Die 17763.1 (1809) ist die neue Version mit dem Zusatznamen „Oktober 2018 Update“. Die 17763.107 ist die zweite Veröffentlichung. Der Start der siebenten Version ist Anfang Oktober 2018. Das Funktionsupdate wird wie immer in Wellen verteilt werden. Wie schon beim Vorgänger lautet die Bezeichnung 1809 (2018 September), obwohl sie erst im Oktober erscheint.
Das liegt daran, weil sie im September fertiggestellt wurde. Ab jetzt werden hier immer die aktuellen ISO Dateien inklusive aller Updates aufgelistet. Also speichert den Link einfach als Lesezeichen. Denn hier werden wir für ca. 1 Jahr die ISO Dateien immer wieder aktualisieren.
- [Update August 2019] Auch wenn das Jahr noch nicht vorbei ist, machen wir jetzt mit der 1809 Schluss.
Wichtig: Solltet ihr Probleme haben mit der 17763, dann besucht bitte unser Forum (auch als Gast möglich). Hier ist es einfach zu unübersichtlich, wenn man das Problem lösen soll. Danke!
17763 ISO x64 deutsch (Home oder Pro)
17763 ISO x64 deutsch (weitere)
Enterprise LTSC 2019
- Enterprise LTSC 2019 x64 17763.1852 KB5000854 (25.03.2021) Auch N-Version GoogleDrive (4,00 GB) Danke an Roland
17763 ISO 32 Bit deutsch
17763 ISO english
Manueller Download der 17763.379 ESD April 2019
- Home, Pro, Educ. Auch als N-Version:
- 17763.379 x64 DE.esd (3,38 GB)
- 17763.379 x86 DE.esd (2,45 GB)
- 17763.379 ARM DE.esd (2,95 GB)
- Pro, Educ. Ent. Vol. Auch als N-Version
- 17763.379 x64 DE.esd (3,31 GB)
- 17763.379 x86 DE.esd (2,39 GB)
- Alle Sprachen als 17763.379 ESD
- Anleitung ESD in ISO umwandeln ganz einfach mit wimlib
- Alle Sprache: Pastebin Danke an abbodi
17763 ESD UUP deutsch
- Wer sich selber eine ISO erstellen möchte, kann sich diese Anleitung genauer anschauen. (Abschnitt 3).
- Eine ähnliche Anleitung dazu findet ihr hier
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
wie immer Danke @Manny (und natürlich alle anderen ISO Ersteller
)
hab die Iso innerhalb 5 Minuten runtergeladen, jetzt wird sie noch eben
10 Minuten drübergebügelt über die 17760 und dann gucken wir mal.
Danke nochmals
cu. Willy3333
Wird Zeit das ich DA auch mal „drüberbügel“ , hatte schon die 17760 total „vergessen“ – bei der RS5 ist immer noch die 17758 drauf – das ist der „NACHTEIL“ mit mehreren Boot-SSD`s verschiedener Builds/Versionen
Wann bekommt MS irgendwann hin die alte Systemsteuerung zu entfernen?
Ich habe die 17763.1 auf dem Surface pro 4 installiert. Und hatte danach mega Probleme mit dem Internet. Auch nach erneuten clean install ging nichts mehr. Was ging nicht mehr :
Das Internet max. 34 kbs download und 1 MBit im upload.. Habe 3 Stunden gebraucht bis ich rausgefunden habe, das man bloototh ausmachen musste damit ich wieder bei 60 mbits im download bin.. Mal ganz abgesehen vom upload. Ist schon ein großer Bug finde ich.. Hoffe da wird noch nachgebessert.. Habt ihr auch solche Probleme?
moinmoin…
kannste du ein Blick hier drüber werfen?
[Home, Pro, Pro. Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. x64 GoogleDrive (4,23 GB) Hash-Werte Danke an Manny]
Es wird mir die Home angeboten…
Hallo Windows – die Datei ist schon korrekt ( hab es nochmal überprüft) das ist die HOME+ und alle Versionen sind auch drin so wie es in der Infodatei steht – es lassen sich auch ALLE Versionen im Setupmenü auswählen ( wie ich es eh eigentlich immer in einer VM teste)
das + im Dateinamen ist KEIN Tippfehler 
danke an die Uploader!
hat sich das mit der CloudE Version schon wieder erledigt? Kann sie nirgendwo finde.
oder auch Windows 10 S
Die CLOUD / S – Versionen waren ausschließlich nur bis zur RS3 verfügbar bzw. in den ISOS integriert
danke! Aber wie verhält sich das, wenn Medion dann noch diese Geräte mit Windows 10 S raushaut:
sind die dann gleich veraltet und muss erst mal ein Update auf die neueste Windows 10 Version durchgeführt werden? Oder geht das womöglich gar nicht?
Oder woher bekommen die die Windows 10 S im RS 4 oder RS 5 String?
Weiß da jemand etwas drüber?
Schau mal bitte da:
https://www.deskmodder.de/blog/2018/06/08/windows-10-s-modus-wechsel-per-button-bald-moeglich/
hoffe das beantwortet die Frage
Danke! aber nein, es beantwortet nicht meine Frage.
Wenn Aldi am 27.09. ein NB mit Windows 10 S verkauft (medion.com/aldi/laptops/md62700-nord-de/?wt_mc=de.coop.md62700.adn.med_start-ka) , dann müßte es deiner Idee nach auf dem Stand von Windows 10 RS 3 sein: „Die CLOUD / S – Versionen waren ausschließlich nur bis zur RS3 verfügbar“.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Die Frage die dahintersteckt:
woher bekomme ich eine aktuelle Windows 10 S Version (auf dem Stand von Windows 1803 oder besser 1809), ohne mir die selber basteln zu müssen?
Den S-Mode hat man auch in der aktuellen 1809. Es gibt dafür nur keine separaten ISOs mehr, da man direkt durch den Store zur normalen Home wechseln kann. Schade finde ich eigentlich nur, dass man nicht zwischen normaler Home und S-Mode wechseln kann. Schöner wäre es, wenn man den S-Mode auch aus der normalen Version heraus aktivieren kann.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Eine S oder S-Mode separat gibt es nicht. Wer Probleme mit Win 10 S (Mode) hat muss zurücksetzen.
Ohne Basteln kommt man nicht an eine Win 10 S.
Also wenn ALI diese „Teile“ noch mit dieser Version verkauft finde ich das schon bissel „unverschämt“ ehrlich gesagt das RS3 gehört sozusagen ja schon fast zum alten Eisen der Windows 10-Versionen – andererseits kann ich die natürlich verstehen, die wollen mit den Teilen noch soviel Kohle wie möglich machen (stellt sich nur die Frage, wenn man diese S-Version dann da drauf hat, auf was wird denn dann aktualisiert bei Windows Update – vor allem wenn man NICHT die Funktionsupdates deaktiviert hat )
da steht bei Fußnote(1) aber auch noch folgendes bei dem Medion-Teil)
1. Windows 10 im S Modus funktioniert nur mit Apps aus dem Microsoft Store innerhalb von Windows und Zubehör, das mit Windows 10 im S Modus kompatibel ist. Es ist möglich, einseitig aus dem S Modus zu wechseln (dann hat man die normale Home) . Weitere Informationen erhalten Sie unter windows.com/SmodeFAQ
Warum kommt von Roland nichts mehr, schon länger nicht mehr hier gesehen?
Roland möchte gerne, aber seine neue Leitung gibt es nicht mehr her. (16.000)
Aber wenn die Leitung wieder steht, wird er auch wieder mitmischen.
ohha
bei 16.000 kann er ( bei der Menge wie er immer gemacht hat ) den Leuten die ISOS auch persönlich vorbeibringen
(wobei ja eher die Uploadgeschwindigkeit ausschlaggebend ist)
die dürfte bei 16.000 aber „sehr gering“ sein
9 Stunden pro ISO. Hatte ich bislang ja auch.
9 Stunden
, da hätte ich allerspätestens aber auch die Lust verloren was hochzuladen 
16.000 gibt sowas noch?
Ich selbst habe ein 500.000. Wenn schnell gehen muss habe ich zur Not noch ein V-Server.
Eine ISO ist in 8 Minuten fertig. Das Hochladen dauert 2 Minuten
auch eine bearbeitete ( mit kumulativen Updates etc.) ?
– Respekt
Ja, alles dabei.
Ich muss mich korrigieren. Bis zu 8Min, wenn der Umfang etwas größer ist.
Die Kundschaft benötigen immer/meinst die Home.
Ich war heute beim Arbeitsamt, nicht als Kunde, sondern als neue Administrator. Der alte wollte nicht mehr.
Ich wollte nur damit sagen, das es schnell gehen muss…
500MB Upload so plus minus 50 minuten bei einer 16k leitung
So, Textupdate und in der Sidebar das „Laboricon“ in der 1809 entfernt.
also ich hab jetzt mal die ESD mit Dism++ in eine Iso umgewandelt, mit Rufus auf einen USB-Stick und neu installiert.
da seht nach “ Winver “ nix mehr von Preview
hätte ich dir per winver auch ohne Stick-Erstellung UND ohne Neu-Install beantworten können – aber wer keine Arbeit hat der macht sich welche
Hallo,
welchen Key für die Pro habt Ihr zum installieren benutzt – oder geht der alte noch?
Für die Installation brauchst du keinen Key
– nach erfolgreicher Installation einfach mit dem eigen Key freischalten / aktivieren
( wenn es nicht sogar im Bios hinterlegt ist )
Tach Bernd,
wenn du nicht sicher bist, gibt es einige Freeware-Tools, die dir den Key unter Windows im BIOS auslesen können, somit weist du, dass du eine elektronische Lizenz hast.
Das kannst du aber auch ändern, insofern du das überhaupt möchtest.
Stimmt, so ein Tool hab ich auch irgendwo „rumfliegen“ aber brauche ich eigentlich nicht da der Rechner selber zusammengebaut ist – war nur mal zur Kontrolle
Zum installieren brauchst du keinen, wenn dein Win 10 schon aktiviert war.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_1809_neu_installieren_Tipps_und_Tricks
du warst ZU SCHNELL, war meinem POST noch am editieren da war es dann aber vorbei nach dem Folgepost
Danke.
Jan aus Holland
Vielen dank.
Jan aus Holland
vielen dank fürs bereitstellen.
Ich habe seit der ersten version von win10 keinen clean install mehr gemacht und beabsichtige mit der 1809 sauber neu anzufangen weil mein system rumeiert.
wichtigste frage: gibt es irgendein tool das die SETTINGS bzw. KONFIGURATIONEN aller programme durchführen kann?
einige bieten ja epxort der settings an, viele aber eben nicht…was ist mit spielen?
wo sichere ich spielstände?
also vor 433 tage als ich mit Daddeln aufhörte, hatte ich eine eigene Partition nur für games, den hab ich den systemortner Documente Auf ein Datensave Partition verschoben per Path Anweisung in Einstellungen da sind die meisten spiele saves drin.
Hallo Leute!
Also mit wimlib 19 von hier, habe ich das Problem bei beiden von Googledrive heruntergeladenen ISOs
für die 17763.1 X64 DE HOME und 17763.1 X86 DE HOME+mit den aktuellen Dateinamen…
Nämlich: Dass zuerst der Punkt und die Leerzeichen und das Plus alle raus müssen.
Dafür werden einfach Unterstriche genommen.
Nun erst können beide ISOs der Redstone 5 zu einer einzelnen ISO mit 32 und 64er mit beiden wims zusammengebaut werden.
Wäre schön wenn unser geliebter Manny das noch ändern könnte.
Dann klappt das auch wieder mit der multi_arch_iso.cmd
Ansonsten erhält man nur eine Pfadeingabe – obwohl sich beide isos schon im uup-converter-wimlib-19 Ordner befinden – Ups…
Wünsche Allen:
Happy Install Days
Man kann es nicht JEDEM Recht machen
ABER ich hab es selber mal getestet
( allerdings mit dem wimlib 18 – habe noch nicht aktualisiert )
– der Punkt in der Version kann bleiben (also 17763.1 und nix mit Unterstrich) Leerzeilen habe ich durch Bindestriche ersetzt
( sieht besser aus wenn das ISO gemountet ist, aber für diesen Namen ist dann eh zusätzlich Ultra_ISO zuständig ) und das + habe ich ersetzt durch die ausgeschriebene
Schreibweise ( also statt + mit PLUS ) – („MISCH-ISO“ ist dann 7,32 GB groß)
okay hab jetzt auch auf den 19er aktualisiert – funktioniert genau so wie ich es geschrieben hab
@Cyberbilly
Nachtrag zu winlib 19 und der Schreibweise meiner Dateien: Nachdem ich gestern mal (endlich ) einen Clean-Install gemacht hatte, habe ich das besagte „Problem“ NOCHMAL „reproduziert“ mit 2 Dateien die du von der Schreibweise her „bemängelt“ hast

Ergebnis: Es NICHT notwendig das + wegzulassen, die Leerzeichen wegzulassen und den Punkt bei der Version – bei mir liefen beide Dateien in die Bearbeitung ( ohne Abbruch) durch mit „Endprodukt“ fertige ISO
– das nur noch mal als Nachtrag ( auch wenn ich die neueren ISOS mittlerweile nach der etwas geänderten Schreibweise abspeichert – wie ich am 25. September 2018 um 19:46 Uhr schon schrieb )
Sind das jetzt schon finale Versionen?
