Die Windows 10 1903 (Mai 2019 Update) wurde mit Absicht von Microsoft etwas später verteilt, als es sonst der Fall war. Seit gestern ist sie nun auch direkt über die Update-Suche erhältlich, wenn denn keine Blockierungen vorliegen.
Die Redmonder haben sich diesmal wirklich Zeit gelassen und erst mehrere Updates vorab getestet, bevor sie die KB4497935 auf die Windows 10 1903 18362.145 als erstes offizielles Update freigegeben haben. Dort wurde auch das Problem mit den USB-Stick behoben. Im Endeffekt eine gute Entscheidung.
Trotzdem gab es natürlich auch Probleme. Viele davon aber entweder „hausgemacht“ durch falsche Einstellungen. Oder was man in den Foren öfter lesen konnte durch Treiber, die in Verbindung mit der neuen Windows 10 1903 nicht so funktionierten wie sie sollten. Ansonsten gab es gegenüber der 1809 keinen Super-Gau, keine Rückstellung der automatischen Updates oder ähnlichem. Das Problem mit der Sandbox soll Ende Juni mit dem zweiten Patchday behoben werden.
Viele von euch waren ja schon mit dem Start der 18362 als Insider am 20.03. umgestiegen, andere erst später. Also gab es schon genügend Zeit sich ein Bild von der neuen Windows 10 1903 zu machen. Daher einmal die Wochenendfrage an euch:

Ich bin mal gespannt auf die Antworten.
Weiteren Lesestoff zur Windows 10 1903:
- Windows 10 1903 – Die Änderungen im Überblick
- Probleme mit der Windows 10 1903 – Die Liste von Microsoft (auch mit Workarounds) ist nun online
- Windows 10 1903 Funktionen die entfernt wurden, oder werden
- Windows 10 1903 ISO / ESD 18362 inkl. Updates
- MediaCreationTool Windows 10 1903 18362 ISO offiziell herunterladen
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Zufrieden bin ich. Was mich nach wie vor aufregt, der Android Emulator von Google funktioniert nicht vernünftig bzw. Gar nicht auf Rechner mit AMD Ryzen auf Basis der Windows Hypervisor Plattform. Das Problem ist bekannt und der Fix ist wohl in progress. Alles andere rennt wie Biene.
Aber sicher bin ich zufrieden. Für meine Zwecke ist bis dato alles im grünen Bereich, auch wenn es noch einige Bugs gibt…..
Ob jemals alle Bugs behoben, wage ich mal stark bezweifeln…..aber: „The Show must go on!“
Vor allem bin ich mit meiner Lite ISO, 18362.145-X64-DE-PRO zufrieden, denn nachdem ich alles rausgeworfen habe, was nicht gebraucht wird, ist sie nur noch 2,37 GB groß und ruckzuck installiert. So gefällt mir das….!
welche der hier angebotenen ist das hier? Kannste mal den Link posten? Danke!
Holgi, bisher ist die noch nicht in der Liste. Bin noch am testen und dann muss ich noch mit @moinmoin darüber reden. Dienstag kommt eh eine neue ISO (wegen dem anstehenden Cumulativen Update) und dann haue ich beide, die x86 und die x64 raus.
ich bin erstmals nicht ganz zufrieden mit einer freigegeben Version von Windows:
bei mir hat es mit mehreren Installationen Probleme gegeben, wenn eine Speicherkarte im Gerät steckte. Von daher kann ich den Satz „Dort wurde auch das Problem mit den USB-Stick behoben“ nicht unterschreiben; es sei denn, es gibt noch einen Unterschied zwischen USB Stick und SD-Speicherkarte.
Abgesehen davon ist Windows einfach nur toll.
Früher fand ich MACOS besser, aber das war einmal. Die Entwickler für MACOS tuen mir leid.
Die Frage ist ja welche 1903 Version wird mit dem Feature-Update genau installiert? Wenn es die Version ist welche auch für die USB-Stick Variante per MediaCreationTool genutzt ist war die noch Buggy
?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@Holgi: Dieses „Problem“ mit eingesteckten Datenträgern wurde aber im Vorfeld groß und breit angekündigt.
