Aktuell leistet sich Microsoft ein Problem nach dem anderen, anstatt Probleme so nach und nach aus der Welt zu schaffen. Gefühlt kommt es einem vor, dass nur noch Probleme produziert werden. Aber da muss man alles immer etwas relativieren.
In den Medien wird viel von Problemen geschrieben, die aber auch die Insider Versionen betreffen. Also den normalen Nutzer gar nicht tangieren. Aber was durch die letzten offiziellen Updates so „angerichtet “ wurde, da fragt man sich schon, wo ist die Qualitätskontrolle geblieben.
Klar gibt es immer externe Probleme, für die Microsoft nichts kann. Siehe das Lenovo Vantage Problem. Treiber die Blue Screens auslösen können. Wird leider aber immer wieder den Redmondern in die Schuhe geschoben und heizt die Stimmung an.
Aber das jetzt selbst das Surface RT durch das letzte Update KB4516067 daran glauben musste zeigt dann doch, dass die Kontrolle bei den Tests nicht so ausgeprägt sein kann.
In der Windows 10 1903 haben wir Probleme, die seit dem Start der Mai 2019 Update bestehen. Die Liste der behobenen Probleme wird zwar länger, aber die der bekannten Probleme nicht kürzer.
Man fragt sich wirklich, wie testet Microsoft die Updates wirklich? Den offiziellen Ablauf hatten wir euch hier schon mal beschrieben. Aber das scheint eben nur die Theorie zu sein. Denn wie könnte sonst ein Update für das Surface RT durch diese Kontrolle kommen?
Laut unseren Infos ist Microsoft extrem dabei das letzte Update für die 1903 (KB4515384) noch einmal zu überarbeiten und hat „Überstunden“ angeordnet. Wir werden sehen, ob wir nächste Woche eine korrigierte Version über Windows Update bekommen. Man hat ja noch schnell ein Hotfix hinterher geschoben.
Das es eigentlich klappt, zeigt die Liste der Probleme mit den älteren Versionen, 6 Fehler in der 1809, 4 in der 1803, 2 in der 1709 ect. pp.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ganz ehrlich? Das war doch schon immer so bei Microsoft. Das hält allerdings bei immer mehr Unternehmen Einzug. Google baut in ihre Produkte immer mehr Fehler ein, die nie behoben werden (Beispiel: Fügt auf YouTubes Desktopseite mehrere Videos in eure „Später ansehen“-Liste schaut euch ein Video darin an, löscht während der Wiedergabe dieses Video aus der Playlist und schaut das Video zu Ende. YouTube überspringt dann auf einmal ein Video), Fitbit schmeißt ihre Fitness-Tracker schon mit so vielen Problem raus, dass der Support die ohne jegliche Nachweise eines Defekts einfach einen Ersatz zuschickt!
„…. noch einmal zu überarbeiten und hat „Überstunden“ angeordnet. …“
da sollten die vielleicht die Überstunden nur bezahlen wenn die damit behobenen Probleme auch wirklich behoben worden sind und nicht dadurch – zusätzlich – keine neuen entstehen“
Jeder „normale“ Arbeitgeber (egal welche Branche) droht mit Abmahnungen / Kündigungen wenn da nur „Scheisse“gebaut wird
Man sollte den Mitarbeitern wieder Gras statt Koks geben zum wach bleiben.
Die Schuld lieg an der Sache, das die besten gehen und Delis. den rest machen.
Warum den Gras? Auf Gras kann man doch besser schlafen als auf Koks.
Was für Geistreiche Aussagen. :/
Nach dem update startet der Rechner sehr langsam. Vor dem update hatte es 15 Sekunden gedauert, nach dem update 15 Minuten. Die Taskleiste bleibt leer, das Startmenü öffnet nicht.
Wer kontrolliert eigentlich Microsoft? Warum dürfen die ungestraft solch einen Schaden anrichten?
Was macht Microsoft derzeit falsch mit den Updates?…quitz show..????was sagt ihr..a,b oder c..??
A schnell schnell schnell..ohne zu testen ??
B oder..?schnelles raushauen ohne zu testen..haubtsache wir tuhen was..??die werden sich schon melden und wir
ersparren uns die arbeit zu testen.!
C Wir machen erst keine test und hauen einfach raus..obwohl es besser wäre vorher ausgiebig zu testen und dan rauszuhauen..??
welche ist die richtige antwort..?? (:
Keine Ahnung, ich kann dein Kauderwelsch nicht lesen.
Und wie testet Microsoft die Updates wirklich?

Durch die privaten Nutzer die mit Home-Edition Version unterwegs sind per Zwangsupgrade
Wer die neuste Version nutzt war schon immer Beta Tester.
