Gestern hat Microsoft die Liste der bekannten Probleme in der Windows 10 1903 aktualisiert. Dabei wurden vier neue Probleme hinzugefügt. Es betrifft Audio in Spielen. Keine Reaktion oder hohe CPU durch IME. Startmenü und Suche. Sowie Inkompatibilität mit dem WLAN-Treiber.
Das Problem mit den USB Mikrofonen wurde ja durch ein Hotfix KB4516421 (manueller Download) noch schnell gelöst. Aber hier einmal die Übersicht im Einzelnen.
Audio in Spielen ist leise oder anders als erwartet.
- Audio in Spielen ist leise oder anders als erwartet.
Microsoft hat Berichte erhalten, dass das Audiosignal in bestimmten Spielen leiser oder anders als erwartet ist. Auf Wunsch einiger unserer Audiopartner haben wir eine Kompatibilitätsänderung implementiert. Aufgrund von Kundenfeedback kehren wir diese Änderung um, da einige Spiele und einige Geräte nicht wie erwartet Mehrkanal-Audio wiedergeben. Dies kann dazu führen, dass Spiele anders klingen als gewohnt und dass die Kanäle fehlen. - Workaround: Um das Problem zu beheben, öffnen Sie die Einstellungen im betroffenen Spiel und deaktivieren Sie Mehrkanal-Audio, falls diese Option verfügbar ist. Sie können auch in der Windows-Systemsteuerung nach Kontrollfeldern von Audiogeräten anderer Hersteller suchen und Mehrkanal-Audio oder Virtual Surround Sound deaktivieren, wenn diese Optionen verfügbar sind.
- Kontrollieren sollte man in den Sound Eigenschaften der Systemsteuerung -> Reiter Erweitert, ob dort 16-Bit (DVD-Qualität) eingestellt ist.
IME reagiert möglicherweise nicht mehr oder hat eine hohe CPU-Auslastung
- Betrifft alle Windows 10 Versionen Einige Input Method Editor (IME) können nicht mehr reagieren oder eine hohe CPU-Auslastung aufweisen. Betroffene IMEs sind CHS (Chinese Simplified) und CHT (Chinese Traditional) mit Changjie/Quick-Tastatur.
- Workaround:
- Dienste in die Suche eingeben und starten
- Den Dienst Touch Keyboard und Handwriting Panel doppelt anklicken und den Starttyp auf Manuell stellen und OK drücken. Manuell ist für „TabletInputService“ die Standardeinstellung
Probleme mit dem Startmenü und der Suche
- Dieses Problem hat Microsoft noch einmal aktualisiert. Der Workaround bleibt gleich.
Sicherheit bei bestimmten Geräten mit einigen Intel und Broadcom WLAN-Adaptern ist nicht gegeben
- Microsoft und NEC haben Inkompatibilitätsprobleme mit Intel Centrino 6205/6235 und Broadcom 802.11ac Wi-Fi-Karten bei der Ausführung von Windows 10, Version 1903 auf bestimmten Modellen von NEC-Geräten festgestellt. Wenn diese Geräte auf Windows 10, Version 1903, aktualisiert werden, können sie keine WLAN-Verbindungen mehr verwenden. Der WLAN-Treiber kann im Gerätemanager ein gelbes Ausrufezeichen haben. Das Taskleistensymbol für Netzwerke kann das Symbol für kein Internet anzeigen und Netzwerk- und Internet-Einstellungen können kein WLAN-Netzwerk anzeigen.
- Geräte mit diesen Adaptern werden nun durch ein Update-Block nicht auf die Windows 10 1903 updaten können. Es wird nicht empfohlen manuell ein Funktionsupdate auszuführen.
- Workaround: WLAN-Adapter im Gerätemanager erst deaktivieren und dann wieder aktivieren. Dies hält bis zum nächsten Neustart.
- Microsoft und NEC arbeiten an einer Lösung.
Die ganze Liste der bekannten Probleme und auch der schon behobenen Probleme könnt ihr hier in Ruhe nachlesen. Wirklich kürzer ist die Liste im Laufe der Zeit nicht gerade geworden.
Probleme mit der Windows 10 1903 – Die Liste von Microsoft (auch mit Workarounds)
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Wie ich bereits an anderer Stelle bemerkte, umfassen die Netzwerkkarten-Problemen auch den Realtek 8111H auf meinem MSI B450 Tomahawk, wenn man den UEFI-Modus nutzt (alles ist ok, wenn CSM/Legacy genutzt wird). Sie sind also nicht auf die genannten WLAN-Chips beschränkt.
Wieso wundert mich das jetzt nicht? ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich habe auf einem alten Sandy-Brigde Rechner mit einem Asus P8Z68 Deluxe/Gen-Board (von 2012) auch Probleme mit dem Intel-LAN Treiber (IntelGigabit Ethernet 82579V). Alle paar Sekungen verliert er die Verbindung zum Netzwerk, sodass ein Arbeiten nicht möglich ist. Neue Treiber für diesen Chip gibt es auch nicht mehr. Zum Glück hat das Asus-Board noch einen zweiten LAN-Anschluss, einen Realtek RTL8168E. Für den gibt es frische Treiber von 2019 und damit klappt nun alles wieder.
