Eine neue Insider kann ausprobiert werden. Microsoft hat die Windows 10 Insider Build 20246.1 als erste fe_release, genauer die 10.0.20246.1 vom 24.10. zum Download bereitgestellt. Diesmal ohne eine Server vNext oder Server Insider. Dafür aber wieder mit einer neuen SDK, WDK und ADK.
Wie schon berichtet, arbeitet Microsoft ab jetzt zweigleisig. Neben der 20246 wurde intern schon die 21246 (10.0.21246.1000) erstellt und damit wird schon an der folgenden Version gebastelt. Wird also wohl nicht mehr lange dauern, bis ein Wechsel der derzeitigen Dev in den Beta Kanal als 19043 kommt und es im Dev Kanal dann mit der 21xxx weitergeht.
Wir werden wie immer die ISO Dateien sammeln und stellen den Link dann hier rein. [Update]: Da ist der Link auch schon. Aber kommen wir zur neuen Insider Build. Nun hat man offiziell bekannt gegeben, dass man die Preview der Kalender App demnächst entfernen wird. Wir hatten schon darüber berichtet.
Wichtig ist in dieser neuen Version werden einige Funktionen nicht mehr vorhanden sein. Der aktualisierte Emoji-Picker, die Touch-Tastatur, Spracheingabe, themenbezogene Begrüßungsbildschirme und andere sind vorübergehend entfernt worden.
Bekannte Probleme in der Windows 10 20246
- Wir untersuchen Berichte über die Installation von Spielen aus dem Store auf einem sekundären Nicht-OS-Laufwerk, was dazu führt, dass das sekundäre Laufwerk unzugänglich wird. Um dies zu verhindern, müssen Sie den Standardspeicher für neue Inhalte auf das sekundäre Laufwerk VOR der Installation des Spiels ändern. Dies kann unter Einstellungen > Speicher > Ändern, wo neuer Inhalt gespeichert wird, erfolgen.
- Wir untersuchen Berichte über den Aktualisierungsprozess, der beim Versuch, einen neuen Build zu installieren, über längere Zeiträume hängen bleibt.
- Live-Vorschauen für angeheftete Webseiten sind noch nicht für alle Insider aktiviert, so dass Sie möglicherweise ein graues Fenster sehen, wenn Sie mit der Maus über die Miniaturansicht in der Taskleiste fahren. Wir arbeiten weiter daran, dieser Erfahrung den letzten Schliff zu geben.
- Wir arbeiten daran, die neue Taskleisten-Erfahrung für bestehende angeheftete Webseiten zu aktivieren. In der Zwischenzeit können Sie die Website aus der Taskleiste herauslösen, von der Seite edge://apps entfernen und die Website dann erneut anheften.
- Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, das bei einigen Geräten zu einem DPC_WATCHDOG_VIOLATION-Bugcheck führt.
- Wir untersuchen ein von einigen Insidern gemeldetes Problem, bei dem die Taskleiste den Power-Button im Startmenü verdeckt. Wenn dies auf Ihrem PC passiert, müssen Sie möglicherweise die Windows-Taste plus X-Menü verwenden, um das Gerät vorerst herunterzufahren.
- Windows-Insider auf ARM-PCs wie dem Surface Pro X werden feststellen, dass Windows PowerShell bei dieser Version nicht gestartet werden kann. Als Abhilfe verwenden Sie bitte „Windows PowerShell (x86)“ oder „Windows PowerShell ISE (x86)“ aus dem Startmenü, wenn Sie PowerShell verwenden müssen. Oder laden Sie die neue und moderne PowerShell 7 herunter, die die Vorteile von ARM nutzt, indem sie nativ ausgeführt wird. Außerdem ist das Symbol hübscher.
Behobene Probleme in der Windows 10 20246
- Wir haben die automatische Linux-Distributions-Installation zum Befehl wsl.exe –install hinzugefügt! Das bedeutet, dass Benutzer, die das Windows-Subsystem für Linux schnell installieren möchten, einfach
wsl.exe -install
in die Befehlszeile eingeben können und dann eine vollständig eingerichtete WSL-Instanz mit der Linux-Distribution ihrer Wahl zur Verfügung haben. - Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Schaltfläche Zeitpunkt der Auswahl im Windows-Update-Dialogfeld nichts bewirkt hat.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Bewegen des Mauszeigers über eine Miniaturansicht in der Aufgabenansicht einen unerwarteten Rahmen um das Element anzeigen konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem chkdsk bei 100% feststecken konnte, weil die Meldung, dass es erledigt wurde, nicht gedruckt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu einem Absturz führen konnte, wenn bestimmte Audiogeräte beim Abspielen von Audio in neueren Builds getrennt wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Windows-Update-Seite in den Einstellungen nicht geladen werden konnte, wenn sie mit einem Wi-Fi-Netzwerk ohne Internetverbindung verbunden war.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Einstellungen manchmal abstürzten, wenn auf die Kategorie Update und Sicherheit geklickt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Speichereinstellungen unerwartet falsche Kategoriegrößen anzeigten (eine höhere Zahl als die im Datei-Explorer sichtbare).