Für
Fehler bei der Installation am 2019-09-13 – 0x800f0831
Letzter fehlerhafter Installationsversuch: 2019-09-14 – 0x800f0831
bei einem Surface Pro 3 ist Microgoofy aber schon ganz allein schuld.
Egal ob man das über Windows Update anschubst oder die .msu runterlädt und doppelklickt bleibt sich immer gleich.
Können sie vermutlich nicht auf Lenovo abschieben, wobei ich das Auftreten des Gelbstichfehlers bei meinen Levovo Rechnern mit Lenovo Vantage ohnehin nicht nachvollziehen kann, kommt schlicht nicht vor, warum sollte man „Augenschonen“ einschalten, nachdem man regelmäßig seine Kiste eine halbe Stunde lang Display kalibrieren und profilieren lässt ist das wohl eher kontraproduktiv. Erst Farben korrekt einstellen und dann Blauanteile rausnehmen, damit die Farben ganz sicher nicht mehr stimmen, da muss man schon ein wenig gaga sein, um so einen Blödsinn zu machen. Völlig überflüssiger Schalter, Farben müssen 24/7 korrekt angezeigt werden, also ist so was komplett überflüssig. Ist völlig wurscht, ob ich mir ein Bild Vormittag um 9 Uhr, Abends um 21 Uhr oder Nachts um 3 Uhr anschaue und/oder bearbeite, die Farben haben immer korrekt zu sein
Da scheint wieder mal jemand nach dem Motto zu arbeiten, die älteren Geräte sind uns wurscht, erst mal die neuen testen und wenn die anderen Fehler melden können wir immer noch nacharbeiten, wozu vorher ausgiebig testen.
Das Schnell-Schnell Prinzip ist Teil der Wirtschaftlichen Strategie. Umso schneller neue Software auf den Markt kommt, umso schneller Bedarf es dann auch wieder neuerer Hardware. Das kurbelt den Markt an. Die Aktionäre und Mega-Kapitalisten freuen sich über noch mehr Gewinne. Allen voran geht Apple. Google und Microsoftfolgen brav. Und sogar die Linux Distros orientieren sich inzwischen an diesen Trend.
Die Anforderungen an RAM und Festplattenplatz sind bei 1903 x64 geringer als bei Windows 7 x64
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ich habe einen uralt laptop (von 1997)..da ist win7 drauf: speicher 768MB (!)…festplatte 128gb. bei win10 schlug der trick fehl…mitdem ich win7 installiert habe.
Sicher, ist MS nicht an allem Schuld. Ich sehe das mit der Software der Drittanbieter und den Treibern jedoch anders.
Würde nicht ständig etwas am OS geändert werden, müssten die Drittanbieter nicht dauernd so viele Aktualisierungen vornehmen, das dauert dann auch eben, bis alles ausgereift und getestet ist. Dann wird auf die draufgehauen, das diese angeblich zu „faul“ sind oder ähnliches. Das ist eben ein Teufelskreislauf. MS muss die Änderungen deutlich runterschrauben, damit auch alle Zeit haben sich darauf einzustellen und auch ausgiebig zu testen. Das hat früher wesentlich besser funktioniert.
Es gibt immer Ausnahmen, aber das wird langsam zur Regel. MS dreht hier am Rädchen, und dort, und schon stimmt etwas nicht. Hier wird etwas angefangen, dann wieder verworfen.
Aber am meisten nervt mich, das trotz der ganzen intensiven Testerei und des Feedbacks der Insider (Respekt vor deren Arbeit) ständig bereits wochenlang bekannte, wichtige Bugs es durch alle Ringe schaffen, und schliesslich in einer Final ebenso präsent sind. Das passiert immer wieder, und da frage ich mich, ob da wirklich noch von Qualitätssicherung gesprochen werden kann. Die Telemetrie scheint da wohl auch gar nicht zu funktionieren, bzw. frage ich mich, wozu diese überhaupt da ist.
Wozu dann das ganze ?
Ob MS unbedingt seine Timeline einhalten muss, und das alles in Kauf nimmt, kann ich nicht beurteilen. Wenn jedoch ein Update oder Upgrade mit gemeldeten und bekannten Fehlern nur 3-4 Tage im RP Ring verharrt, und dann sofort released wird, muss ich ernsthaft anzweifeln wozu das ganze noch gut ist. Es sieht eher nach „Pro Forma“ aus.
Ich bin seit 35 Jahren Windows User, und arbeite gerne mit Windows, aber seit Windows 10 hat die Qualität stark nachgelassen. Nicht nur das, das schlimme ist, ich habe dank der Auto-Zwangs-Updates deutlich mehr Arbeit, als noch unter Windows 7 und 8.1. Insbesondere muss ich deutlich mehr Backups machen, und viele Systeme sind deutlich wartungsintensiver als früher.
