[Update 8.12.]: Microsoft hat das Update über Windows Update zurückgezogen. Grund: Probleme mit dem Surface Book 2 und dem Media Player. Wer es installiert und keine Probleme hat, kann es installiert lassen. Die Liste der bekannten Probleme ist auch länger geworden. Das Update wird überarbeitet und dann erneut freigegeben. Quelle
Microsoft hat für die Windows 10 1803 (April 2018 Update) ein neues kumulatives Update bereitgestellt. Die KB 4467682 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 17134.441. Die Liste der behobenen Fehler ist dieses Mal ellenlang. Aber auch bekannte Problme sind enthalten, die schon in den Vorversionen drin waren.
PS: Wer das Update für die Windows 10 1809 sucht, das kam heute über den RP-Ring Die bekannten Probleme sind:
- Nachdem Sie die August Vorschau des Quality Rollup oder das Update vom 11. September 2018.NET Framework installiert haben, kann die Initialisierung von SqlConnection eine Ausnahme auslösen. – Microsoft arbeitet an einer Lösung.
- Nach der Installation dieses Updates können Benutzer die Suchleiste im Windows Media Player möglicherweise nicht mehr verwenden, wenn sie bestimmte Dateien wiedergeben.
- Neu: Nach der Installation dieses optionalen Updates erhalten einige Benutzer einen blauen oder schwarzen Bildschirm mit dem Fehlercode „System thread exception not handled“.
- Neu: Nach der Installation dieses Updates werden einige Benutzer mit benutzerdefinierten Startmenü-Layouts möglicherweise falsch angezeigt.
Hier nun die wichtigsten behobenen Probleme mit der KB4467682
- Behebt ein Problem, das das Löschen von Wortschreibungen aus dem Microsoft Office Wörterbuch mithilfe von Einstellungen verhindert.
- Behebt ein Problem, bei dem das Präzisions-Touchpad oder die Tastatur aufgrund einer Kombination aus An- und Abdocken, Herunterfahren oder Neustarten nicht mehr reagiert.
- Behebt ein Problem, das manchmal dazu führen kann, dass das System nach dem Einschalten nicht mehr reagiert, was die Anmeldung verhindert.
- Behebt ein Problem, bei dem Microsoft Word Immersive Reader den ersten Teil eines ausgewählten Wortes überspringt, wenn Microsoft Word Online in Microsoft Edge verwendet wird.
- Behebt ein Problem mit fehlenden URL-Verknüpfungen aus dem Startmenü.
- Behebt ein Problem, das es Benutzern ermöglicht, Apps aus dem Startmenü zu deinstallieren, wenn die Richtlinie „Benutzer daran hindern, Anwendungen aus dem Startmenü zu deinstallieren“ festgelegt ist.
Weitere behobene Fehler
- Behebt ein Problem, bei dem der Datei-Explorer nicht mehr funktioniert, wenn Sie auf die Schaltfläche Einschalten für die Timeline-Funktion klicken. Dieses Problem tritt auf, wenn die Gruppenrichtlinie „Hochladen von Benutzeraktivitäten zulassen“ deaktiviert ist.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Benutzer mit der URI „ms-settings:easeofaccess-cursorandpointersize“ auf die Seite „Ease of Access Cursor & Pointer Size“ in der Settings App zugreifen können.
Behebt ein Problem, das dazu führt, dass der Audiodienst nicht mehr funktioniert oder nicht mehr reagiert, während er die Anrufsteuerung, die Lautstärke steuert und Musik auf Bluetooth-Audiogeräte streamt. Zu den Fehlermeldungen, die angezeigt werden, gehören: - Ausnahmefehler 0x80000000000e in btagservice.dll.
- Ausnahmefehler 0xc00000000005 oder 0xc000000409 in bthavctpsvc.dll.
- Stopp 0xD1 BSOD-Fehler in btha2dp.sys.
- Behebt ein Problem, bei dem eine Antivirensoftware von Drittanbietern den Fehler „ERROR_NO_SYSTEM_RESOURCES“ erhalten kann.