Wenn jetzt kein absoluter Bug mehr dazwischen kommt, wie bei der 1803 dann ja.
Die 17763 ist auf jeden Fall von den Redmondern als Finale Version ausgewählt worden.
17753 ?
Jojo, kann heute nicht mehr tippen
uup-converter-wimlib-19.7z klappt nicht mehr der link und ja mirror klappt noch
Den UUP-Converter hat jetzt eine neue Heimat und zwar auf Github.
https://github.com/abbodi1406/WHD/raw/master/scripts/uup-converter-wimlib-19.7z
Hab ich oben mal ausgetauscht.
super klappt doch mit euch
Hallo
Wie kann ich die neue Version auf mein Yogabook bringen, kann ich die Daten nicht aus der ISO in C: legen und von da aus Installieren?
Mfg
Kommt darauf an wie viel Platz du auf dem Yogabook hast.
Ansonsten die ISO auf einen Stick entpacken und von dort aus die Setup.exe starten.
Habe ich gemacht dann kam das!, windows 10 1809 fehler 0x8007023f-0x2000c
in der Phase SAFE_OS während des Vorgangs Apply_Image nicht installiert werden.
Das sehr komisch?
Dafür müsste man die Log-Dateien auswerten. Doch das würde hier im Blog zu weit führen.
Sei so gut und komm damit zu uns ins Forum.
Vorsicht vor diesem System, meine Erfahrungen:
Beitrag 1.:
Danke Windows für den erneuten Schei*!
Neben vielen Einstellungen unter den Windows-Settings, hat mir das Upgrade wieder Die Startoption in der MSConfig verstellt.
Mein Rechner startet nur mit einem Kern, statt der 6 vorhandenen. Die mühseelig eingestellten Dienste wurde ebenfalls zurückgestellt.
Das Icon-Theme wurde teilweise auf die standart Symbole zurückgesetzt. Viele Sicherheitseinstellungen, bis hin zum abgestelltem Remote
wurde ebenfalls über den Haufen geworfen. 2 meiner Programme deinstalliert, obwohl ich zu 90% mit portabler Software fahre.
Und zu guter letzt das Unglaublichste, alle Windows-Firewall Einstellungen wurden auf Null gesetzt! Ich hatte ca. 90% meiner Software
über die Firewall geblockt, keine einzige ist länger vorhanden geblieben (zum Glück hatte die Firewallregeln exportiert).
Immerhin wurde die HOST-Datei nicht angerührt *puuuh*.
Dennoch bleibt es ein NoGo in meinen Augen. Genauso wie die zurückgesetzte Aufgabenplanung und entfernten Kontexteinträge,
welche ich in Stundenarbeit hinzugefügt habe. Ich kann letzlich nur sagen, ich hasse jedes einzelne Upgrade, auch wenn die
Sicherheit durch den Abgleich von Hashwerten gewährleistet ist (gegen Viren & Co sinnvoll)…
Achso was ich ganz vergessen hatte in meinem Hasskommentar, es wurde erneut eine zweite Systemrecovery-Partition am Ende
meiner SSD erstellt mit einer Größe um die 800MB, welche mir von meiner C:/-Partition geklaut wurden!
Und das obwohl die alte Systemrecovery von ungefähr 450MB am Anfang meiner Platte noch weiterhin besteht, aber mit großer
Sicherheit nicht mehr genutzt wird.
FU** OFF Windows, ich werde ganz sicher das nächste Upgrade solange aufschieben wie es
dann möglich ist. Es kostet mich wieder einen Tag+ meiner Lebenszeit bis ich alles auf Vordermann gebracht habe;
und diese Scheiße wollen die nun alle halbe Jahr von mir??? So KANN und DARF das nicht sein. Zumal meine C:/-Partition durch
diese dummen Recovery-Partitionen immer kleiner wird. Ich wünsche mir die alten Windows 7 Zeiten zurück, wo man sein System nur dann
neuaufgesetzt/zurückgesetzt hat, wenn man sich durch eigenständiges/eigenhändiges Verhalten etwas zerschossen und/oder eingefangen hat…
Ich verstehe auch den Hype um dieses Betriebsystem nicht, mein zweiter Rechner wird Windows 7 behalten bis es nicht mehr anders geht
und dann werde ich mir ernsthaft erneut die Frage stellen ob es dann Windows sein muss!!!
Entschuldigt meine Aggression in diesem Kommentar, es ist nichts Persönliches oder der Gleichen.
Beitrag 2.:
So ich hatte nun versucht die Recovery mit Acronis zu sichern und wieder an den Anfang meiner Platte zu schieben. Doch daraufhin brach der Bootvorgang von Windows immer mit einer Reperatur, welche nicht abgeschlossen werden konnte, ab.
Gut, also einmal Cleaninstall und ebenfalls die Recovery mit Acronis gesichert, das System des Upgrades mit der Recovery des Cleaninstalls wiederhergestellt. Und das gleiche Spiel, Automatische Reperatur, welche nicht abgeschlossen werden kann!
Ich hasse Windows 10 so sehr, ich hasse, hasse, hasse dieses System! Wieviel Zeit haben mich diese Versuche nun wieder gekostet? Ich werde jetzt versuchen die Recovery des Upgrades am Ende der Festplatte stehen zu lassen und nur die „alte“ Recovery zu entfernen, wenn das ebenfalls wieder mit der Automatischen Reperatur endet, dann bin ich ernsthaft geneigt das System aus dem Fenster zu werfen.
Es ist eine absolute Frechheit was Windows 10 hier fabriziert! Zumal mir jegliche Logik fehlt, warum es nicht funktionieren sollte und meint eine automatische Reperatur auszuführen!!!
Nachtrag:
Durch die Löschung der „alten“ 450mb Recovery-Partition am Anfang meiner Platte ging der Windows Bootmanager nicht länger, sprich Windows hat erst garnicht versucht zu starten. Ich haber nun die Partitionen alle so verschoben, dass die „alte“ Recovery-Partiton wieder in der C:\-Systempartiton enthalten ist, die „neue“ Recovery-Partition am Ende meiner SSD habe unberührt gelassen. Doch nur durch den Trick, manuell einen Winodows Bootmanager zu erstellen (\EFI\Boot\BootX64.EFI) wurde das System endlich geladen. Und siehe da endlich keine Automatische Reperatur. Warum ich dies Recovery nun nicht sichern und am Anfang meiner Platte wiederherstellen kann, bleibt mir dennoch ein absolutes Rätsel!
ich kann dem nur zustimmen. Diese dauernden 1/2 jährlichen Upgrades sind das Letzte und vermiesen meine Stimmung erheblich. Zum Glück kann ich mit meiner Pro Version die Upgrades um 1 Jahr aufschieben, für danach nutze ich das Programm StopUpdates10 (https://greatis.com/blog/stopupdates10). So bin ich weiterhin mit der 1703 und auch mit der 1803, den besten Win10 Varianten unterwegs. Für beide Versionen gibt es Updates, die ich dann manuell einspiele. Ist zwar etwas umständlicher, dafür weiß man aber erstens was man bekommt und kann alles andere blocken. So geht es mit StopUpdates10: Normalerweise ist das Programm immer aktiv, die Windows Update Funktion geblockt. Updates herunterladen entweder hier bei deskmodder oder computerbase.de, dann die Netzwerkverbindung trennen, StopUpdates10 deaktivieren. Jetzt kann das Update installiert und anschließend auch die Datenträgerbereinigung durchgeführt werden. Ist das alles erledigt, StopUpdates10 wieder aktivieren und danach die Netzwerkverbindung wieder herstellen. Bis zum nächsten Update. Das Tool gibt es auch als portable Version! Diese unfertige 1809 kommt mir jedenfalls nicht auf meinen Rechner, vielleicht die 1903 später mal?
windows 10 1809 fehler 0x8007023f-0x2000c
in der Phase SAFE_OS während des Vorgangs Apply_Image nicht installiert werden.
Genau das hatte ich bei mein Yogabook auch
Und was hast gemacht
Das es geht
Klasse Blog!
Eine Frage. Ich sehe viele unterschiedliche ISOs (für x32 und x64) aber keine ISO für beide Varianten x32 und x64 – wie es das MediaCreation Tool anbietet bzw. wenn verfügbar anbieten wird. Ich habe noch etwas ältere Rechner mit nur 2GB RAM, da passt die 32bit Variante besser – möchte aber nicht 2 DVDs brennen. Habt ihr sowas?
Das Thema in etwa hatten „wir“ heute schon mal :
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/#comment-82758 – das betrifft genau die Art von ISO
Kannst auch bei 2gb die 64bit installieren.
Oder für ein paar euro mit ram aus ebay nachrüsten, bei meiner Mum ihrem rechner (9 jahre alt)ist auch die 17763.1 installiert in der 64bit, und läuft wunderbar.
Hallo Manny,
Danke für die schnelle Antwort, aber das ist mir zu kompliziert. Dachte es gäbe bereits ein fertig abgelegtes ISO der deutschen Final mit beiden Varianten (32&64)
Danke trotzdem für Deine Unterstützung!
bin ich noch dran – muss ich aber ja selber noch testen – diese „Art“ habe ich eigentlich noch nie erstellt
)
– außer bei dem genannten „Artikel“ gerade
( den „Test“ hatte ich allerdings wieder gelöscht
– brauchst aber ( wenn USB-Stick, mindestens 8 GB dafür
Wie jetzt eine x64 und eine x86?
Wenn das erlaubt ist, könnte ich eine Home oder Pro in der x64 und x86 bereitstellen….
Ich weiß nicht ob es „erlaubt“ ist aber das Media Creation Tool mach das auch so
(wenn mann man betreffende Abfrage auf beide stellt) – im Unterschied zum MCT hat aber so eine ISO
( bei mir dann 18 Indexe) und nicht 12
das funktioniert dann nämlich auch nicht nur bei der Home / Pro sondern auch ( bei mir z.B. mit der HOME-PLUS)
Teste das gerade sogar noch mit der „S-MULTI“

30 Indexe
kannst dir aber auch selbst einen Stick erstellen mit dem Media Creation Tool https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/mediacreationtool-windows-10-1809-17763-iso-offiziell-herunterladen/
das wär natürlich cool!
Da warte ich aber lieber, bis das neue Creation Tool offiziell verfügbar ist. Mit dem „anpassen“ in dem von Dir beschriebenen Link geht das bei mir bestimmt schief. Trotzdem klasse – für all Eure Unterstützung! ThumbsUp!
Manny,
Die iso mit allen Versionen ist nicht ok.
Pro lässt sich da installieren Enter. auch.
Home und Home Single… Sagt er, die Installation konnte auf Grund einer fehlendendatei nicht installiert werden.
LG
X86 ODER X64 ?
installiert von Festplatte ( Inplace ) oder Clean über USB-Stick ?
Hallo Manny,
Sie meint X64 habe das Problem auch beim Acer Laptop grade,
Home neuinstall Daten werden Kopiert , dann wenn das alles Fertig ist kurz bevor der Neustart kommt.
Windows kann nicht Installiert werden, Der Windows Datenträger ist Beschädigt oder es fehlen wichtige Datein.
ein Update ist aber Möglich nur kein neuinstall .
beste grüße
Nachtrag betreffende (neu hochgeladene) ISO funktioniert einwandfrei
– nicht nur Install sondern auch als CleanInstall (VM getestet)
Mario4522 / Maxi schau mal die Post´s an ab https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/#comment-82912 – alle Dateien wurde noch mal NEU hochgeladen, vielleicht es mit einem erneuten Download mal probieren
Kann im nachhinein nicht mehr genau „lokalisieren / reproduzieren “ wann warum da was schief gegangen ist
Manny’s 17763.1 X64 DE S-MULTI auf USB Stick mit Rufus MBR style kopiert.
Aus Windows heraus eine 1803 Home aktualisiert, unter Beibehaltung aller Einstellungen und Apps.
Keine Probleme. Musste lediglich mit OO ShutUp einige Einstellungen wiederherstellen.
Danke an alle ISO Ersteller!
Bei der folgenden Windows Update Suche kommt dann:
Windows 10 Insider Preview 10.0.17763.1 (rs5_release)
Erfolgreich installiert.
Hoffe das ist kein Problem.
Über winver müsste das „Insider“ aber eigentlich weg sein, das ist ja offiziell ( mittlerweile) ja die FINAL
winver meldet Version 1809 (Build 17763.1) ohne Zusätze.