- Wir haben ein Problem behoben, das beim Verwalten der Partitionsgröße in den Speichereinstellungen zu einem Absturz führen konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass GPU-Berechnungsszenarien wie CUDA und DirectML für einige Benutzer innerhalb des Windows-Subsystems für Linux nicht funktionierten.
- blogs.windows
Temporäre Downloads vom Windows SDK, WDK und ADK
Das neue Windows SDK, WDK und ADK kann über diese Seite, oder direkt bei Microsoft mit einem Insider Account heruntergeladen werden. Ohne Insider Account hier die zeitlich begrenzten (30.10. ca. 15.30 Uhr) Downloads:
- Windows_InsiderPreview_SDK_en-us_20246.iso
- Windows_InsiderPreview_WDK_x86x64_en-us_20246.iso
- Windows_InsiderPreview_ADK_en-us_20246.iso
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
„[…] Wird also wohl nicht mehr lange dauern, bis ein Wechsel der derzeitigen Dev in den Beta Kanal als 19043 kommt und es im Dev Kanal dann mit der 21xxx weitergeht. […]“
Wieso soll denn dann die 19043 kommen? Oo
Wird die Versionsnummer nicht wieder angehoben?
Vielleicht wird die 21H1 ja auch nur ein kleiner Update. Mal überraschen lassen. Das mit der 19043 macht für mich da auch keinen Sinn.
Soll auch nur ein kleines Update werden. Kommt wohl wirklich so, dass die 21H2 dann der große Wurf wird und man sich darauf konzentriert.
So ganz steige ich da eh nicht mehr durch. Alleine schon, dass das jetzt die 20246.1 ist, also Revision 1, hätte ich letztes Jahr noch gesagt, das ist der erste Release Candidate für die 21H1. Aber ist wohl nicht der Fall. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt und was da so demnächst kommt.
Das sind „Active Development Builds“. Von den alten Geschichten damals im Fast Ring müssen wir uns verabschieden. Irgendwann wird der Kern dann in die Beta geschoben mit einer anderen Versionsnummer
Bedeutet: Verlassen des Dev-Kanals bis Mitte 2021 nicht möglich.
19043 ???
Haben die Angst das denen die Zahlen ausgehen ? – Also das halte ich ja für ….. :X
Aber vielleicht funktioniert dann das Inplace Upgrade von 19043 auf 19043.
Ich warte mal ab, was da nun wirklich kommt oder nicht. Ändern kann ich es eh nicht. Und steigen durch tue ich da auch schon nicht mehr.
Ach meinste OHNE den FIX ?

– „Überraschung wäre dann aber wenn man z.B. „downgraden“ könnte von 42 auf 41 oder 43 auf 42 ….
aber hast Recht, ändern kann man an dem was die „treiben“ eh nicht
Auch diese Build ist weiterhin mit H²O-Zeichen UND Ablaufdatum – falls mal wieder (unnötige) Fragen diesbezüglich kommen
Ja. Und Revision 1 aus dem fe_release. Ich bleibe dabei. Das ist ein Release Candidate für was auch immer. Bin stur. So, habe gesprochen.
’schuljung – bin heute (etwas) spät dran – aber ich war noch bis 20:00 Uhr bei Kunden zwecks PC-Handauflegen … Wie immer erfolgreich (nur so als Anmerkung) …

Aber los geht’s:
20246.1 X86 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
„…zwecks PC-Handauflegen…“
aber bitte NUR mit Sicherheitsabstand und Mundschutz

( besser wäre sogar ein „Ganzkörperkondom“)
Hab ich gemacht – schließlich will ich mich ja nicht auch noch mit Computer-Viren anstecken !!! Diese aktuell hochmodischen Corodingsbums-Tierchen reichen doch auch so schon …
Außerdem hatte ich das Plastik-Zeug heute beim Pilze-Einsammeln im strömenden Regen ohnehin schon übergestrüffelt … Ergebnis: Unmengen leckere Pilze (jetzt im Topf) – bald schon in meinem Bauch (neben einem guten Steak – verdünnt mit prima Bölkstoff) …

Man gönnt sich ja sonst nichts!
