Die Windows 10 21H1 kommt wieder als kleines Update, wie wir es schon von der Windows 10 20H2 kennen. Diese neue Version basiert also weiterhin auf der Windows 10 2004 (19041) und wird nur durch ein kleines Update von der 19042 zur Windows 10 21H1 19043.
Trotzdem gibt es auch wieder Änderungen und neue Funktionen. Obwohl es durch das Windows Feature Experience Pack immer schwieriger wird, neue Funktionen einer Windows Version wirklich zuzuordnen. Denn diese Funktionen können auch zurückportiert werden.
Wer noch mit Windows 7 oder 8.1 unterwegs ist, kann auch weiterhin mit dem Key ohne Probleme auf Windows 10 umsteigen. Aber das nur mal so nebenbei.
- Diese Liste wird immer aktuell gehalten, da später noch weitere Funktionen aktiviert oder auch herausgenommen werden können.
- Diese Liste steht noch unter dem Vermerk „Unter vorbehalt„. Hier kommt es darauf an, was Microsoft zum Schluss wirklich übernimmt oder doch in die nächste Windows 10 21H2 „verfrachtet“.
- Update Juni 2021: Alle diese Funktionen sind in der Windows 11 enthalten. Es kann also durchaus sein, dass die Windows 10 21H1 diese Funktionen gar nicht mehr erhalten wird.
Neuigkeiten und interessante Themen in der Taskleiste
In der Dev-Insider noch schnell fertig gestellt, wurde das Wetter in der Taskleiste als „Neuigkeiten und interessante Themen“ noch zurückportiert. Dadurch hat man mit einem Klick die Wetteranzeige, oder die Nachrichten, die ihr konfigurieren könnt. Diese Funktion wurde bis zur Windows 10 1909 zurückportiert.
Wie man die neue Funktion in der Taskleiste aktivieren, deaktivieren oder einstellen kann, haben wir euch hier einmal genauer beschrieben.
Synchronisierung Design wurde entfernt in der Windows 10 21H1
Wer unter Einstellungen -> Konten -> Einstellungen synchronisieren neben den Kennwörtern, Spracheinstellungen und Windows Einstellungen auch das Design synchronisiert hat, muss darauf nun verzichten. Nach einer Neuinstallation mit einem Microsoft-Konto wird also das Wallpaper nicht angezeigt, wie man es bisher gewohnt war. Das muss man nun selbst einstellen.
Wenn das Wallpaper synchronisiert wurde und Windows 10 nun neu installiert wird, kann das Hintergrundbild vorab unter
%LOCALAPPDATA%\Microsoft\Windows\WallpaperBackup
herauskopiert und verwendet werden. Diese Funktion wird mit einem Update aus dem System entfernt.
Suchergebnisse: Hintergrund ist nun auch dunkel
Microsoft hat es nun endlich geschafft, dass auch der Hintergrund der angezeigten Suchergebnisse über das Startmenü oder die Suche in der Taskleiste dunkel dargestellt werden. Ein Manko, was schon viele auch im Feedback-Hub beschrieben hatten.
Datenträgerverwaltung nun in den Einstellungen von Windows 10 21H1
In den Einstellungen -> System -> Speicher ist Datenträger und Volumes verwalten hinzugefügt worden. Über diese Ansicht werden alle Festplatten und Partitionen angezeigt. Die Eigenschaften können aufgerufen, die Beschriftung und der Laufwerksbuchstabe und auch die Größe der Partition kann geändert werden. Auch die Formatierung der Festplatte kann hier vorgenommen werden.
Standard Apps nun mit einer Such-Funktion in der Windows 10 21H1
In den Einstellungen -> Apps und der möglichen Auswahl Standard-Apps nach Dateityp, nach Protokoll und nach App festlegen wurde nun jeweils eine Such-Funktion integriert, die einem die Suche nach einem bestimmten Dateityp oder Protokoll erleichtert ohne viel Scrollen zu müssen.
Manuelle DNS Einstellung mit „DNS über HTTPS“
In der neuen Windows 10 21H1 ist es möglich manuell eine DNS-Verbindung hinzuzufügen und nun auch direkt „Nur verschlüsselt (DNS über HTTPS)“ einzustellen. Diese Auswahl gab es bislang unter Einstellungen -> Netzwerk und Internet -> Status und dort Eigenschaften nicht.