Das angeblich Vollautomatische Windows 10, das sich selbst verwaltet und aktuell hält, gibt es nicht. „As a Service“ ist für mich nur eine Farce und bringt viel mehr Probleme, als es vorher der Fall war.
Meine Meinung ist, wir sollten mal langsam runterkommen. Die Rufe nach ständigen Neuerungen und Änderungen im weltweit am meist genutzten Betriebssystem sind zwar eine Sache, aber für mich und sicher viele andere spielen Zuverlässigkeit und Qualität sowie Stabilität eine wesentlich grössere Rolle.
So sehen es auch sicher die meisten Admins, mit denen habe ich das grösste Mitleid.
Es hat sich leider überhaupt nicht geändert, so traurig das auch ist. Im Gegenteil. Ob MS Windows für Consumer nicht mehr priorisiert ist eine Sache, doch der Ruf leidet trotzdem darunter, wenn man so weitermacht wie bisher.
Man muss sich nur mal die Inkosistenz der GPO’s anschauen, da weiss doch kein Mensch mehr richtig, was noch unter Windows 10 Pro noch funktioniert und was nicht. MS hat nach meiner Meinung ganz klar im Bezug auf Windows 10 ein Qualitätsproblem.
Ich bin selbst seit Windows 3.11 (Windows for Workgroups) mit Windows unterwegs und für mich ist Windows 10 das beste Windows aller Zeiten. Abstürze und Blue-Screens? Kann mich nicht mehr daran erinnern, wann der letze war.
Dennoch sollte MS noch mal einen Schritt zurück machen und den Versuch a l l e s in ein Betriebssystem zu packen und zu verzahnen rückgängig machen:
– Internet Explorer (oder von mir aus auch Edge)
– Cortana
– Antimalware
– etc.
allesamt sollten, so gut sie auch sein mögen, falkultativ installiert werden (können). Sprich: es sollte dem Anwender überlassen bleiben, welche Anwendungen er für welche Problemstellung er installieren möchte. Also mehr so eine Art Windows-Unterbau. Die Anwendungen sollten sämtlich alls Opt-In gestaltet werden. Bei der Installation des BS können sie meinethalben angeboten werden, aber es sollte zumindest abwählbar sein.
Durch den Wegfall der damit verbunden Prozesse und Dienste sollte Windows stabiler und schneller werde.
Wofür das ganze XBOX -Gedöns, welches sich nicht mal ohne Insiderwissen deinstallieren läßt, auf jedem! Windows Rechner sein muss, erschließt sich mir nicht.
Genau das selbe hast du auch bei Apple und Google mit den vorinstallierten Apps.
Ergo sollte man den Punkt bei allen Anprangern und nicht nur bei einem Suchen..
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
korrekt! MACOS von Apple wird auch immer schlimmer. Zumindest soll wohl in der nächsten Version iTunes wieder „herausoperiert“ werden.
Bei Google (Android) gibt es zumindest Stock Roms. Das Android dem Grunde nach auch auf schwachbrüstiger Hardware läuft zeigen die FireTV Sticks etc.
Janami25, Ich sehe es auch so dass Microsoft durch seine Veränderungen vor allem noch in den letzten Stunden diese Treiber/Programm Probleme verursacht. Am schlimmsten finde ich die Bluescreen Ursachen dann für die Nutzer.
Windows kam 1985 raus und nicht 1984. ?
Ja, MS muss die Updates mehr testen und fehlerfrei an die Benutzer ausliefern. Dass das Microsoft kann, haben sie mit Windows 7 und Windows 8.1 bewiesen.
Ums können gehts allerdings dabei nicht. Können tun das im Prinzip alle. Auch gugl, äppel und co.
Es geht wohl mehr ums wollen. Weil sowas, auch suppport genannt, kostet. Und guter kostet – logisch – mehr, als schlechter. Weil man u.a. paar mehr Leute benötigt.
Also, wenn man eindimensional „denkt“. Was der Kapitalismus nun mal tut bzw. wozu er einläd. (rendite rendite rendite…).
Hallo,
Ich denke mal das Problem bei Ms ist, Das sie zuviel gleichzeitig machen.
Basteln an 1909 2003 usw
Ich hatte ehrlich gesagt bei Windows 7, Nie das Problem das mir ein Update das System so sehr Versaut hat wie es bei Windows 10 jetzt öfters vorkommt.
