Wer sich mit dem MediaCreationTool eine ISO erstellt, bekommt nun direkt eine 19041.388 ISO und damit die derzeit aktuelle Version. Das MediaCreationTool2004 ist zwar noch die alte Version, holt sich dann aber die aktualisierte products.cab vom 16.Juli 2020.
Wie man herausfinden kann, welche Version heruntergeladen wird, kann sich diese Anleitung einmal durchlesen. Wer die Windows 10 2004 oder auch eine ältere Version über das MCT herunterladen möchte, findet alles Weitere unter diesem Link.
Die Links für die ESD-Dateien werden wir hier natürlich auch gleich anpassen und sind auch nun angepasst.
- Windows 10 2004 Die Änderungen in der Übersicht
- Windows 10 2004 und 2009 – Bekannte und behobene Probleme
- Windows 10 2004 neu installieren Anleitung Tipps und Tricks
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Das MCT liefert nun die Windows 10 2004 19041.388 ISO bzw. installiert diese Version
Eine kurze Frage hierzu: Besteht das Problem weiterhin mit Defrag SSD im MCT?
In der 2004, nicht im MCT.
Ist noch nicht behoben.
Ok, Danke. Gibt es im Tool eine Möglichkeit den Defrag-Prozess nicht automatisch durch die reguläre WinWartung starten zu lassen?
Verwechselst du da jetzt nicht irgendwas?
Das MediaCreationTool erstellt nur eine ISO, bzw. führt das Upgrade durch.
Die Wartung startet unter Windows ja den Defrag-Prozess. Der wird aber derzeit bei SSDs nicht korrekt ausgeführt.
Sorry moinmoin, du hast ja Recht, habe mich wirklich mit „Tool“ mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte nämlich damit nicht das MCT (Tool), sondern das Defrag-Tool.
Wie sieht es mit den Blocks aus? Wieder aufgehoben für Intel CPUs?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wieso bietet ihr ausschliesslich modifizierte ISOs
oder wo gibts Originale z.b. MSDN Vol ISOs?
Wenn du spezielle Vol ISOs brauchst, dann melde dich bei VisualStudio an. Ansonsten findest du in der Liste auch die MSDN.
Außerdem sind die ISOs nicht modifiziert.
Bitte bedenkt das hier wenn ihr auf v2004 upgradet.
Dies richtet sich ausschliesslich an die Gamer.
Mit WIN 10 v2004 verliert WIN 10 viele Treiberunterstützugen.
So werde fast alle Xbox 360 Reciver und wireless Controller unbrauchbar, da der nötige CODE im Treiber geändert wurde und dieser inkompatibel mit den XBOX 360 Geräten ist.
Auch ein Wireless Controller über USB Verbindung geht nicht.
Was ich aber nicht weiss ist, ob auch kabelgebundene Controller davon betroffen sind.
Zusätzlich sind auch Wireless Controller anderer Marken und Hersteller betroffen.
Dies habe ich in einigen Foren von den Gamern erfahren die dieses Update gemacht hatten.
Es gibt im Internet bereist lösungen, aber ich würde diese nicht durchführen, denn:
1. zum einen ist nicht garantiert ob dies bei dir auch klappt
2. die dadurch veränderten Treiber werden unsigniert (viele Spiele weigern sich diesen dann zu erkennen)
3. Ich bin mir sicher, dass fast alle, die das machen, ein Sicherheitslücke schaffen müssen, indem sie das SECURE BOOT Deaktivieren/löschen um den dafür nötigen WIN 10 Testmodus starten zu können.
Erklärung: Man muss einen Befehl über den CMD eingeben. Der CMD gibt aber sofort ein Fehler aus der auf das SECURE BOOT hinweist. Das SECURE BOOT kann man nach Beendigung wieder aktivieren.
4. Es kommt sicher vor, dass selbst wenn man alles richtig gemacht hat, SECURE BOOT wieder aktiviert und den Testmodus ausgeschaltet hat, im Geräte-Manager der reciver nicht mal mehr Angezeigt wird (nicht mal als Unbekanntes Gerät)
Macht mit den Informationen was ihr wollt.
Diese Informationen habe ich viele Tage lang gesammelt und an meinem eigenen PC erfolglos getestet.
Zudem habe ich als letzte Lösung den MS Live Support kontaktiert, der über den Remotezugriff Support mein PC überprüft hat und dann bestätigte, dass dieser Fehler aktuell nicht behoben werden kann und nur ein downgrade auf Version 1909 das wieder beheben kann.