Bestimmt alles Gut. Nochmal Danke!
Also bei mir lässt sich Windows wegen einer Hardwareänderung nicht mehr aktivieren. Key ist im Bios hinterlegt.
SO müsste es dann aber trotzdem gehen :
https://www.deskmodder.de/blog/2016/06/23/windows-10-neu-aktivieren-nach-hardwarewechsel/
Danke Manny.
ich habe ALLES versucht, auch das. Letztlich hat nur geholfen, wieder zurück zu gehen … War ein Inplace Upgrade, jetzt überlege ich mir ein Clean Install zu machen.
ALso ich hatte das auch schon mal (mit neuem Mainboard incl. neuer CPU) , da hat das einwandfrei funktioniert – muss allerdings dazu sagen das ich NICHT mehr weiß ob ich da ein Inplace oder Clean-Install gemacht hatte – bei mir steht der Key aber auch NICHT
( da der Rechner komplett selber zusammen gebaut ist) NICHT im Bios / UEFI (nur im registriertem MS-Konto), wünsch dir aber viel Erfolg bei deinem Clean-Install
Habe 17763.1 inplace und dann clean installiert. Jedesmal dann Win-Explorer Absturz beim benutzen des Context-Menüs (rechte Maustaste) sfc /scannow, ShellExView brachten gar nichts. Es scheinen noch immer jede Menge Bugs/Fehler usw. bei der dargebotenen Version/ESD vorhanden zu sein. Letztendlich nur Ärger!
Ich habe irgendwie seit dem Update zwei Probleme mit dem Defender:
zum einem zeigt er unter Updates für Viren & Bedrohungsschutz eine falsche Zeit an (letztes Update um 5.22h, angezeigt wird aber 7:22h).
Zum zweiten funktionieren die laufenden Updates über die Aufgabenplanung hier nicht mehr (habe ich nach dem Wiki hier eingerichtet).
Ansonsten habe ich hier noch keine Fehler bemerkt.
Moin,
Ist bekannt, ab wann es die neue Evaluation Version der Enter. LTSB mit Stand 1809 geben soll?
Ich vermute die hier gepostete Ent. ist die ohne LTSB?
Bisher ist kein Termin bekannt. Vermutet wird Ende Oktober.
Und richtig, ist keine LTSC
Also bis jetzt läuft das System wirklich gut, kann nicht meckern.
ich hab die Version auch schon einige Zeit drauf, läuft soweit auch fehlerfrei – aber nicht so „schnell / flüssig“ wie ich das bis jetzt kannte ( bei der verwendeten SSD ) ABER ich vermute mal, des es NICHT NUR an der Build liegt sondern das ich in absehbarer Zeit mal um einen Clean-Install nicht herumkomme
( die letzten Monate bei Updates immer nur Inplace gemacht )
Mut zur Lücke, habe mich entschlossen den Clean Install jetzt zu machen wo ich Urlaub habe, mehr wie schiefgehen kann es nicht ? – man ist das ungewohnt mit dem Handy zu posten
Ehm, Manny, wenn’s mit dem Handy nix wird, nimm halt das Fußy … Und wenn das auch nicht klappt, versuch’s halt mal mit einem Mobiltelefon …
Aber Spaß bei Seite: Ich hatte die installation der 17763 per Upgrade ja eigentlich schon aufgegeben …
Hab’s aber doch noch mal probiert – an einem absolut identischen Rechner – dort ohne Probleme!
Jetzt frag ich mich allen Ernstes, was da los ist:
Beides sind identische Rechner: Gleiche Hardware-Ausstattung; gleicher Rechnertyp; gleiches BIOS; gleiche Festplatten (geklont); gleicher Arbeitsspeicher – nur halt unterschiedliche Displays …
Auf dem einen Rechner klappt’s problemlos – auf dem anderen Rechner nicht! Auch der Tausch der Festplatten bringt nichts …
Ist schon sehr seltsam !!!
Werde mir also (mal wieder) ’ne neue SSD zulegen und – auf beiden Rechnern – mal Clean Install probieren (müssen) …
Nachtrag: An Deinen ISO’s liegts jedenfalls nicht !!!
Ja Harry, manchmal „steckt man halt nicht drin“ was da so abläuft – wollte so „schnell“ eigentlich keinen Clean mehr machen
( und ich bin der Meinung das spätestens JETZT mein Office 2016 nicht mehr zu aktivieren ist ) – aber ich habe ja noch die komplette 19H1 eingerichtet mit selbigem auf anderer SSD ) aber danke für den „Nachtrag“ ?
wow
das wars´s schon mit Clean-Install ( inclusive Diskpart clean all )
Hi in die Runde,
zuerst meine Hochachtung für die stetig rasche Berichterstattung und die User, welche ihr Wissen hier mit allen teilen und diskutieren.
Was mir bei der 1809 als „Neuerung“ aufgefallen ist, dass bei Deaktivierung von TcpIPv6 via .reg Key, der Windows Store nicht mehr nutzbar ist. Es erscheint immer die Meldung „Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung“.
Ich bin mal gespannt, ob eine Lösung machbar ist, da ich v6 Anfragen bisher stets deaktiviert habe.
IPv6 wirst du jetzt wohl immer aktiviert lassen müssen. Wenn du den Store und Apps nutzen willst.
Scheint so….hast Du dafür irgendwo eine Aussage gefunden?
Hier: https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/26/windows-10-1809-ipv6-muss-aktiviert-sein-damit-der-edge-apps-und-store-funktionieren/
Also ich habe gerade ja erst seit „paar Minuten“ ein Clean-Install hinter mir – habe auch schon im MS-Store diverse Apps installiert / bzw. aktualisiert
( OHNE irgendwelche Fehlermeldungen oder so ) aber laut Router
( AVM Fritzbox 6490 cable von UM ) ist das IPV6 dort gar nicht aktiviert
(auch im Bios / UEFI ist eine betreffende Einstellung / Funktion bei erweiterten Einstellungen nicht aktiv / deaktiviert)
Die Netzwerkeinstellungen für IPv4 bzw. IPv6 sind nur für das UEFI selber gedacht, wenn man darüber online gehen will oder muss. Mit Windows oder dem installierten OS selber hat das nichts zu tun. Hatte diese Einstellungen immer deaktiviert, da mir das nicht so geheuer war, wenn das UEFI selber am Netz hängt.
Die Geschichte in Windows mit dem IPv6 ist die selbe wie seinerzeit mit der Heimnetzgruppe. Es muss in Windows aktiviert sein, damit es läuft, nach außen hin wird aber weiterhin durch den Tunnel IPv4 verwendet, wenn IPv6 nicht zur Verfügung seht. Das mit den Apps und dem Store ist jetzt das Selbe. Windows intern verwendet IPv6, extern aber IPv4, wenn IPv6 nicht zur Verfügung steht.
Also so ein Clean-Install ist auch manchmal was „tolles“

– (momentan – muss aber noch bissel Hardware konfigurieren / wieder einbauen ) „fliegen “ mir die Fenster nur so um die Ohren
Manny…………
KB4052623 Version 4.18.1809.2 aktualisiert Windows Defender Antischadsoftware-Plattform
Hi, habe mein neues system zusammen und die 1809 frisch drauf, leider ist das nun so das Cortana nicht mehr entfernt werden kann. Ich verwendete vorher immer „Uninstall_Cortana“ welches nun nicht mehr alle 4 Schritte abarbeitet. Ich bin nun den Weg der reg. und Arbeitsrichtlinien gegangen aber im Taskmanager ist Cortana nach wie vor vorhanden Cortana und Runtime Broker inkl. in einem?
Jemand eine Idee?
Schon mal mit autoruns.exe (aus der MS-Sysinternal-Suite) probiert, die entsprechenden Aufrufe abzuschalten (Haken raus) ???
Mit der MS-Sysinternal-Suite finde ich nix von Cortana, auch nicht über die Suche., sprich in der Autoruns.exe.
Also meines Erachtens haben die da wohl was geändert – ich habe heute ja auch „CLEAN“ gemacht UND auch dasselbe Script
( mit den 4 Schritten) ausgeführt – Cortana ist auch deaktiviert
( bei Suche z.B. kommt auch nur die „normale“ Suche ) aber im Taskmanager steht der Dienst trotzdem drin – WENN AUCH ALS ANGEHALTEN MARKIERT – mehr ist wohl da ( bei der 17763-1) nicht möglich
meinst reicht es aus nur ein paar Parameter zu ändern.
Es werden bestimmt Updates kommen, dann ist es auch wieder möglich
oder das „Script“ muss mal aktualisiert / geändert werden
write:
… kleiner Tipp vom BSI für Ungeduldige ….
https://www.zdnet.de/88342751/microsoft-warnt-vor-moeglichen-problemen-beim-update-auf-windows-10-version-1809/
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also „Clickbaitiger“ kann man die Überschrift ja nicht wählen. Kopfschüttel
vielleicht haben die ja noch MS-DOS Rechner oder sind über Windows 3.11 nie herausgekommen das die davor warnen
moinmoin, ich übernehme mal…
Für solche Fälle gibt es das Forum.
Geht
https://www.winreducer.net/winreducer-ex-100.html
https://i.imgur.com/8MkQzP4.png
Link zu GoogleDrive funktioniert nicht mehr!?
>Home, Pro, Pro. Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. x64 GoogleDrive (4,23 GB) Hash-Werte
>Danke an Manny
Vllt. gerade Wartungsarbeiten.
Da gehen alle Links von Manny für die 17763 nicht mehr, für die anderen Builds funktionieren sie noch.
@Ben – ich „repariere“ ja auch schon
– Google Drive lädt momentan HOCH & RUNTER – das muss ich erstmal „sortieren was die da machen 
@Fritz – sorry aber wegen CleanInstall ( UND weil Google Drive DA momentan wohl SCH…. baut ) sind Links (temporär) nicht verfügbar ( ich arbeite aber daran – falls sich die Links ändern sollten gebe ich selbstverständlich Bescheid) – das betrifft MOMENTAN ALLE Links von mir
War kein Vorwurf sollte nur als Info dienen. Dachte schon das Google dafür verantwortlich wäre.
Hab ich auch nicht so verstanden
– ich hab es ja schon
( fast gleichzeitig mit erscheinen der neuen 19H1) gemerkt das da was nicht stimmt – und da wie gesagt GD rauf UND runterlädt ist meine Verbindung
( mit Erstellung der neuen ISOS) fast „am Limit“
Momentan Download gesamt 40 GB und Upload fast 8 GB – innerhalb einer Stunde
Hoffe jeden Falls wenn der „Kreisel“ mal aufhört bei Down und UP, das dann nicht doch GD die Finger drin hat
( wegen Final vielleicht)
@Fritz ( und andere) – Links funktionieren wieder – bitte AB ca. 8-9 Uhr mal kontrollieren ob sie schon in der Liste neu verlinkt wurden
Sind schon aktualisiert. Sollte also wieder wie gewohnt funktionieren.
Danke Manny.
Was für ein Murks, Windows verkommt langsam zur Bananen-Ware.
Nach der Installation von Build 17763.1 musste ich feststellen das Windows
– keine Audio- und Videowiedergabe kann
– regelmäßig seine Connection zum W-Lan verliert.
– keine PDF Anzeige im Vorschaufenster kann
– DAB Stick und Player außer Funktion, weil Framework nicht mehr unterstützt wird
Also habe ich nachgerüstet:
Audio- und Video Codex installiert und deinstalliert damit sich Windows das merkt.
Shell Intension für PDF eingefügt
Neuen DAB Player gesucht und gefunden + anderen Treiber von Realtek installiert + aktuelles Framework Microsoft Visual C++ 2017 Redistributable (x64) – 14.11.25325 und (x86), weil benötigt.
Für das Problem mit dem W-Lan habe ich noch keine Lösung gefunden. Auch wenn ich das Häkchen für automatisches Anmelden setze wird dies nicht übernommen. Ist erstmal nicht schlimm, weil Windows meinen W-Lan Schlüssel kennt und ich mich demnach auch manuell Anmelden kann. Weiß einer eine Lösung?
Das war schon ein enormer Zeitaufwand und man muss erstmal darauf kommen woran es liegt. Da spielten bei mir viele Szenarien im Kopf ab. Aber letztendlich war ich immer auf der richtigen Fährte. Ich geh dann mit unserer Hündin eine große Runde, dabei fällt mir fast immer was ein. Vielleicht liegt es am Hund der dann mit denkt, wer weiß.
Da stellt mich eine andere Frage, ich habe die ISO von Manny, weil ich der Meinung bin das Deskmodder und seine Mods eine seriöse Quelle sind. Obwohl ich bei Google Cloud schon eher ein komisches Gefühl habe, die sind mir so penetrant amerikanisch Freundlich, weil sie was von mir haben wollen! Ihr wisst schon was.
@ Manny woher hast du die ISO? Hast du etwas verändert oder entfernt?