Sie machen ein Fehler … immer im Monat 3 und 9 neue Versionen zu bringen mit neuen Optionen usw nur muss das so schnell sein ? Klares nein von meiner Seite aus, Lieber ein System erstmal richtig fertig machen, Bevor man an einen neuen Update mit Optionen denkt…. Dann Schleichen sich auch weniger Fehler in die Updates ein, Da sie dann auch mehr zeit haben für Updates …als diese nur nebenbei zu machen wo sorry jeden zweiten Monat nur scheiße Raus kommt.
LG
Als „normaler“ Nutzer von Win 10 habe ich mittlerweile gelernt mich vor dem zweiten Dienstag im Monat zu fürchten. Eigentlich erwarte ich das ich mein Notebook einschalte und dann das machen kann wofür es angeschafft wurde aber das ist mittlerweile eine Illusion. Ich habe gelinde und unkorrekt gesagt die Schnauze voll. Anscheinend darf da jeder Praktikant mal an der Software herumschrauben. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus und der Normalkunde steht rätselnd vor seinem Gerät und überlegt was er gerade wieder mal falsch gemacht hat. Nicht jeder kennt die diversen Foren …
… Für mich gilt wie gesagt „Schnauze voll“ und Alternativen suchen und prüfen …
Und wie oft war die Angst bisher berechtigt? Lass mich raten: null mal. Das sind irrationale Ängste, quasi wie die Angst, dass einem der Himmel auf den Kopf fallen könnte.
Die große Masse hat sicherlich weiterhin keine Probleme. Und falls mal was sein sollte, gibts die Systemwiederherstellung oder Backups.
Genau aus dem Grund bleibe ich immer auf dem vorletzten Release. Mit 1809 habe ich keine Probleme.
Ich finde es ja immer interessant wie alle Probleme haben und ich so gut wie nie betroffen bin. Die meisten Probleme werden durch Treiber ausgelöst, gut das meine immer aktuell sind bevor es zu Problemen kommt. Die 1809 soll ja so fehlerhaft gewesen sein nur habe ich nichts davon mitbekommen. Die 1903 habe ich einen Monat vorher über das Insider Programm geladen und sie läuft wunderbar auch die Bugs mit Startmenü und Suche habe ich nicht. Nun ist die Frage woran das liegt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Micha …….. (y) der Kommentar hätte auch von mir sein können, mein Windows 10 läuft seit es das gibt faktisch Problemlos und ich frage mich auch immer wieder was andere Leute für „Mühlen“ haben auf denen nichts funktioniert.
Mein Rechner ist von 2013 und Treiberprobleme oä. kenne ich nicht. Kann also so Schlimm nicht sein was MS da so Fabriziert ……
„Was macht Microsoft derzeit falsch mit den Updates?“
ganz klar: Sie machen Updates !!
Ich vergleiche das mal was ich im Bezug auf die ISO-Erstellung – die ja je nach „Updateumfang “ und Anzahl der integrierten Editionen (und demzufolge manchmal verdammt lange brauchen)
– mal geschrieben habe:
„Warum werden solche Updates nicht wie Insider-Versionen behandelt, wo die „Rohdaten“
(inclusive der Updates / Fehlerbeseitungen) alle schon Server-seitig vorhanden sind“
Den größten Fehler den MS macht, ist das die neue Versionen raus bringen, wo gleichzeitig noch Teile entfernt werden. Meiner Meinung nach sollten die erstmal eine Version komplett alle Fehler beseitigen z.b. 1909, und wenn da alle Fehler raus sind, so das nur noch Sicherheitsupdate folgen, dann die 2003 weiter machen. Die tanzen gleichzeitig auf etliche Hochzeiten, so kann es nur zum Chaos kommen.
Vielleicht schaffen sie es ja mit der 2003. Lange Vorlaufzeit haben sie ja dafür.
Etwas übertrieben: Früher hat man als User ohne fremde Hilfe die meisten Probleme in fünf Minuten erkannt und mit Mut zu Liebe und Logik am Gerät aus der Welt geschaffen, aus den Fehlern gelernt und so, wa. Heute liest man irgendeinen Murks, postet fachmännisch lieber 10 Minuten hier und 10 Minuten da, hat nix gelernt, wartet auf Fixes, flammt die Maker aber arbeitet dazu nicht selten mit gefüllter Germanistik- und Theoriekanone bei IT-Online-Portal Blabla-Pfft-Hui-Glenz und versprüht krasse Gerüchte anstatt simpler Lösungen aber labt sich an inhaltslosen Leserrückmeldungen.