Und gründlicher Händedesinfektion hoffentlich nicht vergessen 😋
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Keine Sorge – nach reichlicher Portion Pilze hab ich mir die bis in die kleinste Ritze ganz gründlich abgeleckt !!!
20246.1 ARM64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Jetzt ist es Offiziell:
„Weitere Updates für Insider
Ab bald wird die Vorschau der Kalender-App in einem kommenden Update entfernt und kehrt zu ihrem klassischen Erscheinungsbild und Gefühl zurück. Windows-Insider sehen ein Pop-up, in dem sie über die Änderungen an der Vorschauumgebung informiert werden. Derzeit sind keine Maßnahmen erforderlich. Wir freuen uns über all Ihre tollen Ideen und freuen uns, weiterhin das beste Kalendererlebnis aufzubauen.“
Dazu fällt mir nur ein Spruch aus DDR-Zeiten ein:
Früher befanden wir uns dicht am Abgrund – heute sind wie einen großen Schritt weiter!
Ja, ja, dass waren noch Zeiten. Wenn damals der Buschfunk vermeldete, es gibt Bananen, Apfelsinen oder zu Sylvester Feuerwerkskörper, wurde sich angestellt um etwas von der Zuteilung zu ergattern. Wie sieht es heute aus?
Wenn der Buschfunk vermeldet „Es gibt ein Windows 10 Funktionsupdate am „Irgendwann“ wird sich ebenfalls angestellt, nur nicht vorm HO oder Konsum, sondern am PC (WU). Im Gegensatz zu Damals, braucht man Heute keine Angst zu haben, das man kein Update abbekommt. In der Mangelwirtschaft war es bei den Südfrüchten vorprogrammiert.
Gerade Mail und Kalender Update auf 16005.13318.41018.0 bekommen, jetzt erscheint die Meldung. Ist aber nicht am aktuellen Insider Build gebunden da diese Meldung auch in 20241 (Dell) nach dem App-Update erscheint.
Übrigens – mal ganz nebenbei angemerkt:
Ich hatte vor einiger Zeit berichtet, dass Windows 10 auf meinem (Draußen-)Rechner SSD’s und HDD’s – einfach mal so – gleich behandelt – und beide erst defragmentiert und später optimiert …
Nun ja – ich habe einfach mal das Lenovo-Motherboard (mit zwei Doppelkern-Intel-XEONs) gegen ein GIGABYTE-AMD-Board getauscht – und siehe da: Alles funzt! (Vorerst) Keine Ausfälle; kein versautes Dateisystem mehr und jetzt korrekte Erkennung/Unterscheidung von SSD und HDD … Und das bei jetzt – statt bisher 8 – nunmehr 12 Festplatten im System (munter gemischt HDD und SSD sowie IDE und SATA) …
Falls Fragen aufkommen sollten: Ja, es gibt auch IDE-SSD’s !!!
Seltsam, sehr seltsam …
Es lag/liegt also definitiv am Motherboard-Chipsatz, wie die Datenträger behandelt werden – denn weder die Laufwerke noch die zugehörigen Controller wurden getauscht (bestenfalls „gewaltig“ erweitert) …
21H1 20246 X86 HOME
SHA512:
3D618605EC64CEFB4BC40252B7A38CD44E877C8E1720B0749973821AB4CED354C9DFA3AD902CD524BAA35287E50656C75988ACF9BB2416203E075E23C43330E8
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 20246 PRO
SHA512:
FAB29F09F646DD53D53B331EEC538CEEECA014FB84D36B79B99E3FAFD01EE41266B3FF417957767AC0286C5EE6F0B44BC76614A24EF510D6BE52436AC598FD6B
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 20246 X86 PROPLUS
SHA512:
4E570DD9DC17E26F1558FAC4FFF33B2A9923A674E4DC1386666351E9EF9D0F78309B9FCBDAF90F9FEBEB798D55F03F083D73FEA2E9EF32E603D8200AEF29EBAF
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 20246 X86 SUPERMULTI
SHA512:
DC8AA2E2AC572DA7E52681C5630947BAF569BBFE0C7B8C1D0BE73B76292A038799395193C0B566E9D8ACEFD4F23373AE436887235B881959F1BB6FDC07F20984
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 20246 X64 HOME
SHA512:
F1A29F3EC6F49E7D1C6E867AC3810631ED263CF39A9F5A4C2A303EC2AA703D09EEF0799D98C4557676F0966A10F3840852EFEA45CD3555B4978D5981602ABA46
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Upps -Manny, Du drehst ja richtig auf …
Der Spamt hier ganz schön rum der Manny.
dabei hat das (heute) „länger“ gedauert wie „normal“ – wegen „Überprüfung“ der Vorlagen
( hatte da heute irgendwie „Konzentrationsprobleme“)
Hm, dann hattest Du entweder zu viel oder zu wenig Kaffee !!!
