Microsoft hat in der Windows 10 (aktuell Insider) eine neue Funktion unter Einstellungen -> Apps -> Apps & Features hinzugefügt. Die Archivierten Apps. Diese Einstellung kann man aktivieren oder deaktivieren.
Bislang hat Microsoft darüber noch nichts berichtet. In der Beschreibung heißt es: „Um Speicherplatz und Internet-Bandbreite zu sparen, werden Anwendungen, die Sie nicht häufig verwenden, automatisch archiviert. Ihre Dateien und andere Daten werden gespeichert. Wenn Sie eine archivierte Anwendung das nächste Mal benutzen, wird sie mit dem Internet verbunden, um die Vollversion wiederherzustellen (falls sie noch verfügbar ist).“
Würde bedeuten, dass Microsoft die Profile der Apps speichert und die dazugehörigen Infos für die App. Klickt man dann im Startmenü unter Alle Apps dann mal wieder auf die App wird sie dann schnell geladen und mit dem archivierten Profil gestartet, als wäre die App immer da.
Kann durchaus sein, dass es auch mit der neuen Einstellung unter System -> Speicher -> „Siehe Bereinigungsempfehlungen“ zusammenhängt. Hier werden neben den nicht verwendeten Daten auch die „Nicht verwendeten Apps“ angezeigt. Aber da müssen wir noch abwarten. Interessant ist die Funktion allemal. Jedenfalls für diejenigen, die die Apps nicht sofort nach einer Windows 10 Installation löschen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Die MS Deppen gehen das „Problem“ wie immer von hinten an.
Ich habe bis jetzt noch absolut gar kein App am Desktop genutzt und werde es dank dem Account-Zwang vom Store auch nicht. Das was MS mit seinem OS ausliefert empfinde ich auch nur als Malware. Da braucht man also nicht erst was zu installieren was keine Sau will und nutzt nur um es danach wieder zu „archivieren“. Einfach direkt weg lassen und der mündige Nutzer kann sich dann den Rotz nachinstallieren wenn er denn möchte.
Nicht jeder denkt so wie du und ist als „Normalo“ froh, dass nach der Installation gleich ein paar Grund-Apps dabei sind. Ohne extra im Store oder im Web suchen zu müssen.
Apps zwar als Verlinkung mit ins Startmenü packen und dann bei Bedarf gleich installieren wäre natürlich eine Alternative.
„Grund-Apps“ was als Apps geliefert wird sind auf blinde mit iq25 optimierte kastrierte programme denen selbst diese zielgruppe auffallen müsste das sie eher fürs tablet als für den desktop bestimmt sind. als promi-app den taschenrechner der mal eben 50% der bildschirmfläche füllt, was soll so ein scheiß bitte? der klassische braucht noch keine 5% und oh wunder er rechnet auch. und werbeschrott aller candy-crush braucht auch kein desktopanwender. ein absoluter rotz was MS da abliefert zu mal man einem alle nase lang weider apps installiert bei irgend welchen windows updates die man schon 53123x vorher mühevoll einzeln deinstalliert hat.
Deine Meinung in Ehren, aber drücke Dich bitte gepflegter aus. Ich finde es schlimm so einen motzerigen Stil lesen zu müssen.
„was MS da abliefert zu mal man einem alle Nase lang wieder Apps installiert bei irgend welchen Windows Updates die man schon 53123x vorher mühevoll einzeln deinstalliert hat.“ Kann ich nicht bestätigen. Ich bekomme jede Woche Updates und bei mir wurde seit Anfang an keine App erneut installiert, welche ich (Nicht Mühevoll) deinstalliert hatte. Was die Spiele betrifft, diese werden verlinkt und werden erst mit Linksklick installiert oder man kann sie einfach mit Rechtsklick entfernen.
Rotz dich gefälligst iregend wo anders aus. Dein Stil passt absolut nicht in dieses Forum.
@Golem: Du bist aber eine Frohnatur! Und wie eloquent und gewählt du dich artikulieren kannst… Nein, jetzt ohne Spaß! Wo ist das Problem? Die „Apps“, die ich auf dem PC nicht brauche, deinstalliere ich per PS-Skript nach jeder Neuinstallation. Kein Problem. Während Office installiert und der Flugsimulator sowie Forza runterlädt, hab ich etwas Zeit dafür. Kein Drama. Candy Crush läßt sich aber übrigens sehr gut ohne Touch spielen – genau wie Angry Birds…. Egal. Schlimm ist, das solche „Motzköppe“ wie du sich überall in den Foren aufregen – unbegründet, unfundiert und in verbal grenzwertiger Weise. Schade!
Noch ein Satz zum Thema: Die archivierten Apps sind eine tolle Idee – ideal wäre es, wenn im Startmenü alle im Store mit dem Profil verknüpften Apps angezeigt und bei Erstnutzung automatisch installiert würden. Dies setzt aber etwas Ordnung bei Seiten des Nutzers vorraus, der die Liste auch mal aussortieren muss….
Wenn man mal die Emotionen wegläβt, hat er („golem“) aber recht.
Rein logisch gesehen ist es übrigens egal, ob etwas emotial, oder – wie von anderen – „gesittet“ ausgedrückt wird.
Mit der Logik ist das so: entweder etwas ist richtig oder aber nicht (egal wie es ausgedrückt ist).
Nur darauf kommt es an !
