offizielle 19043.928 downloaded… inplace gestartet… wieder fehlgeschlagen und rückgänig gemacht
also erst wieder sfc /scannow hat wieder was repariert, nach reboot ging das inplace auf 19043.928
nachdem 19043.928 drauf war, cleanmgr und dann inplace auf 19043.1023 ging nit wieder fehlgeschlagen.
wieder sfc /scannow reboot dann inplace auf 19043.1023 durchgelaufen.
sfc /scannow jetzt hat er keine probs gefunden und brauchte nichts reparieren, auch der komponenten store ist
in ordnung.
jetzt sollte theoretisch wieder alles i.O. sein.
mal das nächste kumlativate update abwarten
kann das evtl. mit den „Problemchen“ mit den neuen Icons
(aus der Insider) in Zusammenhang stehen ?
– ich hatte die Fehlermeldung über sfc – bis gestern – gar nicht, aber hab es dann (auch) mal so gemacht und seitdem bekomme ich bei sfc /scannow eine Fehlermeldung, dass da etwas gefunden aber nicht repariert werden kann
Das ist schwer zu sagen, was sfc da so treibt. Hatte es vorhin in der VM auch mal ausgeführt, kam dann auch die Meldung, dass etwas nicht repariert werden konnte, aber in der Log stand drin, das es nichts zu reparieren gab. In zweiten Lauf kam die Meldung nicht mehr. Aber wenn Systemdateien durch unpassende Versionen ersetzt wurden, dann kann es durchaus sein, dass sfc das nicht reparieren kann, sofern im Komponentenspeicher nichts passendes für die Reparatur gefunden wird. Aber alles nicht so ganz klar, was sfc da so treibt.
In dem / meinem Fall ging es ausschließlich auch nur um die „Fehler“ seit ich in der 19043 die neuen Icons der Insider habe – vorher hatte ich seit Ewigkeiten diesen Fehler nicht
– auf jede Fall kurios
richtig, im cbs.log meckert er die neuen Icons an, die er nicht reparieren kann.
nach dem sfc /scannow sind ja weiterhin die „neuen icons“ drin, aber die inplace reparatur geht dann trotzdem.
auch nach oben den schritten, nach erfolgreicher inplace auf 19043.928 waren ja wieder die org icons drin, dann gab es ja trotzdem die sfc fehler. aber nach den ganzen schritten, sind die fehler nun weg.
(ich lass jetzt auch bei mir im system mal die neuen icons weg) (auch wenn ich sie jetzt schon vermissen)
Ich glaub kaum das die Icons etwas damit zu tuen haben das kein Kumulatives Update mehr geht.
In der Vmware zumindestens habe ich da keine Fehler, ich mach da jeden Monat ein Update und die Icons sind auch drinnen, ich bemerk da nichts.
Kurios, nach 2-fachem Inplace – einmal offline*** – und einmal online ist der SFC Fehler erst weg
„Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert.
Bei Onlinereparaturen finden Sie Details in der CBS-Protokolldatei unter
windir\Logs\CBS\CBS.log. Beispiel C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log. Bei Offlinereparaturen
finden Sie Details in der durch das /OFFLOGFILE-Kennzeichen angegebenen Protokolldatei.“
*** beim Offline wurde das Update aber NICHT erfolgreich abgeschlossen und endete in einem Rollback
@DaRu
es geht sich – bei mir jeden Falls – nicht um eine VM, und da hab ich den Fehler genau seit dem Zeitpunkt, wo ich das mit den neuen Icons gemacht habe
Wer kennt ihn nicht, den temporären Lokativ…
ich kann das jetzt confirmen, hatte hier ein Notebook wo die neuen Icons installiert waren,
aktuelle kumlative update ging nicht zu installieren via windows update.
icons durch standard wieder ersetzt, einmal sfc /scannow, rebootet und dann lief das kumlative update durch ohne probs
OK. Dann war das doch kein Fehler in der appraiser.sdb mit TargetOS
21H2 (19041.1.vb_release.191206-1406)
. Weil dass passt ja dann zur einer 19044. Hatte das für einen Fehler gehalten, auch weil es ja wieder entfernt wurde. Aber jetzt mit den Paketen im Update, war das doch kein Fehler. Dann wird die 21H2 auch nur ein kumulatives Update. Auch nicht schlecht.Achja, und Wie Ben schon schrieb, der nette 0x800f0988 wird dann wohl einen noch länger begleiten, Wird dann Zeit, den Grund zu finden. Ich hatte den Fehler seit der originalen 19041.1 noch nicht.
Schon beim ersten Paket gibt es fehler … lassen wir es also
https://abload.de/img/fehler5nkmb.jpg
Laut Log:
https://abload.de/img/fehlerlogomjsu.jpg
Du hast das letzte Update installiert?
https://www.deskmodder.de/blog/2021/05/22/kb5003214-manueller-download-windows-10-21h1-20h2-und-2004-1904x-1023-als-nicht-sicherheitsrelevantes-update/
Der scheint auf der 19043.985 zu sein laut seinem Screenshot.