@Kirsche68 und @Martin
also mir war so in Erinnerung und so steht es ja auch hier im Blog, dass mit dem letzten kumulativen Update, also der Version 18362.145, das Problem behoben sein sollte (Zitat: „Dort wurde auch das Problem mit den USB-Stick behoben“)
diese Version habe ich benutzt und dennoch das Problem mit dem Inplace Upgrade gehabt.
hier die Microsoft Seite dazu:
hXXps://support.microsoft.com/de-de/help/4500988/windows-update-hold-for-windows-10
genau diese Meldung hatte ich.
im Netz liest mal hierzu mal sei das Problem behoben (z.B. hier: hXXps://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/1903-USB-Problem-und-weitere-Fehler-behoben-1283173/), mal sei es nicht behoben (z.B. hier hXXps://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Microsoft-Windows-10-1903-Update-Problem-19196789.html)
Aber wenn die von Mai Update schreiben ist das m.E. auch schwammig, da für die 1903 im Mai doch mehrere kumulative Updates rauskamen, oder?!
@Kirsche68 und @Martin
also mir war so in Erinnerung und so steht es ja auch hier im Blog, dass mit dem letzten kumulativen Update, also der Version 18362.145, das Problem behoben sein sollte (Zitat: „Dort wurde auch das Problem mit den USB-Stick behoben“)
diese Version habe ich benutzt und dennoch das Problem mit dem Inplace Upgrade gehabt.
hier die Microsoft Seite dazu:
hXXps://support.microsoft.com/de-de/help/4500988/windows-update-hold-for-windows-10
genau diese Meldung hatte ich.
im Netz liest mal hierzu mal sei das Problem behoben (z.B. hier: hXXps://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/1903-USB-Problem-und-weitere-Fehler-behoben-1283173/), mal sei es nicht behoben (z.B. hier hXXps://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Microsoft-Windows-10-1903-Update-Problem-19196789.html)
Aber wenn die von Mai Update schreiben ist das m.E. auch schwammig, da für die 1903 im Mai doch mehrere kumulative Updates rauskamen, oder?!
„…da für die 1903 im Mai doch mehrere kumulative Updates rauskamen, oder“
– stimmt, also ich zähle laut meiner ISO-Tabelle 3 Updates
( wobei ich da das Datum des KB-Artikels zu Grunde lege):
18362.113 (14.05.19)
18362.116 (20.05.19)
18362.145 (24.05.19)
ich habe übrigens noch ein Problem mit der aktuellen Windows 10, also der 1903 (egal welche Build):
auf meinem uralt Notebook Lenovo L520 bekomme ich zum ersten mal das Windows 10 nicht installiert.
Es kommt immer wieder zu einem RollUp (Rückgängigmachung der Installation auf die 1809).
Ich schätze, es liegt an einem Treiberproblem. In Verdacht habe ich das eingebaute UMTS (3G) Modem, für das es schon von Anfang an keine Windows 10 Treiber gab. Ich konnte es bislang dennoch in Gebrauch nehmen, indem ich den Treiber mit Windows 7 Kompatibilität installiert hatte. Windows wurde allerdings bislang immer anstandslos installiert.
Vielleicht versuche ich es mal mit abgeklempten UMTS Modem. Ansonsten wohl keine Chance oder auf eine spätere Build warten.
Und sorry für den Doppelpost oben.
Die Einstellungen des „Nachtmodus“ sind seit dem Update nicht mehr funktionstüchtig. Das stört mich schon, da ich spät Abends noch am PC arbeite.
Kann ich bestätigen. Der Nachtmodus funzt nicht mehr
manuell einschalten.
Bei mir geht der Nachtmodus ohne Probleme automatisch an und schaltet sich auch morgens wieder ab. Vlt mal Inplace Upgrade drüber laufen lassen, hilft ja bei den meisten Problemen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Nachtmodus“?! – der unnötigste Quatsch der Welt!!!
Wozu erst Display regelmäßig zweimal (Native oder AdobeRGB und sRGB) mit 462 Farbfeldern, bei definierter Helligkeit, je eine halbe Stunde lang kalibrieren, profilieren und in die Hardware LUTs des Wide Gamut Displays schreiben, wenn dann ein dummer Algorithmus Falschfarben daraus macht und sonst was damit anstellt.
Erst Farben korrekt einjustieren und dann am Schieberchen nach Gefühl rumschubsen, geht’s noch?
Glaubt irgend jemand, dass Farben nach einer bestimmten Uhrzeit plötzlich anders aussehen dürfen als am nächsten Tag in der Frühe? Farben müssen immer stimmen, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit!
Das Ding verdient nur eine Einstellung – AUS und bei der bleibt es dann hoffentlich auch.
Du hast da was nicht kapiert, und zwar gewaltig.
Lies doch mal nach….!