21H1 20246 X64 PRO
SHA512:
4C3957D98B205D5EBDE0AED0ABAFD07F11EA33B3A0910BE90809E4CA9D317005D40899142E5A3E7C2FAE27884EC453D52AB78E31989A6E463BAE4A824B759AA6
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 20246 X64 PROPLUS
SHA512:
9728FE42C64007265101E5775A2699C29612BDD14879F9E4955CCB708977AF1E85FCD6F3CE8D73B9372506C0734B32F871EA23805CD6755E9433EE39566BF709
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 20246 SUPERMULTI
SHA512:
7B34EEB3F4A8DEFC1DAA0D8399EE18F4534E4AA7B0830B4884633BE722236B5D00E58A392305C045F472049BAA70145F543595B0710C2A0E8B61C26A17103881
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20246.1 X64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Habe fertig!
Kurios bzw. sogar erfreulich das ich ( schon seit der letzten Build) gar keinen „Black Screne of Coffee“ mehr habe
läuft (wieder) alles so wie es soll 👍
(hoffe das bleibt auch so)
Na ja – ist doch OK – oder nicht?
und falls Nachfragen deswegen kommen:
ich habe bei der letzten Build schon – nach Clean Install) komplett darauf verzichtet zusätzliche Treiber für den (Realtek) Sound zu installieren ( weder WHQL noch UDA-Treiber ) – auch keine Realtek Audio Kontrolle, das läuft komplett über die neuen Einstellungen Soundkontrolle – und schon war das „Problem (bis jetzt auf jeden Fall) gelöst
was natürlich heißt, das ich mir jetzt einen Kaffee mache
bei mir wird bei jedem Update der Realtek Sound neu installiert, ich deaktiviere dann die Treiberupdates über
„Treiberupdates in Windows 10 deaktivieren“ (Minus vor wuuhext.dll) und deinstalliere Realtek. Sound läuft über AMD HD Device.
Wenn Dein Sound über den HDMI (AMD) läuft, schalte doch im BIOS den Onboard-Sound grundsätzlich ab – dann hast Du Ruhe …;-)
„…dann hast Du Ruhe…“
DAS funktioniert aber nur, wenn man nicht noch was anderes angeschlossen hat ( wie ich ), dann funktioniert sowas wie „extern angeschlossene“ Lautsprecher nicht mehr – die „mutieren“ dann zu „Leisesprecher / Nicht-vorhanden-Sprecher“
Aber davon abgesehen, auch wenn ich Treiberupdates über WU auf EIN stelle, ich habe noch NIE für Realtek einen Treiber über WU bekommen – momentan – nach letzten Test´s und Clean Install nehme / benutze ich ausschließlich die (Standard) Treiber die in der betreffenden Version / Build enthalten sind – also auch keine nachträgliche Installation eines Treibers der für meinen Realtek ALC sein soll
(Siehe Problematik „Black Screne of Coffee“ )
Na ja, man muß sich schon entscheiden, welche „Schreihälse“ nun plärren sollen und welche nich …
naja, ganzz Unrecht hast du nicht – aber wenn man das so einstellt wie ich momentan, habe ich die Möglichkeit

( auch wenn es nicht wirklich Sinn macht ***) z.B. über HDMI Monitor 1 Winamp (für Musik) laufen zu lassen, HDMI Monitor 2 VLC (für Videos) und über Lautsprecher
(Stereoanlage dann die TV-Karte / Kabelanschluss )
*** jeden Falls NICHT gleichzeitig
Nicht zu vergessen die Kopfhörerbuchse – da hängt bei mir die Stereoanlage dran (paßt wegen der Impedanz und zusätzlichen Aussteuerungs-Möglichkeit besser)!
Und Dank meinem Disko-Programm „BPM-Studio“ kann ich an jedem Ausgang ein eigenes Programm laufen lassen (über PlayList’s oder Live oder auch gemischt) …
Aber das ist schon wieder eine ganz andere Geschichte …
„…Aber das ist schon wieder eine ganz andere Geschichte …“
solange sich das nicht zur unendlichen entwickelt, kann man mit leben
Bisher gab es ja unter „alle Einstellungen -> System -> Speicher -> Speicher optimieren“ die alte Windows Installation (also den Windows.old Ordner auf Laufwerk C: zu löschen.
Diese Funktion ist nun nicht mehr verfügbar.
