[Update 22.01.2019]: Microsoft hat dieses Update nun für alle freigegeben. Die Changelog und alle weiteren Details sowie die manuellen Downloads findet ihr hier: KB4476976 Windows 10 1809 17763.292 (Manueller Download) 22.01.2019
Microsoft hat die KB 4476976 aktualisiert und als kumulatives Update im Release Preview Ring bereitgestellt. Die Versionsnummer ändert sich auf die Windows 10 17763.292. Auch dieses Update stammt aus dem Zweig rs5_release_svc_prod2. Im gegensatz zu den normalen Updates für die Oktober 2018 Update, die aus dem rs5_release_svc_prod1 kommen.
Die Revisionsnummer der KB4476976 ändert sich von Rev. 9 auf Rev. 13. Informationen gibt es wieder einmal keine bisher. Wir werden diese aber nachliefern, wenn sie zur Verfügung stehen. Microsoft wird hier wie auch schon in der vorherigen Version Änderungen testen, die dann am 22.01. zum zweiten Patchday erscheinen werden. Eigentlich schade, dass man keine Infos wie bei den Insider herausgibt.
Manueller Download der KB4476976
- Fertig umbenannt: GoogleDrive
- windows10.0-kb4476976-x64.cab v2 138 MB
- windows10.0-kb4476976-x86.cab v2 43 MB
- ARM: windows10.0-kb4476976-arm64.cab v2 152 MB
- Update nach dem Download umbenennen in Beispiel: windows10.0-kb4476976-x64.cab und dann installieren
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Bei mir scheitert die Installation immer mit folgender Fehlermeldung
Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.17763.1
Abbildversion: 10.0.17763.288
1 von 1 werden verarbeitet – Paket „Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~17763.292.1.13“ wird hinzugefügt
[==========================100.0%==========================]
Fehler – Package_for_RollupFix: 0x80070032
Fehler: 50
Die Anforderung wird nicht unterstützt.
Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter „C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log“.
C:\WINDOWS\system32>
bin auch gerade bei den Scripten,
Deployment Image Servicing and Management tool
Version: 10.0.17763.1
Image Version: 10.0.17763.1
Processing 1 of 1 – Adding package Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~17763.292.1.13
[==========================100.0%==========================]
The operation completed successfully.
Deployment Image Servicing and Management tool
Version: 10.0.17763.1
Image Version: 10.0.17763.292
– teste jetzt die erste ISO in VM
https://drive.google.com/file/d/1XkcNJ_9W1QKaQaPf7LmRuYWwiKSgTx_u/view
habe ich auf einem Server 2019 wie auch auf meinem Hauptgerät mit Win10 ebenfalls diesen Fehler
alle anderen Server und Win10 sind sauber durchgelaufen…
Derartiges hatte ich bisher noch nie….
Warum kriegt der Release Preview Ring eigentlich die Updates, währenddessen der Slow-Ring leer ausgeht? Das wundert mich jetzt schon seit einer Ewigkeit.
Weil im RP Updates für 1809 getestet werden, während Slow eine 19h1 build hat.
„während Slow eine 19h1 build hat….“ die 1809 ist aber RS5 nicht 19H1
Eben, wir rennen hier noch auf 1809, die 19H1 kam noch gar nicht ^^ Dennoch würde ich in der Zeit aber dann auch die 1809 Updates an Slow publishen, dann hätte man eine doppelte Testerschaft – aber das ist wohl nur Wunschdenken
„Warum kriegt der Release Preview Ring eigentlich die Updates, währenddessen der Slow-Ring leer ausgeht?“
denke das kann man so interpretieren
( so fehlerhaft wie die 1809 anfangs gestartet ist) das man längere Zeit das erst im PR testet und nach Auswertung der Daten erst die Slow´s „bedacht“ werden
Weil der Fast Ring und der Slow Ring die beiden Entwicklungszweige sind, in denen die nächste Windows Version, also die 1903 getestet wird.
Der Release Preview Ring ist der Vorschau-Ring für den aktuellen Produktionszweig, also für die Windows 10 Versionen, welche normal für alle außerhalb des Insider Programms veröffentlicht wurden. Der Ring ist auch nur nutzbar, wenn man das Insider Programm verlassen hat und sich im Produktionszweig befindet.
Das KB4476976 ist die Vorschau auf das nächste kumulative Update für die 1809 (Produktionszweig) und befindet sich daher im Release Preview Ring für die 1809.
