Eine neue Insider haben die Redmonder in der Nacht bereitgestellt. Ein paar Probleme wurden behoben, aber auch bekannte Probleme sind logischerweise noch dabei. Die Änderungen in der Übersicht.
So nach und nach werden wir die Liste mit den ISO-Dateien füllen. Ist eure nicht dabei, dann schaut später noch einmal vorbei. Für die VMWare-Nutzer noch einmal zur Sicherheit der Hinweis, dass in den Einstellungen anstatt SCSI SATA ausgewählt werden muss. Siehe hier. Aber kommen wir zu den ISO-Dateien.
19546 ISO x64 deutsch
- Home HiDrive (3,90 GB) Danke an mmaxx
- Pro HiDrive (3,91 GB) Danke an mmaxx
- Home, Pro Auch als N-Version GoogleDrive (4,07 GB) Danke an Harry
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (4,23 GB) Danke an mmaxx
19546 ISO x86 deutsch
- Home HiDrive (2,89 GB) Danke an mmaxx
- Pro HiDrive (2,89 GB) Danke an mmaxx
- Home, Pro Auch als N-Version GoogleDrive (2,98 GB) Danke an Harry
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (2,99 GB) Danke an mmaxx
19546 ISO ARM deutsch
- Home, Pro GoogleDrive (3,63 GB) Danke an Harry
19546 ISO english
- En-Us x64 Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (4,18 GB) Danke an Birkuli
- En-Us x86 Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (3,04 GB) Danke an Birkuli
- En-Us + Ru-Ru x64 und x86 CloudMail Danke an Wzr.
19546 ESD UUP
- Wer sich selber eine ISO erstellen möchte, kann sich diese Anleitung genauer anschauen. (Abschnitt 3).
- Eine ähnliche Anleitung dazu findet ihr hier
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Windows 10 19546 ISO / ESD (deutsch, english)
Weshalb werden eigentlich ständig die Original ISO Namen mit selbst erfundenen Namen versehen/verschandelt ? Zudem wäre auch hilfreich wenn man vermerkt ob eine Timebomb vorhanden ist oder nicht.
.
Weil es keine originalen ISO Namen derzeit dafür gibt. Der Script, welcher die ISOs erstellt, fügt den Namen so zusammen, wie er am Besten zum Inhalt der ISO passt.
Und was die Timebomb angeht, so ist das im Fast Ring normal. Das braucht man nicht extra anzugeben. Die Timbomb verschwindet irgendwann, so September vielleicht, eventuell auch schon im Juli. Kommt darauf an, wann die Version vor der Fertigstellung steht.
„Weil es keine originalen ISO Namen derzeit dafür gibt.“ Diese Aussage ist definitiv falsch , denn wenn man sich die Original ISO bei uupdump.ml holt wird Sie auch mit dem KORREKTEN Namen versehen. Daher ist mir unverständlich weshalb man ständig irgendwelche Phantasie Namen erfindet.
Es gibt keine ISOs auf uupdump. Dort werden nur die Dateien heruntergeladen, welche das Windows Update zum Upgrade von Windows verwendet. Diese Dateien werden dann lokal zur ISO umgewandelt (einfach ausgedrückt). Und der Script sucht sich den Namen anhand der Dateien aus. Das oist dann auch kein original Name, sondern ein erstellter Name. Gut, einige benenne die Datei noch um, aber wen stört es. Hauptsache der Inhalt passt und der geht aus dem Namen eigentlich immer hervor.
Und nochmal zu den Namen. Es hat einen ganz bestimmten und wichtigen Grund (ohne es hier breitzutreten), dass da nicht die üblich automatisch erstellten Namen genommen werden. Aber wie Harry und DK2000 schon sagen. Hauptsache der Inhalt ist absolut ok.
Es ist der Fast Ring, da ist die Zeitbombe nun mal drin.
Wenn nicht, dann vermerken wir es schon ganz deutlich im Beitrag.
Wäre sehr Hilfreich, Danke.
In der ISO ist dann – beim Datenträger-Erstellen – der korrekte Datenträgername enthalten. Soll heißen, daß der davon erstellte Datenträger (USB-Stick, DVD usw.) die exakte Bezeichnung erhält.
Der Name der ISO-Datei ist dabei völlig frei wählbar – kann also auch in Apfelkuchen, Kuhfladen oder U-Boot umbenannt werden – lediglich die Dateiendung .iso (für automatische Verwendung) sowie der Datei-Inhalt ist wichtig!
Und was das Verfallsdatum anbelangt: Ich finde, das ist völlig nebensächlich, da es ja eh laufend neue Versionen gibt – meist jede Woche – und dann das letzte Upgrade vor der endgültigen Freigabe sowieso schon ohne diesen Zeitzünder ist!
Gibt es sie nicht schon seit 2007? Ich glaube in Vista Beta 2 wurde sie eingeführt. Für mich ohne belange, schon immer.
Update auf Windows 10 Insider Preview 10.0.19551.1005 läuft
– auch verfügbar schon über uup dump