Der cleanmngr+ bietet diese Funktion nicht und die alte Datenträgerbereinigung ignoriert es.
Konnte den Ordner nur mit „unlocker“ komplett löschen.
das ist seit letzter Build etwas weiter versteckt – unter temporäre Dateien
Aber da schafft er bei mir irgendwie nicht alles zu löschen. Was letzte Woche auch schon so. Bleiben immer vom Setup diese beiden Dateien über: bcd.dll und bootsvc.dll. Wird auch so in der GUI angezeigt, dass da noch eine Vorherige Windows-Installation“ mit ganzem 392 KB vorhanden ist. Manuell löschen geht auch nicht, da die Dateien geöffnet sind. Muss mal schauen ,wer die in Anspruch nimmt.
Nach Neustart wird er dann unter Temporäre Dateien auch nicht mehr angezeigt und man kann ihn dann Manuell löschen, .
Bei mir nicht. Habe es gestern versucht, ging nicht, habe es eben grade versucht, geht nicht. Reboot gemacht, geht nicht. Aber hatte ich letzte Woche auch schon das Problem. Irgendwann war er dann doch verschwunden, bevor ich mich da mit rabiaten Mitten drum kümmern konnte.
Hab ich vergessen zu erwähnen, das er erst nach erneuten öffnen von C: verschwand. F5 oder „Aktualisieren“ hatte ich nicht probiert.
Ich habe mit LockHunter die Reste von Windows.old auf meinem 2. PC gelöscht. Es waren 2 Prozesse die dieses verhinderten.
https://1drv.ms/u/s!AsMiI7UzBbVuhLoGZbhedXx7-XKr0A
Wie bei mir auch. Und die beiden haben sogar den Neustart überlebt. Keine Ahnung, warum das so ist.
Eure Probleme kenn‘ ich nur vom „Hören-Sagen“ – weil: Daten- und Partitions-Müll werden bei mir regelmäßig vom Nachbar-Betriebssystem aus beseitigt (Windows 7; weiteres Windows 10; XP, Linux oder auch Mac-OS). Dann sind die „Bösen“ nirgends geladen und es gibt auch kaum bis keine Berechtigungs-Probleme (Admin-Ausführung vorausgesetzt).
Zusätzlich lassen sich (außer beim Einsatz eines anderen Windows 10 !!!) alle sonst unterdrückten Ordner mit deren echtem Namen anzeigen und alle darin enthaltenen Dateien bearbeiten bzw. entfernen (und ggf. auch austauschen) …
Nebeneffekt: Selbst bei völlig „zerschossenem“ Betriebssystem kann ich jederzeit noch auf meine gespeicherten Daten und Einstellungen zugreifen …
@ Harry S
Das ist aber nicht im Sinne des Insider Programms. Ich habe es per Feedback gemeldet.
@Holunder1957

So so, Du hast also gepetzt! Hm …
Aber Danke – muß ich den Feedback-Hub nicht bemühen …
Hab da aber bisher nix gefunden!
https://aka.ms/AAa4r8g
@Hollunder1957
Dein Link funzt net:
„Adresse nicht erkannt
Firefox weiß nicht, wie diese Adresse geöffnet werden soll, da eines der folgenden (feedback-hub) kein registriertes Protokoll oder in diesem Kontext nicht erlaubt ist.“
Und Feedback ist momentan nicht – weil Insider-Upgrade-Installation erst bei 14% …
Wenn der Feedback Hub nicht installiert ist oder nicht startet, dann landet man da auf einer Seite bei Microsoft, die fragt, oder Feedback Hub geöffnet werden soll. So ist es jedenfalls bei mir.
Jetzt funzt’s – wer weiß …
@Hollunder1957
Du hast ja sogar schon 2 Antworten – die sagen aber nicht wirklich was zur aktuellen Insider-Version, weil es ja bisher funktioniert hatte …
Aber vielleicht kommt da ja noch was!
Offiziell wird Dein Eintrag aber noch immer nicht angezeigt – ist wohl noch „zu frisch“ …
Braucht halt alles seine Zeit. Das dumme ist, dass die Vorschläge die Probleme nach hinten schieben. Bei mir fliegen die Vorschläge raus. Mein Filter ist Neuste, Probleme und Dateien, Ordner, Onlinespeicher, wenn das nicht genügt, dann noch Festplatten und Speicher.
Na ja, dann muss man aber ungefähr (besser: Ganz genau) die Kategorie kennen …

Wird aber sicher bald angezeigt – spätestens wenn noch einige Kommentare dazu abgegeben werden!
Anmerkung: Bei Suche nach Windows.old steht Dein Eintrag ganz oben …