Aktuelles jungfreuliches Windows ohne jemals irgend etwas per Hand an Updates rein gepfuscht zu haben.
Und ja es ist die 21H1 Build 19043.985
… wie steht so schön in dem Artikel Update von 21H1 auf 21H2 …. fertig. Wenn jetzt die 27 Stelle einer Versions-Nr. entscheidend sein soll und man vorher schon am System herum pfuschen muss um auf diesen Stand zu kommen dann löscht besser den Artikel in dieser Form! Inhaltlich fehlt dann ja absolut alles, mit den paar Copy&Paste befehlen hier ist es dann schließlich nicht getan wenn jemand ein aktuelles unverbasteltes Windows verwendet!
@Golem, du solltest wirklich erst einmal den Artikel lesen, bevor du hier so trollst und Fehlermeldungen postest.
„….Bevor ihr euch den „Spaß“ erlaubt, macht ein Backup, oder nutzt eine virtuelle Maschine….“
Nein, Windows Update fand auch vorher nichts und im Artikel hier fehlt mir jeder Hinweis darauf das man vorher dann noch 17 Sachen manuell installieren soll/muss
Ansonsten die SSU geht, die KB5003214 ist kaputt
Fehler: 0x80070570
Fehler: 1392
Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar.
wie gesagt lassen wir es, soll Windows mal schön selbst die Updates ziehen. Bisher hatte man sich durch manuelles Pfuschen immer irgend wann selbst ans Bein gepisst.
Da steht doch extra „…Enthalten sind die Pakete in der KB5003214, die nur….“
Das bringt genau was?
Da kann ich mir auch einen Screenshot von winver nachbearbeiten und ausgedruckt an die Wand hängen.
Funktioniert nur, wenn auch die KB5003214 .cab installiert ist.
@moinmoin
Kannst du mir bitte verraten, wie ich die Befehle für x86-Systeme abändern muss? Danke!
Ist jetzt nicht von mir getestet. Aber amd64 muss gegen x86 ausgetauscht werden
Habe mir mal spaßeshalber eine angefertigt.
https://abload.de/img/19044.1023pwjio.png
Also hier hat alles tadellos geklappert mit SSU & Co.
Edition Windows 10 Pro
Version 21H2
Installiert am 02.06.2020
Betriebssystembuild 19044.1023
Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.3530.0
Danke Anke äh moinmoin
Ändert sich dann nur die Versionsnummer oder wird auch etwas freigeachaltet an Funktionen oder Änderungen?
Aber wie schon bei der 20H2 wird hier jetzt nicht die 21H2 freigeschaltet, sondern nur die 21H2 angezeigt. Es fehlt das 5. Paket
Microsoft-Windows-21H2Enablement-Package
. Ohne dieses Paket, wird das PaketMicrosoft-Windows-UpdateTargeting-ClientOS-21h2-EKB-Wrapper-Package
nicht installiert und verbleibt auch nach Neustart auf „Staged“ mit Fehler 0x80070002, welches aber als unkritisch angesehen wird.Mann müsste jetzt den Override-Code der21H2 kennen. Dann könnte man den selbst in die Registry schreiben. Das könnte eventuell vorhandenen Features freischalten. Aber keine Ahnung, wie man an den rankommen soll.
wenn ich mich nicht irre, müsste der 9-stellige Overrides-Code mit 8 beginnen… Mal sehen… Bin mir da nicht ganz sicher…
Wenn ich wüsste, wo man den her bekommt. Dann könnte ich das ja mal testen.
Hab mal eben für jede Variante (X64, ARM und x86) eine entsprechende Batch-Datei (.cmd) gschrieben und mehrfach getestet …
Zip-Datei hier https://t1p.de/aqja runterladen, entpacken und entsprechende CMD als Administrator ausführen.
Funzt!
@moinmoin
Das „Umschalten“ funktioniert anscheinend bereits nach Abarbeiten der ersten Zeile (siehe ganz oben)!
Ja, das erste Paket ändert in der Registry nur die Anzeigedaten. Ansonsten macht das nichts weiter. Daher wird direkt im Anschluss auch schon 21H2 (19044.1023) angezeigt, da alle Abhängigkeiten erfüllt sind und kein Neustart erforderlich ist. Ansonsten macht das nichts weiter.
Moin gibt es auch eine Dism /Online /remove-package dazu oder hat die schon jemand
Die hättest du aber schöner gestalten können, oder war das gewollt mit den Umlauten das die so angezeigt werden.
https://abload.de/img/batch33j5x.png
Bei mir hat ein chcp 1252 in der Batch geholfen. Hatte die Anzeige ebenso.
Sieht dann so aus:
@echo off
echo.
chcp 1252
…
Da ich dieses „Problem“ in vielen meiner Batch Dateien habe:
kennt da jemand eine Dauerlösung, ohne
a) mit chchp arbeiten zu müssen
b) einen anderen Editor, als den Windows eigenen zu nehmen?