Danke für den „Kommi…“
Ich frage mich ja wozu es das Insider-Programm gibt? Ich habe das Homephoning und etliche Funktionen deaktiviert aber die meisten ja wohl nicht. Scheint ja eher eine Überforderung zu sein, die ganzen Stränge am Leben zu erhalten, da nicht das erste Mal, das unwichtige Nebenbei-Probleme der Insider später im Hauptfachhandel immer noch vorhanden sind aber (in den Köpfen völlig Unbeteiligter Win 3.11-Aussitzer) kleine Katastrophen auslösen. netter Kreislauf
Was der User falsch macht:
Er will immer die neuste Win 10 Version auf dem PC, anstatt immer möglichst weit im Rückstand zu sein.
Das kannst du aber NICHT verallgemeinern. Es ist ja ein Fakt das z.B. Home-User die nicht mit Tricks & Tools in das laufende Betriebssystem eingreifen am allerehesten die „Arschkarte“ haben, weil da wird
( egal ob fehlerhaft oder nicht ) erst mal drauf los geupdatet was das Zeug hält
– Beispiele ( vor allem bei den älteren Versionen / Builds) gibt ja ja zuhauf im Forum – wobei ja die meisten Probleme immer auf Treiber zurück zu führen sind.
– Deswegen beende ich auch bei JEDER Build den Insidermodus sobald eine Build aus dem Insidermodus raus ist und in die Final / „RTM“ geht – damit bin ich bis in der Regel immer am besten „gefahren“ .
Einzige Ausnahme ist die 20H1 (***), weil ich da der Meinung bin das diese
( obwohl Insider ) am besten / stabilsten läuft und nicht weil ich immer das neueste haben muss – (dafür reicht eine VM mit der aktuellsten Build / ISO wo ich dann schauen könnte)
(***) und diese Version läuft mittlerweile im Slow Ring damit ich mit diesem „Produktivsystem“ keine „böse“ Überraschung erlebe
Zur Ursachensuche für die Fehler durch Upgrades / Updates in Windows 10 diese Frage:
Warum verändert MS oft die Schnittstellen zu Treibern und mancher Software?
Machen sie das? Woher weißt du das?
Oder nimmst du es nur an, weil irgendeine Software nach einem Update nicht mehr läuft?
Wenn Du eine bessere und stichhaltigere Erklärung als eine Veränderung von Schnittstellen hast, lasse es mich bitte wissen.
MS verrät das nämlich nicht.
das ist das system der zertifizierten treiber…das viele fehler verursacht (bei treibern). auch das ms sehr wenig zeit gibt die treiber anzupassen (manchmal nicht mal 4 wochen!). das fehler auftreten müssen..ist logik pur.
auch ist schuld das viele user teile löschen (zB cortana/edge deinstallieren und telemetrie beschneiden…bzw versuchen abzuschalten)..mir ist es nicht gelungen jegliche telemetrie in win10 ent zu unterbinden…wenn es geht…ist faktisch win zerstört). bedeutet: win10 ist malware in reinkultur…denn zB bei android kann man den google kram löschen…
Was MS im Moment mit den Updates falsch macht. hmmmm
– Sie betreiben ein Insider Programm welches nicht funktioniert
– Dona die einen auf Marketing anstatt Insider macht
– Haben viele gute Programmierer entlassen
– Haben ihren Code nicht mehr im Griff
– Cloud geht vor
usw…
Nun ja, die älteren Versionen laufen ja, weil von Patch zu Patch die Fehler ausgebügelt werden. Bei 1903 hat man das Gefühl, man stopft ein Loch. und anderswo geht ein neues auf. Habe auch schon gestaunt, dass die Fehlerquote fast noch zu, anstatt abnimmt. Erstaunlich auch, dass das hauseigene Produkt Surface, das ja eine sozusagen berechenbare, eine kompatible Hardware für das Betriebssystem verbaut hat, auch „in Mitleidenschaft“ gezogen ist. Was bei Windows wirklich falsch läuft, ob das die Testphase ist, die Organisation der verschiedenen Arbeitsgruppen, die nicht richtig abgestimmt arbeiten – keine Ahnung. Irgendwann wird Windows das Problem schon in den Griff bekommen.
irgendwann? In den Griff bekommen?

Wer’s glaubt wird selig, wer Kartoffeln (fr)isst, wird mehlig.
merkt der Volksmund dazu an…
Es stellt sich die Frage, ob MS das wirklich will, das mit „in den Griff bekommen“. Denn sowas implizierte einen qualitativ und dann nat. auch quantitativ höherwertigen support. Sowas hat vor allem einen Nachteil: Es kostet!
Daher wird es gern vermieden, diese Kosten zu verursachen. Sprich Verschlankung des supports, = Mitarbeiter entlassen, „günstiger“. Erst wenn die dadurch verursachten Schäden größer werden, putzt man bissi bei, damits Geschrei nicht zuuu groß wird.