Wenn die ISO von Adguard ist bin ich skeptisch, weil mir vor ein paar Monaten eine AMD Maschine nach der Installation eines Insider Builds abgeraucht ist. Ich weiß nicht mehr welcher, aber die ISO habe ich mit Adguard erstellt.
Jetzt habe ich Windows soweit wie ich es haben will. Was mir besonders gut gefällt ist der Dark Modus im Explorer, da kann ich MS nur Tribut zollen. Ich wollte das schon W7 haben, aber meine Vorschläge und Anfragen wurden regelmäßig ignoriert. Naja jetzt ist es da. Muss wohl richtig schwierig gewesen sein, obwohl auf Windows Phone/ W10m geht es doch auch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Lenny
„@ Manny woher hast du die ISO? Hast du etwas verändert oder entfernt ?“
– selbst erstellt mit Script von Adguard ( die auch NUR das Script zur Verfügung stellen)
– die Daten selber zur Erstellung sind originale „Rohdaten“ von MS , soviel schon mal dazu
– ich erstelle mit dem Script also „NUR“ eine ISO aus den originalen Rohdaten, es wird weder etwas hinzugefügt noch etwas entfernt
– zusätzliche noch anmerke das ich selber ein AMD-System habe und auch selber diese selbst erstellten Isos benutze ( zu Testzwecken erst in VM – nach Erfolg auch zum Clean Install UND auch Inplace Update) und nach wie vor seit ich diese Isos so erstelle habe ich immer noch ein und denselben Rechner
(ohne Anzeichen irgendwelcher „Rauchwolken“ oder schlimmeres zu bemerken)
— zu deinem Punkt “ Nach der Installation von Build 17763.1 musste ich feststellen das Windows
– keine Audio- und Videowiedergabe kann“ stellt sich erst mal die Frage WELCHE ISO du genommen hast und dann welche Build dann installiert wurde – z.B. alle Versionen ( ob Home oder Pro etc. ) die eine N-Version sind , können meines Erachtens KEINE Audio- und Videowiedergabe
– das macht die N-Versionen nämlich aus, da sämtliche Codecs in diesen Versionen gar nicht installiert werden
noch als Nachtrag auch wenn ich NICHT adguard benutzen würde – die mir durch die Scripte „viel“ Tipperei abnehmen – würde ich die Isos genau so erstellen, halt dann nur mit manueller Einfügung aller Updates ( mit den entsprechenden DISM-Befehlen) in die entsprechenden Isos incl. Downloads aller der dafür benötigten Updates aus dem MS Update Katalog
@ Manny
Ich wollte dich weiß Gott nicht diskreditieren oder angreifen.
Ich wollte einfach nur herausfinden warum Windows sich nach der Installation so merkwürdig verhielt. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn du schreibst das du nur original Material von MS nimmst ist das Ok. Warum sollte ich daran zweifeln.
Die ISO die ich aus deiner Cloud gezogen hab nennt sich einfach nur 17763.1 X64 DE HOME und ist 3,95 GB erstellt am 21.09.2018 9:50
Wenn ich in winver oder die Systemsteuerung schaue steht nix von einer N Version auch in der Registrierung nicht, ich habe mir mal die Mühe gemacht obwohl ich nicht mehr so den Bock hab sowas zu machen. Nirgendwo finde ich einen Hinweis auf eine N Version.
Mit der AMD Maschine war das so eine komische Sache:
Ich habe ein Inplaceupdate gemacht mit einer Insider Iso die ich mit dem Adguard Script erstellt habe. Anfänglich war alles gut bis nach einem Neustart die Meldung kam (Banner) Fehler auf Datenträger wollen sie reparieren ja/nein. Da alles sehr Windowsmäßig aussah habe ich auf ja geklickt. Windows fuhr runter und reparierte c:, ich konnte das über einen Vortschrittsbalken verfolgen. Nach dem Neustart gingen dann die Probleme los, Tastatur und USB Maus funktionierten nicht mehr. Kurzerhand habe ich die Stecker der Teile abgezogen und nach kurzer Zeit (21 22) wieder eingesteckt dabei schossen aus allen hinteren USB Ports orangene Blitze und es roch leicht verbrannt
Mein Verdacht war und ist immer noch das ich mir durch das Adguard Script mir was manipuliertes runtergeladen hab. Ich vermute die Dateien sind von einer ganz anderen Quelle gekommen als von MS. Wenn das so sein sollte, Finger davon lassen aber dann wird es langweilig wäre schade.
Das klingt aber eher danach das beim wieder Einstecken der Maus oder Tastatur ein Pin im USB-Port verbogen wurde und dabei einen Kurzschluss verursacht hat, und nicht die Software schuld ist.
@Lenny – ich hab mich nicht angegriffen gefühlt, alles in Ordnung
– mein Post war eigentlich eher allgemeiner Natur wie ich was mache – das mit den N-Versionen war auch nur eine Vermutung, da es bei den Versionen ja wirklich so ist das die gesamten Codecs ja nicht enthalten sind und darauf war ja meine Frage ausgerichtet welche Iso du genommen hast
( bei der ISO wo die N-Versionen ja mit drin sind konnte ich ja nicht ausschließen, das man da sich im Auswahlmenü des Setup evtl. verklickt hat )
Zu deiner Annahme das da was von einer anderen Quelle als bei adguard runtergeladen wurde bezweifel ich aber eher – das führt mich eher zu der Frage ob du bei deinem Inplace Update die Option nach Updates und Treiber suchen eingeschaltet hast – ich vermute da eher den Fehler das da VOR dem Inplace noch was runtergeladen wurde was gar nicht für dein AMD geeignet war
Am sichersten „fährt“ man bei einem Inplace IMMER OHNE Netzwerk zu installieren OHNE Updates – vor allem wenn man etwas „ältere “ Systeme hat
@ Manny
Vielen Dank für deinen Zuspruch und Tipp
Ob ich damals die Option Updates und Treiber suchen angeklickt habe weiß ich jetzt gar nicht so genau, liegt ja schon ein paar Monate zurück. Vielleicht habe ich mich dazu hinreißen lassen, aber normalerweise mache ich das schon seit vielen Jahren nicht mehr, weil es manchmal richtig ärger macht.
Solche Sachen Offline zu machen daran habe eigentlich noch nie gedacht, naja man lernt nicht aus.
Ich werde das in Zukunft beherzigen was du geschrieben hast. Vielen Dank nochmal
Gibt es wohl ab Dienstag die Offiziellen ISOs von MS da sie im tb-dump Tool von mkuba50 bereits gelistet werden.
https://i.postimg.cc/Qt2mk2s5/1809.jpg
Und auch bei adgurd werden sie gelistet ab ID 1019
https://tb.rg-adguard.net/products.html
@Lenny – Und alle anderen Windows Nutzer:
Wer sein Update oder Upgrade mit einer stehenden „Online Verbindung“ macht,
der hat am Ende sogar 5 und mehr GB herunter geladen
– Anstatt die ISOs offline und clean zu installieren.
Was den im Hintergrund mit laufenden „Datenaustausch“ angeht,
weiß keiner genau, was dazu noch alles von statten geht.
Es ist schon seit dem „Insider Beginn in 2014“ so, dass alles zuerst Online über „WU“
in den Distribution – Download- Ordner geladen und dann erst nach Windows BT entpackt wurde und wird.
Auch die dabei mit ermittelten Treiber (siehe im DU Ordner) und nachfolgenden die uns 4 bekannten aktuellsten „Updates“ (Kumulativ – Service Stack – Defender und MSRT)
Um sich alles Unnötige mit diesem „Getöse“ zu er sparen – daher immer „Offline“ und „Clean“.
Auch ein Inplace macht zuerst eine Sicherung der alten Installation im Offline Modus
Mit den angebotenen ISOs von hier läuft man zumeist auf Nummer sicher!
Und die Jungs hier haben massivste Ahnung von der Materie!
Ich bin schon seit Win 3.11 dabei und auch im PC-Support tätig.
Da letztlich Dr. Windows und Deskmodder zu den beiden allerbesten deutschen Webseiten gehören,
bekommen wir nur hier stets die neusten Downloads – welche zuvor mittels VM geprüft wurden!
Und „Offline Updates“ sind genau mein Credo…
Take a Stick and Update your System(s) manually
…dabei schossen aus allen hinteren USB Ports…. ?
Das ist ne feine Sache – mit „laufendem System“ Stecker ziehen und selbst eventuell elektrisch aufgeladen zu sein….
Soll beim Tanken genauso funktionieren
Datenträger reparieren ja/nein. ???
Schon seit Win XP, Vista und in 7 kommt das gefährlichste Fenster beim Setup – mit genau dieser Meldung –
Ein Insider nimmt dann lieber eine aktuelle Hirens Boot CD zur Hand und überspringt besser das böse Fensterlein…
Weil die Treiber bei genau dieser Prozedur auch mit gelöscht werden und das System damit richtig gekillt wird
Wir liebten alle hier unsere sog. „Wiederherstellungs-Dvds“ von Vista und Win7 – Stimmts?
Was meinen unsere „Modder“ dazu?
Ob es an der „doppelten“ Wiederherstellungspartition lag?
Ob der abgesicherte Modus in der 17763.1 mit F8 auch noch funktioniert?
Die 64er Version lief jedenfalls Offline einwandfrei durch..
Greets and Thx
Die Offiziellen finalen 17763.1 ISOs sind jetzt über adguard downloadbar.
https://tb.rg-adguard.net/public.php
Danke für den Hinweis, Ben. Gibt es schon Hashwerte von Microsoft?
Ich habe es gerade gelesen
Gibt es wohl ab Dienstag die Offiziellen ISOs von MS da sie im tb-dump Tool von mkuba50 bereits gelistet werden.
x64 Bit Windows 10 1809
https://software-download.microsoft.com/sg/Win10_1809_German_x64.iso?t=6e0a1ed4-b10a-4f51-8429-10ee60afa436&e=1538575595&h=4e770d943b541767b84122edfc3825ff
x32 Bit Windows 10 1809
https://software-download.microsoft.com/sg/Win10_1809_German_x32.iso?t=6e0a1ed4-b10a-4f51-8429-10ee60afa436&e=1538575595&h=178ab36d838839d6b7f5ab6fcac53b36
wollte auch gerade schreiben computerbase hat die isos schon gelistet
Media Creation Tool 1809 steht auch bereit.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10?NavToggle=True
Hallo moinmoin,
hm die Version 17663.55 gibt es doch nicht, sollte wohl 17763.55.
Da hatte ich mich in der Bahn so gequält mit dem Handy.
Hallo moinmoin,
bei „17763 ISO x64 und x86 deutsch“ gibt es die 17663.55 noch…..
Ich brauch echt nen Kaffee.
Ein Kaffee wird wohl nicht reichen, den bei „17763 ISO x64 und x86 deutsch“ sind immer noch 3 Einträge mit 17663.55 vorhanden.
Ich mach mir jetzt aber trotzdem einen.
Hallo zusammen,
habe die „Home, Pro, Pro. Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. x64 17763.55 KB4464330 (09.10.2018) (4,40 GB)“ Version heruntergeladen. Als ich sie brennen wollte kam die Meldung, dass die Iso zu groß ist um auf eine DVD zu Brennen.
Was kann ich da machen?
Grüße
StormRider
Einen USB-Stick nehmen. Bei den Größen klappt keine DVD. Das funktioniert nur wenn eine komprimierte install.esd enthalten ist (wäre).
Vielen Dank für die Info. Schade, ich bin ein Fan von DVDs, dann war die 1803 wohl die letzte, die auch eine DVD gepasst hat.
Grüße
Die über das MCT kommt, passt noch auf eine DVD.
Alternativ könntest du die ISO ja auch noch „bereinigen“
)
( was hier bei Deskmodder schon oft thematisiert wurde – was ich in der Regel aber nicht mache) , dann klappt das meistens noch mit DVD-Größe und oder aus der ISO nochmals die Install.wim nachträglich komprimieren das würde evtl. auch noch was bringen – aber einfacher ist wirklich ein Stick
( ich persönlich bevorzuge da eher sogar ein bootfähiges Medium auf eine SSD-Partition
Oh gut zu wissen, dann schaue ich mal! Danke
Kannst auch eine doppelseitige DL DVD (8.5GB) nehmen.
Dann passt alles wieder.
Ich habe die ISO Home x64 17763.55 KB4464330 (09.10.2018) heruntergeladen (1. Link), doch es wurde mir nicht die Version 1809 installiert sondern die 1803.
Liegt ein Problem mit den ISO Dateien vor?
Da Manny die immer prüft, kann ich es mir nicht vorstellen.
Was steht unter Windows-Taste + R winver?
Ich überprüfe es (nochmals) – kurios in diesem Zusammenhang ist das Windows Update heute schon wieder das 2018-10 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1809 für x64-basierte Systeme (KB4464330) herunter lädt
Hallo Manny,
Dass uns WU erneut mit KB4464330 „beglückt“, obwohl es eigentlich schon integriert bzw. eingespielt war, muss ich leider bestätigen für Server 2019/v1809.