Geht ohne Probleme, man darf nur nicht die „KB4476976 v1“ Update Bereinigung durch führen,
(Speicherfreigabe).
Der Fehler bei mir scheint nur die Enterprise zu betreffen, bei der Professional ließ sich das Update installieren.
Ist aber auch bei der Desktopdarstellung von Windows Server 2019 Standard und Windows Server 2019 Datacenter der Fall… (VL)
bei mir funktioniert es nicht. hab es einmal über dism per eigener eingabe und einmal über die update gui 1.11 probiert, beides mal ohne erfolg. was mache ich falsch? edit: hat sich erledigt: hab dummerweise die falsche :cab datei erwischt beim download.
Installation ging ohne Probleme bei mir.
also ich mache alles immer mit ntlite..da gibs ganz,ganz selten probs mit..
Windows Server 2019 Standard
https://i.imgur.com/luSmIaB.png
@Hirz, es geht hier um die Bearbeitung von ISOs mit dem ADK bzw. DISM. Ausgangsmaterial die Refresh-ISO von MS bzw. dann die …288. Bei einer Installierten Version klappt es. Ansonsten Fehler 50 bei der Desktopdarstellung.
ARM64-ISO ohne Probleme usw…
https://i.imgur.com/2LhBGiH.png
Bei klappt das soweit mit der Refresch-ISO (17763.253) für Win 10 Pro x64. KB4476976-13 ließ sich sauber integrieren.
Hast Du mal DISM mit /LogPath:“C:\KB4476976-13.log“ /LogLevel:4 ausgeführt und am Ende mal das Log durchgesehen.
Bis jetzt bekomme ich den Fehler 50 (0x80070032) nicht reproduziert.
Aktualisiere mal auf die .288 und bereinige die wim mit /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase. Danach integriere die .292 und nach 100% beim integrieren taucht der Fehler auf. Zumindest bei Server 2019 LTSC VL bei den Desktopdarstellungen. Die ARM64 lief ohne Probleme.
Wegen der .288, ich hatte die Refresh ISOs bereits aktualisiert und bereinigt.
Beim /Cleanup-Image /StartComponentCleanup nach der 288 dürfte auch der Fehler sein.
Bist du scheinbar nicht alleine mit dem Problem.
@moinmoin, genau um das geht es ja. Wer eine wim richtig bearbeiten/aktualisieren will, der schließt halt mit den Befehl ab. Deshalb kann/darf es nicht sein, dass da der Grund bei bestimmten Editionen wegen dem Updatepaket besteht.
Entweder der Fehler taucht überall auf, oder eben nicht. Bei Server das Problem mit der Destopdarstellung. Bei ARM64 keinerlei Fehler. Bei den Business Editionen konnte ich keinen Fehler ausmachen. Client Consumer bisher auch nicht. Wurden aber alle gleich erstellt.
Nagut, in dem Falle muss man aber eine Ausnahme machen, da es von KB4476976 keine v2 gibt. Dass ist aus Sicht des Servicing Stacks alles v1, nur in unterschiedlichen Revisionen:
288 -> Rev. 9 und 292 -> Rev. 13
Wäre es tatsächlich ein v2, dann würde es sich beim Offline-Servicing anders verhalten.
Habe es jetzt aber dennoch mal getestet (ohne Registry Tweaks für /ResetBase):
17763.253 -> KB4476976-v1.9 -> Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
17763.288 -> /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /Resetbase
17763.288 -> KB4476976-v1.13 -> Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
17763.292 -> ISO erfolgreich erstellt.
Server un ARM habe ich da nicht getestet. Im Moment nur Win 10 Pro (x64).
Müsste jetzt noch einmal einen Lauf mit den Registry Tweaks für Offline-ResetBase durchführen.
was noch auffällt ist, dass bei einigen das Aufräumen mit /Cleanup-Image usw. bei 9,8%, bei anderen mit 98,0% oder 99,0% abschließt. /Resetbase ganz normal bei 100%…
/ResetBase funktioniert aber nur noch, wenn man vorher es im Offline-Image aktiviert. Ansonsten ist es deaktiviert.
Das mit den %-Angaben habe ich da auch, hat aber keine Auswirkungen auf das Ergebnis. Sind bei mir meist zwei Balken, die da hintereinander durchlaufen:
[===========================99.0%========================= ]
[==========================100.0%==========================]
Das hängt mit dem neuen Servicing Stack zusammen. Ab und zu kommt er da beim ersten Balken auch nur bis 9.8%, aber das hat keine Auswirkungen auf das Endergebnis.