Solange solche Simpel-Schwachsinn-Strategien der tumben bwler zugelassen werden, immer wieder, wird es solche Ergebnisse an sehr schlechtem support geben. Und wir alle machen mit…
Vielleicht kommt Microsoft einfach mal auf die Idee die Funktionsupdates mal vorerst sein zu lassen und nur dann welche zu machen, wenn man sicher ist, dass das Neue auch wirklich neu ist und einen Mehrwert bringt. Bei 1903 war es die Sandbox.Die wiederum funktioniert bis zum heutigen Tag nicht. Und welchen Mehrwert bringt die 1809? Keine Ahnung. Ok. Wer dann ein Betriebssystem wegen diesen halbjährlichen Zwangsfunktionsupdates aus Marketing-Gründen und um des Trend-Settings willen durchsetzt, der hat wirklich von der Materie Marketing nichts begriffen!! Da gilt bei solchen Leuten eher „lieber neu und desfunktionabel, als alt und funktionabel.“ Na gut, wäre ich Boss einer solchen Marketing Abteilung, müsste ich mir neue Leute suchen.
Fakt ist, dass Microsoft ein mir nicht zu erschließendes Problem hat. Um das zu analysieren müsste man Vorort sein; mit der Strategie der Firmenlogik betraut sein. Es kann an Vielem liegen; angefangen vom Personal-Tableau bis hin zur Geschäftsleitung. Da wage ich kein Urteil. Es steht mir auch nicht zu. Wären nur Mutmaßungen und das ist nicht mein Problem.
Dennoch bin überzeugt, dass Win10 1903 genau wie die anderen Vsn. irgendwann in heiliger Zeit laufen wird!
Nur nicht gleich☺️
Also ich nutze auf einem und den selben PC mit i5 4440, 16GB Ram und GTX 960 4GB, einmal Eine Windows 10 Insider und Eine Windows 10 nicht Insider, konnte bei beiden Systemen keinerlei Probleme Feststellen, hab ich einfach nur Glück?
Da bist du nicht alleine – im Prinzip habe ich bzw. finde ich viele von den Fehlern – die in den Eingangsartikeln genannt werden – gar nicht oder machen sich bei mir nicht bemerkbar. Einzige „Ausnahme“ war der „Fehler“ in der Insider letztens für den Datei-Explorer ( Haken nicht ausschaltbar) das war aber eher ein „kosmetisches“ Problem
(weil man es anders gewohnt war ) aber das System ist dadurch in keinster Weise „zusammengebrochen“ und es wurde ja auch recht flott behoben.
Und das mit einem AMD 8X 4,7 – 32 GB RAM – GTX 1060 6GB
und da auch auf mehrern SSD´s verschiedene W10-Versionen / Builds
MS sollte sich mal wieder auf ein reines BS (Windows) konzentrieren. Es können ja auchwichtige Programme (Defender) UNINSTALLIERT beigepackt werden, wenn MS es unbedingt will.
Moin!
Apropos Probleme:
Man hat mal wieder das Staging von Metadaten Problem. Der Link, der z.B. Icons für die Devices runterlädt, wird nicht mehr angenommen. https://devicemetadataservice.trafficmanager.net/dms/metadata.svc
Das Problem gabs doch schonmal?! Schaut mal in den event log von Windows.
Zumindest bei mir versucht er andauernd, das icon für den Logitech Unifying Receiver runterzuladen, was nicht klappt. 100 Event log Einträge, DeviceSetupManager.
Geht mal auf Geräte und Drucker, drückt mal F5 – dann seht ihr, was ich meine.
;=)
So, erst mal Kaffee schlürfen…..
Hilft im Moment nur:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Device Metadata
PreventDeviceMetadataFromNetwork=1
Dann hat man erst einmal Ruhe. Kann man dann wieder Rückgängig machen, wenn der Link wieder funktioniert. Momentan scheint der Dienst offline zu sein, was zu den Fehlern in Zusammenhang mit dem DeviceSetupManager führt.
Wobei ich gerade festellen muss, dass der Schlüssel keine Wirkung mehr hat. Auch wenn man ihn unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Device Metadata
scheint der nichts zu bewirken.
Mir schreibt seit Kurzem etwas jede viertel Stunde eine neue, leere ‚mat-debug-[PID].log‘-Datei in den TEMP-Ordner. Jemand ’ne Ahnung warum und wie man das abstellt?
Nach Überwachung des Ordners kam folgendes heraus:
C:/Program Files/WindowsApps/Microsoft.MicrosoftOfficeHub_18.1908.1142.0_x64__8wekyb3d8bbwe
Die LocalBridge.exe wurde dort ausgeführt und hat mir die Dateien hinterlassen:
18e190413af045db88dfbd29609eb877.db
18e190413af045db88dfbd29609eb877.db.ses
mat-debug-8720.log
Habe jetzt aber noch nicht nachgeschaut, wo man das unterbinden kann.