Und weiter gehts
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass sich ein Wi-Fi-Client mit Miracast®-Geräten verbindet, wenn der zulässige Service Set Identifier (SSID) in den Richtlinien für drahtlose Netzwerke angegeben ist.
- Behebt ein Problem, bei dem die ETW-Profilierung (Event Tracing for Windows) bei der Verwendung benutzerdefinierter Profilfrequenzen fehlschlägt.
- Behebt ein Problem beim Übergang des Leistungszustands, das dazu führt, dass das System nicht mehr reagiert, wenn es sich mit eXtensible Host Controller Interface (xHCI) Geräten verbindet.
- Behebt ein Problem, das bei der Ausführung von Festplatten-Benchmarking-Software zu einem Blue Screen auf dem System führen kann.
- Behebt ein Problem, bei dem das RemoteApp-Fenster nach dem Schließen eines Fensters immer aktiv und im Vordergrund ist.
- Ermöglicht es einer zufälligen Bluetooth® Low Energy (LE)-Adresse, sich regelmäßig zu drehen, auch wenn der passive Bluetooth LE-Scan aktiviert ist.
- Behebt ein Problem, bei dem die Installation und Client-Aktivierung von Windows Server 2019 und 1809 LTSC Key Management Service (KMS) Host Keys (CSVLK) nicht wie erwartet funktioniert.
Noch nicht fertig
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Benutzer Präsentationsdateien (.pptx) öffnen, die aus einer Google-Präsentation exportiert wurden.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass einige Benutzer Win32-Programmvorgaben für bestimmte Kombinationen von Anwendungen und Dateitypen mit dem Befehl Öffnen mit… oder Einstellungen > Anwendungen > Standardanwendungen festlegen.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass einige Benutzer aufgrund der Einführung von Multicast DNS (mDNS) eine Verbindung zu einigen älteren Geräten, wie beispielsweise Druckern, über Wi-Fi herstellen. Wenn Sie keine Probleme mit der Geräteanbindung hatten und die neue mDNS-Funktionalität bevorzugen, können Sie mDNS aktivieren, indem Sie den folgenden Registrierungsschlüssel erstellen:
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\DNSClient\ mDNSEnabled (DWORD) = 1".
Manueller Download der KB4467682
- windows10.0-kb4467682-x64.msu 794,7 MB
- windows10.0-kb4467682-x86.msu 444,0 MB
- windows10.0-kb4467682-arm64.msu 851,7 MB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
das ja brutal welche fehler diese version noch hat,
aber wenigstens machen sie etwas
kb4467682 ist auch im Microsoft Update Katalog vorhanden.
Download und Installation ohne Probleme.
Nach dem obligatorischen Neustart bis jetzt keine Probleme feststellbar.
meine Entscheidung auf 1803 zurück zu kehren war also doch richtig. 1809 ist ja ein einziger Bug
Ich habe die 1809 „entsorgt“ und 1803 clean installiert.
In der 1809 waren (für mich) folgende Probleme vorhanden:
1) rechte Maustaste „Neu – Ordner“ reagiert sehr (zeit-)verzögert
2) Windows Media Player (wie oben im Artikel erwähnt)
3) FoxIt Reader reagierte langsam oder gar nicht
4) Firefox reagierte ebenfalls langsam oder gar nicht
Ich hatte auch den Eindruck, dass die 1809 (mMn) langsamer reagiert als die 1803.
Bin jetzt aktuell mit der 17134.441 unterwegs und habe keine Probleme.
Kann ich nicht nachvollziehen. Die 1809 ist für mich, mit SSD und vollem Gedöns, das schnellste Windows aller Zeiten. Gut, ich hab jetzt kein Surface, aber alle diese Bugs, wie so viele (auch von anderen Updates) interessieren mich nicht, weil ich nicht betroffen bin. Die 1809 ist für mich das mit Beste W-Doof Update aller Zeiten, und ich kenne Windows, als auch DOS.