Leider ließen sich die die Dateien in SoftwareDistribution (CAB!) nicht mit der vom MUC (MSU!) vergleichen. Die über den MUC war unverändert ggü. der ein paar Tage älteren in x64.
Gruß, Nemo
@mario
ich habe die ISO – dieselbe die ich auch hochgeladen habe nochmals getestet:
https://drive.google.com/file/d/1xxNHIqiG-b8tw6MSPuRUfiPhgVOTRdPS/view
@ Manny
Ich habe es heute nochmal versucht die Build 17763 zu installieren. Inplace und Offline. Ich habe deine letzte ISO genommen Endnummer.55. Ich muss sagen vom Feinsten!
Vorher habe eine ich eine Systembereinigung gemacht und das ganze Gerümpel aus den letzten Upgrades über Bord geworfen. Es hat sich gelohnt. Natürlich Offline damit nicht etwas dazwischen haut.
Was mir aufgefallen ist: Die Installation hing lange bei 82% ca. eine halbe Stunde. War das bei dir auch so? Kam mir dann doch ein bisschen komisch vor, aber dann ging es zügig weiter.
Bis jetzt alles im grünen Bereich.
Ich denke mal das wird so bleiben, außer MS haut da noch irgendeinen Klops rein.
Der Zuverlässigkeitsverlauf zeigt mir an das alle Treiber erfolgreich installiert wurden, was für mich ein gutes Zeichen ist. Auch einige Apps haben sich ohne Probleme aktualisiert.
Das war beim ersten Mal nicht so, da gab es nur Probleme.
Letztendlich denke ich mal es an dem Müll gelegen den ich auf der Platte hatte.
Jetzt macht es wieder Laune und das System ist aufgeräumt. Ich hätte es wissen müssen, aber nach fast 20 Jahren Windows wird man schon mal oberflächlich.
das freut mich das es mal so geklappt hat ( wie es eigentlich auch sein sollte) – die „Hänger“ bei den %-Abläufen das kann schon sein (nachdem ja MS in den Updateabläufen etwas geändert hat) – aber dafür fällt in der Regel ein Neustart weg ( so ist es bei mir und von anderen hab ich es auch schon gelesen)
Ich gehöre zu den, die das System immer wieder neu installieren.
Ich fertige mir eine „Master-Installation“ an. Zum vergleich ist diese um 35GB gestiegen
Noch als „Nachtrag“ Zitat : Bis jetzt alles im grünen Bereich.
Ich denke mal das wird so bleiben, außer MS haut da noch irgendeinen Klops rein.
– den „Klops“ haben wir ja sozusagen schon – Windows Update findet immer wieder die KB4464330 (bei mir jeden Falls) auch wenn dann nicht wirklich was installiert wird nervt es langsam
@Manny
Nö bei mir ist jetzt alle ruhig.
Das KB ist installiert und kommt nicht mehr
Leere doch mal deine Update Cache…. Merkwürdig
ne am Update-Cache liegt das nicht ( der wird eh immer bei mir per Script gelöscht / bereinigt) aber das dass betreffende Update über Windows Update gefunden wird OBWOHL man bei CleanInstall mit einer 17763.55 ISO installiert hat, ist schon was merkwürdig
–> letzte „Erfahrung“ damit vor ca. 30 Minuten, da war ich mit eine CleanInstall fertig
– JETZT gerade WU nochmal manuell angestoßen und es wird WIEDER KB4464330 gefunden
( auch wenn da nix mehr installiert wird, weils ja schon drauf ist)
Ständig neu auflegen wird nichts nützen
Versuche mal das:
Mach den PC aus und entferne für ein paar Minuten die Knopfzelle auf dem Mainboard.
Ich hatte mal zu XP Zeiten so ein ähnliches Problem, ich weiß aber nicht ob das heut zu Tage funktioniert. Mein damaliger Kollege aus der IT Abteilung hat mir dazu geraten.
Auf jeden Fall hat es geklappt. Danach war das Problem Weg.
Glaube nicht das es bei mir dann anders funktioniert, wenn ich den Rechner runter fahre dann ist der auch wirklich aus ! ( angeschlossen an einem Hauptschalter der das ganze Computersystem komplett vom Stromnetz trennt, da brauche nicht unbedingt erst den Rechner aufschrauben und zich Karten ausbauen bis ich an die Knopfzelle komme)
– der Fehler liegt ( immer noch ) – bei bestimmten Rechnern denke ich – nach wie vor an WU
Aber wenn du die Knopfzelle entfernst unterbindest du die Stromversorgung zu den Bios und nach dem wieder einsetzen startet diese neu. Ich könnte mir vorstellen das WU dich dann richtig erkennt.
wenn ich den Rechner ( wie schon geschrieben ) KOMPLETT den Strom „klaue“ brauch ich die Knopfzelle nicht ausbauen (das spart nämlich VIEL „Schrauberei“) – das ich den dann auch nicht direkt wieder einschalte dürfte ja logisch sein, und das dass komplette Teil keinen Saft mehr hat sehe ich durch die Glasscheibe – weil da einige Ports RGB-beleuchtet sind
Habe das gleiche proble es wird immer wieder KB4464330 gefunden und installiert habe es jetzt über wushowhide.diagcab einfach geblockt.
DAS ist natürlich auch eine (vernünftige) Option wenn es zudem auch funktioniert
Neue Version ihr lieben
17763.104
wie kommst du da drauf ?
– weder per WU noch bei Aduard ist was zu sehen davon
Ich schicke dir mal ein Screen im Forum…
Ich glaub dir das schon, auf Twitter hat das Dona ja auch vor etwa 1 Stunde gepostet, aber hier kommt nix an
Ich bin in einer anderen Zeitzone. vielleicht leigt es daran.
Schaue mal in dein e-Briefkasten
kurios das es aber bei den Finals steht anstatt bei den kumulativen Updates
und anscheinend sind noch nicht alle Daten für die kumulativen Updates verfügbar, bekommen bei den Scripten jede Menge Fehlermeldungen – da sind ja mittlerweile 3 Updates! integriert
( die ich anhand der Nummer aber auch nicht im Updatekatalog finde )
denke dann brauch ich damit nicht vor morgen früh (richtig ) mit anfangen , muss ja auch bald los zur Arbeit
Bekomme auch die Fehlermeldungen. Ich lasse es aber mal durchlaufen, mal schauen, was drauf wird…
also die x64 hab ich noch mal komplett neu gestartet , alle 3 Updates (cabs) sind auch vorhanden – mal sehen ob der Fehler trotzdem auftaucht ( es könnte ja auch sein das die Fehlermeldung deswegen kommt weil EIN Update z.B. gar nicht in die boot.wim gehört
EDIT – der Fehler kommt beim aktualisieren der Bootwim bei Update – KB4466596
( im Updatekatalog finde ich diese KB aber auch nicht / trotzdem nicht)
Ja, die Updates hatte keine Ergebnisse im Catalog.
Ich habe die iso auf ein rdp erstellt und installiere gerade…
Mal schauen, was die Einstellungen sagen
meine VM ist auch gleich fertig, aber definitiv sind laut Updatekatalog 2 Updates die nicht richtig eingefügt werden eines davon das kumulative,
es wird NUR das Service-Stack (KB4465477) vom 09.10.18 richtig eingefügt
aber kurios, VM sagt trotzdem 17763.104
lasse ich dann in VM nochmals WU laufen findet er zwar noch Updates – ABER NICHT die beiden KB´s die bei adguard im Script stehen
„MUT ZUR LÜCKE“ – mache mit der ersten fertig gewordenen X64 mal ein Inplace,
mal sehen was dann passiert
(hab ja ein ganz frisch installiertes Windows als SystemImage)
17763.104 ist bei mir (kurioser weise ) per Inplace installiert
( trotz fehlerhafter KB-Einträge bei den adguard-Scripten)
Ja, 104. Das passt schon…
Mal schauen, was moinmoin morgen bzw. später sagt.
Um 7 Uhr MEZ steht der Beitrag drin
Die iso lade ich erstmal nicht hoch…
Hier zum Ausdrucken und an die Wand hängen:

http://fs1.directupload.net/images/181017/4ihtbqak.png
@Manny
Danke für deine super schnellen ISO Updates
Ich bin irgendwie zu doof das selber zu erstellen
das ist in der Regel doch sehr einfach über die adguard-Seite
–
( das hat auch nix mit „Doofheit“ zu tun )
( außer wenn was mit mit den Scripten nicht stimmt wie die letzte Nacht, da waren ja zuerst Fehler drin)
Daher ganz gut, wenn ein oder mehrere schon erfahrene „Profis“, die ISOs erstellen, testen und bereitstellen.
deswegen bin ich diesmal wohl auch „alleine“ auf weiter Flur , so gesehen hab ich ja die „Standard-ISO – „Pro“ in beiden Varianten “ auch noch gemacht ( die ich ja normal eigentlich nicht mache weil da einige andere nur diese machen )
und @John-Boy – wenn du im Forum registriert bist, würde ich auch nicht meckern wenn man mich unter meinem Namen anschreibt um eventuelle „Probleme“ mit den Scripten aus dem Weg zu räumen
Hatte ich mir fast gedacht mit der Pro.
bzw. Korrektur was die Pro betrifft – die mache ich (für mich ) ja eh für meinen Boot-Datenträger und außerdem brauch ich die ja dann auch für die X86-X64-Variante
Hey Manny mein Freund,
hast du dir ein rdp oder ein vps zugelegt, was ich dir gesagt habe?
@Windows
Was hat das mit der 17763 zu tun? Frag ihn doch ganz einfach per PN.
Helligkeits-Bug:
Der Bug des Tages: Auf Reddit sowie in den Microsoft-eigenen Foren berichten Nutzer (via Windows Latest), dass bei ihnen die Helligkeit nach einem Neustart auf 50 Prozent zurückgesetzt wird und eine manuelle Anpassung nicht beibehalten wird. (Artikel gefunden bei winfuture.de)
Das stimmt, allerdings nur bei meinen Notebooks. Sonst gibt es keine Probleme, auch nicht beim Upgrade auf die 1809.
Worauf die sich alle beziehen ist der behobene Fehler in der neuen Insider
https://www.deskmodder.de/blog/2018/10/17/windows-10-18262-19h1-steht-fuer-die-insider-im-fast-ring-und-skip-ahead-bereit/
Dementsprechend wird der auch in der 17763 demnächst gefixt.
Hatten wir auch im Forum
http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=348&t=2106
W10x86 1809 kein UEFI install
Intel MSI Z370M MB & EVO 970 M.2 > neuestes Bios & FW Samsung
Muss mein MB Bios auf UEFI & Legasy stellen, damit mein bootbarer USB Stich angezeigt wird,
Installationsroutine normal >> nicht zugewiesener Speicherplatz meine NVMe EVO 970 >>
dann kommt Fehlermeldung „Eine neue Partition konnte nicht erstellt werden >>
Fehler 0x80004005
was läuft da falsch, eine Installation auf einer Sata SSD habe ich noch nicht getestet.
Danke für jeden Hinweis
Du wirst durch die Umstellung sicherlich jetzt im „MBR“ installieren wollen, deine NVMe ist aber noch im GPT
Wie hast du denn den Stick erstellt? Mit Rufus?
Den bootbaren USB Stick habe ich mit mit MS diskpart erstellt,
x64 iso’s funktionieren perfekt !
Die Evo mache ich zuerst mittels Computer Reparaturoptionen mit
„clean“ platt, es ist gar keine Partition auf der EVO !
Neue Version vom ESD Decrypter Wimlib by Abbodi v40.
Updated label for 17763 refresh ESDs,
https://github.com/abbodi1406/WHD/raw/master/scripts/esd-decrypter-wimlib-40.7z
Danke. Ist im Wiki aktualisiert.
Gibt es auch wieder die Sprachpacks als .cab?
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/19/windows-10-1809-wird-keine-lp-cab-mehr-unterstuetzen/
Und schon gibt es ein Update mit den Download Links für die einzelnen Sprachpakete
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/19/windows-10-1809-wird-keine-lp-cab-mehr-unterstuetzen/
Danke moinmoin, wollte mich die ganze Zeit schon bedanken, bekomme aber die .cabs einfach nich auf das Image installiert (hatte bei allen Versionen vorher nie Probleme), die .appx packages gingen zwar ohne Probleme aber das bringt nicht viel ohne die restlichen Sprachpacks.
Bin mittlerweile am Aufgeben, weil ich zu keinem Ergebnis komme, was ich falsch mache…
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Damit hab ich noch nicht herumprobiert.
Hi
Zur Zeit führen alle Links für die 17763.134-ISO`s und 18282-ISO`s von Manny ins Leere….genauer gesagt auf eine Google Drive-Seite mit einer 404-Fehlermeldung.