Man kann immer noch nicht allen mitinstallierten Müll deinstallieren.
Das geht sehr einfach mit dem CCleaner. Ja, wäre natürlich schön, wenn man dazu kein extra Tool oder Expertise mit Powershell brauchen würde.
das ist aber meines Erachtens „Augenwischerei“ was der CCleaner macht – ALLE Apps die man per Rechtsklick unter Windows deinstalliert ( deinstallieren kann) sind dann weg – wo diese Deinstallationsmöglichkeit fehlt und man diese dann mit CClenaer entfernt sind diese nur aus allen (anklickbaren) Menüs verschwunden – die Programme (Packages) sind dann aber IMMER noch vorhanden ( nach dem nächsten Update können die dann also unter Umständen wider auftauchen) – die einzige wirkliche Möglichkeit ist die Modifizierung der ISO ( dann werden betreffende Programme est gar nicht installiert)
Hier https://aka.ms/AA5aiux hatte ich mal im Feedback Hub etwas gefordert. Kaum Interesse. Das Feedback, wo ich gefordert hatte, das diverse App Optional sein sollten, finde ich leider nicht mehr. Wurde entweder gelöscht oder ging in einer Sammlung unter.
Meine Stimme zu deinem Feedback habe ich abgegeben.
Leute, seid nicht so schüchtern und stimmt ebenfalls ab, je mehr, desto besser. Was die Stimmenanzahl angeht, die Masse macht’s leider.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn ich diesen Beitrag mit Firefox 67.0.1 aufrufe, fehlt der „Abstimmen“-Button. Mit MS-Edge funktioniert es. Habe ich mich mit den neuen Sicherheits-Features von Firefox selbst blockiert?
Geht bei mir. Wenn du NoScript, uMatrix oder ähnliches nutzt, könnte es daran liegen. Dann in den Einstellungen dazu schauen.
Ich habe mit derselben Firefoxversion erfolgreich abstimmen können.
Heute ist der „Abstimmen“-Button bei mir auch im Firefox wieder da. Seltsam!
Seit 1903 hab ich in den UWP Apps (Netflix und Filme & TV) Ruckler beim abspielen von Videos mit Untertiteln. Scheint ein bekanntes Problem zu sein, wird auch bei reddit drüber diskutiert. Ist halt ein nischiges Problem, bin mal gespannt, ob da ein fix kommt…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Sehr zufrieden bislang.
Rolle die Version sogar aktuell beruflich aus, total verrückt, dass scheinbar alles klappt, auch Ordnerumleitungen und WSUS…
ich (persönlich) bin sehr zufrieden mit der 1903 ( nach diversen Anpassungen) – keine ( für mich) bemerkbaren Fehler ( wenn ich sie nicht gerade selber auslöse) , keine wirklichen (bemerkbaren) Treiberprobleme „rennt wie Sau“ – mehr fällt mir dazu (momentan) gar nicht ein
– das einzige „Manko“ betrifft dann eher die Hersteller gewisser Programme / Hardware, die es immer noch nicht geschafft haben im Jahre 2019 ihre Software so umzustellen das sie auch DIREKT X64-fähig sind
Das einzige was mich stört ist das der Treiber für den „Xbox Wireless Adapter für Windows“ nicht mit im System integriert ist. Musste dafür extra gestern meinen Regkey wieder ändern damit Windows Update auch wieder Treiber installiert. Sonst hätte ich meinen Neuen Xbox One Controller nicht mit Windows benutzen können.
Habe den Regkey hinterher natürlich wieder zurückgestellt.
Hi Ben!
Kannst du das etwas näher ausführen? Wo gibt es Treiber; welcher REG-Key?
Danke!
Hi Holgi!
Dieser Regkey verhindert das per Windows Update Treiber installiert werden. Da musste ich den dword-wert wieder auf 0 setzen, damit der Treiber für meinen „Xbox Wireless Adapter für Windows“ intalliert wird.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"ExcludeWUDriversInQualityUpdate"=dword:00000001
Danach wurde dann bei mir dieser Treiber unter Win 10 x64 installiert v1.0.46.1
Mehr dazu zu finden im Update Catalog
Danke!
Ich übe mich in Geduld, bis die Sanbox läuft. Für mich das einzig interessante Feature. Im Unternehmen haben wir einen Rechner mit Win10pro 17763.529 zum Test. Ansonsten glaub‘ ich einfach mal, dass Win10 1903 noch nicht wirklich perfekt ist, (was man so bei einem OS wie Windows als „perfekt“ bezeichnen kann, weil immer mal was zu ändern ist) wie man an den ChangeLogs der Vergangenheit sieht. Aber mit der Zeit wird das schon.
