Die Europäische Kommission will die Ukraine ab dem 1. Januar 2026 in das EU-Roaminggebiet aufnehmen. Das geht aus einem Vorschlag hervor, den die Kommission nun dem Rat zur Prüfung vorgelegt hat. Sollte dieser zustimmen, könnten Ukrainer künftig im gesamten EU-Raum ohne Aufpreis telefonieren, SMS schreiben und mobile Daten nutzen – so, als wären sie zuhause. Umgekehrt würden auch EU-Bürger in der Ukraine von den gleichen Konditionen profitieren.

Regelung für EU-Bürger als auch für Ukrainer
Roaminggebühren innerhalb der EU sind bereits 2017 abgeschafft. Mit der geplanten Erweiterung würde die Ukraine als erstes Nicht-EU-Land in diese Regelung einbezogen. Voraussetzung war die Angleichung der nationalen Telekommunikationsregeln an europäisches Recht – diese sei inzwischen erfolgt, teilt die Kommission mit.
Der Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass Netzbetreiber bis Ende 2025 Zeit bekommen, um die technischen Voraussetzungen zu schaffen. Eine Übergangsregelung zwischen ukrainischen und europäischen Anbietern, die bereits seit 2022 existiert und kostenlose oder stark vergünstigte Verbindungen ermöglicht, wird bis dahin verlängert.
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bezeichnete den Schritt als „Symbol der Solidarität“. Es sei wichtig, dass Ukrainer in der EU mit ihren Familien in Kontakt bleiben könnten – insbesondere in Zeiten des Kriegs. Henna Virkkunen, zuständig für digitale Infrastruktur, ergänzte: „Kommunikation ist für viele Menschen in Ausnahmesituationen nicht nur praktisch, sondern auch psychologisch wichtig.“
Ob die Roamingfreiheit tatsächlich wie geplant Anfang 2026 kommt, hängt vom Votum der Mitgliedstaaten ab. Eine Entscheidung darüber wird in den kommenden Monaten erwartet.
Danke an Under the Hood für den Tipp!
Da könnte man auf die Idee kommen einen günstigen Vertrag bei einem ukrainischen Telekomanbieter abzuschließen. Wenn man dabei auch noch die Rufnummer mitnimmt, merkt es nichtmal wer.
RLAH ist zeitlich begrenzt – um genau so etwas zu verhindern.
Richtig. Man will dem Konsumenten ja auch nicht zu viel Leine geben, damit die einheimischen, überteuerten und maroden Telekommunikations- und Internetprovider weiterhin die Leute abzocken können. Selbiges ist ja mit dem Strom.
Es hätte doch keinen Sinn, einen Netzanbieter zu bezahlen, der überhaupt nicht die Infrastruktur betreibt (bzw. mietet), die du am Ende benutzt.
Zumindest mit dem Wortlaut gehe ich absolut konform. 😉
Rein technisch sieht die Sache wohl etwas verzwickter aus.
Politisch gut.
Technisch aber mit Aufwand verbunden, den die breite Masse mitfinanzieren muss.
Hoffentlich.
Damit der Spuk endlich vorbei ist und zumindest ein Teil unserer Steuermilliarden vielleicht mal für die heimische Infrastruktur, ÖPNV, Unis, kostenlose Kindergärten (was selbst die DDR durchgehend hatte), Brücken, Elterngeld, Rente für wirklich hart arbeitende Menschen, Rentenausgleich für Mütter usw. genutzt werden kann.
Stattdessen werden Abermilliarden in ein korruptes Land gestopft von einer EU, die finanziell ähnlich agiert, wie die USA:
Auf Pump leben, die Generationen nach uns ins Elend reiten und sich dabei noch feiern, obwohl der Haushalt kaum mehr zu retten ist.
danke für sie wahren Worte
Wichtig ist nur, …edit /mm Rest gehört hier nicht her.
Jeder darf seine politische Meinung haben, aber ich denke hier ist nicht der richtige Ort diese kund zu tun.
es gibt keinen richtigen und falschen ort, sondern nur Zensur.
Unterdrückst du unliebsame meinungen?
Ich teile 100% Schlüsselmeister FREIE MEINUNG.
Genau, und Zensur gibt es hier auch … wahrscheinlich mit der Begründung, das es eine Technik und Computerseite ist. Dann sollten aber auch keine Themen kommen, in den es politisch wird, gerade was das Thema Ukraine und Naher Osten angeht.
Wenn wir hier etwas entfernen, dann sicherlich nicht, weil wir eine Computerseite sind, sondern Hass und Hetze unterbinden wollen und müssen.
Zensur darf es NIRGENDWO geben, unglaublich wie hier manche drauf sind.
Was sagten die USA über die deutschen?
unterdrückung der freien Meinung und der Opposition. passt.
Was ich gesagt habe bezieht sich auf das weltweite recht der freien meinung und das ist weder hass noch politik.