Habe es jetzt mal mit dem Server 2019 versucht und da bekomme ich den Fehler, wenn ich /Restbase für Offline-Servicing im Image aktiviere und ausführe. Der Grund ist, dass er mind. ein Paket nicht mehr zurücksetzen kann, weil das ursprüngliche Paket in der Version 10.0.17763.1 nicht mehr vorhanden ist:
Change 10.0.17763.288 -> 10.0.17763.1 for Microsoft-Windows-Graphics-Display-DisplayEnhancementOverride
-> Component marked deleted and is no longer available
-> Failed to perform operation. [HRESULT = 0x80070032 – ERROR_NOT_SUPPORTED] -> Das ist Fehler 50
Ohne /ResetBase bzw. wenn /ResetBase deaktiviert bleibt, funktioniert es einwandfrei.
Na gut, dann fange ich nun nochmals von vorne an. Refresh-ISO mit kb4469344 und danach die aktuelle kb4476976. Alle anderen Updates sind ja bereits von MS integriert. Ausser bei Server fehlt Adobe Flash habe ich bemerkt.
Langsam nervt mich die ganze Testerei, da es auch bei der Xbox Probleme gibt.
Ich würde mit KB4476976 erst noch warten, bis die endgültige Revision feststeht. Wenn Microsoft das erneut verändert und die Revision anhebt, fangen die Probleme wieder von vorne an.
erinnert mich irgendwie an die Version wo eine KB (weiß nicht mehr welche) es bis v5 geschafft hatte
– meines Erachtens auch bei der RS5 – ist ja noch nicht so lange her 
https://www.deskmodder.de/blog/2018/12/05/kb4469342-kb4470788-windows-10-17763-165-manueller-download-im-release-preview-ring/
Ja, wobei hier noch ein sehr spezieller Grund vorliegt, weswegen es zu Problemen kommt, wenn man das KB4476976-v1.9 installiert hat und /ResetBase erzwungen hat.
Im KB4476976-v1.13 wurde ein Update für ein Paket entfernt. Dieses eine Update muss jetzt natürlich auch während der Installation aus dem Image der 17763.288 entfernt werden, geht aber nicht, wenn man /ResetBase erzwungen hat und das zugrunde liegende Paket mit der Version 17763.1 entfernt hat. Und das führt zu dem hier beschrieben Fehler 50. KB4476976 lässt sich somit nicht mehr installieren/integrieren, außer Microsoft fügt das betroffen Paket wieder hinzu.
Daher verwende ich hier auch ungerne die einfache Bezeichnung v1, v2, v3 usw. ungerne, da es in dem Falle und auch im Falle von KB4469342 immer nur um v1 ging, nur in unterschiedlichen Revisionen. Hier gelten leicht veränderte Regeln im vergleich zu einem ‚echten‘ v2, v3 usw.
Also bei mir läuft es duch hab die enterprise.
bei mir gehts auch bei der pro version, als ausgangsmaterial nehme ich eine 17763.1
Abbildversion: 10.0.17763.1
1 von 1 werden verarbeitet – Paket „Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~17763.292.1.13“ wird hinzugefügt
[==========================100.0%==========================]
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Man das Updaten von 20. Editionen braucht aber lange, bin nach 4 Stunden erst bei der 10. und letzten von den x86 Versionen kommen noch 10 für die x64er. Sind ja auch je 5 Updates die rein müssen, und auch 22 Apps je Edition die Upgedatet werden.
Nur gut das das mein Script alles alleine macht.
hab mal die Pro 17763.292 X64 hochgeladen.