SandBox -> nimm EN-US Image und alles geht, bis auf VirtualBox 6 – plötzlich ist VT-x angeblich nicht verfügbar bei 1809 kein Problem, nutze deshalb aktuell MS Hyper-V
Ich nehme sowieso kaum zur Kenntnis, welche Unterschiede es zur früheren bzw. nächsten Version gibt. Hauptsache, der PC läuft- ohne Kapriolen zu schlagen. Nerven tun mich allein diese ständigen Updates, von denen ich weder bei einer Dienstreise im Hotel, im Flugzeug oder mitten in einem Kundengespräch überrascht werden möchte.
Hauptsache PC läuft – korrekt
„Nerven tun mich allein diese ständigen Updates, von denen…“ – das kann man ja auf ein Minimum reduzieren, Insiderprogramm verlassen, dann bekommt man schon mal nicht ALLE neuesten Updates
( erst wenn sie für alle frei gegeben wurden) und Treiber eh schon mal als Windows Updates deaktivieren ( entweder über Gruppenrichtlinen) oder direkt in der ISO, dann hat man damit auch schon mal Ruhe
Ich habe 1903 bereits am 25.05 über die Updatesuche erhalten und bin zufrieden.
– Bis auf den immernoch nicht behobenen Fehler mit den ms-ressource apps.
Ich habe die 1903 über eine ISO von hier probiert. Lief zwar größtenteils, aber es gab den einen oder anderen Bug. Gerade das mit meinem Bluetooth hat dann letztendlich für die 1809 den Ausschlag geben. Derzeit ist mein Rechner vom Update noch ausgenommen.
Ich bin mit der Version 1903 jetzt recht zufrieden. Allerdings musste ich sie neue installieren, da nach dem Upgrade der Edge-Browser die Favoriten nicht mehr synchronisieren wollte. Die Neuerung in 1903 sind aus meiner Sicht sehr überschaubar, sodass ich das Upgrade eigentlich nicht gebraucht hätte. Aber nun bin ich auf dem neuesten Stand.
Das einzige Problem was ich bei mir bis jetzt feststellen konnte ist das sich meine abgespeicherten Favoriten bei einem Doppelklick nur ausdrucken lass anstatt sie zu Öffnen
Seit dem letzten patch zur Version 18362.145 bin ich dann doch sehr zufrieden. Davor gabs ja ne menge bugs…aber nun ist alles sehr gut.
Gebe mal 9/10 Punkte.
(besser geht ja immer)
Sehe ich auch so. Deswegen wird es von mir nie ein Sehr Gut geben, auch wenn keine nennenswerte Fehler vorhanden sind. Sonst ruhen Die sich nur auf den Lorbeeren aus und das wollen wir doch nicht oder?
Mit den Updates und Upgrades ist das so eine Sache.
Da muss man mal eine Frau zitieren.
„I’m a slow learner, it’s true. But I learn. Thank you for all your many lessons Lord Microgoofy.“
Und meist wünscht man sich dann eine Schwester, die in Redmond durch die Firmenzentrale tobt und das Urteil vollstreckt.
Das mit den Updates außerhalb virtueller Maschinen heißt mittlerweile, „Semi-Annual Channel“, 180 Tage für Funktionsupdates und 14 Tage für Qualitätsupdates, mit der Option das schlagartig nach oben zu setzen, wenn ich auch nur was von einem Problemchen husten höre.
Wobei das mit den Updates ohnehin immer so eine zweischneidige Sache ist, da es die Trolle in Redmond versäumt haben in ihre Lizenz anständige aka kundenfreundliche Bedingungen reinzuschreiben. Sprich vorzuschreiben, dass die Treiber und Utilitys für Drucker, Scanner, Kameras und sonstige Hardware als Untermenge immer auch alle vorhergehenden Modelle umfassen müssen und die nicht plötzlich nicht mehr unterstützt werden dürfen. Außerdem verabschiede ich mich ungern von Programmen, die über Jahre gute Dienste verrichtet haben, in die man eingearbeitet ist und deren Nachfolger, außer der Option, auf dem neuen OS zu laufen keinen erhöhten Nutzwert haben, dafür ein komplett anderes UI, in das man sich erst wieder einarbeiten muss oder man plötzlich ein doofes Abo buchen muss.