Ich erlaube meinem gegner dinge zu äußern die mir nicht gefallen.
und das sollte – obwohl logischerweise IT themen im vordergrund stehen niemal unterdrückt werden.
einzig und allein echter hass und aufruf zur gewalt, da stimme ich überein.
Der Begriff Zensur und freie Meinungsäußerung wird gerne wie Kaugummi benutzt.
Egal was jemand schreibt nennt sich freie Meinungsäußerung. Auch wenns am Gesetz völlig vorbeigeht. Dann kommt der Begriff Zensur, der dann als Opferausrede benutzt wird.
Aber darum geht es hier nicht, sondern um Roam at like Home.
Wenn es Dir hier auf dieser Plattform nicht gefällt, dann hättest Du MoinMoin auch einfach bitten können, Deinen Account zu löschen. Man kanns aber auch so machen 👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bitte informieren, wie „Zensur“ definiert ist – wird zu häufig von zu vielen viel zu leichtfertig verwendet.
Es gibt auf dieser Seite auch noch so etwas wie das Hausrecht – wo dem Betreiber freigestellt ist, welche Themen diskutiert werden können/dürfen und welche nicht. Das ist legitim, okay so und hat mit Zensur genau _gar nichts_ zu tun.
Und wenn schon das Wort „Gegner“ fällt, scheint die Denkrichtung bereits etwas eingeengt, nicht?
Für Leute die den Unterschied nicht kennen oder verstehen wollen! Ein Comic:
https://m.xkcd.com/1357/
(Sind 6 Bilder)
Außenpolitik der USA: Umgekehrtes Mephisto-Prinzip, nicht erst seit Trump. Man wünscht das Gute, Edle und Humanitäre und bewirkt das Böse. Man betet zum Gott der Aufklärung. Und plötzlich regnet es Tote. Innenpolitik der USA: Die freie Meinung und die Opposition wird nun unter Trumpelstielzchen durch die Nationalgarde geschützt.
Ausgerechnet die Ammis müssen die große Fr…. haben!
Jupp.
Sehe ich genauso.
Wo ist denn die Grenze zu Hass und Hetze?
Das Gesetz definiert dies ganz klar.
Wurde bisher von niemandem überschritten, aber trotzdem gelöscht.
Unglaublich.
Ich habe heute Morgen gelesen was @Schlüsselmeister geschrieben hat. Heute Morgen dachte ich mir, seltsam, dass der „Beitrag“ nicht sofort gelöscht wird.
wäre nicht aber die Schweiz viel interessanter?
gerade im Grenzgebiet usw. sind die Schweizer Netze viel stärker „hineinstrahlend“ in die Nachbarländer.
(bezogen auf Deutschland = Bodensee – über Waldshut – bis Weil am Rhein.)
In der Schweiz gilt „Roam Like at Home“ nicht, weil das Land weder zur EU noch zum Europäischen Wirtschaftsraum gehört. Die EU-Roaming-Verordnung greift daher nicht.
Ein eigenes Abkommen zwischen der EU und der Schweiz, das vergleichbare Regeln schaffen würde, wurde bislang nicht abgeschlossen. Auch die angespannte politische Lage zwischen beiden Seiten seit dem Abbruch des Rahmenabkommens 2021 spielt dabei eine Rolle.
In der Schweiz hat es aber Tarife mit entsprechenden Konditionen, die praktisch auf das Selbe hinauslaufen. Ich kann mit meinem Tarif ohne weitere Kosten in ganz Europa und Nordamerika so viel telefonieren, angerufen werden, SMS verschicken und surfen, wie ich will. Es spielt keine Rolle, über welchen Anbieter ich da verbunden bin. Ich habe schlicht kein Limit. Es werden auch Tarife angeboten, die das weltweit unterstützen. Ein Arbeitskollege hat das: Einfach alles überall unbeschränkt.
Und entgegen deiner Behauptung gehört die Schweiz sehr wohl zum europäischen Wirtschaftsraum. Denn sonst hätte es das Schengen-Abkommen nie gegeben. Aber du hast recht, dass die Schweiz kein EU-Mitglied ist. Und sie ist imho gut beraten, wenn das auch so bleibt.
Danke für den Hinweis – du hast völlig recht, dass es in der Schweiz Mobilfunktarife gibt, die Roaming inklusive anbieten, teils sogar weltweit. Das ist aus Nutzersicht absolut praktisch und steht funktional dem „Roam Like at Home“-Prinzip in nichts nach. Der entscheidende Unterschied ist jedoch: Diese Konditionen basieren auf freiwilligen Angeboten der Anbieter, nicht auf einer gesetzlichen Verpflichtung – wie es bei „Roam Like at Home“ innerhalb der EU und des EWR der Fall ist.