Ich arbeite grundsätzlich nicht mit dem Windows-eigenen Editor, weil: Der kann einfach nichts (wie auch viele andere MS-Programme: Word. Excel, Outlook, Paint, Datenträgerverwaltung, Windows-Mail, Explorer, Editor, Diskpart, MediaPlayer und und und … ) !!!
Upps – hab ich bei den 64ern vergessen, den Editor auf OEM umzustellen …
Hab die Dateien inzwischen aktualisiert und gleich noch je eine Datei-Prüfung mit „eingebaut“.
(Ich war sicher noch stark unterbohnt )
Bei mir wird jetzt zwar beim Aufruf der neu aufgelegten Batch das ü bei „Drücken“ und „Für“ korrekt dargestellt;
dafür steht beim Aufruf der Batch-Datei mit dem Windows Editor:
CHOICE /C JN /M „Drcken Sie J fr Ja, N fr Nein.“
@Holgi
Das ist korrekt: Windows mit seinen Programmen arbeitet mit dem ANSI-Zeichensatz; CMD (die gute alte DOS-Eingabeaufforderung) arbeitet aber noch immer mit dem OEM-Zeichensatz.
Der Windows-Editor bietet zwar solch unnützen Müll wie „Suchen mit Bing“ oder „Datum und Uhrzeit“ – aber echt wichtige Funktionen wie das Umschalten zwischen OEM und ANSI eben nicht! Ist also zum wirklichen Arbeiten denkbar ungeeignet …
Schade eigentlich – nach all den Windows-Jahren/Jahrzehnten!
Das ist merkwürdig. Bei mir ist Codepage 850 eingestellt und die Umlaute sehen gut aus. Wechsele ich auf Codepage 1252, werden die Umlaute nicht mehr richtig dargestellt.
Beim Editor speichere ich die als ANSI. Da werden Umlaute beim ausführen der Bath normal angezeigt. Ansonsten verwende ich aber Notepad mit Codepage OEM 850 als Standard-Editor für *.cmd.
Habe mir darüber aber schon lange keinen Kopf mehr gemacht, da ich schon lange nicht mehr mit chcp die Codepage ändern musste.
@Harry S: Bei mir wurden dennoch die Umlaute richtig angezeigt.
Das ist – wie Du schon schrobst – Codepage-abhängig … CMD arbeitet grundsätzlich im OEM-Bereich; Windows an sich im ANSI-Bereich.
Beides unter einen Hut zu bringen, ist oftmals sehr schwierig …
@Holgi
Das Umstellen der Codepage kann aber – speziell bei der Auswertung von Befehlsrückgaben – schnell zu Irritationen führen, besonders bei verschachtelten Auswertungen …
Ist aber dennoch komisch, das bei mir bei beide Varianten Deiner Dateien die Umlaute in der Konsole richtig angezeigt wurden und bei anderen nicht. Wäre mir so gar nicht aufgefallen.
@DK2000
Bei mir gab’s ja auch keine Unterschiede – deshalb ist mir das Versäumnis mit der Editor-Umstellung ja selbst auch erst nach dem Hinweis weiter oben aufgefallen – und dann natürlich auch bei weiteren Tests auf anderen Rechnern. Also: Keine Haare ausraufen – war/ist ja auch halb so schlimm, wenn nur die Umlaute und Sonderzeichen nicht ganz passend zum übrigen Text sind – hab da schon ganz Anderes gesehen!
Nettes Tool, danke
Gibt es denn evtl. auch schon fertige Batch- Dateien mit den Remove-Befehlen um das wieder rückgängig machen zu können?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Keine Ahnung – von mir nicht (ist auch nicht geplant).
Sicherung/Backup zurückspielen (wie mehrfach empfohlen); eventuell Windows-Systemwiederherstellung ausführen …
System-Image zurück lesen / schreiben hätte ich da auch nur empfohlen – habe ich auch gerade gemacht
– Windows-Systemwiederherstellung habe ich nicht
(aktiviert / installiert)
Also mit DISM wird man das nur teilweise wieder los. Das eine Paket will einfach nicht in den Status „Absend“ über gehen. Es bleibt auf „Staged“. Mehr ist da auch nicht erlaubt. Es ist zwar dann nicht mehr aktiv, aber restlos entfernen geht nicht. Die anderen drei Pakete lassen sich aber vollständig deinstallieren, soweit ich das beurteilen kann.
Also ein Backup wäre da wirklich anzuraten. Glaube zwar nicht, dass das Paket Probleme macht, aber man weiß ja nie.
Update-Bereinigung vergessen. Eventuell wird dann das Paket entfernt.
