Der Registry Editor (regedit.exe) unter Windows war schon immer ganz einfach gestrickt. Reicht für einfache Änderungen völlig aus. Aber so alt wie das Tool auch ist, ab und an werden dann doch neue Funktionen hinzugefügt.
Die letzte Verbesserung war, glaube ich 2018. Damals hatten die Redmonder eine schnellere Navigation in der Adressleiste eingefügt. Jetzt hat man dem Registry Editor eine weitere neue Funktion (aktuell in der Insider Dev) hinzugefügt. Denn man kann nun ein Wort in der Suche oder auch im Schlüssel selber mit der Strg + Rücktaste löschen, ohne dass das Wort markiert sein muss. (Vergrößern für die Animation)
Hat natürlich den Vorteil, wenn man mal die Markierung verliert, muss man es nicht erst wieder markieren, oder die einzelnen Buchstaben mit der Rücktaste (Pfeil zurück) löschen. Mal sehen, ob Microsoft diese Änderung auch in die älteren Versionen zurückportiert. Falls wir in dem Rhythmus bleiben, bin ich gespannt, was uns dann etwa 2023 als Verbesserung im Registry-Editor erwartet.
Zwei andere Registry Editor Tools, (mit mehr Funktionen) hatten wir euch hier einmal vorgestellt. In Verbindung zum Beispiel mit Nsudo sind aber alle drei gut zu gebrauchen. Aber auch hier noch einmal der Hinweis: In der Registry sollte man nur was ändern, wenn man weiß, was man machen will. Das gilt natürlich auch für Tools, die gerne die Registry „schlank“ halten wollen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Wer´s braucht
Ich kapiere es auch gerade echt nicht. Man sieht in der GIF doch, dass das ganze Wort vorher blau ausgewählt ist. Da kann ich auch nur Backspace drücken solange der gesamte String markiert ist.
Lustig ist auch, wenn jemand in einer GIF zeigt wie toll es ist Tastaturbefehle zu nutzen, aber dann Rechtsklick->Umbenennen klickt, statt nur F2 zu drücken zum blitzschnellen umbenennen.
Eben nur solange alles markiert ist. Ist es aber dann nicht mehr und genau darum geht es.
Strg+A -> Entf
Funktioniert auf so ziemlich jedem OS. Aber gut ich merke selbst, dass ich es künstlich schlechtrede. Die Frage ist nur, ob sich Strg+Rück so schnell einbürgern wird. Bei vielen ist das Muskelgedächtnis seit 20-30+ Jahren auf die klassischen Combos geschult.
Die Frage ist halt, sind das jetzt Luxusprobleme? Im RegEdit sollte man eh nicht arbeiten, da es für vieles einfach Gruppenrichtlinien gibt, die sicherer Anzuwenden sind.
Aber wie gesagt, ich meckere gerade. Vielleicht ist es ja das neue „geschnittene Brot“
Gruppenrichtlinien kann man aber nur nutzen wenn man mindestens Win10 Pro nutzt, aber da es genug Nutzer mit Win10 Home gibt geht es halt nur über die Registry, oder? 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Strg + Rücktaste ist ja selbst im einfachen Editor Standard. Vielleicht hat man es deshalb nun auch im regedit integriert.
@Kirsche68:
Die Gruppenrichtlinien lassen sich auch in der Home Edition aktivieren, zumal alles dafür so oder so installiert ist:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/03/05/windows-10-home-gruppenrichtlinien-hyper-v-oder-sandbox-aktivieren-batchdateien-wurden-aktualisiert/
Ist aber ein Verstoß gegen die EULA
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Erst gab es den Pfad oben
Dann Autocomplete
Favoriten
Alles sehr hilfreich!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android