Gestern Abend hatten die Redmonder doch etwas überraschend eine neue Windows 10 2004 Insider Build 19037 im Fast und Slow Ring bereitgestellt. Ist ja gerade mal erst zwei Tage nach der letzten Version.
Die Liste der bekannten Probleme ist mit der 19035 gleich geblieben. Aber schaut selber: Changelog. Aber gegenüber der finalen 1909 inkl. 1903 ist man mit den noch vorhandenen Fehlern weitaus besser aufgestellt. Es sind ein paar weniger. Fehler werden aber immer drin sein.
Auch diese Version ist ohne Wasserzeichen und Ablaufdatum. Aber kommen wir zu den ISO-Dateien. Die Liste wird nach und nach aktualisiert. Falls eure ISO noch nicht dabei ist, schaut später noch einmal rein.
19037 ISO x64 deutsch
- Wichtig: Bezeichnungen der Windows 10 ISO Dateien hier bei Deskmodder
- Hinweis: Bei Letsup kommt es zu Popup-Fenstern. Diese schließen und dann herunterladen.
- Home HiDrive (3,89 GB) Danke an Birkuli
- Pro HiDrive (3,92 GB) Danke an Birkuli
- Pro GoogleDrive (4 GB) Danke an Schnuller
- Home, Pro GoogleDrive (4,08 GB) Danke an Harry
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (4,25 GB) Danke an Birkuli
19037 ISO x86 deutsch
- Home HiDrive (2,87 GB) Danke an Birkuli
- Pro HiDrive (2,88 GB) Danke an Birkuli
- Home, Pro GoogleDrive (2,98 GB) Danke an Harry
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (3,09 GB) Danke an Birkuli
19037 ISO english
- x64 en-us Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (4,20 GB) Danke an Birkuli
- x86 en-us Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (3,04 GB) Danke an Birkuli
- x64 und x86 CloudMail Danke an wzr Aktuell noch nicht online.
19037 ESD UUP
- Wer sich selber eine ISO erstellen möchte, kann sich diese Anleitung genauer anschauen. (Abschnitt 3).
- Eine ähnliche Anleitung dazu findet ihr hier
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
auch bei dieser version und davor..verursacht mein Standard Enhanced PCI to USB Host Controller treiber DriverVer=03/30/2010, 1.0.0.5 nen bluescreen..laut code beschreibung zersägt mir dieser treiber den windows kernel..bei der version windows 1909..ist die welt noch in ordnung..
der Treiber ist von 2010 …mach mal ein Treiber update!
es gibt nur leider keinen neueren..selbst die boardeigenen treiber sind nicht mal alle die neusten..ist echt suspekt das ganze..
Dann geh doch einfach mal in den Gerätemanager ( WIN + R devmgmt.msc ) – dort unten bei USB-Controller Doppelklick auf Deinen „Standard Enhanced …“ und dann im Reiter Details die erste (später möglicherweise auch mal die 2.) Hardware-ID markieren – mit Strg + C in die Zwischenablage kopieren und das Ganze im Browser in die Suche mit Strg + v einfügen … Ggf. dahinter noch Treiber bzw. Driver Download eingeben – es werden Dir mit Sicherheit einige alternative Treiber (meist herstellerspezifische) angezeigt.
Dein „Standard“ bedeutet j nichts weiter, als daß Du derzeit nur einen abgespeckten Universal-Treiber von MS installiert hast (mit meist nur minimaler Funktionalität) !!!
Anmerkung: Du mußt nicht unbedingt die neuesten Treiber installieren, sondern funktionierende !!! Neue Treiber haben – wie alles Neue – meist noch viele „Kinderkrankheiten“ !!!
Da hat sich vermutlich ein falscher Treiber installiert, welcher nicht zu Windows 10 gehört.
