Mal eine kurze Zusammenfassung der letzten doch chaotischen Tage mit den neuen kumulativen Updates für die Windows 10 1809 (Oktober2018 Update). Die KB4469342 v2 vom 27.11., die bisher nur im Release Preview Ring erschienen ist, aber schon installiert werden kann (Siehe Beitrag) erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 17763.167.
Die wohl interessantesten und auch nervigen Fehler wurden nun behoben. Die Helligkeitsregelung, die nach einem Neustart des Gerätes immer wieder auf 50% zurückgesetzt wurde ist nun behoben. Auch das Problem mit dem roten X bei den zugeordneten Laufwerken wurde schneller behoben als gedacht. Denn erst hatte man das Frühjahr 2019 im Blickfeld.
Auch die Zuordnung der Standardprogramme wurde nun wieder normalisiert. Diese konnten in vielen Fällen nicht geändert werden. Die ganze Cangelog könnt ihr HIER nachlesen. Man kann jetzt nur vermuten, dass Microsoft die KB4469342 am Donnerstag oder Freitag für alle freigeben wird. Denn ein paar Tage für die Auswertung der Telemetrie wird man brauchen. [Update] Laut Update-History Anfang Dezember. Also höchstwahrscheinlich am 4.12.
Nebenbei hat auch Apple sein Problem mit der iCloud behoben. Bleiben also noch der AMD-, Trend Micro-, F5 VPN und Intel Fehler, die mithilfe von Microsoft und der Firmen abgearbeitet werden müssen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Habe noch immer kein 18/09 Update bekommen (win 10 pro)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Dann wirst du noch nicht dran sein. Wenn du willst, mach ein Backup und aktualisiere über das MediaCreationTool oder per aktueller ISO. Einfach Rechtsklick bereitstellen und die setup.exe starten.
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/
Riskanter Tipp. Könnte auch seine Gründe haben das man noch nicht dran ist. Unnötiges Risiko und Zeitverschwendung.
Ich warte lieber auch so lange, bis Windows meinem Rechner das Feature-Update anbietet.
@Screamdad
Riskant wäre der Tipp gewesen, wenn ich nicht dazu geschrieben hätte: „mach ein Backup…“
Danke für den Tipp, aber ich warte dann doch lieber…soweit funzt ja alles bei mir.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Zu TrendMicro:
Im Fall von TrendMicro Worry-Free-Business-Security (häufig im KMU-Bereich, in noch größeren Umgebungen ist es aber eher TrendMicro OfficeScan, zu OfficeScan kann ich allerdings nichts sagen) kommt es darauf an, ob noch TM WFBS 9.5 im Einsatz ist, oder bereits TM WFBS 10.0. Bei 9.5 ist der notwendige Patch für 1809 vor ungefähr 2 Wochen erschienen (http://downloadcenter.trendmicro.com/index.php?clk=tbl&clkval=5084®s=DE&lang_loc=2), jedoch dort, wo bereits TM WFBS 10.0 im Einsatz ist (gibt’s seit Sommer, werden also wohl schon die meisten sein), kommt der Patch von TrendMicro angeblich übermorgen, 30.11..
Bei Trend Micro ist man auch als kleine Privatperson aktuell gearscht.
Bis der Desktop nutzbar ist vergehen gut 5 Minuten mehr, es erfolgt kein wirklicher Festplattenzugriff laut Laufwerks-LEDs und die CPU Lüfter bzw. der Verbrauch geht auch nicht hoch. Der Rechner macht einfach nichts. Urplötzlich popen dann auch die Desktop-Icons auf als wäre nichts gewesen. Dann kann man kurzeitig „normal“ weiterarbeiten und zwar genauso lange bis Trend Micro Maximum Security Updates zieht, das erkennt man noch am Icon in der Leiste. Ab da ist dann wieder schleichgang angesagt. In der Aktuell geöffneten Anwendung kann man ganz normal weiter arbeiten selbst Tabwechsel im Browser alles in „Echtzeit“ will man ein anderes Programm öffnen oder über Alt-Tab wechseln vergehen wieder minuten bis eine Reaktion erfolgt. Die vermeintlichen Updates mit Aufforderung zum Neustart erfolgen dann auch seit etlichen Tagen bei absolut jedem Neustart. TrendMicro aus dem Autostart etc. verbannen und alles läuft.
Von welchem AMD Fehler ist denn da die Rede? Ich kann da auf die Schnelle nix finden.
Der Link ist oben drin
„AMD no longer supports Radeon HD2000 and HD4000 series graphic processor units (GPUs).“
Huch, völlig übersehen, Danke moinmoin
die KB4469342 v2 funktioniert sogar auf dem Server 2019 und aktualisiert diesen ebenfalls auf die 17763.167.
Das zeigt wohl auch, dass die beiden Windows Versionen sich unheimlich ähnlich sind.
Haben meine Server Version jetzt mit etlichen Scripten und Kniffen so kastriert, dass er sich wie eine Workstation verhält. Vieles von dem habe ich mir bei windowsworkstation.com/win2016-2019/
abgeschaut.
Ist zwar völlig sinnbefreit, aber es beschäftigt einen. (:-)
Irgendjemand hat sogar eine Server 2019 mit integriertem Edge rausgebracht.
Also exakt so wie jedes Windows 10 1607 Update seit Anfang an für Server 2016 funktionierte…
Zitat: ,,Die Helligkeitsregelung, die nach einem Neustart des Gerätes immer wieder auf 50% zurückgesetzt wurde ist nun behoben.“
Kann ich so leider nicht bestätigen, gerade eben wieder, nach Start wieder auf 50%
(v. 1809 build 17763.167 x64)
Schnellstart aktiviert?
Habe gerade wiedermal die 1809 17763.167 installiert. Kann weder die Helligkeit verändern noch den Schnellstart aktivieren/deaktivieren. Es ist wirklich zum Heulen.
Grüße
lou
Komisch, hatte heute 3 PCs neu installiert und damit konnte ich ohne Probleme die Helligkeit verändern.
Ebenso den Schnellstart konnte ich ausschalten.
Schnellstart wird bei mir erst gar nicht angezeigt.
lou
Moin,
ein 64bit Laptop hat die Einstellung „Schnellstart aktivieren“…
ein 32bit Laptop hat die Einstellung „Schnellstart aktivieren“ nicht…
Was für ein „Frickel-OS“
Ich habe einen 64Bit Laptop und trotzdem kein Schnellstart aktivieren und keinen Lautstärkeregler.
Bin wieder auf 1803 zurück, jetzt reicht es mir.