Roger
Um noch klarer Position hinsichtlich „richtig“ und „falsch“ zu beziehen (was einige hier offenbar nicht machen wollten und sich deshalb „off topic“ über „Stilformen“ ausgelassen haben): ich habe dieselben Erfahrungen wie „golem“ gemacht und bestreite, daβ die Aussage von „Holunder1957“ richtig ist !
Roger
Kannst Du gar nicht bestreiten, da Du überhaupt nicht wissen kannst, um welche Windows App es sich handelt. Ich selbst weiß es nicht mehr um welche App es sich handelte, dazu bräuchte ich eine Liste aller mit installierten App. Bei einer Clean Installation bräuchte ich max. 5 Min. um die von mir nicht gewünschten App wieder zu entfernen, was etwa 20 sind. Für die verlinkten Spiele ist es noch mal 1 Min. also binnen 6 Min. ist alles gegessen.
Und ich habe die Selben Erfahrungen wie Holunder1957. Auch ich habe nach einer Neuinstallation von Windows 10 einige der mitinstallierten Apps (wie z. B. Mixed-Reality-Portal, Skype, Tipps, Mobilfunkportal, 3D Print) deinstalliert.
Diese Apps sind nie nach einem Update wiedergekommen.
Die Spiele (wie z. B. Candy Crush, March of Empires) sind bei einer Neuinstallation als Verknüpfung vom Store angelegt und deshalb eigentlich gar nicht installiert. Wenn ich hergehe und hab Windows 10 (LAN-Kabel abgesteckt) neuinstalliert, dann habe ich diese „Verknüpfungen“ vom Start gelöst und diese haben sich auch nicht mitinstalliert. Auch nicht nach einem Update.
und ich habe – zusätzlich – ähnliche Erfahrungen gemacht wie Holunder / Andree
modifiziert man (s)eine ISO dahingehend, das man dort schon alles rausschmeißt was man meint, nicht zu brauchen oder nicht haben will, dann funktioniert auch dieses
– und man brauch nach fertiger Installation gar nicht erst mit dem deinstallieren anfangen
So deinstallierte Apps tauchen dann weder bei einem Update, geschweige denn bei einem Inplace wieder auf
@Manny: nur dass ich die ISO nicht bearbeitete sondern die Standard ISO verwendete.
das war ja auch (mehr) als Alternative gemeint – machen muss man das ja nicht
– meinerseits hat sich das bei mir auch schon um einiges „reduziert“ was das modifizieren angeht, z.B. bei den (neuen) Insiderversionen wie z.B. der 21H1 mache ich so gut wie keine mehr, ist zu aufwendig so oft wie ich es dann machen müsste. Hauptgrund – außer das entfernen von „ungewollten Sachen“ – ist allerdings bei so einer modifizierten ISO das (direkte) hinzufügen der wichtigsten Treiber die man braucht und aus meiner Sicht entsprechende Reg-Einträge die ich schon in der ISO gesetzt haben will (möchte)
Installiert mal BCUninstaller („Bulk Crap Uninstaller“; ein sehr gutes Program, welches viele Apps anzeigt, die andere nicht zeigen) und versucht den – dann erst sichtbaren – „Crap“ zu deinstallieren ! Mit anderen Programmen wie „Unistall View“ geht es auch nicht (aber der Autor sagt wenigstens, daβ man nur „sehen“ kann, was man deinstallieren KÖNNTE; deshalb heiβt das Programm wohl „Unistall VIEW“). … Manuell geht es auch nicht !
Man fragt sich warum Microsoft das macht. Was steckt da dahinter ?
Viel Erfolg jedenfalls beim De-Installieren !
Roger
Warum überläßt es Microsoft dem Anwender, welche Apps/Programme er installieren will? Was haben sie davon alles mit Windows, was installierbar ist, aber nicht alle benötigen, mit einem BETRIEBSSYSTEM mit zu installieren? Es wäre doch einfacher, wie es viele andere Programme bei der Installation machen, ein Auswahlmenü anzubieten, wo man auswählen kann, was man installieren möchte oder auch nicht. Dann bräuchten die Anwender nicht erst externe Programme o.ä. benutzen, um den ganzen mitinstallierten „Müll“, welchen man nie benutzt, wieder los zu werden. MS bekommt ja nicht einmal mehr fertig, Tools, die sie laut eigenen Angaben, nicht mehr unterstützen und die man nicht mehr als Anwender benutzen sollte, aus Windows zu „eliminieren“ (ich denke da z.B. an Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) u.a.).
Außerdem besteht, wie bei jeder anderen Sache, die Gefahr, dass durch unnötig viele Apps/Programme, sich auch mehr Fehler „einschleichen“ können. Es wird auch davor immer wieder gewarnt, zu viele Programme und vor Allem Treiber, zu installieren und wieder zu deinstallieren (ich habe noch kein Programm/Treiber gesehen, wo nach der Deinstallation Reste irgendwo im System – vor Allem in der Registry – übriggeblieben sind!) und das soll bei den Windows-Apps anders sein?
Wolfgang
Kann es sein das im ersten Satz ein evtl. ausschlaggebendes Wort „nicht“ hinter Microsoft fehlt 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
It also may make your seldom used, bought and paid for, applications unusable because they are only available by subscription currently!!! Would I turn this „feature“ on? No way.
Hallo Kirsche68,
ja, da habe ich wirklich das Wort „nicht“ unterschlagen. Danke für den Hinweis.