Der „Standard Enhanced PCI to USB Host Controller“ hat die Version 10.0.19037.1 mit Datum 06/21/2006, also Windows Standard Treiber. Das da jetzt ein vermeintlich neuerer Treiber installiert ist, wäre da komisch, da Windows 10 eigentlich alles für USB mit sich bringt und nichts weiter installiert werden muss. So ist es jedenfalls bei mir.
der oben genante treiber ist ein aktuellerer treiber..das stimmt schon..ab dieser windowsversion wird dieser aber wohl nicht mehr unterstützt..bis windows 10 1909..läuft dieser treiber perfekt..ab dieser version ists schluss und verursacht nen bluecreen..und zersägt den kernel tatsächlich..danach bleibt nur eine neu installation..kurz gesagt..microsoftfehler..und solten das schnellstens beheben..!
Mit der Version und Datum finde ich eigentlich nur einen Treiber für Windows 7. Für Windows 10 finde ich da nichts. Wo gibt es denn den Treiber? Muss ich mir mal anschauen.
der oben genante treiber ist ein aktuellerer treiber..das stimmt schon..ab dieser windowsversion wird dieser aber wohl nicht mehr unterstützt..bis windows 10 1909..läuft dieser treiber perfekt..ab dieser version ists schluss und verursacht nen bluecreen..und zersägt den kernel tatsächlich..ohne diesen treiber hatt man ein gelbes ausrufezeichen..bei dieser version..!das heist keinen drucker zb..obwohl er in der systemsteuerung zu sehen ist.danach bleibt nur eine neu installation..kurz gesagt..microsoftfehler..und solten das schnellstens beheben..!
In dem Zusammenhang würde mich dann auch mal die Hardware ID des „Standard Enhanced PCI to USB Host Controller“ interessieren um mal zu sehen, was das für ein Gerät ist und warum der einen anderen Treiber benötigt.
das betrift amd systeme..intel syteme bekommen das nicht mit..wer also nen amd hatt..kan diesen treiber mit drivermax laden..wird bei der suche nach nem neuen treiber angezeigt..
Kann sein, dass Drivermax da einen falschen Treiber installiert, welcher bis zur Build 18362 läuft und jetzt nicht mehr. Wie gesagt, finde da keinen offiziellen Treiber von AMD für Windows 10 für das Gerät. Die oben genannte Version 1.0.0.5 mit Datum 03/30/2010 ist ein etwas älterer Treiber für Windows 7. Für Windows 10 finde ich da nichts in der Richtung.
Danke für die ISO’s. Mir fiel auf dass es mit diesem Build nicht mehr möglich ist den Autologin mit „netplwiz“ zu konfigurieren.
Windows Hello aktiviert?
https://www.deskmodder.de/blog/2019/11/28/windows-10-2004-automatische-anmeldung-im-a-b-test-entfernt/
Danke für den Hinweis. Nein, ist eine frische Installation mit dem x64 Pro ISO. Da ist per Default alles aus bei Windows Hello.
Bliebe noch die Anmeldung mit Pin.
Hallo @Steff,
mit diesem Tool geht es noch.
https://t1p.de/qk84 AutoLogon.zip von Sysinternals Software.
Super, damit geht es! Danke dir!
Vielen Dank an alle Uploader.
McBloch
also mittlerweile möchte ich auch mal wissen was die da bei MS ab & an rauchen
– meine Grafikkarte ( Asus Nvidia Geforce 1060) habe ich jetzt bestimmt schon 2 Jahre, aber warum kommen die bei der 19037 ( bzw. bei der 19035 war das auch schon so) auf die „bescheuerte“ Idee diese nur noch mit DCH-Treiber laufen zu lassen ( trotz ausgeschalteten Treiberaktualisierungen )
was für ein „Affentanz“ (den wieder „loszuwerden „)
ein anderer Treiber – ob Game Ready und oder Studiotreiber – wird wegen Inkompatibilität verweigert
Sei froh, dass es noch andere Treiber gibt. Intel bietet nur noch die DCH Treiber an. Komme da nicht mehr drum herum. Hängt eventuell mit Windows 10X zusammen.