Sämtliche Links auf Google Drive für ISOs von „Manny“ sind nicht erreichbar. Error 404. Warum?
Wissen wir leider auch nicht. Manny hat sich leider noch nicht gemeldet.
Gibt es eine Möglichkeit in die „17763 ISO x64 und x86 deutsch auch die L.TSC Version zu integrieren?
Man kann soweit alles integrieren. Aber das würde hier zu weit führen. Daher nutze bitte unser Forum.
Hallo,
die Version „core“ ist die home Version, oder?
Grüße
Ja.
Danke!
Rolands Google ISO Links sind scheinbar alle gelöscht worden.
tgroenke Links funktionieren nicht
Vielleicht nur kurzfristig nicht erreichbar. Hab leider keine Info von ihm.
Hier die neuen ISO mit den aktuellen updates.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Warum fehlt eigentlich jedesmal die 32 bit Version von LTSC ???
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Guten Morgen,
Ich muss allen mal ein Danke sagen für die schnelle Bereitstellung der ISO´s .
Hab auch mal was gespendet, denn das muss unterstützt werden
An dieser Stelle mal ein Danke, für all die Mühe und Bereitstellung.
Gruß Anika
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
@Thomas, sei so gut und poste die Links grundsätzlich in den aktuellen KB-Artikeln und nicht hier. Danke
Mal ein Tip an den Webseitenersteller,
Man sollte es um bauen das man nicht immer runterscrollen muss
um die Aktuelle Meldungen zu sehen. Oder gibs nee Möglichkeit
das umzustellen ??
Du meinst hier die Kommentare?
Nein geht aktuell nicht.
Die neuen Kommentare kannst du auch über die rechte Sidebar erreichen und direkt aufrufen.
Die 253 ist verfügbar
Home, Pro, Pro. Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. x64 17763.253 KB4480116 (8.01.2019) GoogleDrive (4,87 GB) Hash-Werte Danke an Manny
Für eine Neuinstallation via USB Stick ist FAT32 notwendig, da passen diese Wim
(4GB Grenze) nicht drauf.
Man muss diese Wim mit disim resizen, leider bin ich mit CMD Befehlen auf „Kriegsfuß“
Wär ganz nett, dass die Einsteller das schon in ihrer ISO bewerkstelligen.
Vielen Dank mit netten Grüßen
Wenn ich jetzt nicht falsch liege kann Rufus das von Haus aus.
https://rufus.ie
@JKD:
Wenn Du es partout mit Hausmitteln machen willst:
– Windows-AiOs auf UEFI-Bootstick mit WIMs >=4 GiB
Der Beitrag wurde zwar zu Win8.x-Zeiten verfasst, als Win10 erst in der Pipeline war, ist aber immer noch aktuell.
Ergänzend dazu:
– UEFI-Bootmedien mit WIMs >=4 GiB
Das vom c’t-Redakteur Axel Vahldiek beschriebene Verfahren c’t-WIMage funktioniert ebenso wie das von Rufus:
– Starten von einer gerade ausreichenden FAT32-Partition und
– anschließendem Verzweigen auf eine NTFS-Partition mit dem Inhalt der Win-ISO
Gruß, Nemo
@moinmoin
Sobald Rufus eine große wim findet,
wird von FAT32 auf NTFS geswitcht,
Irgendwo ein geheimer Schalter ?
@Nemo_G
klingt alles für mich kompliziert,
bin schon alt und will GUI basierte Lösungen, danke!
Hallo JKD,
du hast geschrieben „…Für eine Neuinstallation via USB Stick ist FAT32 notwendig, da passen diese Wim (4GB Grenze) nicht drauf….“ – warum unbedingt FAT32 ? – also ich formatiere den Stick
( wenn ich überhaupt noch einen benutze was eigentlich SEHR SELTEN vorkommt) mit NTFS, da kann man dann das Image auch von starten
Nichts desto trotz hab ich das Script für die ISO-Erstellung noch mal neu durchlaufen lassen, die ISO ist jetzt 4,52 GB groß, vermute das nutzt dir dann aber mit FAT32 auch nicht soviel
Entscheidend ist die Größe der enthaltenen Install.WIM bzw. *.ESD!.
Sie muss um wenigstens 1 Byte kleiner als 4 GiB sein.
In meinen oben verlinkten Beiträgen habe ich das beschrieben.
Dem ganzen Gefrickel gehe ich mit einer HW-Lösung auf der Basis einer Iodd 2531 aus dem Weg. Dazu kommt allerdings noch eine 2,5″-SATA-Platte (am besten natürlich in Form einer SSD).
Gruß, Nemo
So habe ich das ja auch (mit SSD) – eine für alle Builds
( partitioniert jeweils pro Build in angemessener Größe)
da brauch ich bei Updates nur immer die jeweilige Partition zu aktualisieren und nix mit „Stickjockey“
@Manny
Wenn nicht FAT32 >> dann ist der Stick nicht bootfähig,
weiß der Geier, warum, ich lese nur immer das, z.B.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_UEFI_Boot-Stick_unter_Windows_erstellen
Ich vermute eher das dann etwas mit deinem Stick nicht stimmt, ich habe heute genau das nämlich nochmal getestet und es funktioniert einwandfrei
@JKD
mach doch mal ganz einfach den Stick leer – Windows Datenträgerverwaltung – komplett löschen – neu erstellen und formatieren mit NTFS und dann kopierst du die ISO ( gemounted / bereitgestellt) mit Windows Boardmitteln – über PowerShell / CMD ( robocopy a: b: /MIR /J / E /S ) auf den Stick
– wobei a: die gemountete ISO ist und b: der Stick
Habe das noch einmal neu gemacht, es funktioniert mit NTFS!
Da hat aber MS ein wenig geschraubt, bei früheren Builds ist
das definitiv nicht gegangen.
Mea Culpa, Entschuldigung an alle, die unnötig Arbeit hatten.
Danke noch einmal, mit einem schönen WE
Kein Thema “ Nobody is perfect“
Wan kommt die
17763.288 RELEASE_SVC_PROD2 ENT. VOL. ISO ??
Fehlte da nicht ein BITTE-BITTE?
@Ralf Möller
deine Frage (abgesehen das dort auch das Bitte fehlt
) verstehe ich nicht – OBEN in der Linkliste steht doch (unter anderem) :
Ent. LT. x64 17763.288 KB4476976 (10.01.2019) GoogleDrive, OneDrive (3,64 GB) Hash-Werte Danke an Roland
und ZUSÄTZLICH
ist die Enterprise AUCH in folgenden ISOS enthalten
Home, Pro, Pro. Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. x64 17763.288 KB4476976 (10.01.2019) GoogleDrive (4,59 GB) Hash-Werte Danke an Manny
Home, Pro, Pro. Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. x64 17763.288 KB4476976 (10.01.2019) Auch als N-Version GoogleDrive (4,78 GB) Hash-Werte Danke an Manny
Sorry erst mal eine doppelte Bitte und Danke für die schnelle Antwort hinterher
Aber zur Sache Ent.LT ist noch nicht die (17763.288 RELEASE_SVC_PROD2 ENT. VOL. ISO)
Nicht Enthalten ich wollte die Einzel Version haben, um nicht ewig Double Layer DVD zu verschwenden
Es war mir schon klar das es auch eine komplette DVD gibt
Gruß Ralf
hallo @Ralf,
warum nimmst du dann nicht einen USB-Stick?
Dann vergeudest du gar keine DoubleLayer DVD und auch sonst keine DVD!
Auf einen 16GB-Stick kannst du dann sogar die größten Multi ISO’s draufbrutzeln und hast immer noch Platz.
Hallo @Ralf
der Tipp von Birkuli ist nicht schlecht, spart man sich viel Rohlinge
ALTERNATIV
kannst du aber auch aus einer Mehrfach-Edition von der Install.wim dir die gewünschte Edition z.B. Enterprise ( mit DISM ) „herausziehen“ und daraus eine eigenständige ISO machen
Neue Windows 10 1809 refresh ESDs Deutsch (17763.253)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
x64
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
ARM64
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Danke sind oben eingetragen.
Danke, @Ben, fürs Bereitstellen der Links zum Herunterladen.
In diesem Zusammenhang:
Abbodi1406 hat esd-decrypter-wimlib-42 bereitgestellt.
Updated label for 17763 refresh ESDs
Gruß, Nemo
Auf Verbesserungsvorschläge von mkuba50@mdl hat Abbodi1406 sein Tool aufgebohrt auf uup converter wimlib v23. /editiert moinmoin
- New way of handling configuration options (previously called manual options)
ConvertConfig.ini file now will have the options,
they will take precedence over the values inside the script
you need to edit it to change the default value for each option
the file cover options for both scripts convert-UUP.cmd/create_virtual_editions.cmd,
each with its section (virtual options are preceeded with v for differentiation)
options themselves are not changed
- If convert-UUP options AutoStart & StartVirtual are ON, create_virtual_editions.cmd will be called in the same CMD instance, and return to convert-UUP.cmd afterwards
this allow the process to be seamlessly continuous
Gruß, Nemo
Nemo, verwechselst du das nicht mit dem uup converter wimlib v23?
Der Decryptor ist noch bei der Version 42
Du hast natürlich recht! So ist das, wenn man mehrere Sachen parallel macht. Irgendwann bin ich mit Multitasking wohl überfordert.
Bin gerade am Testen wegen Unstimmigkeiten bei Rollups für NetFx.
Allerdings:
Der hinterlegte Link und auch die Beschreibungen sind korrekt.
Wenn’s Dir nicht zu viel Mühe ist, ändere doch bitte auch die Beschreibung ab.
Gruß, Nemo
Kein Problem ist erledigt.
Möchte mich nochmal für die aktualisierten ESD-Links „Alle Sprachen“ bedanken; sehr, sehr hilfreich !
Warum sich immer noch mit dem WMC herum schlagen. Ich persönlich finde Kodi wesentlich besser. Auch dieser wird immer noch verbessert und weiterentwickelt – und er beherrsch unter anderem Deutsch.
Hallo, Rolands Windows Home und Pro 64 Versionen funktionieren nicht hat jemand den aktuellen Link zu seinen ISOs oder weiß jemand mehr darüber?
in der Tat gehen die nicht mehr – laut Liste sind das aber eh die *.288 – es sind aber schon *.292 Links vorhanden, auch welche die funktionieren
und vermutlich wird es wohl ab Dienstag dann auch weitere Updates auf die 17763.XXX geben
Mag sein Manny aber ich lade schon seit geraumer Zeit nur die Iso Dateien vom Roland herunter ausschließlich, weil das meiner Meinung nach die besten sind aber Danke für die Info
Nimm den Link hier. Muss ich oben mal aktualisieren
https://drive.google.com/drive/folders/1gV36OhPcI0bc679QjIRQxurdjINBh8Bg
@moinmoin, nur als info:
404. Dies ist ein Fehler.
Die angeforderte URL wurde auf diesem Server nicht gefunden. Mehr Informationen liegen uns nicht vor.
Danke. Bin eh am aufräumen und aktualisieren.
weitergehts…
17763.346
das ist doch schon „alt“ – diese ISOS sind doch schon gelistet
Dass sehe ich jetzt erst…
Passiert schon mal, denke weil die Vorgängerversion auch auf 6 endet und auch noch gelistet ist
Danke Manny,
auf der Seite müsste ein ABO-Button rein.
in den Favoriten reicht doch
Manny, ich sehe du bist gerade dabei
da fehlten (meinerseits) nur noch die Multi X86/X64
– hab schon die nächsten 16 Isos fertig von beiden neuen Insiders
Hey,
ich habe heute die Pro x64 17763.348 KB4482887 (01.03.2019) clean installiert.
Gibt es Unterschiede zu einem Original Windows 10 1809 October Image welches von Microsoft direkt runtergeladen werden kann?
Ich weiß jetzt nur dass alles Updates bis heute bereits enthalten sind und man diese nicht mehr Downloaden muss.
NEIN , ISOS´s werden aus „Rohdaten“ von MS erstellt – wenn keine Udates mehr „nachgeladen“ werden sind die auch schon in der / den betreffenden Isos integriert
Danke für die Fixe antwort!
Kleiner Nachtrag:
Das eine Image hat ca. 300Mb mehr
Wo liegt denn hier der Unterschied?
Pro x64 17763.348 KB4482887 (01.03.2019) GoogleDrive (4,12 GB) Hash-Werte Danke an lalala
Pro x64 17763.348 KB4482887 (01.03.2019) GoogleDrive (4,45 GB) Hash-Werte Danke an Manny
da hat der „Kollege“ zusätzlich diese ISO noch „bereinigt“
( was man auch machen kann – aber bei vielen ISOS ist das auch ein zusätzlicher Aufwand und wird nicht von jedem gemacht)
Solange trotzdem nichts fehlt ist das doch eine super Sache!
Was ich aber nicht verstehe, die ganzen 300Mb müssen doch irgendwo hin sein.
