Wer mit der Windows 10 2004 unterwegs ist kann Probleme mit dem Speicherplatz (Storage Spaces) bekommen. Schon Mitte Juni hat Microsoft darauf reagiert und eine erste Möglichkeit gegeben, das Problem zu beheben. Nun gibt es weitere.
Laut Microsoft sind einfache Speicherplätze und gespiegelte Speicherplätze davon nicht betroffen. Bevor man mit den Workarounds anfängt, sollte man die Problembehandlung „Fehlerbehebung bei Hardware und Geräten“ bzw. die „Speicherplatz-Fehlerbehebung“ durchlaufen lassen.
Mit PowerShell die Dateien als schreibgeschützt (read only) markieren.
- Windows-Taste + X PowerShell (Administrator) starten
- Den Befehl
Get-VirtualDisk | ? ResiliencySettingName -eq Parity | Get-Disk | Set-Disk -IsReadOnly $true
eingeben
– Die Speicherplätze sollten jetzt auf schreibgeschützt eingestellt sein, d.h. man kann nicht mehr auf sie schreiben. Das Gerät wird weiterhin nutzbar sein, und jedes Volume, das nicht als RAW angesehen wird, sollte lesbar sein.
– Hinweis: Dieser Befehl wird auch über die automatische Problembehandlung ausgeführt.
Dateien wiederherstellen
Für diesen Workaround nutzt Microsoft die Windows File Recovery App Als Beispiel gibt Microsoft dies an, wenn die Daten in dem Fall *.docx unter D:\SpacesRecovery liegen. (Der Pfad muss natürlich angepasst werden)
-
winfr.exe C: D:\SpacesRecovery /r /u /n*.docx
- /r = Segmentmodus für nicht gelöschte Dateien
- /u = Dateien vom NTFS-Laufwerk wiederherstellen
In der Datenträgerverwaltung wird ReFS als RAW angezeigt
Sollte der Datenträger als RAW dargestellt werden, kann man den Befehl refsutil benutzen, um Daten auf einem Volume gleicher Größe wiederherzustellen. Es gibt zwei Optionen für den Befehl zur Datenrettung: schnell und voll. Bei einer schnellen Wiederherstellung werden möglicherweise nicht so viele Daten wiederhergestellt wie bei einer vollständigen Wiederherstellung.
- Eingabeaufforderung als Administrator starten
- Schnelle Datenrettung
- refsutil salvage -QA (source volume) (working directory) (target directory)
- Beispiel refsutil salvage -QA E: F:\SalvagedFiles
- Voll:
- refsutil salvage -FA (source volume) (working directory) (target directory)
- Beispiel refsutil salvage -FA E: F:\SalvagedFiles
Ob es hilft, ist dann wiederum eine andere Seite. Microsoft ist wohl immer noch dabei dieses Problem zu untersuchen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Auch auf dieser Seite sollten Artikel verständlich, vollständig, und nachvollziehbar sein sein.
Der Autor kann seiner geneigten Leserschaft gerne erklären wo genau der
Punkt: „„Fehlerbehebung bei Hardware und Geräten““ zu finden ist.
Unter Einstellungen -Problembehandlungen – zusätzliche Problembehandleungen … ist dieser Punkt nicht zu finden.
Unter Suche natürlich auch nicht……
Auch auf dieser Seite sollten Artikel verständlich, vollständig, und nachvollziehbar sein sein. ???
Ich lach mich tot tot tot tot.
Viel Spaß!
Nicht mal wir Holländer sprechen früh so:
-Wer auf die Windows 10 2004 kann Probleme mit dem Speicherplatz (Storage Spaces) bekommen.-
Wenn ein Artikel so anfängt, dann ist irgendwo die Grammatik liegen geblieben. Bitte immer ganze Sätze schreiben.
Über die Sinnhaftigkeit des Inhalt´s braucht niemand weiter zu sprechen, das erübrigt sich von selbst.
Auch Holländer sollten sich vor dem Deppenapostroph hüten!
War ein Bearbeitungsfehler im Nachhinein. Sollte so gar nicht rausgehen.
Hmm, in letzter Zeit ist es an einem eher älteren Laptop tatsächlich gehäuft zu Bluescreens gekommen. Den genauen Wortlaut der Meldung weiß ich leider nicht. Aber es hat was mit irgend einem Speicher zu tun. Dabei ist das Gerät nur allzu oft ziemlich heiß gelaufen. So sehr, dass es sich einfach wegen der Überhitzung direkt ausgeschaltet hat.
Ich hoffe, dass es daran liegt, wie in dem Artikel beschrieben. Werde die Beschreibung im Laufe des Tages durchlaufen und hoffen, dass es damit danach wirklich behoben ist. Wobei ich eher vermute, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun haben dürfte…
Stimmt. Deine Probleme haben mit dem hier geschilderten Thema rein gar nichts zu tun.