Aber ich werde mich wohl mit dem Gedanken anfreunden müssen, über kurz oder gar nicht mehr lange wieder mal einen neuen Computer basteln zu müssen. Schade, das Ding läuft noch wie geschmiert, aber wenn dann mehr und mehr Treiber fehlen…
Hat jemand seit KB 4515384 Probleme mit der Microsoft Sandbox ?
Mit KB 4512941 lief das Ding tadellos.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Laut der Readme sollte dein 82579V im aktuellen Paket (V24.2) voll unterstützt werden.
Das habe ich auch gelesen, aber es funktioniert trotzdem nicht. Vielleicht ist der Chip kaputt gegangen.
Ist im BIOS der UEFI-Modus beim Booten eingestellt? Wenn ja, dann kannst du ja auch einmal prüfen, ob ein Umstellen auf CSM/Legacy hilft. Bei mir trat das Problem mit dem Netzwerkchip in Verbindung mit den neuesten Windows-Builds bzw. Updates auf. Auch mit dem Juli 2019-Treiber von Realtek. Auch gut möglich, dass das Problem auf Seiten Microsofts liegt und nachgebessert werden muss. Ein Realtek USB 2 – WLAN-Adapter, den ich als Workaround einsetzte, klappte auch im UEFI-Modus problemlos.
Ich nutze nur das Legacy-Bios.
Ich administriere viele PC’s, von denen noch viele diesen Netzwerkchip haben. In den nächsten Wochen wollte ich eigentlich auf 1903 upgraden. Gut, dass ich deinen Kommentar gesehen habe: Verbindungsabbrüche kann ich mir auf keinen Fall leisten. Werde in den nächsten Tagen ein paar unkritische Rechner auf 1903 bringen und schauen, ob ich ähnliche Probleme habe. Evtl. spielt auch die Gegenstelle (Switch oder Router) eine Rolle.
Bei mir hängt dieser Rechner zuerst an einem Netgear-Switch GS908E, der wiederum an einer Fritzbox 7590 angeschlossen ist.
Das Problem ist erst mit dem neuen Update KB4515384 (auf die 18362.356) aufgetreten, davor ging alles problemlos.
Treiber habe ich leider keine neuen gefunden, das neuste IntelProWin64-Setup sagt mir nur, dass keine Intel-Netzkarte gefunden wurde – der Treiber ist auch für Win 8.1, nicht für Win 10. Das Windows-Update hat auch keine neueren Treiber als von 2015 gefunden, und damit geht es nicht. Aber wie gesagt, vielleicht ist der Intel-Chip kaputtgegangen und es einfach Zufall, dass es mit dem neuen Update zusammenfiel. Der Realtek-Chip läuft super.
Möglicherweise liegts auch am Switch….
Auszug aus der 24.2 Readme.
Muss ja nicht nur der eine Switch betroffen sein.
Unexpected link loss when connected to Netgear XSM7224S switch
————————————————————–
The Netgear XSM7224s switch is sensitive to Energy Efficient Ethernet (EEE)
mode. Link flap errors will occur with several Intel devices when EEE mode is
enabled. Disable EEE mode to resolve the issue. This issue affects devices
based on the following:
* Intel(R) I350 controller
* Intel(R) 82579 series of controllers
* Intel(R) I217 series of controllers
* Intel(R) I218 series of controllers
Könntest du vielleicht testhalber den Rechner direkt an den Router anschließen? Das wäre mal eine interessante Beobachtung angesichts der Anmerkung von gezortenplotz.
Noch so nebenbei …
„… vielleicht ist der Intel-Chip kaputtgegangen… “
Das wäre eher seltsam. Beim Z68 ist die LAN-Schnittstelle integriert.
Hallo, durch Zufall auf dem Handy gelesen.
Und einfach das Update deinstalliert.
Effect jetzt, keine Anzeige mehr:“Verstopfung“ bei Killer Wireless Ac-1550 (9260NGW) und Killer Software
Klasse Beitrag, Danke und Grüße
Microschrott?
@Andre
Ich habe heute morgen den Intel 82579V direkt an die 7590 gehängt und damit gibt es keine Probleme
Also Entwarnung: Es scheint tatsächlich am Netgear GS908E zu liegen. Der EEE-Mode ist übrigens nicht eingeschaltet, trotzdem verschluckt er sich dauernd.
Scheinbar ist also nicht nur der XSM7224s betroffen, sondern noch mehr Netgear-Switche.
Ich werde in Zukunft einen anderen Switch-Hersteller bevorzugen…
Genau das dacht ich mir.
Danke für den Test, dann bin ich ja beruhigt.
Interessanterweise habe ich genau den gleichen Switch zu Hause, aber in Verbindung mit dem Intel I219-V Netzwerkchip. Hierbei gibt es keine Probleme.
Habe auch das Problem mit dem WLAN-Adapter, der wird auf meinem HP G250 nach dem update gar nicht mehr angezeigt, gibts da einen Lösungsvorschlag um ihn wieder sichtbar zu machen und dann den workaround zu nutzen?