DisableAntiSpyware Eintrag wird vom Microsoft Defender ab August 2020 ignoriert

Anfang des Monats hat Microsoft für den Defender die Antimalware-Clientversion auf die 4.18.2007.8 aktualisiert. Eine Änderung, die damit eingeführt wurde ist, dass die hosts Datei mit Microsoft URLs als Win32/HostsFileHijack angezeigt wird. Aber es gibt noch eine weitere Änderung.

Denn mit dieser neuen Version wird der Eintrag DisableAntiSpyware ignoriert. Dieser war bislang dafür da um den Microsoft Defender zu deaktivieren. Siehe auch hier im Wiki: Windows 10 Defender aktivieren deaktivieren. Ich hatte zwischenzeitlich schon mehrere Mails bekommen, die über diesen Eintrag den Defender nicht mehr deaktivieren konnten.

Bisher reichte es aus, wenn man den Manipulationsschutz vorab deaktiviert hatte. Aber da hat Microsoft nun auch einen Riegel vorgeschoben. Einen Test den Max gemacht hatte, brachte in der Registry nichts. Aber der Defender Control funktioniert weiterhin, wie er es mir mitteilte.

Microsoft selber wird damit den Defender weiter absichern wollen. Ob dies nun der richtige Schritt ist und ob die Wirkung ausreicht, wird man sehen. Eigentlich sollte man den Defender nicht abstellen. Hat man ein Antiviren-Programm von einem Dritthersteller, wird der Defender automatisch deaktiviert. Aber es gibt immer mal wieder Szenarien, bei denen der Defender deaktiviert werden muss.

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

DisableAntiSpyware Eintrag wird vom Microsoft Defender ab August 2020 ignoriert
zurück zur Startseite

17 Kommentare zu “DisableAntiSpyware Eintrag wird vom Microsoft Defender ab August 2020 ignoriert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder