Die kleinen hilfreichen Updater von Ben werden einige sicherlich schon kennen. Egal ob für den Firefox, Chrome, Edge oder Thunderbird. Nun gibt es einen portablen LibreOffice Updater, der ebenso funktioniert.
Mit dem LibreOffice Updater kann man sich genau die Version herunterladen, die man von LibreOffice benutzen möchte. Egal ob die Preview oder Stable Version in x64 oder x86. Mit dabei ist auch die Auswahl für das Helppack. Nachdem man die Version ausgewählz hat, wird die *.msi heruntergeladen und in einen eigenen Ordner „installiert“.
Danach startet dann ein neues Fenster mit der Auswahl des Wörterbuchs, Erweiterungen, die man installieren möchte und Extras. Zusätzlich kann man unten links noch einen Haken setzen, damit überflüssige Dateien entfernt werden. Somit spart man bis zu 300 MB. Ist alles durch, habt ihr, wie auch bei den anderen Updatern, dann die einzelnen Launcher die jeweils einzelne Funktionen (Calc, Office, Writer, Draw) starten.
Die Installations-Optionen können danach noch einmal aufgerufen und geändert werden. Auch über das Menü kann LibreOffice als Standard registriert werden und auch Verknüpfungen auf dem Desktop oder Startmenü können angelegt werden. Im Updater selber wird die installierte Version angezeigt. Rote oder grüne Button sind hier, wie bei den Browsern, nicht möglich.
Als Hinweis: Wer die Preview und Stable nebeneinander haben möchte, muss den Updater erneut entpacken, umbenennen und kann so beide Versionen nutzen.
Info und Download:
Changelog
- 13.11.2020 1.0.2.5 / 1.0.2.6
– Funktion zum Löschen der Installerpakete hinzugefügt
– Funktion zum Aktualisieren des Updaters hinzugefügt
– Schreibfehler korrigiert
– 3.11.2020 1.0.2.0
– Fixed Label text does not show full text
– Fixed deleting folder in Holgi’s Mode
Ja das ist ja mal genial 👍👍👍
– wann kommt sowas für MS-Office ?
dafür bin
die letzte mir bekannte Version von MS Office ist die Office 2010 (Starter). Funktioniert auch vom USB Stick.
Schau mal hier:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=210&t=21239&p=319768&hilit=starter#p319768
wollte sagen:
die letzte mir bekannte portable! Version von MS Office
Danke Holgi, muss ich mich mal in „ruhiger Minute“ mit beschäftigen ( habs mir erst mal gespeichert)
Danke Ben,
Super Job, vor allem mit den 300mbs gespart
Gun
Danke Ben
Auch von mir erst einmal ein riesiges Dankeschön. So sieht man auch mal übersichtlich dargestellt, was es für Versionen gibt und kann dann entsprechend seine Wahl treffen.
Ich könnte mich mit der Frage zwar unbeliebt machen, dennoch: ich nehme mal an, dass es nicht möglich war, den Installer so zu programmieren, dass man – wie bei den anderen Updatern von Ben – mit dem Installer gleich mehrere Versionen installieren kann, ohne diesen erneut entpacken und umbenennen zu müssen? Oder gibt es dafür einen anderen Grund, warum das absichtlich so gemacht wurde, welcher sich mir gerade nur nicht selbst offenbart? Die Frage ist absolut nicht böse gemeint oder soll so klingen, als wäre ich undankar.
Ist in dem Fall (derzeit) nicht möglich. Fehlt ja auch der grüne oder rote Button, da eine Abfrage nicht möglich ist. Liegt aber an Libre nicht an Ben.
wäre aber echt cool, wenn es so machbar wäre, hab mich sehr daran gewöhnt, an die Updater von Ben
geniales programm… sofort gewechselt auf deins
geht son programm auch noch zu bauen für zb vlc oder irfanview (mit plugins) oder machst du das nur für „quelloffene“ programme ?
Portable LibreOffice Updater v1.0.2.0
– Fixed Label text does not show full text
– Fixed deleting folder in Holgi’s Mode
danke
… ich hatte bei der firefox news noch ein paar fragen
Sorry, falls ich nerven sollte:
wäre es möglich eine Option in den Installer einzubauen, mit der man das automatische Löschen der Installationspakete (also der *.msi-Dateien) nach erfolgreicher Installation an- bzw. abwählen kann? Ist mir grad so als Idee im Kopf herumgeschwirrt. Ich weiß nicht, wie sinnvoll das ist und ob das realisierbar wäre.
Portable Libre Office Updater v1.0.2.5
– Funktion zum löschen der Installerpakete hinzugefügt
– Funktion zum Aktualisieren des Updaters hinzugefügt
Danke für den Tipp das ich das ja auch mit einem Schalter machen kann.
Portable Libre Office Updater v1.0.2.6
– Schreibfehler korrigiert
LibreOffice Portable 1.0.27 is out.
Leider stimmt die Verlinkung in der Seitenleite bei DEskmodder (Stand 15.12.2020) nicht.
Deshalb hier direktlink:
https://github.com/UndertakerBen/PorLibOfficeUpd/releases/download/v1.0.2.7/Portable.LibreOffice.Updater.v1.0.2.7.zip
Ist schon korrigiert.
Portable LibreOffice Updater v1.0.2.7
@UndertakerBen UndertakerBen released this 18 days ago
Minor changes
LibreOffice 7.0.4 is out.
Wer nicht die portable Version von Ben nutzt (Kopfschüttel), schaut hier nach:
https://ftp5.gwdg.de/pub/tdf/libreoffice/stable/7.0.4/
Wenn ich die Option wähle, Libre Base und Math nicht mitzuinstallieren, sind bis auf Colibre alle Symbolstile unter Extras->Optionen->Libre Office->Ansicht verschwunden. Wenn ich dann nochmal installiere, diesmal komplett, sind sie da. Kann man die Symbolstile in die verschlankte Version hinüberretten?
Hab’s gefunden. Die Symbolstile liegen als Zip-Dateien in Libre Office\share\config. Einfach in den entsprechenden Ordner der entschlackten Version reinkopieren.
Die Hilfe Funktion ist mit ausgewähltem Holgis Mode nicht mehr vorhanden, da der Hilfe Ordner der vom Hauptprogramm stammt gelöscht wird.
korrekt! Der Holgi´s Mode sollte so viel wie möglich Dateien aus LibreOffice löschen, aber es trotzdem noch als Word, Excel, Powerpoint Ersatz funktionieren lassen. Nicht unbedingt mit allen Funktionen, die vlt. mal der Eine odere Andere benötigt. So mehr als Not-Office für einen USB-Stick, auf dem nicht mehr viel Platz ist (wie bei mir meistens!).
Darüberhinaus habe ich hier viele alte „Möhren“ mit noch „USB 2“ am Laufen. Da ist man bei einer Dateiübertragung für jede Datei (und sei sie noch so klein) glücklich, die nicht vom Stick aufn Rechner oder umgekehrt übertragen werden muss.
Ich danke Ben dafür, dass er meine Idee mit inkludiert hat.
Holgis Mode ist wirklich eine gute Idee, um Speicherplatz zu sparen.
Es wär aber hilfreich, beim Wählen Erläuterungen zu bekommen, was dann nicht mehr zur Verfügung steht (z.B. Hilfe und Symbolstile). So ähnlich wie bei den Sachen von BuiltByBel, bei denen die Auswirkungen des Häkchensetzens angezeigt werden.
Gibt es eine Übersicht, was sonst an Funktionen wegfällt? Auch das wär willkommen.
@Dr Jimmy:
habe dir dazu eine PN geschrieben
kann man die autoinstal funktion vom updater auch ausstellen?