Ich habe es auch nicht wegen etwaiger „Probleme“ rückgängig gemacht – es war ja nur ein Test. Eine Version, die mir nur per winver „sagt / mitteilt“ Booaaar du bist auf 19044 – und sonst hat sich an den Features nix getan, ist nicht so der „Bringer“
– hab aber davon auch ein Image gemacht, kann also jederzeit wieder darauf zurück, hab ja noch eine verfügbare SSD
Fehlt halt der kleine Override Code aus dem 21H2Enablement. Und Update-Bereinigung hat auch nicht geklappt. Die Pakete verbleiben.
„..Fehlt halt der kleine Override Code aus dem 21H2Enablement…“
nicht nur das, es fehlt ja auch die (angeblichen) Features die es schon bei der 21H1 geben sollte – also ist die 19044 meiner Meinung noch sowas von uninteressant
Sollte hiermit funktionieren, in der Vmware gehts bei mir, benutzung auf eigene Gefahr.
So kannst du das wahrscheinlich nicht eingeben, das muss noch einer in eine codebox darstellen von den Mods oder Admins.
Ja, aber es werden zwei der de-DE Pakete nicht entfernt. Die verbleiben auf „Staged“ und mehr ist da auch nicht erlaubt.
Ist mir gar nicht aufgefallen, hatte ich wohl übersehen.
Bei der 19044 klingelt bei mir etwas, leider finde ich den Kommentar nicht. Den müsste ich vor März 2021 im Zusammenhang mit einer Zukünftigen Beta hier im Blog oder im Forum gegeben haben, damals glaubte mir keiner.
Also für mich ein alter Hut.
es gab mal eine Version 20… ,die wurde dann nicht weiter entwickelt und es wurde wieder 19… daraus
das freischalttool ist super und geht ohne probleme. danke an harry s
Wird dadurch das Ganze nicht unnötig aufgebläht?
Die Updates müssen dann für alle Versionen (19041-19044) passen und auf jedem PC Features aller Versionen vorgehalten werden, da man ja dann nur mit einem kleinen Update auf die nächste Version wechselt (bzw. die Deinstallation des kleinen Updates die ganzen Änderungen rückgängig macht).
Warum gibt es dann überhaupt eine _release-Version im Dev-Kanal?
Im Prinzip ist man dann wieder zurück beim alten System von XP, 7, 8, etc. wo man dann haöbjährlich ServicePacks rausbringt nur dass die jeder bekommt und es dann nur noch einen Switch gibt.
Irgendwie nicht wirklich plausibel…
Ich bin auch davon ausgegangen, dass der Unterbau, welcher im Juni fertig wird, auch in den Server 2022 wandert, der gegen Ende des Jahres erscheinen wird. Und der Server rennt im Moment mit der Build 20344 in der Preview. Da würde es eher Sinn machen, dass die co_release irgendwann in den Beta-Channel wandert. Lassen wir uns mal überraschen, nächste Woche gibt es die Build 2021, vielleicht gibt es dort Informationen.
So wie es aussieht, bekommt der Server auch nur wieder ein kleines Update. Die passenden Dateien für den Server sind ebenfalls in dem KB5003214 enthalten. Die erwarten ServerOS 19041 oder 19042 als Basis für Server 19044.1023.
Und was wird dann aus der Reihe Preview Build 21xxx? Könnte daraus eine 22H1 werden?
Das weiß wohl nur der Heilige Konfusius.
Die Build 21xxx wird dann beendet und es geht mit der 22xxx nach oben weiter und nach unten wird es die 19044.
Wird wohl das Selbe wie seinerzeit mit der 20xxx. Die ging nach oben mit 21xxx weiter und nach unten mit 19043.
Edition Windows 10 Enterprise
Version 21H2
Installiert am 20.05.2021
Betriebssystembuild 19044.1023
Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.2020.0
Top
Für die Vmware zum testen
am besten einen Downloadmanager nehmen, oder Jdownloader.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Weiß jetzt gar nicht ob ich den Link dazu gepackt hatte *g
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Danke an Harry S für die Batch-Dateien:
Frage:
könnte man das Paket nicht so aufbohren, dass zuvor auch schon die KB5003214 mit „DISM.exe /Online /Add-Package /PackagePath:“ installiert wird?
Und noch eine Frage die mich umtrieb:
muss zuvor das SSU installiert werden? (weil es hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/05/22/kb5003214-manueller-download-windows-10-21h1-20h2-und-2004-1904x-1023-als-nicht-sicherheitsrelevantes-update/
auftaucht)
@Holgi
Ist absolut möglich – aber recht aufwändig (zusätzliches Download-Programm für die Kommandozeile und Online-Verbindung erforderlich), zumal ganz oben im Text die KB schon als Link aufgeführt ist.
Und am Ende ist das Ganze nach ein paar Tagen eh bereits überholt …
Ja, das SSU sollte als Vorbereitung immer zuerst installiert werden – ist ja nur Sekundensache, schmeißt also keine(n) wirklich vom Hocker!
ich hatte eigentlich eher gedacht, dass das SSU und KB5003214 schon im Script-Ordner liegen; ein Download also nicht per Batch notwendig ist.