„Sei froh, dass es noch andere Treiber gibt..“
das es die gibt ist ja auch gut so, aber dann sollten die das System diesbezüglich nicht so „sperren“ das man die anderen Treiber gar nicht benutzen kann
( jeden Falls ein „Standarduser“ hat da an diesem Punkt schon hoffnungslos „verloren“ )
Kann ich jetzt nicht testen, aber ist die Frage, liegt das an Windows oder an nvidia. Die GRD und SD Treiber gibt es ja als Standard und als DCH von nvidia. Bei Intel in der Übergangszeit war es jedenfalls problematisch von DCH auf Standard zu wechseln. Eventuell klemmt hier auch noch etwas bei nvidia. Eventuell steht etwas in den Logdateien vom nvidia Treiber, warum dieser als inkompatibel angesehen wird.
also meines Erachtens liegt das an Windows (seit 19035)
– weil definitiv derselbe Treiber
( Studiotreiber 441.28 bzw. Game Ready 441.41 ) bei den Versionen davor ja OHNE „Affentanz“ funktioniert hat
Ehm, Manny – Achtung! Sarkasmus!

Was regst Du Dich über irgendwelche Grafik-Treiber auf?
Sind Dir die Buchstaben auf Deiner elektrischen Schreibmaschine zu klein geworden?
Aber dafür gibt es doch Hilfsmittel!
Und – so ganz nebenbei – ziehen die Bügel davon auch noch die Ohren nach vorne – man kann also zusätzlich auch noch besser hören !!!
Genug gelästert – nur gut, daß ich in dieser Richtung kaum Ansprüche stelle …
Dein Sarkasmus in allen Ehren
aber nervig ist das trotzdem – vor allem wenn wie gerade passiert der Treiber wieder da war, den ich nicht wollte 
hab es jetzt mal anders „konfiguriert“, statt den entsprechenden Reg-Key zu setzen es in den Gruppenrichtlinien eingestellt
(mal sehen ob & wie lange ich den richtigen Treiber nutzen kann
@Manny


Genau das – und nur das – hilft mir schon eine ganze Weile bei meinen Lenovo-Notebooks mit „Swichable Graphics“: Der funktionierende Treiber wird jetzt (seit ich den Eintag tätigte) nicht mehr zwangs-„aktualisiert“, hakt danach aber!
Nach dem jeweiligen Upgrade muß ich – akkurat den selben, installierten Treiber – im Gerätemanager per Doppelklick einfach erneut installieren!
Liest sich jetzt sicher als etwas kurios – ist aber so. Danach (nach Neustart) funktioniert der Treiber wieder einwandfrei.
Bis zum nächsten Upgrade. Dann ist die selbe Prozedur erneut nötig … Seit nunmehr Jahren … Immer und immer wieder …
Ich hatte darüber aber schon mehrfach berichtet!
mein update der 19037.1 über die 19035.1000 bleibt bei 68 % hängen und geht nicht weitet, bei neustart ist die 19035.1000 wieder da.
Das Update(die Aktualisierung) schon mal per Offline-Inplace-Upgrade (Anpassung im laufenden System ohne Netzwerkverbindung) eingespielt?
ISO’s siehe oben …
ja, mit und ohne internet
Windows 10 Insider Preview 19041.1 (vb_release) amd64
na heute geht ja was
na sonst schlafen bei denen ja die Server ein
eh die einzige Version die ich in der rechts in der Sidebar noch stehen habe
aber (nach wie vor ) ätzend „der Hänger“ beim Download zwischen 6% -11% – angefangen um 23:03 und Download erst bei 85%
sooo schaffe ich das ja fast gar nicht bis zum Arbeitsbeginn
Es gibt eine neue Insider: Windows 10 Insider Preview 19041.1 (vb.release)
Ups da war einer schneller. Böser Manny ^^
schon längst installöört – jetzt nach Feierabend nur noch anpassen / bereinigen
Inzwischen gibt es die 19041.1.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/11/windows-10-19041-im-fast-und-slow-ring-erschienen/