Anders ausgedrückt, wenn die Bildbearbeitungsprogramme irgendwann mal AI gestützt eine, von der Windmaschine angeblasene, blonde Lockenmähne, vor einem Busch mit dünnen Ästchen verschiedener Hellbraunschattierungen und gelben Blüten, bei durchscheinendem hellblauen Himmel und weißen Wölkchen, haargenau völlig fehlerfrei freistellen, ohne dass ich nacharbeiten muss ist es Zeit zu wechseln, bis dahin tut es jede Version vor dem Abo-Sündenfall auch. Man muss nur wissen, was man damit tut.
Vor allem bei einem Clean Install kann das plötzlich zum Problem werden, da gibt es tatsächlich Treiber die zwar beim Upgrade mitgezogen werden und funktionieren, sich aber auf dem neuen OS nicht mehr installieren lassen, noch nicht mal, wenn man den Treiberinstaller im Kompatibilitätsmodus anschubst.
ich habe das update über die windows eigene updateverwaltung nicht erhalten und mit dem windows update assistenten (Windows10Upgrade9252) wurde das update stets abgebrochen mit fehler (amd). hab zwar alles versucht, ohne erfolg.
dann habe ich das update mit hilfe des „MediaCreationTool1903“ durchgeführt und siehe da, alles bestens.
mein pc ist etwas älter (slebst gebaut), dafür mit aktueller grafikkarte und immer noch sehr schnell mit aktueller grafikkarte. mit 1903 gefühlt noch etwas schneller, da er mit der zeit etwas träge wurde (sehr aktiver windows nutzer mit vielen programmen und install/deinstall).
ich würde sagen, soweit so gut. trotzdem würde ich das update nicht ohne vorheriges backup installieren…man weiss ja nie.
Wenn ich den Aktuellen Stand sehe bin ich beeindruckt, wie viele User zufrieden bzw. sehr zufrieden sind. Bin am überlegen, mit 1 PC zur 1903 zurück zu kehren und im Slow Ring weiter zumachen.
Werde wohl wieder zur 20H1 zurück kehren. Für meinen PC hat sich immer noch nichts geändert, im gegenteil, er ist noch langsamer geworden.
War kein Windows Fehler, die WLAN Karte spinnt. Hatte zum Glück noch einen WLAN Stick liegen. Erster Eindruck, System läuft gut.
Läuft einwandfrei bisher, habe heute mit dem Media Creation Tool 1903 das Update angestoßen und ging alles problemlos von statten.
Weiß jemand von Euch, ob der „MS Update Assistent“ die gefixte 1903 (1903 18362.145) installiert?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn du Updates mit einbeziehst dann ja. Offline ist es die 18362.30
Danke, aber ich meinte kein Upgrade über das „MCT“ (wo man die aktuellen Updates mit einbeziehen kann oder nicht) sondern über den „MS Update Assistent“, der sowieso nur online einsetzbar ist und keine weitere Einstellungen bietet.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Heruntergeladen wird aktuell die .30. Erst mit den Updates wird es die .145
Aha! Hatte ich schon befürchtet. Der Upd.-Assist. kommt ja auch noch mit dem Zeitstempel vom 30. Apr. daher. Lohnt es sich noch zu warten bis auch der Update Assistent die .145 lädt, oder wir lange dauert das in der Regel, bis Daten auf dem MS-Server aktualisiert werden?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Im Normalfall ändert MS alle 3 bis 4 Monate die Daten aus.
Aber warum nicht direkt eine ISO mit allen Updates
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/23/1903-18362-iso-esd-deutsch-english/
Ich habe auch auf die 1903 mit Hilfe eines Inplace-Upgrades gewechselt, es wurde mir bisher auch nicht per Windows Update angeboten.
Habe mir dazu die aktuelle ISO direkt von MS heruntergeladen, hat auf meinem etwas „schwachbrüstigen“ Acer Aspire E3-111 Netbook ca. 3 Stunden gedauert.
Gefühlt läuft es schneller als die 1809er Version.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nur 3 Stunden
– in der Zeit hat man das bestimmt nicht selber programmiert 
Wie lange hätte es denn dauern sollen ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Genau gestoppt per Stoppuhr habe ich es nicht , aber so allerspätestens nach 30-45 Minuten wäre das bei mir durch (mit SSD als Systemdatenträger) – maximal (mit konfigurieren und Installation von Zusatzprogrammen ) ein Clean-Install in 1,5 Stunden
wobei sich das im Unterschied zu deinem Gerät ja schon bemerkbar macht da laut Spezifikation du „nur“ eine HDD statt einer SSD verbaut hast
( abgesehen vom Prozessor und Arbeitsspeicher)
lustigerweise funktioniert das Microsoft game Crackdown 3 nun in Version 1903 nicht mehr
… es bricht immer am Übergang zum Hauptmenü ab und beendet sich selbst.
