Die Rechner App bekommt wohl bald eine neue Funktion spendiert. Dave Grochocki twitterte heute Nacht, dass eine am häufigsten nachgefragte Funktion umgesetzt wird, die seit Februar auf GitHub diskutiert und nach und nach umgesetzt wird.
So bekommt die Rechner App einen Mini-Modus, wie wir es von Musikplayern her kennen. Das kleine Icon neben „Standard“ im Konzeptbild verkleinert die App in einen Mini-Modus. Der weitere Vorteil dabei ist, dass die App dann immer im Vordergrund bleibt. Also eine Art Gadget, wie wir es von Vista etc. noch kennen.
Auch wenn der „Taschenrechner“ im Standard-Modus immer noch keine Punkt vor Strich-Rechnung beherrscht und man immer auf Wissenschaftlich umstellen muss, hat man trotzdem das Gefühl, dass seitdem der Rechner auf GitHub ist, doch schon einiges getan wurde gegenüber den früheren Zeiten.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Aber der „lustige Fehler“ mit den vielen Wochen ist weg
– Update der App am 29.07.19 Version 10.1906.53.0
Der hier?
https://www.deskmodder.de/blog/2019/06/17/rechner-app-unter-windows-10-mit-lustigem-fehler/
edit: Stimmt.
genau der, wollte es noch hinzufügen warst aber schneller
Hab ich in dem Beitrag gleich mal editiert. Danke dir
[Update Juli 2019] Der Fehler wurde inzwischen behoben.
Danke an Cluster Head
hab ich schon gesehen
Das bezog sich auf den alten Text.
Hab dich nun aber auch eingetragen.
Sollst ja nicht zu kurz kommen.
hatte ich mir schon gedacht wegen dem Namen, kannte den „originalen“ Artikel ja
ist mir nur aufgefallen wegen diesem Artikel hier & das erst am 29.7. die App aktualisiert wurde bei mir, getestet hatte ich auch gerade erst
Sinnvolle Neuerung der Mini Modus wie bei Groove Musik sehr praktisch ????
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„…im Standard-Modus immer noch keine Punkt vor Strich-Rechnung…“ > unbrauchbar.
Egal wie groß oder klein.
Ich benötige die oft gepriesene „falsche“ Rechnung im Standard mit den Zwischensummen beruflich total oft. In der Holzbranche rechnet man mit Zwischensummen… 3Stck + 3Stck=6Stck x 4,00m= 24m x 0,08m=1,92m x 0,24m = 0,46 m³. Im Wissenschaftlichen Modus bei korrekter Punkt vor Strich Rechnung würden 3,23m³ herauskommen. Ich hoffe, es haben auch die „Obermathematiker“ kapiert, das der Standardmodus Variante mit Zwischensummenberechnung ist!!!!!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Du kannst bei einem mathematisch korrekt rechnenden Rechner (bei Windows 10: „wissenschaftlich“ genannt) auch gern die Speicherfunktion M+/MR oder die Klammerfunktion nutzen; dann kommst du auf dein gewünschtes Ergebnis. Nur mal so an den „Obermathematiker“ aus der Holzbranche.
Im Handel beherrschen nur die absoluten Billigsttaschenrechner keine Punkt-vor-Strich-Rechnung, alle anderen wie selbstverständlich schon.
@an die Holzbarone:
– 3Stck + 3Stck=6Stck x 4,00m= 24m – sowas tippe ich gar nicht ein, das mach´ ich schneller im Kopf
– 24 x 0,08m x 0,24m = 0,4608m²
So geht das. Hauptsache ist eh: 3 Stück und 3 Stück sind 6 Stück – ob das nun Holzbretter oder Rechner im Wohnzimmer sind.
@Hugo: Du bist wirklich ein tapferer Kopfrechner! Aber der Begriff Holzbretter ist echt witzig. Nun streng deine Rübe mal an….
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Da er ja nun open source ist gibt es endlich einen github Eintrag, dass er doch endlich Punkt vor Strich rechnen möge und der derzeitige „Design“ Grund obsolet wird.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android