Ich bin nur etwas unsicher, weil es muss alles 100% original sein und darf echt nichts fehlen.
Richard, dass musst du dir so vorstellen, wie bei dir am Rechner
Das Update wurde installiert und die alten Dateien kannst du dann über die Datenträgerbereinigung löschen.
So ist es auch mit der ISO. Die Updates werden integriert und die alten Daten die nicht mehr gebraucht werden können bereinigt werden,
MS selber macht es bei seinen aktualisierten ISOs nicht. Daher sind die immer so groß
z.B. sind in den MS-Isos noch Backup-Ordner vorhanden – jeweils in X86 und X64, dieser macht schon einiges an Größe aus wenn man diese entfernt ( und die ISO dann neu speichert/ komprimiert)
Tach Manny,
hast du deine Isos offline genommen?
Ich komme bei 404 raus.
wieso bin ich eigentlich bei 17763.379… grübel
Weil du die KB4489899 installiert hast
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/12/kb4489899-windows-10-17763-379-1809-manueller-download-12-maerz-2019/
Die Links oben brauchen dieses Mal wohl etwas länger.
okay, immer diese zeitverzögerung…
Hallo, suche das Deutsche Iso für den Server 2019 LTSC in der Version 17763.107.1010129-1455
so wie hier in der ersten spalte der Tabelle.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/get-started/windows-server-release-info
leider istder Link oben in der Liste Down… „Google Drive Error 404“
Vielen Dank für die Mithilfe…..
Solange Roland die nicht erneuert, kannst du auch selber eine basteln
https://www.deskmodder.de/blog/2018/10/04/windows-10-1809-aus-einer-einfachen-iso-eine-ltsc-erstellen/
Unter Update 05.10.2018:
Das Tool von s1ave77 ist leider nutzlos geworden da alle SVF Dateien von Enthousiast auf den Servern von pcorakel.stackstorage nicht mehr erreichbar sind oder nicht mehr existieren. Auch das Eigentliche Tool SmartVersion gibt es nicht mehr vom Programmierer. Da ist die zugehörige Seite down.
HI, danke, leider läuft das nicht, der kann die „de_windows_server_2019_x64_dvd_17559a5b.svf“ nicht finden/downloden.
wenn ich „de_windows_server_2019_x64_dvd_5035aafd.svf“ von cloudmail.ru ziehen und umbenenne, gibts nen i/O Error………
andere Quelle für ISO / SVF bekannt ?
Scriptausgabe:
curl: option -H: requires parameter
curl: try ‚curl –help‘ or ‚curl –manual‘ for more information
Bei adguard gibt es jetzt neue Win 10 1809Oct v2 ISOs zum download die durch temporären Link direkt von MS kommen. Bei adguard heißt die Version March2019 (17763.4XX).
Und der Download der Deutschen x64 funktioniert auch.
Edit: Version ist 17763.379
Gerade mal im MCT geschaut. Da ist es noch die 17763.253
Ja die ESDs sind noch die alten. Aber der Eintrag bei Adguard war vor einer Stunde schon dort, da funktionierten die Links aber noch nicht und jetzt schon. Vielleicht kommen die ESDs ja noch heute Abend.
Ent. Vol. x64 17763.316 KB4487044 (12.02.2019) ist offline, habt ihr Mirror-Links?
Im Moment nicht. Wird wohl bald auf die 403 aktualisiert.
build 17763.437
Irgendwie funzen die Manny Downloads nicht mehr so richtig.
Was da los ??
Manny muss alles neu hochladen.
Das kann noch ein paar Stunden dauern.
super, funktioniert doch bei dieser Build wieder
Keiner Links geht, kann wer helfen?
Bräuchte die 1809 64 bit Home
wie wärs mit einem script ?
wenn das so weiter geht wird es sowieso darauf hinauslaufen das jeder sich seine ISOS selber machen muss
Wow, ich wollte eigentlich nur mal nachfragen, warum gleich so sauer ??
Klär uns doch mal bitte auf warum deine Downloads nicht mehr gehen, dann muss da auch keiner mehr nachfragen.
schlechtes Gedächtnis ?
lies mal ab https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/#comment-98597
seitdem hab ich alles neu hochgeladen und neu verlinkt und das schon zum 2. mal
und das für alle Builds, nicht nur die RS5 – und das nicht weil ich mit Google Drive nicht umgehen kann
Deshalb gehen deine Links trotzdem nicht.
Also liegt der Fehler beim Google-Drive ??
Nicht direkt Google-Drive. Aber die Dateien von Manny sind weg.
PS: der Teufel-Smiley war nicht auf dich bezogen, sondern weil Manny sauer ist, dass wieder alles weg ist.
???
die iso Versionen die man sonst runter laden kann (Chip / Computerbild) ermöglichen es mir nicht bei Rufus ein FAT32 auszuwählen und NTFS will das Notebook nicht hier kommt ein Security BOOT Meldung die ich im Bios / Uefi nicht deaktivieren kann.
Wenn ich die 1903 installiere kann ich mein BIOS nicht aktualisieren, da geht die Exe einfach nicht auf. Auf dem Rechner mit der 1809 schon.
Grüße Nelley
Warte ein paar Stunden bis der Link von Roland wieder funktioniert.
Danke
Glaubt ihr wirklich das der Download wieder funktioniert? Habe es heute morgen um 6 wieder probiert klappt nicht.
Selbst eine 1803 kann man nicht laden.
Der download über andere Plattformen und sogar der über das Tool Rufus 3.5 ist die Iso zu groß um FAT32 für UEFI zu kreieren.
Grüße, Nelley
mit adguard-Script geht (fast) alles – was das selbst erstellen einer „passenden“ ISO betrifft
noch als Nachtrag:
https://www.deskmodder.de/blog/2018/05/31/windows-10-iso-mit-updates-jetzt-wird-es-noch-einfacher/
ach übrigens: Adguard geht zur Zeit nicht
(vielleicht nur „temoprär“)
Fehler: Verbindung zu MySQL kann nicht hergestellt werden.
Fehlercode: 1040
Fehlertext: Zu viele Verbindungen
Meinte natürlich „temporär“ , man sollte nicht direkt nach dem aufstehen lostippern
„Problem“ von 19. April 2019 um 02:01 Uhr hat sich mittlerweile auch schon wieder erledigt – Seite geht wieder
So die Downloads von Manny gehen zwar wieder, allerdings hat man jetzt „IMMER“ das Downloadlimit erreicht, was ja auch nicht Sinn der Sache sein kann.
Allerdings gibt es da einen kleinen Trick der hier funktioniert.
Die ISO einfach in die eigene Ablage kopieren und dann downloaden.
Warum auch immer das so funktioniert.
Trotzdem ein Dank an Manny fürs bereitstellen, gilt natürlich auch an alle anderen die hier was hochladen.
das funktioniert aber nur wenn man selber Google Drive hat – wer nicht muss oben rechts auf „Alles herunterladen“ klicken und ca. 14 Minuten warten (Ordner wird für Download komprimiert)
könnte man die aktuelle Windows 10 17763.503 x64 HOME auch auf GoogleDrive oder MagentaHome hochladen?
Bei letsupload dauert zu lange mit dem herunterladen als nicht Premium Mitglied vom diesen Hoster.
das scheint dann aber eher an deiner Verbindung zu liegen, wenn ich da nicht eingeloggt bin und den Download starte ist das bei letzsup genau so schnell als Gast runter zu laden
Oder die haben derzeit eine Überlastung. Denn da kann man als Gast normalerweise ebenso mit vollem Speed laden.
ja wollte mich gerade korrigieren, bei mir als Gast würde der Download 2 Stunden brauchen – aber auch kein Wunder bei den Zugriffen ( ich sag nur 1075 steigend)
@JPB000 upload läuft ( auf GD) , dauert aber etwas
vielen Dank. So lange kann ich noch warten
32% gerade
@Manny in den aktuellen Windows 10 ISO Dateien sind auch die ganzen veröffentlichen Updates bis heute enthalten oder?
ja sicher, steht in der Infodatei ( mit im Ordner drin) – kannste ( brauchste aber nicht unbedingt ) runterladen – öffnen im Browser reicht eigentlich
Link steht schon oben für Google-Drive
Upload fertig
vielen Dank
Was fehlt ist eine Wim ISO 64 Bit für alle Versionen.
@aubai
Wird heute, am späten Nachmittag kommen. Früher schaffe ich es leider nicht!
Man, man , man – was für eine Geburt.
17763.529-X64……….
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Here we go…..
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Sind eingetragen. Danke
Windows 10 Version 1809 (Updated May 2019) ist jetzt auch via MSDN verfügbar.
Info:
https://msdn.rg-adguard.net/public.php?seach=Windows+10+version+1809+%28updated+May+2019%29&str=100
wann kommt die 1809 17763.557 x64 auf GoogleDrive? Mit Letsup kann ich leider nichts anfangen.
Morgen. Ich denke mal am Vormittag.
@moinmoin alles klar, danke
Sind nun eingetragen.
@JPB000
wenn du im Forum angemeldet bist schick mir PN an selbem Namen , Google Drive soweit fertig – eingetragen werden die ja erst morgen von moinmoin
June 11, 2019—KB4503327 (OS Build 17763.557)
https://support.microsoft.com/en-us/help/4503327/windows-10-update-kb4503327
Hier
https://www.deskmodder.de/blog/2019/06/11/kb4503327-windows-10-1809-17763-557-manueller-download/
Habe es zu spät gesehen…….!
Und schon wieder Schnee von letzter Woche:
v1809: —> 17763.592
https://support.microsoft.com/en-us/help/4501371
Gurß, Nemo
aber noch nirgends (adguard & UUPDownloader) gelistet
Bis um 04.00 Uhr immer noch nichts…..!
Dann wohl später?
ich vermute das es dann auch bis 6-7 Uhr bei adguard & CO dauern wird – uupdump hat ja auch noch nix
Die Dateien sind jetzt endlich gelistet!
aber nur X86 (momentan)
Vorerst allerdings nur x86.
Da warst Du einen Tick schneller. War gerade am tippen, Telefon…..und schon war Manny da.
bei mir hat es doch gar nicht geklingelt
dann hau mal rein Cluster X64 ist jetzt auch da
Schon gesehen…..
Und dann kommt da auch noch was anderes….. oO…. 
Was für ein Stress…..
Hm…..Fileinfo Datenbank Fehler……! Und meine Ruhe geniesen……!
Das mit der „Ruhe“ war dann wohl doch nix…..
Also dann: Here we go ….again! 
Einige „ausgewählte“ Rechner bekamen auch noch dieses Update automatisch installiert: KB4499918
An update is available to users who experienced an issue making privacy settings choices while setting up a device.
Ein Update ist für Benutzer verfügbar, die beim Einrichten eines Gerätes Probleme beim Festlegen von Datenschutzeinstellungen haben.
https://support.microsoft.com/de-de/help/4499918/windows-10-update-kb4499918
Ausserdem hat die „1809“ gestern auch noch ein Update für NET Framework 3.5 und 4.7.2 erhalten:
2019-06 Cumulative Update for .NET Framework 3.5 and 4.7.2 for Windows 10 Version 1809 (KB4502559)
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4502559
Wer das Update über WU erhält, bekommt die KB4503864 als Update:
2019-06 Cumulative Update for .NET Framework 3.5 and 4.8 for Windows 10 Version 1809 (KB4502564)
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4503864
@Cluster Head,
Danke für Deinen Hinweis; so kann ich das gerade noch vor dem Bauen einer neuen ISO berücksichtigen.
Ergänzend allerdings wäre festzuhalten:
– KB4502559 enthält das Gesamtpaket für 3.5, 4.72 und 4.8 mit
— KB4502559 (3.5 und 4.72) (https://support.microsoft.com/help/4502559)
— KB4502564 (3.5 und 4.8) (https://support.microsoft.com/help/4502564)
https://support.microsoft.com/en-us/help/4503864/cumulative-update-for-net-framework-june-18-2019
– Wer bereits NetFx 4.8 integriert, sollte sich nur das KB4502564 ziehen. Ansonsten kommt unter Umständen noch ein Rattenschwanz an eigentlich überholten Patches für 4.72 per WU auf ihn zu.
Für 3.5 kann ich das nicht überprüfen, da ich NetFx3 bereits in der Basisversion 17763.1 aktiviere.
Meine Übersicht der Patches für v1809 ziehe ich noch nach.