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
RS5 17763 X86 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Größe: 3,05 GB
17763.292 X86 HOME
erstellt mit Adguard
https://drive.google.com/open?id=1nf2WUVPQf3KRW1Kn0ZZNr0RHsl1uvxU9
SHA256:
5E4246CF627B0D2BD1CCCE98D89C633DD1AE5D96FE510FDABD9D82402A4723E1
SHA384:
C482D8F50374BAFB8323C4234E7230C3BA0C87F4D27122EE54A6CD44E75A068D076D35F31C1D85C2F55BB89BF74FD066
SHA512:
D9AAA56415BAEDBB5A980CF7DEDC2EFA6F2B51A07B8827574E36AAB0472570489179ED2F6B203FDF15FB40948531F5E5FF34EE3631E0E28DE5D880C1ED1833CD
RS5 17763 X86 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
868BF13FE9279B8B10AFE26F04902C545E8A4B134EC774E69260B915397FB93B
SHA384:
61B8A6BBB8F8DE9F051B38B127EDF5EB7B1DDF7961306D5231039A682AE1A39CBFF2CE5ACB272EC78ACA74FA5E82DD82
SHA512:
660BFAAF400F439F6885A46F36917BBD281C5B27655EE4AE314A150CB7DBA91C9AF1445A8697B8E5E4F6C87F65E5195512FC7CAA1A2DCB87C0C131FF95886623
RS5 17763 X86 HOME+
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
B2AE54ED45F28DD0A14F81E3A2B9D8AAE07AA2B237D57198E04C5B4A0E4643F1
SHA384:
44FA6B48EFACF499CCE7E65675BAB5D30EE85C01F6CBC78C2233C55328A8D2E5D314662144B238B2348AF9CD6A23C5C3
SHA512:
9F80D1C3450F52FF90EC0B3ED605C733EDB674AE17297C8D6E273F5CD6C71B9E9790A4062189B38E61215DF499AB5296EC72F81DCFC391B05601A913314815BF
RS5 17763 X86 S-Multi
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
AFC62B355E046C1ABD863CAD76A751138C2D3DA71AD83A65489BB514B22B6496
SHA384:
69C50B061449ABEAB6850A235B2C5FCF48F9B23E7E0EDA93F4EA5D42300FD58CCD4DEF2563630DAAB64625C09848DDD3
SHA512:
6107607EDD39D335560D1E42548A854104CC0162D24E647F978D6FBDD77CC4E46B1EFC3E28EF2F7A0D08F397ED62CDD78AD164E93E33FDB399C020A2A5544296
RS5 17763 X64 HOME
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
ABCFDADDA38085875F50B2E4A37151DD85A4BF09302E0F02C898A7987E96351A
SHA384:
73CC6CD7237D378BDA5D12AA98C58AFBDA135DD6EDAAA8FC000DF9187E2A366FF993D02B9F52BA2579F6CF03E320FBA9
SHA512:
1E3DAEE79B6FC14548B998A0915D9D9878B64A663E161853FA378D21EB3CA97799E9A5F2DD24CB535162EA00F79C3A1BB73FA5F931E429E8BCED8165E0340D49
RS5 17763 X64 PRO
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
E07156C90AC8FB2C5035C00B5E5DA3CBB6D5C6495883ED8FBAF8FD95DC85003B
SHA384:
516E99A2366A54ABA74006414A1CF9E5A2A71FA34BBBE4F132085C4F4C6B176ED404B6E3E05E2E17398402F46A5C1FC3
SHA512:
74CC856D44034DD7D34A644424C60C1EFDA062E3D89FDB395481956836F2E6CDC2B3DF1815C4C923BDA245146B89BBD62F49561F68BD26151B9D980E41BFEA31
gegenüber 3,74 GB ( bereinigt und incl. der von mir benutzten Treiber )
Bei einer Clean-Installation mit dieser ISO sähe bei mir das Startmenü dann SO aus
https://drive.google.com/open?id=1Gp61lQ9nHYh_eERtRA99BdGw1z69ksnD
RS5 17763 X64 HOME+
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
526F38D91288399337AA098179342601AED3647811552EF423FCC97CEC612865
SHA384:
6D9101D47974DA8890B44C51709D3135860B4C0FD93F9768FEF0F13FD18F92606DA02D13F0903A5E2540663AF3313B08
SHA512:
FF74100128BD953577454D90E6A8C5F428AC36A53BE7D63C5F5B39761A45181C2C137DCB55FE72DBB4465AE56A96996A6C8916715476E3693533BE58D3B5855B
RS5 17763 X64 S-MULTI
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
8787E5A8247D5F1C49D24CA7ACC50AE84A56F7A65EE7D3DBA3BEB269897A192F
SHA384:
C0E026576C736A451B42A011B16B70E389DE2E8E74A6B92FAFE99C0F6571DC43DEE7413D8042FE040104EC59C31912CA
SHA512:
29D94ECA69BCBC67DF4945D14850CDE7689CE9FE3E44CB78CEB0EDD57C0DF13F05FDAA4827E48A18F75184C57EAF2B0E63BA3B250E76CABF9C1FF1E26A7C8BB7
