Das Startmenü in der Windows 10 hat einige schon zum Haareraufen veranlasst, da es nicht funktionierte. Blockierte irgendetwas in der Explorer Shell, so ging auch das Startmenü nicht mehr auf und es blieben dann nur die Reparaturversuche.
Das hat Microsoft mit der neuen Windows 10 1903 nun geändert. Man hat Tests mithilfe der Windows 10 Insider durchgeführt, die dazu führten, dass man nun einen neuen Weg eingeschlagen hat. Der Prozess für das Startmenü wurde nun ausgegliedert und startet nun auch zuverlässiger und schneller.
Er befindet sich nun unter C:\Windows\SystemApps als eigenständiger Prozess StartMenuExperienceHost.exe. Der Vorteil dabei ist, dass wenn zum Beispiel das Info-Center nicht geht, geht nun aber das Startmenü weiterhin auf. Eine gute Idee, auf die man viel früher hätte können.
Aber das ist nicht alles. Wie wir schon in einer Zusammenfassung zur Windows 10 1903 berichtet hatten, lassen sich nun ganze Gruppen aus dem Startmenü entfernen. Weitere Apps sind hinzugekommen, die nun gelöscht werden können und auch eine verbesserte Funktion des Menüs links im Startmenü ist hinzugekommen.
Denn geht man mit der Maus über die Icons für Einstellungen, Dokumente oder Ein und Aus blendet sich automatisch das Menü ein. Diesen A/B Test (Nur einige Nutzer erhalten die Funktion) hatte man schon im Juli 2018 eingeführt und ausgewertet. Danach wurde die Funktion nun öfter genutzt und man wird diese Funktion nun an noch mehr Nutzer ausrollen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Na, schaun mer ma, ob sich dann auch endlich dieses bescheuerte „ms-resource:appDisplayName“ löschen lässt.
Glaube ich nicht so wirklich dran. Ist ja bloß ein getrennter Prozess, der aber bislang das Gleiche macht, wie der integrierte Prozess.
Yep, diese blaue Kachel ohne Icon namens „ms-resource:appDisplayName“ würde ich auch endlich gern loswerden wollen, obwohl sie nicht wirklich stört, da sie ganz unten in der Programmauflistung des Startmenüs zu finden ist.
Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich mir dieses Problem damals beim Funktionsupdate auf Version 1803 einhandelte.
@Nikwin:
Meiner Erfahrung nach ist/war diese „ms-resource:appDisplayName“ oftmals die Foto-App. Man konnte das daran bemerken, daß dieser merkwürdige Name angeboten wurde, wenn man die Standard-Appzuordnung für die Bildanzeige ändern wollte.
Meine Vermutung: Auch die Foto-App wird hin und wieder im Hintergrund aktualisiert. Dieser komische Name taucht meines Erachtens immer dann auf, wenn entweder gerade aktualisiert wird, oder eine vorherige Aktualisierung – warum auch immer – vorerst nicht geklappt hat.
Zumeist erledigt sich das nach 1 Tag oder wenigen Tagen von allein.
Viele Grüße
Ein Hoch auf das Startmenü der LTSC-Version. Das sollte Standard sein für alle Win 10-Versionen oder zumindest auswählbar sein.
Ich benutze das alte XP Start Menü ich brauche diesen ganzen Kachel Mühl nicht unter w10
Genau! Ich benutze „Classic Start Menu“, mit dem man vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten hat.
Wäre dann interessant, ob man das Startmenü von Windows 10 nun ganz deaktivieren kann, sollte doch zumindest dann unter Dienste machbar sein? Ich nutze nämlich Start10, gabs damals als Angebot auf Steam und ich hab mich echt in das Startmenü verliebt!
„Eine gute Idee, auf die man viel früher hätte können können.“ Ein doppeltes „können“, okay. ;D
Jo…kam schon mal vor. Aber Dank Deskmodder war das Problem ganz schnell mit dem shutdownBefehl gelöst. Oder, falls das Startmenü noch den Rechtsklick zugelassen hat, die Explorer.exe neu gestartet und gut war’s
Also dieses kuriose „ms-resource:appDisplayName“ hatte ich ab und an auch mal
– aber seit längerer Zeit taucht es gar nicht mehr auf -, meines Erachtens betraf das aber in der Regel dann immer Einträge im Startmenu / Kachelmenü, wo eigens erstellte / hinzugefügte Verknüpfungen nicht mehr
( bzw. noch nicht) auf den richtigen Pfad der Verknüpfung / des Programms / App aktualisiert wurden
( weil sich nach einem Inplace-Update z.B. die Pfadstruktur der (sonstigen) Festplatten geändert haben bzw. nicht wieder hergestellt wurden.
Seit ich meine / diese „Laufwerkszuordnungen “ immer strikt einhalte, passiert es so gut wie gar nicht mehr so Einträge – und wenn doch habe ich ja dann noch immer eine Sicherung von
„Backup Start Menu Layout“ *** – dann ist dieser „Müll“ definitiv weg
***EDIT:
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/14/backup-start-menu-layout-startmenueeinstellungen-sichern-und-wiederherstellen-windows-10/
– sichert und liest dann nicht nur das Startmenü zurück, sondern auch ein ( evtl. konfiguriertes) Kachelmenü (mit Unterordnern)