Microsoft arbeitet an dem neuen Design mit dem Codenamen Sun Valley. Vorrangig erst einmal für die Windows 10X, aber auch für die Windows 10 Desktop-Version. Und hier soll man dann über die Einstellungen zwischen zwei verschiedenen Startmenüs wählen können.
Wie wir wissen, wird Microsoft die Ecken weitestgehend abrunden. Wir hatten ja schon darüber berichtet. Aber neben dem geänderten Startmenü soll ein weiteres Startmenü zur Auswahl stehen. Anders als das für das Windows 10X geplante Startmenü soll es laut Zac Bowden ohne ein Hamburger Menü kommen.
Am unteren Rand soll das Benutzersymbol, die Schaltflächen zum Herunterfahren und auch eine Verknüpfung zum Datei Explorer platziert werden. Oben rechts wird eine Schaltfläche für „Alle Apps“ eingebaut, die dann eine separate Ansicht öffnet. In den Einstellungen soll man dann ähnlich wie jetzt zwischen hellem (Home) und dunklem (Pro) Design dann auch zwischen den beiden Startmenüs auswählen können.
Wann wir dieses neue Startmenü in der Insider testen können, konnte Zac nicht in Erfahrung bringen. Mal sehen, wann der erste Screenshot davon geleakt wird. Ich bin echt gespannt.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich will aber 4 neue Menüs haben 😂
4 Menüs ?
Stimmt: Frühstück , Mittag , Kaffee & Kuchen und Abendessen
– obwohl, müssten ja eigentlich 5 sein, die TV-Naschzeit fehlt da noch
…
ABER erst mal schauen, was da so kommt / kommen könnte – ich „darf“ die 21H2 ja (momentan) nicht benutzen / testen – dieser Test wurde ja schon seit Erscheinen der ersten Insider abgebrochen wegen – ich sage / schreibe mal –
„inkompatibler Hardware“
Das gleiche Problem hatte ich auch mal gehabt bei meiner 2. Maschine. Ein befreundeter ID freak hat mir ein Script geschrieben was eine falsche Hardware vorspiegelt. Das hat gut geklappt
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Hallo,
Und wieder einmal vollig unwichtige Dinge die da gemacht werden……
Ja es sieht schön aus, ändert an den Rest auch nichts.
Was bringt mir eine neue Startleiste wenn der Rest immer noch aussieht wie schon vor 15 Jahren.
Eine einheitliche Oberfläche das wäre mal eine Neuerung, die wirklich sinnvoll wäre.
Ne ich mecker nicht nur, aber das System ist nun so lange auf dem Markt… Und was genau ist jetzt? Sieht immer noch wie ein Windows 8.1 aus mit leichten Änderungen, Systemsteuerung, alt immer noch voll.. Und jetzt sagt nicht, dass ist nicht so einfach… Mh andere hersteller Schafen das in 1 Jahr! Das System ist eine blanke Baustelle… Aber auch hier geht’s nur um Zahlen 🙄.
Früher hat man noch vernünftige Systeme raus gebracht.. Und was hätte wir nur in Windows 7 ohne eine neue Startleiste gemacht.. Genau es hat keinen interessiert
Alle einen schönen Abend.
@Mario
Du schreibst: „Früher hat man noch vernünftige Systeme raus gebracht.. “
In diesem „Früher“ haben wir gesagt:“ Früher war alles besser!“ Also stecken wir in einem rekursiven Algoritmus fest,
Und was die Startleiste (Quicklaunch) von Wiindows 7 betrifft, die ist heute noch drin, auch in der 21H2.
Ich nutze sie immer, die Windows-Taskleiste kann ich nicht leiden!
Sind ja geradezu bahnbrechende Neuerungen.
Office hat jetzt einen Dark Mode, BTW.
Was für ein Humbug!
Wer ein anderes und obendrein anpassbares Startmenü haben möchte,
hat die Auswahl von dutzenden Alternativen!
Was wollen DIE (MS) da jetzt noch „verbessern“?
Zumal ja das normale, unangepasste Windows schon zwei (Start) Menüs hat!
