Die VMware Tools 13.0 stehen zum Download bereit. Hier wurden einige Aktualisierungen vorgenommen. Unterstützt werden nur noch vier Sprachen. Deutsch ist mit dieser Version rausgeflogen. VMware Tools 13.0.0 (13.0.0-24696409) bietet keine neuen Treiberversionen für virtuelle Maschinen mit den Gastbetriebssystemen Windows 7 und Windows Server 2008 R2.
Und auch die Unterstützung für virtuellen Maschinen, auf denen 32-Bit-Versionen von Windows 7 SP1, Windows Server 2008 R2 SP1 und späteren Gastbetriebssystemen ausgeführt werden, entfällt. Der Unity-Modus wurde mit VMware Tools 12.4.0 und späteren Versionen eingestellt. Daher sollte man, wenn man den Modus benötigt, noch die Version 12.3.5 nutzen. Dafür wurde OpenSSL wurde auf die Version 3.0.15, 7-ZIP auf 24.09 und Uriparser auf die Version 0.9.7 aktualisiert.
VMWare Workstation und Fusion selber sind weiterhin bei der Version 17.6.3
Info und Download:
- techdocs.broadcom.com/vmware-tools-1300-release-notes
- packages.vmware.com/tools/releases/latest
- Im Ordner x64 oder arm findet ihr auch die jeweilige *.exe zum Start in der jeweiligen virtuellen Maschine
- Wer mehrere VMs hat, kann die windows.iso unter C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation ersetzen (ISO-Namen vorab umbenennen) und dann das Update über die jeweilige VM vornehmen.
Danke an Alex für den Hinweis
Scheinbar spielen wir mittlerweile auch bei Softwarelokalisierungen keine große Rolle mehr 😶
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Und wenn, dann kommt es wie z.B. beim Spiel „MindsEye“ im Konfigurationsmenü zu so tolle Übersetzungen wie „Linksverschiebung“ („Left Shift“) oder „Weltraum“ („Space“) …
Oder „Benutzerdose“ (the „user can“ do something)
Wie sagte damals die Frankfurter OB Petra Roth, als das neue Stadtviertel „Gateway Gardens“ genannt wurde:
„Deutsch ist provinziell“
Danke für den Link.
Unnötige „Neuerungen“. Sowohl Deutsch, als auch NT 6.1 entfernt aus der Unterstützung. Da bleib ich lieber bei 12.x, macht eh keinen spürbaren Unterschied
Jetzt macht sich also die Gratisversion bemerkbar.
Irgendwann mussten ja die Folgen der Einsparungen kommen.
So kann man eine gute Software auch langsam zerstören
Welche Alternativen gibt es zu VMware auf dem Desktop, welche auch GPU-seitig leistungsfähig ist?
Da bleibt nur noch Oracle VirtualBox.
Alles andere ist nicht direkt leistungsfähig.
Ich nimm Hyper-V, aber GPU mäßig bist du da eingeschränkt.
Beste Möglichkeit wäre eine native VHD.
Was besseres gibt es eigentlich nicht. Nachteil – es läuft nicht parallel und du brauchst eine sehr schnelle Festplatte. Ideal eine große oder (besser) zweite NVMe