Danke, damit sollte sich etwas anfangen lassen.
Wo sind denn nun die zahlreichen Bugs? Muss ich dazu mein System neu aufsetzen das ich auch mal was davon habe oder reicht es im System rum zu fuschen und Systemfunktionen abzuschalten? Scheiß Windows 10 immer läuft es rund, wird Zeit das ich 7 wieder installiere dann kann ich mich auch wieder aufregen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Je mehr du abschaltest, umso besser läuft das System,
aber auch so läuft es sehr gut!
Muss ich doch gleich mal austesten und hoffen das dann endlich die Bugs kommen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Da muss ich dich enttäuschen das du „endlich “ mal Bugs bekommst durch abschalten diverser Dinge,ich mach das schon eine ganze Zeit (schon direkt in der ISO) und der Rechner ist „immer noch nicht “ explodiert

– vielleicht klappt es ja mit meiner „persönlichen“ ISO für deinen Rechner mit meinen Treibern & Einstellungen
Ohja gib mal her ich will auch mal meckern wie scheiße Windows 10 ist
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Manny der war gut LOL
@Micha
soll ich auch noch ein paar Viren mit „rein“ packen damit du den Defender mal auf Herz & Nieren prüfen kannst ?
WallstreetOS
Das Schnell-Schnell Prinzip ist Teil der Wirtschaftlichen Strategie. Umso schneller neue Software auf den Markt kommt, umso schneller Bedarf es dann auch wieder neuerer Hardware. Das kurbelt den Markt an. Die Aktionäre und Mega-Kapitalisten freuen sich über noch mehr Gewinne. Allen voran geht Apple. Google und Microsoft folgen brav. Und sogar die Linux Distros orientieren sich inzwischen an diesen Trend.
Wegen eines fehlerhaften Betriebssystem wird sich kaum jemand eine neue Maschine zulegen. Aber ich gebe zu: Ein paar Hirnverbrannte schon! Da sind die „Mega-Kapitalisten“ nicht dran schuld. Eher die, die von einem geregelten Nanny-Staat die Knete beziehen und gerne von der sozialistischen Planwirtschaft – a la verblichene DDR – träumen.
Danke für Kompliment. Das sie Leute bewerten die sie nicht kennen und unsinnige Vergleiche anstellen spricht für ihr eindeutiges Demokratie-Verständnis.
Hätte ich gar nicht für möglich gehalten, du verstehst was von Demokratie? Hat dir das dein links-verstrahlter Lehrer beigebracht, oder das Jobcenter?
ich baue meine computer (pc) immer selber. da ist als immer kein betriebsystem dabei. jemand der einen fertigen kauft…solte lieber die finger von computern lassen
…denn nur wer weiss was er tut, sollte sowas besitzen dürfen.
Lieber moin moin! Du hast ja saubere Kommentatoren in deinem Forum. Von Mega-Arrogant bis Unverschämt. Du wirst einsehen das ich mich hier nicht mehr beteiligen werde. Glg
@Peter Christian
jetzt schalte mal einen Gang runter.
Das geht jetzt schon unter die Gürtellinie.
Guten Morgen!
Back to topic…..
Okay der metadata bug taucht immer noch im event log auf.
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/4ffda40e-bc70-4a49-9423-cba3fdc7ec0d/devicemetadataserviceurl-httpgomicrosoftcomfwlinklinkid252669ampclcid0x409?forum=win10itprosetup
Strange das ganze. Kriegen die keinen eigenen server gebacken oder was?! Oder hat Microsoft zu viele Mitarbeiter entlassen? No one knows…..
Gruß,
DI
naja „unter die G.“, nur?

Da schimmert – mehr als deutlich – ein leicht rechts durchzogenes Dümmelinchen durch. Das gewaltig nach Schreiburlaub bellt.
Es sollte solchen Wesen, die niemand braucht, vlt. dann auch gewährt werden…
? Da du Kapitalismus-kritik als linkslastig ansiehst, zeigt das du die deutsche Geschichte nicht verstehst. ? Ich kenne zwar deinen vermurcksten Hintergrund nicht, aber lass es ganz einfach hier zu schreiben. So einer wie du ist einfach nur zum fremd-schämen!!!
Ich Frage mich, warum die Insider Build bei mir immer schlechter werden, wenn es Richtung offizielles Roll Out geht.
Das ist seit dem Creators Update nahe zu identisch. Irgend wie ist es ähnlich wie bei einen schlecht trainierten Langstreckenläufer beim Start ist alles Top, aber bei der 2. Teilstrecke geht es Bergab und auf der Zielgeraden kommt er langsam ins straucheln, um 1 Meter vor dem Ziel zusammen zu brechen. Zum Glück gibt es Skip Ahead, welches nahe zu Fehler Frei läuft.