Zum Thema Europäischer Wirtschaftsraum (EWR): Die Schweiz ist zwar Teil des Schengen-Raums und hat mit der EU zahlreiche bilaterale Abkommen, ist aber kein Mitglied des EWR. Der EWR umfasst die EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Die Schweiz hat sich 1992 in einer Volksabstimmung gegen den Beitritt zum EWR entschieden. Schengen und EWR sind eigenständige Abkommen mit unterschiedlichen Geltungsbereichen – beides wird oft verwechselt.
https://www.europarl.europa.eu/factsheets/de/sheet/169/der-europaische-wirtschaftsraum-ewr-die-schweiz-und-der-norden#:~:text=Der%20Europ%C3%A4ische%20Wirtschaftsraum%20(EWR)%20wurde,geh%C3%B6rt%20aber%20nicht%20zum%20EWR.
Du hast recht. Ich hab den EWR mit der EFTA (Europäischen Freihandelsassoziation) verwechselt.
Wenn das Roaming durch einen Vertrag mit dem Anbieter (statt gesetzlich für alle) geregelt ist, hat dies den Vorteil, dass man nicht bezahlen muss, was man nicht braucht.
Ich habe eine offizielle und eine private SIM, mit der ich weniger als einmal pro Jahrzehnt im Ausland (oder ins Ausland) telefoniere. Also kann ich für diese auch den günstigeren Vertrag wählen.
Der Name des Roaming inkl. Anbieters ist?
Privat und auch in der Firma nutzen wir Sunrise. Der Tarif heisst irgendwas mit „Business World“ oder so. Der ist offiziell nicht gelistet und muss individuell mit deinem Key Account bei Sunrise verhandelt werden. Besagter Kollege zahlt da pro Monat etwa CHF 140.- für. Je mehr Anschlüsse man hat, desto günstiger wird’s. In der Regel reicht aber der Standardtarif für privat aus, der Europa und Nordamerika umfasst. Müsste jetzt schauen, welchen Tarif ich habe. Ich weiss nur, dass ich knapp CHF 250.- pro Monat zahle. Das sind drei Verträge mit Europa und Nordamerika unlimitiert sowie Internet (leider nur Kupfer), Festnetztelefon (gab’s gratis dazu) und Premium TV (glaube 300+ Kanäle und teilweise in 4K; die meisten Sender bieten das aber nicht an).
Global gültige Tarifpauschalen für Unternehmen kosten gar nicht viel.
Ich hatte im letzten Job für Jahre ein solches Gerät auch für private Nutzung und die Rechnung war selbst im Dauergebrauch in Asien und USA nach Europa nie höher als 48.- /Monat. Alles andere sind virtuelle Domänen für Telcos um Endkunden endlos abzocken zu können…
Warum wurde denn jetzt der Beitrag von @ronnybruechner gelöscht, da war doch nicht von Hass und Hetze?!
Weil es hier um EU-Roaming geht. Ich habs oben im Kommentar geschrieben und das nicht ohne Grund. Wenn er unbedingt seine Meinung zu etwas anderem kundtun möchte, soll er warten, bis genau das Thema kommt oder sich ne andere Seite suchen.
Und genau jetzt sind wir da, was ich weiter oben meinte. Und du mir dann noch das geantwortet hast: „Wenn wir hier etwas entfernen, dann sicherlich nicht, weil wir eine Computerseite sind, sondern Hass und Hetze unterbinden wollen und müssen.“.
Es wird immer so sein wie jetzt, ist in einem Thema Politik (bezüglich Ukraine und/oder Naher Osten) enthalten, wird es genau so enden.
Es muss nicht so enden. Siehe die anderen Kommentare. Es geht!
Und auch für dich: Es geht hier um Roaming. Alles andere wird ab jetzt entfernt.
Ja was denn nun? Die beiden neusten Beiträge ganz unten, haben nichts mit Roaming zutun und werden NICHT entfernt, aber mir wird es angedroht?
Und um meine Meinung mal zusagen, ich finde es nicht in Ordnung, das man den Ukrainern dieses Privileg des Roaming einräumt. Sind also Ukrainer andere Flüchtlinge als zB. Syrer? Werden Flüchtlinge jetzt in Klassen eingeteilt? JA, werden sie … schon lange!
Schade das man nicht Dauerhaft aus einem anderen Land die Sim nutzen kann und das man kein Stromvertrag aus der EU abschließen darf etc. Stromvertrag ohne Ökosteuer usw. <3 nun EU ist nur gut so lange die in der BRD Aufhaltenen den ganzen Spaß bezahlen …
Wer dies möchte, sollte dann aber auch nur Lohn, Alters- und medizinische Versorgung etc. des günstigen Landes bekommen.
In der Schweiz nennt man dies „den Fünfer und das Weggli wollen“.
Das verstehe ich nicht. Millionen Deutsche fahren jährlich in die Türkei und genau so viele Türken nach Deutschland. Hier fallen diese Gebühren an. Für einen wesentlich kleineren Teil Ukrainer macht man sich Gedanken und Gesetze, dass Ukrainer Vorteile haben????
Großartige idee!