Dann wären ja auch die entsprechenden .mum’s bereits da und meine Batch-Datei würde nicht meckern, sondern sofort loslegen können …
Die KB5003214 installiert die enthaltenen Updates und stellt gleichzeitig/zusätzlich bereits die .mum-Dateien für die 19044 bereit, ohne diese aber zu installieren …
ja, und so wie ich mir das vorstellte, sollte das Script die KB5003214 installieren und dann die mum-Dateien installieren(aktivieren). > Fehlermeldung wird übersprungen, da vorhanden.
Aber vlt habe ich das alles auch falsch verstanden.
Noch ein Script, was dann ein weiteres Script aufruft? Und davon dann auch noch eines für jede der 3 Architekturen?
Das käme dem sprichwörtlichen „mit Kanonen auf Spatzen schießen“ schon sehr nahe!
Nee, dann ist man mit „Cab-Update installieren“, anschließendem Neustart (erforderlich!) und danach dem Aufruf der entsprechenden Batch-Datei schneller (und es ist einfacher) – zumal ja nicht jede(r) auch die 19044 aktivieren will … Soviel Entscheidungsfreiheit sei den Leuten und Leutinnen schon gegönnt!
Stimmt! An den erforderlichen Neustart hatte ich nicht gedacht. Dann vergiss alles von mir abgeseilte. War Blödsinn.
Nee, so falsch war/ist Dein Gedankengang ja gar nicht – nur eben schwierig umsetzbar und das lohnt für sowas einfach nicht.
@Harry S:
Frei nach dem Motto: quod erat demonstrandum habe ich heute mal eine Neuinstallation mit Windows 10 2004 21H1 gemacht, direkt danach die ssu-19041.1022-x64.cab, windows10.0-kb5003214-x64.cab (beide noch mit DISM-GUI) installiert und dann -o h n e- Neustart mit dem Script von Harry S die product-data-21h2-ekb-packages installiert. Erst dann einen Neustart durchgeführt.
Nach dem Neustart war ich dann auf Windows 10 2004 21H2 und das auch gleich mit der Wetteranzeige in der Taskleiste.
Geht also doch.
Das geht auch mittels Batch. Muss nur DISM mit dem Schalter /NoRestart ausführen. Dann entfällt die Frage nach dem Neustart und man kann weitere Updates integrieren. Aber lohnt sich nicht, da das KB5003214 diese Woche noch erscheinen müsste. Und das mit der 21H2 ist im Moment nur Spielerei, da es nur die Anzeige ändert, aber ansonsten nichts weiter bewirkt.
@Holgi
„…war ich dann auf Windows 10 2004 21H2…“
da dürfte aber nix von 2004 stehen – laut winver steht da (bei mir) Version 21H2 (Build 19044.1023)
die 2004 war ja die letzte wo das so stand, danach kamen ja nur noch die H1 – H2 Bezeichnungen , noch so nebenbei
Meine Frage ist eher, wenn ich diese Version aktiviere, erhalte ich trotzdem Sicherheit Updates und alle Updates, die Mann mit der 21h1 bekommt, wie zum Patch day da es regulär noch so gesehen in der beta ist.
Da es alles auf der 19041 basiert, ja.
perfect!
das hatte ich mich nämlich auch gefragt und auch gehofft.
xD
sonst gibts nen clean install auf den ich nicht so mega scharf bin, der aber sicherlich mal sinnvoll wäre.
Also ich bin jetzt auf 3 produktiven Rechnern auf 21H2 migriert.
Zuerst die 19041.1022 -> Neustart
Dann die 19043.1023 -> Neustart
Beide als ssu .cab nach der Anleitung
Und dann alle o.g Befehle ohne Probleme.
Bei der Enterprise habe ich die en-US und de-DE nacheinander gemacht. Keine Fehler …
Jetzt bin ich quasi meiner Zeit voraus oder so 😂
😁 Sieht so aus!
back to the future, quasi
Eigentlich langen die Befehle aus der 21H1 19043.1023 eine 21H2 darzustellen.
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum
und diese Befehle es wieder rückgängig zu machen.
Dism /Online /remove-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum
Dism /Online /remove-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-product-data-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum
Dism /Online /remove-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum
Dism /Online /remove-package:C:\Windows\servicing\Packages\microsoft-windows-updatetargeting-clientos-21h2-ekb-wrapper-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1023.mum
Hätte ja mal einer Richtig darstellen könne, aber ich schein ja zu nerven.
@DK2000
jo, müsste dann ungefähr so aussehen, oder?
Im Forum wäre das lesbarer. Aber ja, so müsste es gehen.
Nur das das viel zu viel Pakete sind es langen 4 Stück und das Resultat ist das gleiche, und es wird auch kein fehler angezeigt beim entfernen und hinzufügen.
Die cmd sieht Gut Aus.. ich lasse sie mal in der Vmware durchaufen.