Bin mal gespannt, ob sie es schaffen, den Slow Ring ohne Probleme (ohne Neuinstallation !!) in den Release Preview Ring zu überführen
Da das Ganze nur ein kumulatives Update werden soll, sollte das nicht so schwer sein. Vorbereitet ist ja soweit eigentlich schon alles.
Seit August 2019 bin ich die Updates am aussetzen…
Echt mühsam mittlerweile frage ich mich wirklich warum ich auf die 1903 aktualisiert habe. 1809 läuft ja mittlerweile richtig rund und ohne grossen Probleme!
nuja…unter dienste den updatedienst abschalten…dann ist nix schwierig. geht aber nur bei pro,edu,ent
sc config wuauserv start= disabled
sc stop wuauserv
Ach ja, das ist ’ne „super“ Idee. Sicherheitsupdates braucht Ihr ja keine. Dann würde ich aber auch gleich ganz offline gehen.
Ich würde es sogar WAGEN, die 18363.356 runterzuziehen und clean zu installieren.
Erschlag mich, ich gehe davon aus, dass diese Version die RTM wird…..
Möglich, aber glaube ich so noch nicht. Da fehlen noch ein paar Sache. Teilweise fehlen noch deutsche Übersetzungen und hier und da Kleinigkeiten. Und natürlich Fixes für die Bugs der 1903.
Fakt ist m. E., mit Win 10 ist es mit der BS – Pflege wesentlich unruhiger geworden!
Ob nun Vor – oder Nachteile überwiegen sei dahin gestellt, jedenfalls liegt es nahe, daran zu arbeiten, dass Vorteile zunehmen.
Die vielen erfolgreichen Korrekturen sind einerseits lobenswert und ohne Zweifel zeugen sie von permanentem Arbeitsbedarf. Wenn sich das Ganze zunehmend, wie auch immer, vor Veröffentlichungen verschieben ließe, sollte Entbehrlichkeit dafür nicht geringer sein, aber das BS bestimmt anwenderfreundlicher.
Was etwa den privaten Bereich betrifft, wären u. a, Überlegungen zweckmäßig, Vorhandenes schlicht effizienter, … zu gestalten/ zu nutzen.
so, ich habe mich heute früh selber mal um mein angestaubtes Microsoft Surface RT (Gen.1) gekümmert.
Tatsächlich hatte ich das Update KB4516067 wohl schon installiert gehabt, denn der Internet Explorer kam tatsächlich mit dem Fehler um die Ecke.
Lösung:
1. Automatische Updates lassen sich nicht einfach so in den Einstellungen abschalten, wie beim „echten Windows“; daher per Registry Schalter abgeschaltet (regedit.exe):
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update
AUOptions“=dword:00000000
2. das fehlerhafte Update deinstalliert mit:
wusa /uninstall /kb:4516067
3. Neustart
Voila: InternetExplorer funktioniert wieder
Sollte MS den Fehler ausgemerzt haben, könnt ihr die automatischen Updates in der Registry mit
AUOptions“=dword:00000004
wieder einschalten.
Lang lebe mein Windows RT Tablet!!
Hallo Holgi …Perfekt ..so nun geht mein RT auch wieder dank deiner Hilfe, ..war schon kurz am Ausrasten; im www was da zu finden ist nur Gelabere und keine Sinnvolle Hilfe ….
Bei dir Kurz und Knackig ,,so must das.
FETTES Danke aus Süd Indien ..
Hab ich Schwein gehabt heute hier die Seite uff zu klappen und deine Hilfe RT zu lesen ….
Gruß
@HFSniper
das freut mich! Wir zwei letzten Windows-RT-Nutzer müssen zusammenhalten (;-)
Metadata Server läuft wieder. Na also, geht doch. Icons von Logitech und Druckerstuff läuft.
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/4ffda40e-bc70-4a49-9423-cba3fdc7ec0d/devicemetadataserviceurl-httpgomicrosoftcomfwlinklinkid252669ampclcid0x409?forum=win10itprosetup
Der „Devicesetupmanager“ Fehler im EventViewer taucht aber noch immer auf …
Zur Info…
Habe hier einen Dell 7390, Jahrgang 2019, Win 10 Pro 1903.
Nach dem Update KB4515384 hat es das Startmenu verhauen.
Kacheln / Gruppen wurden gelöscht und/oder verschoben. ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich glaube seitdem die USA (Kalifornien) Drogen legalisiert haben sind vielleicht nicht ganz alle MS-Mitarbeiter nüchtern bei der Arbeit…