Die (MS) sollte viel mehr all ihre Energie darauf konzentrieren die Oberfläche in ein
einheitliches Design zu bringen, die Systemsteuerung, bzw. PC-Steuerung endlich zu vereinen
und aufzuräumen.
Schön und ein Bonbon wäre es, wenn man das W10 auf einfache Art und Weise selbst
die Oberfläche gestalten könnte!
Und den albernen Quatsch, alle halb Jahr eine neue Version raus zu bringen könnten sie
sich auch sparen!
Was Microsoft da ständig am Startmenü rumwerkelt oder besser pfuscht ist mir eigentlich wurscht,
seit Win7 bin ich mit Classic Shell und jetzt mit Openshell unterwegs, da lässt sich vieles konfigurieren und anpassen und mit ein paar netten Skins sieht das dann auch besser aus als alles was seitens MS je rausgebracht wurde.
Dem stimme ich voll und ganz zu. Es gibt nichts besseres als OpenShell für Window 10.
Ich bin schon bei Windows 7 auf Classic Shell umgestiegen weil ich diese breite fette Startmenü nicht mochte, bei XP und Vista wars noch umstellbar, Win7 bot von Haus aus nur das breite Menü. Bei Windows 8 war ja fast gar kein Startmenü und das von Windows 10 ist mir auch zu umständlich und dann die Kacheln….neee….
Siehe Links das ganz schmale Classic Design: https://static.giga.de/wp-content/uploads/2017/08/classic-shell-startmenü-auswahl-rcm992x0.jpg
Die Begeisterung scheint sich anscheinend in Grenzen zu halten, wie man liest.
Na ja, ein wenig Spieltrieb für Windows-Entwickler mag auch eine Rolle spielen.
Ich hätte gern so ein Hammer-Tool wie Inplace-Upgrade, was unglaublich nützlich wie intuitiv zu bedienen ist.
So ein phantastisches Tool würde beispielsweise sicherlich sein, wenn Windows sich dafür entscheiden würde, ein Systemabbild-Werkzeug den Usern zur Verfügung zu stellen, einfach und genauso intuitiv zu bedienen wie das Inplace-Upgrade – ohne viel Firlefanz und dem Zwang, sich eines der Drittanbieter bedienen zu müssen.
Das nur als Beispiel und unter dem Vorbehalt eines bescheidenen Wunsches
Wie schlampig das bislang läuft sieht man direkt in dem obigen Screenshot zum Artikel. Man beachte die Kachel „Microsoft Teams“ im Startmenü. Zweizeilig. Der Text dadurch viel zu dicht am Icon. Ein optischer Fauxpas von unzähligen im UI-Design von Windows 10.
Kritik üben kannst du, wenn das fertige Startmenü von Microsoft präsentiert wird.
Bis dahin ist jede Aufregung deinerseits einfach nur sinnlos.
Nein, ist sie nicht. Denn Microsoft hatte alle Zeit der Welt, sich um ein ordentliches und einheitliches UI zu kümmern. Daher sind Zweifel angebracht, ob man da jetzt auf einmal nachholt, was jahrelang versäumt wurde.
Glaube ich nicht wirklich, dass sich Start noch grundlegend ändern wird. Das vermutlich alles in Richtung CShell.
Hier wird weder was nachgeholt, noch etwas versäumt. Es ist seit Anfang an bekannt, das Windows 10 nicht mit seinen Vorgängern zu vergleichen ist. jedes Windows 10 ist ein anderes wie der Vorgänger. Es wird ständig weiter entwickelt. Spätesten da hätte man sich gegen Windows 10 entscheiden müssen. Andere bezeichnen es als Baustelle, was im Grunde jede Software und App, ohne Ausnahme auch ist. Sonst würden diese keine Updates mehr erhalten.
Also die Kachel – so könnte man es interpretieren – sagt ja aus bzw. könnte man so interpretieren das die Teams alle „näher zusammen rücken“ ( man sieht ja auch 2 Personen abgebildet) , das dieses dann AUCH auf den Text angewendet wird, finde ich nur logisch

– NUR in Zeiten von Corona finde ich das eher unpassend, dann hätte man da auch Masken sehen müssen
Und mindestens 1,50 m Abstand auf dem Desktop !!!
OOhh sorry, DAS habe ich total vergessen