Alle schon mal eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/
Das ging ja flott, so schnell läuft der ISO-Test nicht ab
RS5 17763 X86-X64 HOME
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
3B6A5632CCD6683F9D1F52B7D06545E9FF73A1DE01B3640D57E8ACE67173D258
SHA384:
CED1984993A288E5BBAC4F935CD1781346D36C15293C9A2AAF0AF675F3E64AB8EECB13732C26981D5472C68DD83EA1F2
SHA512:
20D2600E8C8E2C1BCFE9BCE440C45760E2084A73E7C061B1027C16AD81FF3B52A208B02D4BA24EBCCBFD316DCE83C31A1C7684A6137419D6BBDB0CB5E8C9F83E
RS5 17763 X86-X64 PRO
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
20B54AD533CA0B717025C44E58B108198F6C3816A6F8ECDEC237971C66B024BF
SHA384:
87409BA81CB77C9C28CD129CE14A09CEDCC2F582E5D9A057F07A7452564173F263F281256A396E6CFBDE6EA78A67D1D5
SHA512:
C16FDA9831A202A5F1CCA6D7B6C1E032E939F588D4FEF9E80D0972EA9ED93FBE75D782C8224809F5D827D8EE9EC2C6ED8F4324E2990AAD328DB3951795652F78
RS5 17763 X86-X64 HOME+
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
4A5091A604CD5411EF1200485E499E0B0DE9B3DD8AA823BE7F0ADD2432D17B47
SHA384:
7F92D15A2763370C6039427997BFB55E66E14B2E76B5ECE5B0F7D91A00ADCB46444C9447452BB7B42E39D249439C286A
SHA512:
CF7818C08307446C6785E91EC31F049F64AF909CFF35B1F71E2CFA1674D44E856CCB32579774A3A74758F229319D9E374E1E9FFAE2F527716B1E355C0FEBDCB7
RS5 17763 X86-X64 S-Multi
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
54FB0860CC5D4438071B1C3898E564A9C2B1A2E21C26ACA510A82549CC9CDAA4
SHA384:
4F83EAC1FAD5838FD41315BF68E19CA3BF1AEBA6816CBD97FD231FE10F9A35CB8EC517FC60E9D3850550819AC5F4A249
SHA512:
F98C7EE7A5F73945349F15C34F9F15E574E306128BF9F9754207AF7E8E8760896ED11B4E529E8979DEC8DB488972544B6026E7CBDD72F70A34903F6E4381C3AE
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: a26145b9ba6f316755a58f82290e1073
SHA1: 8055d96836863825e494c1c3f01cad598d39d780
CRC32: b1fd1cb5
SHA-256: df216f6f77d7b4f6f37167b61a8db4075d30410c97b4d314deb4ceb5261ae697
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: c564a73c1e4b6b558692172503d4db5d
SHA1: 467dd67c07e1163c0e906a2702cc2fe7d4837284
CRC32: d8940b96
SHA-256: 87f32439b83f1f62403cd63240abaac195a1c2ee27bd62e532d4f6379ea40837
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: ba4d0de6b92e6c32f2baaf21f08ec063
SHA1: f5e7cca875123e64988d8538bfe022638e8c6bad
CRC32: 18513ed0
SHA256: b9354ceff28409b0559a211824ff217395fc4690a4b0dfe33c83c17f659c49eb
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: e82f33944482e112447eb5c162129576
SHA1: b82a48e6627d42b83b0013c6528fbfdd561eb0e0
CRC32: e6375deb
SHA256: 416ac7b6cf2d8cc924057c6063758e4c7e0642e90bb655fa8fd98618f7dd01a9
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: d202a0565e91a6cd167a930737881b26
SHA1: edae793a550ae97e5d741b0278bdd7bdcc4b499e
CRC32: 0362e40a
SHA256: 2c559f12acf4ce7cb8131d5db57b7e905cf3847bda82d93e01fbf93367ad3586
Seit gestern steht die aktualisierte KB4476976 zur Verfügung.
Infos hier https://support.microsoft.com/en-hk/help/4476976/windows-10-update-kb4476976
und manueller Download per http://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4476976
Mit KB4476976 gibt es wieder ein Problem mit MS Edge: Logins bei meiner Kreisparkasse und dem ADAC funktionieren nicht, jedoch mit Internet Explorer IE. Was hat MS hier wieder eingebaut?
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 36d6d93125f7f1b7686679301bfc01e9
SHA1: cf21de4d1453d89f7e93b3bf1024f8f63ad7d946
CRC32: f6fc36ea
SHA256: ba3d196d53c82083ec228df94770a5321f2e12527047eb7e1eb5c0a32cfff116
Danke, auch eingetragen.