Die de-DE Pakete sind schon für irgendetwas wichtig (ansonsten würde es die nicht geben), aber da das alles im Moment eh nichts bringt, kann man die auch weglassen. Im Moment würde auch nur zwei Pakte reichen.
Ja für was, wie kommste den auf die Behauptung.
Nur weil einer das mit DE, US gepostet hat ?
Man kann auch noch mehr Pakete draus machen, Resultat bleibt das gleiche.
Und der Thread bestätigt mich eigentlich, warum da anderst ?
https://www.deskmodder.de/blog/2021/01/23/windows-10-21h1-19043-schon-jetzt-aktivieren/
Siehste das was mit DE ?
Die Pakete gehören halt zum „Language Pack“. Es wird schon einen Grund haben, warum die beigelegt wurden. Und ja, Resultat bleib da im Moment das Gleiche, da es halt nicht funktioniert. Es wird lediglich die Anzeige der 19041 auf 19044 umgeschaltet, ansonsten passiert da im Moment nichts weiter. Das „21h2-ekb-wrapper-package“ wird nicht installiert und das FeatureManagement wird für die 21H2 nicht freigeschaltet. Von daher, nette Spielerei, aber nutzlos.
Und ja, bei der 19042.804 gab es auch keine Sprachpakete. Davor und danach aber schon.
das Lang hat nicht mit der aktivierung oder darstellung nichts zu tuen, weil es schon aktiv.
daher werden die pakete gar nicht benötigt.
Wen der Meinung bist dann korrigiert euere Überschrift hier, die dürfte ja dann auch falsch sein mit den Comands.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/01/23/windows-10-21h1-19043-schon-jetzt-aktivieren/
Ja, keine Ahnung. Microsoft legt die Sprachpakete halt bei. Die werden dann so oder so automatisch installiert, sobald alle 6 Pakete vorhanden sind. Erst dann ist die 21H2 aktiviert. Und ja, das war bei der 21H1 auch schon so. Es wird nur die Anzeige gewechselt, aber ansonsten nichts aktiviert. Aber das ist irgendwie schwer zu vermitteln.
Paket 5 und 6 kommen dann über das 21H2Enablemente Package.
Ach DK2000, bringt doch eh nix, ob das eine 19044 wird sei mal eh dahingestellt, zumindet wenn ich mir im gegenzug die LTSC server 2022 anschaue, und die LTSC 2021 womöglich auf die 21H2 drauf bauen wird. wer weiß was die da machen.
Ich nutz eh nicht die 21H2, wollte sie nur mal aktivieren, und das ging ja, und gebracht hat sie mir nichts.
Einzigste es steht 21H2 drinnen mehr ist da nicht.
Eine habe ich in der Vmware gelassen , mal schauen ob das nächste Update durchgeht.
Was aus dem Server wird, das kann ich Dir auch nicht sagen. Diese Pakete gibt es jedenfalls auch für den Server 1904x. Aber keine Ahnung, wie sie es da mit der LTSC machen werden. Bei den Servern habe ich da nicht so die Übersicht.
Aber interessant was das Windows Update zur 19044 jetzt sagt:
version installed=10.0.19044.1023, dirty=True
Und bricht die Suche nach Updates ab. Nur die neutralen Updates für den Defender werden abgerufen. Mit der 19042.1023 sagt das Update wenigstens noch dirty=False, aber unterdrück das Update auf die 21H1, da es ja im Retail noch keine 19043.1023 gibt. Aber mit der 19044.1023 steigt er ganz aus.
Wie auch immer: War mal eine nette Spielwiese!
Na da würde ich nochmal rüberschauen.
https://abload.de/img/hollgilqj17.png
@Holgi @DaRu
Wenn Du Dir schon so viel Arbeit machst, hättest Du auch gleich ene .cmd für alle Varianten schreiben können – mit Auswertung „if exist … amd 64 … goto 64“ und dort die zugehörigen Aufrufe starten (das Ganze für jede Variante nochmal) – und zuvor die Auswahl E (Einfügen) und D (Deinstallieren) mit den entsprechenden Sprungzielen – das war/ist mir für diesen Fliegenfurz aber viel zu aufwändig!
Du sprichst mir aus dem Herzen
Editor auf OEM umschalten (falls nicht möglich, einen Editor nehmen, der das kann)! Hatten wir oben schonmal durchgekaut … Guckstduhier: https://t1p.de/ks2j …
(Sollte 3 weiter oben rein)
Aber er gibt sich mühe und nur das Zählt. Das sind die Anfänge, man lernt nur aus Script lesen und selbst schreiben.
Aber klar doch! Wie pflegte mein Uropa vor hundert Jahren schon zu sagen: „Wir haben Alle mal klein angefangen!“
So’ne Batch wäre aber mal eine echt gute Gelegenheit zum Üben und Lernen – weil man damit nicht viel kaputt machen kann … :d
Vom Kaputt machen kann ich dir ein Lied singen, genug Lehrgeld gezahlt, vor kurzem mal Böse,
Habe mir Format Script geschrieben, und in der WinPe nicht drauf geachtet, das mein ASUS Board die nvme als HD01 erkennt da ich noch HDD an Board habe hat der die als HDD0 erkannt, tza falscher befehl und Platte mit Programmen und „Backup“ war auf und davon, da ich noch Partitions Script mit angehängt habe, war das erwachen massiv frustriert.