TLS 1.3 verlässt den experimentellen Status
TLS 1.3 (Transport Layer Security) ist nun keine experimentelle Funktion mehr und wurde nun als Standard freigegeben. In der Systemsteuerung -> Internetoptionen -> Reiter Erweitert wird nun per Standard die TLS 1.2 und 1.3 aktiviert.
Der Task-Manager bekommt nun die Anzeige der Architektur
Auch im Task-Manager wurde eine weitere Verbesserung hinzugefügt. Unter Details wurde nun die Spalte „Architektur“ hinzugefügt, die Anzeigt, ob ein Programm als x64, x86 oder ARM ausgeführt wird. Dies ist sicherlich (aber nicht nur) interessant für die ARM-Geräte.
Bildschirmtastatur mit 2-in-1 (Split) Ansicht und Emojis
Durch das Windows Feature Experience Pack, die auch schon in der Windows 10 19042 im Beta-Kanal getestet wurde und in der 19042 eingesetzt werden kann, ist eine neue Tastatur für die Bildschirmtastatur hinzugefügt worden. Die 2-in-1 Ansicht (Split-Modus kommt nun zu den anderen Varianten hinzu. Sicherlich wird diese Variante auch noch zurückportiert.
Mit integriert wurden nun auch die Emojis und die Zwischenablage. Diese werden nun nicht mehr separat aufgerufen, sondern erscheinen direkt in der Bildschirmtastatur.
Weitere Veränderungen in der Windows 10 21H1
- Durch das Windows Feature Experience Pack ist es möglich einen erstellten Screenshot über WIN + Umschalt + S direkt in einem Ordner zu speichern. Hier reicht ein Rechtsklick auf den Ordner -> Einfügen, um das Bild dort zu speichern, wo man möchte. Oder einfach Rechtsklick auf den Desktop. (Über die KB4592784 schon in der Windows 10 20H2 einsetzbar).
- Installiert man eine App oder Programm, dass sich in den Autostart einträgt, so wird man nun per Banner rechts unten benachrichtigt und kann es gegebenenfalls (im Task-Manager / Einstellungen) rückgängig machen.
- In den Einstellungen kann nun direkt die Bildschirm-Aktualisierungsrate geändert werden
- Unter Einstellungen -> Sound -> Audiogeräte verwalten werden nun die Standardgeräte angezeigt.
Für die Insider unter euch, die sich gerne an die Code-Namen halten noch als Hinweis:
- Windows 10 20H1 19041 – Vibranium vb_release – Wurde auch so übernommen.
- Windows 10 20H2 – Als Insider Mangan mn_release Wurde nicht übernommen. Es bleibt bei der vb_release.
- Windows 10 21H1 – Als Insider Iron (fe_release) – Wird nicht übernommen. Es bleibt bei der vb_release.
- Windows 10 21H2 – Als Insider Cobalt co_release – Wird dann auch als co_release übernommen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Was wird dann aus der jetzigen 21H1, 20279.1?
Die geht in den „Ruhestand“ und du wirst im Dev-Kanal die 212xx bekommen.
MS nimmt aus der Version nur die Änderungen, die dann in die Beta und später in die Release kommen werden.
Kann man auch aus der 20279 auf die 19043 updaten, oder nur claeninstall?
Nur clean.
biste da sicher @moinmoin ? – die 20279 ist doch die (zukünftige) 21H1 also 19043 oder habe ich den Post falsch verstanden ? – Im Zweifelsfall auf neuerer Build mit Inplace dann immer ohne Netzwerkverbindung
Euli möchte von der 2xxxx auf die 1xxxx
@Manny:
Das geht nicht. Build 20279 ist größer als Build 19043. Hier endet ein Inplace Upgrade immer mit Neuinstallation. Das würde nur gehen, wenn die 20279 sich als 19041 oder älter ausgeben würde. Aber hier bleibt dann die Frage, ob der Migrations-Dienst das gebacken bekommt. Der ist eigentlich nur für Upgrades gedacht, nicht für Downgrades.
