Die Windows 10 1903 und Windows 10 1909 haben das neue sicherheitsrelevante und kumulative Update KB 4565483 von Microsoft zum Download bereitgestellt bekommen. Dieses erhöht die Versionsnummer auf die 18362.959 bzw. 18363.959
Noch als Hinweis: Wie schon berichtet, kann es jetzt wieder zwei Updates im Monat geben. Einmal das Sicherheitsrelevante am zweiten Dienstag im Monat und das nicht-sicherheitsrelevante am dritten Dienstag als optionales Update, das sich dann „Preview Update“ nennt.
Bekannte Probleme durch die KB4565483
- Nach der Installation dieses Updates auf einem Windows 10-Gerät mit einem WWAN-LTE-Modem (Wireless Wide Area Network) ist es möglicherweise nicht möglich, das Internet zu erreichen. Der Network Connectivity Status Indicator (NCSI) im Infobereich zeigt jedoch möglicherweise immer noch an, dass Sie mit dem Internet verbunden sind. Microsoft arbeitet an dem Problem
- Sollte es nach dem Update Probleme geben, dann ist es von Vorteil das Update zu reparieren, oder zu deinstallieren und danach zu blockieren. Habt ihr Fragen, dann kommt einfach in unser Forum (Auch als Gast möglich)
Behobene Probleme durch die KB4565483
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Internet Explorer und Microsoft Edge Legacy.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Microsoft Office-Produkten.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Eingabegeräten (z. B. Maus, Tastatur oder Eingabestift).
- Verbessert die Sicherheit im Microsoft Store.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit, wenn Windows grundlegende Operationen ausführt.
- Updates zum Speichern und Verwalten von Dateien.
- Aktualisiert ein Problem, durch das einige Anwendungen möglicherweise nicht in der Lage sind, Dokumente zu drucken, die Grafiken oder große Dateien enthalten.
- Behebt ein Problem beim Laden von Browser-Helper-Objekten im Microsoft Edge IE-Modus.
- Behebt ein Problem, das zum Fehlschlagen von lsass.exe mit der Fehlermeldung „Ein kritischer Systemprozess, C:\WINDOWS\system32\lsass.exe, ist mit dem Statuscode c0000008 fehlgeschlagen“ führen kann. Die Maschine muss nun neu gestartet werden.“
- Behebt ein Problem, das einige Anwendungen daran hindern könnte, Dokumente, die Grafiken oder große Dateien enthalten, nach der Installation von Windows Updates vom 9. Juni 2020 zu drucken.
- Sicherheitsupdates für Internet Explorer, die Microsoft Scripting Engine, die Windows App-Plattform und Frameworks, Windows Apps, die Microsoft-Grafikkomponente, Windows Input and Composition, Windows Media, Windows Shell, den Microsoft Store, Microsoft Edge Legacy, Windows Cloud Infrastructure, Windows Fundamentals, Windows Management, Windows Kernel, Windows Storage and Filesystems, Windows Update Stack , Windows MSXML, Windows File Server and Clustering, Windows Remote Desktop und die Microsoft JET Database Engine.
Manueller Download der KB4565554 als SSU
- Wer manuell installiert muss das SSU als Erstes installieren
- windows10.0-kb4565554-x64.msu
- windows10.0-kb4565554-x86.msu
- windows10.0-kb4565554-arm64.msu
Manueller Download der KB4565483
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Quelle: support.microsoft
KB4565483 + KB4565554 als SSU [Manueller Download] Windows 10 1903 und 1909
Sehr schön.. nach einem Monat Wartezeit endlich die Hauptprobleme behoben ^^
Die ersten ISOs der 1909 sind nun auch oben
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/27/windows-10-1909-18363-iso-esd-deutsch-english/
Was auch dringend nötig war.
Auf einem von vier Rechnern hatte ich schon wieder mal das beliebte
Bei der Installation einiger Updates sind Probleme aufgetreten, aber wir versuchen es später noch mal.
2020-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1909 für x64-basierte Systeme (KB4565483) – Fehler 0x800f0988
in Endlosschleife.
Egal ob über die Update-Funktion oder als Download von https://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx und egal welche „Reparatur“ ich drüber laufen ließ.
Also mal wieder die große Reparaturdatei als InPlaceUpdate drüberlaufen lassen.
Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol 18363.959 KB4565483 (14.07.) Auch als N-Version HiDrive (4,69 GB) Danke an Birkuli
Allerdings Frage ich mich schon was Microgoofy da macht.
Nachdem das ja schon die aktuelle Version war und ich die neue Sperrfunktion der FRITZ!Box mit 7.20 eh mal probieren wollte hat das Ding nicht mitbekomme, dass es keinen Internetzugang gibt und zweimal ewig nach Updates gesucht.
Interessant wurde es dann, nachdem 18363.959 installiert war und nochmals nach Updates gesucht wurde, dass da die Microcodeupdates von Intel und .NET Framework nochmal ein kumulatives Update bekamen, damit hatte ich ja gerechnet. Sogar, dass das Flashdings immer noch eines bekommt.
Was mich allerdings verwundert hat, obwohl die Buildnummer ja schon auf 18363.959 stand wurde trotzdem nochmal KB4565483 gefunden und heruntergeladen, diesmal allerdings schmerzfrei installiert.
Hat da irgend jemand eine Idee wieso das kumulative Update, das ja schon in der ISO integriert war und nach der Info-Anzeige auch installiert war, nochmal heruntergeladen wurde und quasi von 18363.959 auf 18363.959 „upgedatet“ wurde.
Das mit dem nachladen passiert immer mal wieder. Auch ohne Inplace vorab.
Dann vermutet Windows da fehlt was und installiert nach, oder nicht.
@NutztDeskmodder:
Vielen Dank für deinen Beitrag. Genau dasselbe Problem hatte ich ebenfalls. Auch ich hatte diverse „Reparaturversuche“ bereits hinter mir, erfolglos. Das InPlaceUpdate war dann die Lösung des Problems. Wobei ich dazu sagen muss, dass dieser Thread für mich ein echter Erkenntnisgewinn war, diese Möglichkeit eines InPlaceUpdates war mir bisher nicht geläufig. Wer weiß, wieviel Zeit ich ohne diese Info womöglich noch verschwendet hätte…
Besten Dank nochmal.