Es muss einfach immer die neusten Updates installiert werden, das ist einfach selbsverständlichkeit das man das muss.
KB4497935 (OS Build 18362.145) hat das Action Center für mich ausgeblendet.
Dann schalte es wieder ein Personalisierung ->Taskleiste Systemsymbole aktivieren / deaktivieren
Entschuldigung für mein Deutsch, da es nicht meine Sprache ist
Danke @moinmoin, aber es hat bei mir nicht so gut funktioniert wie bei anderen Maßnahmen, die ich recherchiert habe.
Wenn Sie zur Uhr gehen, wird der Kalender ebenfalls nicht angezeigt.
Wenn ich den KB4497935-Patch deinstalliere, wird alles wieder normal.
Ich möchte jedoch nicht, dass Windows veraltet ist.
Dann warte auf das Update, was heute noch kommen wird.
Vielleicht klappt es ja danach
Das Update KB 4503293 (OS Build 18362.175) lief reibungslos.
Ich werde geduldig sein und auf das Verschwinden dieses „bug“ warten, der nicht behoben wurde.?
seit ein paar Wochen (weiß leider nicht mehr den Zeitpunkt) bekomme ich beim Neustart immer einen schwaren Bildschirm der ein paar mal flackert. Irgendwie scheint die Grafikkarte den Monitor nicht richtig „abzumelden“.
Wenn ich mehrmals neu starte, kommt plötzlich „kein Signal“ und danach dauert es nur wenige Sekunden und der PC läuft wie geschmiert, sprich zeigt auch ein Bild an.
Dies steht aber glaub nicht im Zusammenhang mit dem o.g. Update.
schon div. Dinge probiert, leider bisher noch kein Erfolg – evtl. muss ich mal neu aufsetzen.
eigentlich schade, denn ich bin voll zufrieden mit Win10 und dem o.g. Update
Ich habe eine Asus N750 JK und nach keinem Update Probleme gehabt, aber dieses Mal:
1. Schaltet sich neuerdings das Notebook automatisch an, sobald ich Strom zuführe. UEFI-Einstellungen wirken bis zum nächsten Neustart dito Software-Einstellungen.
2. OneDrive, obwohl gar nicht installiert, knallt den Ordner C:\Windows\Temp mit „aria debug.log Dateien“ zu. Alle Internet-Ratschläge und -tricks helfen nicht.
3. Meine Änderungen, wie Ansicht umstellen von Liste auf Details, bleiben nur so lange, bis ein Neustart erfolgt, dann sind fast alle Änderungen wieder rückgängig gemacht.
4. In der Startleiste ist ein Eintrag: „ms-resource:AppName/Text“ den ich bisher vergeblich versucht habe los zu werden. In 1809 war das möglich.
5. Wie schon einmal, sind in Einstellungen – Anzeige – 4 zusätzlich Monitore sichtbar. In 1809 konnte ich das bereinigen. In 1903 hilft nichts wirklich.
6. Medienstreaming muss nach jedem Neustart mühselig aktiviert werden, da es offensichtlich jedes Mal wieder geschlossen wird.
7. Audioeinstellungen mit „Realtek HD Audio Manager“ und „Realtek Audio Console“, die beide in 1809 funktionieren, werden soweit zurückgesetzt, dass die Console nicht mehr funktionieren kann, da die Realtek-Treiber auf die Version 7553 zurückgesetzt werden (Werkseinstellungen)!
Es gibt noch jede Menge anderer Probleme, die ich früher nicht hatte – z. B. auch keine Heimnetz-Verbindungen mehr zum TV, Fenstergrößen usw.
Deshalb habe ich notgedrungen auf 1809 zurückgesetzt.
Also bei mir ist soweit eigentlich alles OK. Allerdings bleibt ein Aber.
Edge, IE und Firefox laden Seiten nur mit wenigen kb/s und sind somit nicht mehr nutzbar. Vivaldi und Chrome laufen hingegen gewohnt schnell. Hab auch schon Google bemüht, finde aber dort nur genau das Gegenteil. Also heist es wohl erst mal weitere Updates abwarten und schauen ob sich das Problem wieder gibt.