Wäre das selbe Speil wie mit der 20H2. Die letzte eigenständige Build dafür war die 19645. Diese verschwand aber in der Belanglosigkeit. Im DEV ging es mit 20150 weiter und im Beta mit dem kumulativen Update auf die 19042.330 und Enablement Package. Mit der 20279 dürfte es dann auch nicht anders laufen.
Raus aus DEV Kanal, Neuinstallation durchgeführt 😉
gepostet mit der Deskmodder.de-App
doch noch eine Frage: warum erscheint die 21H1 erst als 20277, um dann wieder auf die 19043 zurückzugehen?
In der Insider Dev sind das Active Development Builds, die nichts mit der Versionsnummer der Beta oder fertigen Version zu tun haben. In der Dev ist nur der Unterbau für die 21H1 oder 21H2. Nicht mehr alles, wie es früher der Fall war.
Wenn man es streg nimmt, ist weder die 20277 noch die 20279 die 21H1. Das sind nur zwei Builds im „Active Development Branch“. Und wie Microsoft immer wieder betont, keine der hier erscheinenden Builds sind automatisch einer spezifischen Windows 10 Version zuzuordnen, welche veröffentlich werden wird (Dev Channel builds are not matched to a specific Windows 10 release).
Anders herum ausgedrückt, aus der 20277 hätte die 21H1 werden können. Die 21H1 kann aber auch etwas anderes werden ,was nur als Grundlage die 2077 zur Entwicklung verwendet hat. Allerdings spricht nichts mehr dafür, dass die 20277/20279 direkt zur 21H1 wird.
Ah, moinmoin war schneller. Egal. Kommt davon, wenn man Kaffee holt.
Kaffee ist wichtiger.
wann kommt denn dann die 19044 ( wenn ja eh alles auf der 19041 aufgebaut wird) ???
(was ich persönlich immer verwirrender finde 😇 )
– dürfte die 19041 ja eigentlich NIE aus dem Support „rausfallen“ , oder wird die 19041 dann auch so „alt“ wie Windows XP ?
Die 21H2 soll ja wieder ein Upgrade werden. Und bei den Änderungen, die da geplant sind, vielleicht auch ganz gut.
Aus dem offiziellen schon. Aber manuell dann wohl erst im Nov./Dez.2022 (Enter und Education mal außen vor)
na lassen „wir“ uns mal überraschen
Naja, ist ja bei der 1903 und der 1909 auch schon so. Die 1903 ist abgekündigt und die 1909 nicht, obwohl ja die 1909 auf der 1903 fußt. Folglich sollten eigentlich auch die Updates der 1909 auf der 1903 funktionieren, es seih denn MS hat da was eingebaut, das des nicht mehr funktioniert…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wann wird dieses kleine update kommen auf die 19043.
Für die Insider und Neugierigen wohl im Januar und für alle dann März/April.
Wenn ich die Datenträgerverwaltung sehe, kriege ich das Kotzen. Klarer Rückschritt gegenüber der Funktionalität der jetzigen Lösung, die auch schon weit weg von gut ist. Jetzt keine farbige Aufbereitung der Partitionstypen mehr, keine Anzeige der Anordnung mehr. Das wird ein riesiger Mist, wenn man das supporten muss.
Aber passt zum Designkonzept und ist mit Paukenschlegeln auf einem 4″-Smartphone zu bedienen. Yay!
MS rennt massiv in die falsche Richtung. FORM FOLLOWS FUNCTION! FUNCTION, verdammich.
War auch mein Gedanke!
Falls hier noch jemand mitliest, weiß jemand, ob die Datenträgerverwaltung in/ab 21H1 trotzdem noch parallel in alter Art und Weise vorhanden ist?
Ich finde die neue Darstellung nahezu unbrauchbar! (Wie auch schon z.B. die neuen Netzwerk- und Interneteinstellungen und eigentlich alles, was sich in den neuen Einstellungen mit dieser „Smartphone-Darstellung“ befindet.) In der alten Datenträgerverwaltung habe ich mir manchmal schnell einen Überblick über die vorhandenen Datenträger und deren Partitionierung und Formatierung verschafft. In den neuen Einstellungen (ich orientiere mich jetzt nur nach dem Bild, welches hier im Artikel mitgeliefert wurde) schaue ich drauf, erkenne aber erst mal nichts. Und wenn ich mir dann noch vorstelle, dass ich ja mehrere Datenträger möglichst direkt auf einen Blick erfassen will – Katastrophe!