XP, 7? Niemals! Ein stabileres System hat MS noch nie programmiert, W10, in der jetzigen Version ist für mich der Oberknaller. Das Problem ist dass die Leute sich nur melden wenn sie Probleme haben, aber nicht wenn alles stabil läuft. Die 1809 wird verteufelt, meine Fresse und wie sogar, aber sie ist besser als jedes andere Release von MS.
Startet schneller, produziert, gefühlt, mehr Frames in Spielen, und selbst meine Uralt-X-Fi wird erkannt, was will ich mehr? Dann hab ich noch nen Uralt Brother-Laser-Drucker hier stehen, Brother stellt nur für 7 noch die Treiber.
10 aber stellt mir das Teil instant zuir Verfügung, was will ich mehr?
MS muss halt ein BS für ganz viele Konfigurationen zusammenbasteln. Apple oder so schneiden ein BS auf ein genau gebautes System zu. Was ne Leistung, heeee…
Ich bin auch skeptisch was MS betrifft, aber ich finde sie machen ne verdammt gute Arbeit.
Nutzer XY wird natürlich „not amused“ sein wenn iwas bei ihm nicht läuft, aber wie gesagt, es melden sich nur die bei denen es nicht läuft.
Für mich ist 10 das beste Build aller Zeiten, auch wenn auch mal Bugs gibt. Aber die kenne ich aus XP oder 7 Zeiten noch ganz anders. Da gab es einen BSOD, in 10? Hehe, laaaaaaange nicht mehr gesehen
RS4 17134 X64 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
98B422C601C064956D8D6D1E516C49A8F358DC4235564CBBBEFCC08C996E4B9B
SHA384:
6D7BAFF04F9319432AD4DE6DCDC67574552B15541747F40490B7625BD6F1CBE3B94787CAD3AB601F0CD3F3A712F1EFF4
SHA512:
12BA20B993276D8BFE339EB238E4C45E2F4E2A361E504C847FB4645C4A070A3FF32939AFF16F8B455AA8D8662C033547D7C714DC5EBD6A4DEB49B0A6BFC93CE2
@Eni
nach Download der ISO am besten das Netzwerkkabel vom Laptop trennen
( habe ich bei Inplace die besten Erfahrungen mit gemacht – dann kann Windows nicht noch beim Inplace „dazwischen funken“ ) – danach die ISO bereitstellen (Doppelklick) im Dateiexplorer die Setup.exe anklicken / ausführen
Na langsam wird es aber Peinlich bei immer mehr Fehlern anstatt weniger. Da sollten dann aber endlich mal ein paar Köpfe in den oberen Etagen rollen.
Ganz ehrlich mal…Du hast Recht! Mich kann geschäftlich so leicht nichts aus der Fassung bringen…aber das hier ist völlig inakzeptabel. Das muss nun endlich auch Konsequenzen haben. Microsoft wäre gut beraten, diejenigen Programmierer auszufiltern, die den hohen Anforderungen an Leistung nicht genügen! Hierfür gibt es keinerlei Entschuldigung. So etwas kann sich ein Konzern dieser Größenordnung und weltweiter Stellung nicht leisten
Habe mal eben auf den Leistungsindex einen Blick geworfen: Seit 17134.441 Fehlermeldungen en masse. Vorher lief der Rechner mit Index fast 10. Solch einen Absturz habe ich noch nie gehabt!
Out of Control. Es wird wohl immer schwieriger, die Software-Qualität aufrecht zu erhalten?
Weil für die Lumia_Handys die Zeit abläuft, freunde ich mich jetzt mit zwei verschiedenen Androiden an. Auch da finde ich nicht alles logisch, was ich so sehe und erlebe… Nach dem Update ist vor dem Update…
also bei mir lief 1803 genauso problemfrei wie jetzt 1809 auch! hab jeweils über winupdate das upgrade durchgeführt und bei mir läuft wirklich alles so wie es soll. die aktuellen nVidia treiber für meine 1060 strix sind extrem buggy aber win selber macht mir keine probs. hmm..