Gruß, Nemo
warum gibt es die Images (1809) nicht mehr auf GoogleDrive oder MagentaCloud? Das war viel besser als auf Letsup denn dafür muss man Premium bezahlen um mit Highspeed downzuloaden. Darauf hab ich keine Lust extra zu bezahlen.
so ein Quatsch, die Premium-Accounts sind für die Uploader , als Downloader hast du damit gar nix zu tun .
und das die von dir genannten Hoster / Cloundanbieter nicht mehr ( oder selten) „bedient werden liegt ja wohl auf der Hand – zuviele Downloader (gleichzeitig) = erreichen des Downloadkontingents = sperren der Links (nicht mehr „normal“ erreichbar ) für eine gewisse Zeit – UND das genau war auch der Grund warum die meisten Uploader (eigentlich zusätzlich) zu letsup gegangen sind. Aber ist egal wo man hochlädt, irgendwo wird immer gemeckert egal bei welchem Anbieter
siehe auch https://www.deskmodder.de/blog/2019/07/08/ein-image-stellt-alles-auf-den-kopf-besserung-nicht-zu-erwarten/#comment-105491
okay verstehe. Dann nur noch eine Frage und zwar….wird noch die Home Version einzeln angeboten?
Finde die nicht mehr.
Nicht mehr bei dieser Version. Vielleicht in den nächsten Tagen, da ja Patchday ist. Aber ich will da nichts versprechen, da das Hauptaugenmerk auf der 1903 liegt.
Englische Versionen auf das Juli Update aktualisiert
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Hallo Roland,
wenn ich die mitgegebene
10.0.17763.1369.txt
richtig interpretiere, ist die Vorschauversion fürs .NET Framework nicht dabei.Gruß, Nemo
Da hast du recht. Habe ich vergessen zu integrieren, obwohl vorhanden… Na ja, dann beim offiziellen Update…
Hab die LTSC nochmals neu erstellt. Diesmal mit dem vergessenen .NET Framework… Links bleiben gleich, da Ordnerlink.
Mal sehen, ob ich noch eine ISO erstelle ohne IE aber mit Edge (für Unternehmen)… IE 11 ist out und sehr Sicherheitsanfällig…
zur Trauer der Tage die Enterprise LTSC 2019
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
R.I.P. my brother… Viel zu früh und zu jung von uns gegangen…
Ist eingetragen.
aktuelle Ent LTSC 2019 online…
Buildnummer: 17763
Buildrevision: 1432
Version: 1809 (Redstone 5)
Größe: 3,82 GB
Stand: 2020-08-20
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Windows 10 Enterprise LTSC 2019 Deutsch 64-Bit
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Windows 10 Enterprise LTSC 2019 Deutsch 64-Bit
Buildnummer: 17763
Buildrevision: 1490
Version: 1809 (Redstone 5)
Größe: 4,07 GB
Stand: 2020-09-16
Infos und Hashwerte wie immer in der Textdatei im Ordner…
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Ist eingetragen. Danke dir.
möchte auch eintragen
LTSC 2019
integrierte Updates in der install.wim:
Servicing Stack Update kb4570332
Kumulatives Update kb4577069 17763.1490
Netframework 4.8 kb4486153
Kumulatives Update kb4576946 Netframework 3.5 & 4.8
Deutsches Sprachpaket Netframework 4.8 kb4486159
Adobe Flash Update kb4561600
integrierte Updates in der Winre.wim:
Microsoft Windows Recovery Environment (x64)
Servicing Stack Update kb4566424
Kumulatives Update kb4577069 17763.1490
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Microsoft Windows PE (x64)
Servicing Stack Update kb4570332
Kumulatives Update kb4577069 17763.1490
Index 2: Microsoft Windows Setup (x64)
Servicing Stack Update kb4570332
Kumulatives Update kb4577069 17763.1490
integrierte Updates im sources-Ordner:
Dynamisches Update kb4565348
3,52
@ Roland
das tut mir leid
R.I.P. my brother… Viel zu früh und zu jung von uns gegangen…
Das tut mir leid, das ne harte Zeit
Daher auch kein LTSC 2019 von mir
Windows 10 Enterprise LTSC 2019 Deutsch 64-Bit inkl. Defender Update 1.1.2012.01
Buildnummer: 17763
Buildrevision: 1637
Version: 1809 (Redstone 5)
Größe: 3,97 GB
Stand: 2020-12-09
Infos und Hashwerte wie immer in der Textdatei im Ordner…
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Wünsche einen schönen 3. Advent…
ich finde das ja echt lieb von Roland, hier die neueste Windows 10 1809 LTSC bereitzustellen.
Aber Letsupload ohne kostenpflichtiges Abo nutzt da leider nix:
trotz 300 mBit/s Leitung soll der Download über 12 Stunden dauern.
Schade! musste das abbrechen. MEGA ist da doch wesentlich schneller (und kostenlos)
Mit dem JDownloader dauert es nur 2:45 Stunden… aber generel ist das schon ein ziemlicher sch*** Hoster
Meine Vermutung ist da (eher) das da irgendwas nicht ganz richtig läuft bei denen, selbst als registrierter User brauche ich selber beim uploaden (50.000er Leitung) mehrere Tage bis 8 Isos „oben“ sind. Testdownload von Rolands ISO ( obwohl ich sie nicht brauche) bei 1 Gbit-Leitung 1 TAG ! (was ich dann aber auch abgebrochen habe)
EDIT:
Würde mich von @Roland dann nur mal interessieren wie lange er für den Upload gebraucht hat für die knappen 4 GB
Ist Sonntag und dann noch 3. Advent, was erwartet ihr denn
Da sind diese Hoster doch immer überlastet
Gibt es noch Platz auf dem Deskmodder Server (Bernd)?
Wie sieht es den so aus?
das liegt aber auch an letsup, habe selber als Uploader schon länger mit Probleme, deswegen hatte ich z.B. die 20277.1 ja auch wieder über Google Drive hochgeladen, sonst wäre ich damit bestimmt immer noch nicht fertig
Klar liegt es an Letsup und das wird sicherlich auch so bleiben.
Geht eben nichts über HD oder GD
PS: Danke, dass du mich dran erinnert hast, hatte die 20277 noch mit Letsup im Beitrag drin.
ja ich weiß, hatte dazu ja auch noch eine Anmerkung geschrieben
– nachträglich dürften dann morgen die 21277.1000 verfügbar sein
Hallo,
meiner Meinung nach ist das bereitstellen von ISO’s auf Letsup vergebene Liebesmühe, ich habe schon ein Paar mal versucht Isos sowohl von @Roland Brehm als auch @Manny runterzuladen, mit dem Ergebnis von Downloadraten zwischen 250-750KB!
Bei Google geht es ja recht flott wenn Google nicht mal wieder drosselt/sperrt, ich selbst benutze ja einen HiDrive Host, der stellt eine 10TB Leitung für den Download bereit, kommt also nur in Spitzen zu Engpässen.
Google Drive & Letsup und auch andere kostenlose Hoster haben mir einfach zu viele Nachteile, deshalb denke ich mal sind die 7,00€ für 500GB HiDrive Speicher gut angelegt und in der Mehrzahl kann ja auch mit voller Geschwindigkeit gesogen werden ausser irgendein AV-Programm oder Tuningtool grätscht dazwischen. (-;
„Google Drive & Letsup und auch andere kostenlose Hoster…“
Google Drive ist aber nicht kostenlos und was letsup angeht, dort war es eine Zeit so das dort – abhängig von der eigenen Leitung – trotzdem recht flott runter geladen werden konnte
( was aber teilweise auch Zeit-abhängig war)
Kann mir nämlich nicht vorstellen, das sich z.B. alle User, die sich die 19042.662 runter geladen haben – und das waren alleine dort schon1009 Downloads – diese „lahme Krücke“ angetan haben
… aber kurios, gerade mal getestet bei letsup, Uploadgeschwindigkeit ist wieder im „normalen“ Bereich (53,6 MB/s) und dass das erste Mal seit erscheinen der 20277.1 / 21277.1000
Hallo @Manny,
es ist ja auch gut, dass du ISO’s bereit stellst (freut uns ehrlich), aber aus deinen 1009 Downloads geht nicht hervor das es auch „abgeschlossene“ Downloads sind, wenn ich mir überlege das ich für einen Download bei Letsup bis zu fünf, sechs Anläufe genommen habe (die den Counter um 5-6 nach oben bringt), ist das schon heftig und das ging bestimmt nicht nur mir so. Ich habe dann immer entnervt aufgegeben da ich nicht bereit bin bis zu 24 Stunden auf eine 4,4 GB Iso zu warten. Das Google Drive jetzt kostenpflichtig ist wusste ich nicht, aber dann ist es eine Frechheit, wenn die nach einem bestimmten Volumen den Account für Downloads sperren (oder sperren die jetzt nicht mehr).
Grüße und schönen 3ten Rest Advent
Birkuli
@Birkuli
Bei Google Drive / One gibt es nur 15 GB , die kostenlos sind – alles darüber – was ja schnell geht mit dem ISO-Kontingent, die man teilweise macht -muss man dann (kostenpflichtig) aufstocken. Ich bezahle pro Monat ( für 2 TB 9,99 ), was ich persönlich günstiger finde
– Wie das (zur Zeit) aktuell mit dem Downloadkontingent dort ist weiß ich nicht ( ob das noch so ist), da ich es ja erst wieder seit ein paar Tagen benutze als das bei Letsup schon beim uploaden Probleme gab
Hallo @Manny,
mit 2,99€ für 2 TB machst du nichts verkehrt, ist ein guter Deal.
So, jetzt aber genug diskutiert, sonst bekommen wir Ärger vom Chef.
Hast dich verlesen ? – 9,99 € sind das pro 2 TB
das einzige was ich – schon sehr lange nicht mehr – benutze ist von Google die Client-Software – Backup & Sync –
( die macht mir zu viel „Probleme“ ), alle Uploads nur „manuell“ über Web-Interface
Edit:
hast Recht, wenn dann per Forum weiter machen
Also ich hatte am Freitag Abend aus Zeitmangel mal eine aktuelle ISO (ausnahmsweise mal keine „Ente“) über Letsup runterladen müssen – hat gesegnete 3:40 Minuten gedauert! Dieser Schuß ging gründlichst in die Hose !!! Diese ISO selbst neu erstellen wäre wesentlich schneller gegangen – allein ich hatte wichtigeres zu tun …


Mann, war der liebe Harry da nicht nur enttäuscht, sondern regelrecht entsetzt!
Brauchen doch meine ISOs über GoogleDrive im Schnitt nur wenige Minütchens (gleicher Anschluß/gleiche Leitung)!
Da lohnen sich die paar Google-Euronen Obulus ja wirklich!
so, Download von Rolands Windows 10 Enterprise LTSC von Letsup hat nach nun 7 Stunden geklappt.
Zwischendurch kam ich einmal ins Schwitzen: 400 mb vor Ende Downloadabbruch. Glücklicherweise konnte der Download fortgeführt werden.
na wenn der Hash der Datei stimmt , dann alles gut
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen hab ich mir die LTSC Dec 2020 patched ISO (Enterprise LTSC 2019 x64 17763.1637) geladen, aber wenn ich versuche sie in VMware zu installieren, sagt das Windows Setup mir sowohl bei Sata als auch bei NVME (empfohlen) SSD das kein Massenspeicher Treiber verfügbar wäre… was eigentlich nicht seien kann.
Fehlen der LTSC da Treiber? 🤔
Weil so einen Fehler hab ich noch nie gehabt. Ist VMware Workstation 16.1 (aktuellste Version).
Edit: Gerade im Forum gesehen, never mind.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
könnte daran liegen:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=327&t=24732&p=356604#p356604
Roland schaut sich das schon an.
Hatte ihn vorhin informiert.
Windows 10 Enterprise LTSC 2019 Deutsch 64-Bit inkl. Defender Update 1.1.2103.1
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit…
Ist oben eingetragen. Danke Roland. .)
Windows 10 Enterprise LTSC 2019 Deutsch 64-Bit inkl. Defender Update 1.1.2103.1
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit…
Auch drin. 👍
@moinmoin Die ISO von Roland kann man nur betrachten aber nicht downloaden.
Da spinnt wohl Letsupload wieder. Alles ist auf public gestellt. Standardmäßig… Habs gerade selber probiert. Logge ich mich aus, steht alles auf view…
Kann die LTSC ISO ebenso nicht downloaden…
Hätte auch gerne mal die Enterprise N LTSC zu mir nach haus geholt.
Aber da kommt dann die Frage nach anmelden ,
mache Ich was Falsch ? Oder muss ich mich da Registrieren ?
lg diabelo
Ihr könnt euch den Downloadversuch sparen. Die Windows 10 17763 aktualisiere ich nicht mehr.
Danke für deine Info,
Dann gibt hier keine Möglichkeit eine LTSC N Bullit 1809 zu erhalten ? Wollte gerne von meiner LTSB 1607 ohne Verlust von Programmen und Daten upgraden
lg Diabelo
Das wars wohl mit HiDRIVE, Projekt ZERO kann nicht mehr weitergereicht werden.
Angst vor Prozessen und Strafzahlungen bei HIDRIVE!
Die technischen Probleme als Kulisse sind gefallen, schade ich würde Zero gern weiter probieren!
Hat immer Freude gebracht!
Gruß an alle ZERO-Freunde!