Sie schaffen es wirklich, die Darstellung immer noch etwas schlechter zu machen!
Ich bin jetzt gerade auf die 20H2 gegangen und am Überlegen, noch weiter upzudaten, aber das alleine wäre ein Grund, es nicht zu tun.
Keine Sorge, die ist weiterhin vorhanden.
Wünsche allen das Sie ein Frohes Fest hatte.
Frage:
1. ist es Möglich von der 19042.685 auf die 19043.xx umzustellen ohne neuinstall.
2. hat die 19043 ein Wasserzeichen b.z.w. Timecode ?
Wenn die 19043.xx kommt, kannst du ganz normal umsteigen, wie schon von der 19041 auf die 42.
So … Hab jetzt meine 3 Systeme neu Aufgesetzt und sollte ich nochmal den DEV Kanal anfassen, außerhalb einer VM, hau ich mir selbst das Auge blau *g* Hatte keine Lust, 1 1/2 Jahre im DEV Ring festzusitzen …. Seit Release von 2004 und dem dann verbundenen – Austrittsverbot für 20H2 und nun schon wieder … Zuerst war ich „Happy“, da ja verkündet wurde Build 20279 = RTM für Win10X – somit dachte ich das gleiche gilt auch für x86_64, aber anscheinend nicht …
Da sie jetzt das Upgrade wohl immer im Herbst planen und das „mini“ Update im Frühjahr, bleibt einem nichts andres übrig als es so zu machen, allerdings wäre es trotzdem schön, wenn ein „Downgrade“ möglich wäre, von offizieller Seite. Kann ja nicht so schwierig sein, Daten & Programme von einer höheren Build in eine ältere zu migrieren und Windows Einstellungen z.T – je nachdem was bei der alten Version halt vorhanden ist.
Aber gut – Ab jetzt ist der BETA Ring my „One and only“ – Höher gehe ich nun nicht mehr
Ich persönlich halt recht wenig von Win 10.
Das beste was es he gegeben hat war das Win 98.
Das was danach gekommen ist kann man in die Tonne kloppen.
Dazu gehört auch das Win 10.
Taugt nicht.
Bringt mehr Frust als Lust.
Und warum diese ständige Verbesserung ?
Was soll daran besser sein ?
Das frage ich mich wirklich.
Ich habe einen viel besseren Virenschutz als man mir bei Win 10 anbieten kann.
Dann der Sound.
Ich ziehe es vor eine eigenständige Slundkarte im PC zu haben.
Wenn mir die Soundkarte kaputt geht dann muss ich mir nicht gleich einen neuen PC kaufen.
Nur das was kaputt ist.
Das Win 10 ist wie es auf dem Markt gekommen ist wurde gleich ein Sicherheitsupdate dazu geschickt.
Weil sich doch viele Sicherheitslücken aufgetan haben.
Die es angeblich vorher nicht gegeben hat. Oder die durch Häcker gefunden worden sind
Deine Fragen zu Windows 10 kann ich alle beantworten, aber nicht via Kommentaren.
Und eine onboard Soundkarte hat mit Windows 10 wenig zu tun.
Schau mal in Computerbase.de Umfrage wie viele keine separate Soundkarte mehr haben.
Wann ist deine letzte Soundkarte kaputt gegangen?
Ist deine Netzwerkkarte auch separat?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wird jetzt tls 1.0 /1.1 per default endlich deaktiviert? Sie hatten es ja mal vor, aber in der Wildnis sehe ich das nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
In der Insider ist bei mir nur 1.2 und 1.3 aktiviert. Rest ist kein Haken gesetzt,
Hallo Deskmodder Blog community,
wann vermutet ihr Windows 10 21H1 Update für alle zur Verfügung steht?