Eine Woche verschsucht die Daten zumindest die Dokumente und meine Anleitungen die ich geschrieben habe zurück zu holen.
Bin fast durchgedreht… Naja 15% durch eigenverschuldn konnte ich wenigstens sichern.
Das Problem ist bei TB Platten jehnseits der 4TB Grenze ist das verdammt aufwändig.
Da mußten wir wohl Alle schon durch !!!
Ich hab mir jetzt „GetDataBack Pro“ (die 5.5) als Vollversion geleistet – die ist bei der Suche gelöschter Dateien (auch nach systemischem Schaden wie partitioniert und neu formatiert) ziemlich schnell – kein weiteres Überschreiben vorausgesetzt). Und kann sogar bereits mehrfach überschriebene Dateien wiederfinden, welche dann allerdings manuell wieder „aufgeclustert“ werden müssen … Funzt aber jetzt mit fast allen Dateisystemen!
Das nur mal am Rande …
Ich hätte es besser wissen müssen , aber nein mein Ego weiß ja was es tut.
Ich wollte davor die Platten abhängen, ja aber zu faul, und das einfach nur die Faulheit.
Ergebnis weißte ja, kann heute noch heulen, so viel wissen was ich dokumentiert hatte.
Heute war im RTL eine Sendung die sich mit Verkauften Laptops beschäftigt hat, es war erschreckend welche Daten wiederhergestellt wurden, PIN Nummer von der Bankkarte, Ausweis Kopien, Vollmachten.
Die wollten einfach nur ihren Laptop verkaufen.
Da war aber einer dabei der war Verkäufer, von Laptops, und bei dem haben die alles gefunden.
Ich habe den Bock so geschossen , das da nichts mehr ging, und ich habe sogar Forensic gerät vom Bruder genommen klämmste einfach nur platte an, bekommste dann Wurzelverzeichnis, hab die struktur so geschossen, da gingen nur noch 15% naja Heulen ist Groß.
Gegen solche „Auslese-Aktionen“ fremder Daten gibt es ein ganz einfaches Mittel: Den guten alten Schraubstock (der hilft auch bei SSD’s) – oder eben das sehr zuverlässige „LowLevelFormatTool“ (da ist spätestens nach dem 2. Durchlauf selbst unter Laborbedingungen nichts mehr zu retten – und nebenbei bekommt die Festplatte ihre alte Performenz zurück).
@Harry S
welcher Editor ist das, der dort zu sehen ist? Ich werde dann in Zukunft gerne einen mit OEM nutzen. Der sollte aber so minimalistisch wie der Windows bordeigene sein.
6 weiter oben!
@Holgi
Der ist in der Windows-95-Software „The Next Tool – V1.92 SR3“ enthalten – gesamt-Programmgröße ca. 2,4 MB !!!
Ist auch mobil einsetzbar. Lauffähig auch unter Windows 10 (Installation als Administrator vorausgesetzt).
Einziger Nachteil: Dateigrößen von mehr als 2 GB werden mit falscher Größenangabe aufgelistet – betrifft aber nur die Anzeige, nicht die Dateioperationen! Ein überaus mächtiges Tool …
Download:
http://www.ebdac.de/essistance/de_DE/essistance/show/ebdac/products/products.html
Freeware für 45 Tage – Seriennummer danach und ggf. weitere Erläuterungen gibt’s bei Bedarf von mir per PN…
Wie sieht es eigentlich bei den Deskmoddern aus , wenn der Server abraucht oder das OVH.
Berechtigte Frage da ja vor kurzen ein OVH abgebrannt , würde eher sagen abgefakelt wurde.
Cluster ?
Tröste Dich – ich hatte vor Jahren mal ein datenträgerübergreifendes Backup angelegt – vorsichtshalber 3 x: Auf Zip-Disketten, Bänder und auf CDROM … In der Hoffnung, eines davon wird wohl funzen …
Die Aufzeichnungen (und anschließenden Prüfungen verliefen einwandfrei!
Ein paar Tage später: Blitzschlag – Rechner verkohlt …
Na ja, voller Tatendrang neuen Rechner hingestellt und Backup zurückspielen wollen: Auf Zip-Disketten lief Alles bis ganz kurz vor’m Ende gut, dann plötzlich „Daten können nicht gelesen werden – Abbruch“! Juhu !!!