Vielen Dank
Fortsetzung siehe:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/01/21/microsoft-bereitet-den-start-der-windows-10-21h1-19043-vor/
Warum kann ich wenn ich Win+Shift+S benutze den so gemachten Bildschirmausschnitt nicht mehr aus der Zwischenablage direkt in Paint einfügen.
Bei mir wird ein Banner unten rechts eingeblendet. Doppelklick öffnet dann Ausschneiden und Skizzieren.
Aber aus der Zwischenablage (Win + V) passiert nichts. Nur Paint öffnen und dann Einfügen anklicken.
Bis vor kurzem hatte das Einfügen mit Strg+V noch funktioniert und das Bild einfach eingefügt. Aber jetzt muss ich über das Banner „Ausschneiden und Skizzieren“ öffnen damit ich das Bild speichern kann. Wenn ich Win+V nehme heißt es nur das die Zwischenablage leer ist. Und Paint öffnen und auf einfügen klicken ist auch nur „Einfügen aus“ verfügbar, und Einfügen ist ausgegraut.
Jetzt funktioniert das plötzlich wieder. Muss wohl am veralteten Feature Experience Pack für die 21H1 gelegen haben, hatte da noch die Version 120.2212.1070.0 drauf gehabt. Hab dann heute doch das neuere 120.2212.3030.0 installiert und seit dem funktioniert es wieder, das man den so erstellten Ausschnitt direkt in Paint einfügen kann.
Hallo, habe aktuell die Insider Beta aktiv mit 19043.899 und habe keine der Neurungen oben. Was ist hier schief gelaufen?
Nichts. Das kommt alles noch.
da warten schon so einige drauf, das die 21H1 „vollständig“ wird
hallo,
also bei mir gabs keine Änderungen nach de Update mit den kleinen Patch..
Habe danach auch ein Inplace Update mit der aktuellen .iso vom 25.03.21 19043.906.210323-1515.21H1 gemacht.
Immer noch keine Änderungen..
Kein:
– dunkler Hintergrund
-Datenträger und Volumes verwalten
-Such-Funktion
-Manuelle DNS Einstellung
-TLS 1.3 verlässt den experimentellen Status
-Task-Manager Architektur
was tun?
Danke und frohe Ostern!
Les mal bitte die letzten 3 Post über deinem
Da kannst Du nichts machen. Ist im Moment so. Die besagten Features sind entweder noch nicht integriert worden oder noch nicht freigeschaltet.
Heute Abend kam das Update endlich offiziell (bin jetzt auf Version 19043.985), aber trotz Neustarts fehlen noch immer die oben von feiercrack aufgezählten Änderungen.
Mit anderen Worten: Bis auf den neuen Versionsstring hat sich durch das Update nichts sichtbar geändert.
Die Änderungen kommen entweder noch mit einem der nächsten kumulativen Updates oder über das Feature Experience Pack. Oder Microsoft hat diese Änderungen für die 21H1 verworfen und es kommt nichts mehr.
Wo oder wann gibt es ist die CO_RELEASE für die 21H1 als ISO?
Hallo. Habe seit gestern das „21H1“ installiert. Leider fehlen mir ein paar Sachen die angeblich dabei sind. Vor allem die Spalte „Architektur“ im Taskmanager kann ich nicht finden. Bin ich einfach zu blöd für den PC oder wurden sie doch wieder raus genommen.
die „Features“ sind (und waren) noch gar nicht integriert – also fällt „Bin ich einfach zu blöd für den PC oder wurden sie doch wieder raus genommen.“ schon mal weg
Diesbezüglich läßt sich MS (wieder mal) viel Zeit, aber wenn man 21H1 auch als solches interpretiert, müssten alle fehlenden Features bis spätestens 30.06. integriert worden sein, da ja kalendarisch gesehen schon ein Tag später 21H2 anfängt
für die Datenträgerbereinigung einfach „Datenträgerbereinigung“ ins suchfenster eingeben
für die Datenträgerverwaltung einfach „Datenträgerverwaltung“ ins suchfenster eingeben
für die systemwiederherstellung einfach nen shortcut mit
C:\Windows\explorer.exe shell:::{BB06C0E4-D293-4f75-8A90-CB05B6477EEE}
auf den desktop legen