Na ja, da waren ja noch die Bandkassetten – also los … Bei ungefähr 2/3 verabschiedete sich das Bandlaufwerk mit einer leichten Rauchfahne (Schrägspur – wie Videokassetten, aber schweine-teuer) – kein passender Ersatz zu kriegen …
Aber da waren ja noch die CD’s: Eingelegt – gestartet – nächste CD – nächste CD – nächste CD – BINGO: „Daten nicht lesbar – Abbruch!“
Flugs war die Terrassentür offen und der PC lag in der Wiese … 5 Jahre Programmcode im A … Die gesamten Grundlagen einfach weg … Buchhaltung futsch … Programmsammlungen hinüber … Dokument und Bilder futsch …
Seither gibt es bei mir nur noch Eines: Festplatten-Clone (mindestens jede Woche – schnell und sofort nach Erstellung getestet und einsatzbereit – mit allen kompletten Betriebssystemen) !!!
Ja, das Leben ist schon manchmal hart – glücklicherweise aber gegen Alle!
Ja bandlaufwerke und alle kenne ich auch noch , wir wollten damals in den Server einen Raid Kontroller einbauen über Nacht, war ne New Firma die sich mit Speichermodulen und dem Verkauf mit Grafikkarten beschäftigt hatte.
Die hatten ein Tobit Server Laufen , damals gabs nicht so tolle Backup Programme fürs Backup, weis gar nicht wie der name war denke norton oder so, das ein glück hatten wir schon gespiegelt, wir waren fast am ende hat der server Feuer gefangen, wir hatten schon fast 35 stunden auf dem buckel ohne zu pennen, wir konnte den löschen, Spiegeln ging, aber waren immer noch Fehler in der SQL Datenbank, also nochmal 25 Stunden.
Ich muß auch mal schlafen Gute Nacht an alle.
Wann rechnet ihr mit der ersten Windows 21H2 im Beta Channel?
Wenn MS im Zeitplan bleibt wie bei der 20H2 Mitte Juni.
Gibt es schon die Scripts für die .1052?
Ändere einfach die 1023 in 1052.
@moinmoin
Habe ich schon gemacht, aber bei über der Hälft kommt ein Fehler.
Die Sprachpakete bleiben bei 1023. Die wurden nicht aktualisiert. Aber wozu die wirklich gut sein sollen, weiß ich nicht, Kann man auch weglassen. Funktioniert dennoch nicht richtig.
супер
Super!
frei übersetzt.
Script für .1055 x64
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\Microsoft-Windows-Product-Data-21h1-EKB-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1055.mum /NoRestart
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\Microsoft-Windows-Product-Data-21h1-EKB-Wrapper-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1055.mum /NoRestart
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\Microsoft-Windows-Product-Data-21h2-EKB-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1055.mum /NoRestart
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\Microsoft-Windows-Product-Data-21h2-EKB-Wrapper-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1055.mum /NoRestart
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\Microsoft-Windows-UpdateTargeting-ClientOS-21h1-EKB-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1055.mum /NoRestart
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\Microsoft-Windows-UpdateTargeting-ClientOS-21h1-EKB-Wrapper-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1055.mum /NoRestart
Dism /Online /Add-package:C:\Windows\servicing\Packages\Microsoft-Windows-UpdateTargeting-ClientOS-21h2-EKB-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1055.mum /NoRestart
Dism /Online /Add-Package:C:\Windows\servicing\Packages\Microsoft-Windows-UpdateTargeting-ClientOS-21h2-EKB-Wrapper-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1055.mum /NoRestart
Und was hat das jetzt mit der 21H1 auf sich? Irritiert irgendwie.
Edit moinmoin: Beleidigungen sind hier nicht erwünscht und nicht erlaubt.
moinmoin möchtest du dein End-of-live Datum wissen ?
Ich nicht, aber scheinbar du hier.
ich glaube relativ weit oben oder gar im initial thread wurde erwähnt, dass es nur zum SPIELEN gedacht ist..
ich meine das wort „spaß“ gelesen zu haben. somit ist es schlichtweg nicht mandatory und auch kaum reliable sich dem ernsthaft hinzugeben und es zum großen deal aufzuplustern.
Die Frage war aber ernst gemeint. Für die 21H1 gibt es ja ein Enablement Package. Wenn das installiert ist, dann sind die 21H1 Pakte von sich aus installiert. Muss man also nicht mit DISM nachhelfen. Aktualisiert werden sie automatisch.
Und das mit der 21H2 ist eh nur eine Spielerei, die außer einer neuen Versionsanzeige nichts bringt und im Moment verhindert, dass über das Windows Update kumulative Updates angeboten werden.
Kann mir bitte jemand weiter helfen?
Ich habe laut Winver, jetzt die 19044.1052 installiert. (Allerdings hatte ich die KB5004760 auch installiert und die Inst. ging auch durch). 19044.1082 wird allerdings nicht angezeigt.
Mein Hauptproblem ist, ich möchte wieder zurück, aber ich habe keinen Plan, wie ich wieder zurück komme? Mit dem Script aus diesem Hauptthread, geht es jedenfalls nicht.
Das liegt an der 19044. Das musst Du rückgängig machen. Das funktioniert nicht richtig und die Anzeige der Revision wird nicht aktualisiert.