[Update 9.04.2020]: Microsoft hat die KB4552455 erneut zum Download bereitgestellt. Die Versionsnummer erhöht sich hier aber auf die 19041.173. Alles weitere und der manuelle Download: KB4552455 Windows 10 2004 19041.173 (Manueller Download) (9.04.2020)
Microsoft hat für die Windows 10 2004 ein neues kumulatives Update bereitgestellt. Die KB 4552455 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 19041.172. Es gibt sogar eine Changelog für dieses Update.
Behobene Probleme durch die KB4552455
- Dieses kumulative Update beinhaltet Qualitätsverbesserungen. Die wichtigsten Änderungen umfassen:
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass die Windows-Taste + J Tastenkombination den Fokus auf bestimmte Windows-Hinweise lenken.
Bekannte Probleme durch die KB4552455
- Wir sind uns bewusst, dass Narrator- und NVDA-Benutzer, die die neueste Version von Microsoft Edge auf Chrombasis suchen, beim Navigieren und Lesen bestimmter Webinhalte auf gewisse Schwierigkeiten stoßen können. Narrator, NVDA und die Edge-Teams sind sich dieser Probleme bewusst. Benutzer von älteren Microsoft Edge-Versionen sind davon nicht betroffen. NVAccess hat ein NVDA 2019.3 veröffentlicht, das das bekannte Problem mit Edge löst.
- Das Problem unter „Laufwerke optimieren“ wurde noch nicht behoben. Es werden weiterhin falsche Angaben angezeigt. Die Optimierung selber funktioniert aber.
Manueller Download der KB4552455
- Die KB4545706 für das SSU ist gleich geblieben mit dem SSU-Update vom 18.03.
- windows10.0-kb4552455-x64.cab
- windows10.0-kb4552455-x86.cab
- ARM: windows10.0-kb4552455-arm64.cab
- Wie immer herunterladen und dann nach dieser Anleitung bzw. mit der DISM-Gui installieren.
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4552455 Windows 10 2004 19041.172 (Manueller Download)
Alle Downloads nun verfügbar
wo
also über WU bin ich momentan in einer „Schleife“ – runterladen – installieren – runterladen installieren …..
es kommt auch keine Aufforderung zum Neustart oder ähnliches
– über uupdump sind die kompletten Daten auch (noch nicht) „eingetrudelt
https://drive.google.com/file/d/1hWN1FrM-0cvx96UXTVk9aZSmMX0JJPcU/view
und das ist nur ein kleiner Ausschnitt, das Teil läuft jetzt schon seit mindestens 18:24
Bin ja gespannt, ob der verkalkte Defragmentierer nun endlich gefixt wurde xD
Nein, wurde er nicht, und unter Systemsteuerung\System und Sicherheit\Verwaltung steht noch immer alles auf englisch.
Also den Fehler mit dem englischen Text unter Verwaltung habe ich nicht. Hast du über den Store auch das aktuellste LIP eingespielt? Zumindest als Insider im Slow Ring – gab es vor 3-4 Wochen das LP was endlich zur Build gepasst hat. Davor hatte das LP die Buildnummer 19038.1 – da war vieles noch Englisch.
Aber seit dem Update auf das 19041.1*.* LP ist alles korrekt Übersetzt.
Hast du nen Link für mich ??
Kann ich irgendwie nicht finden.
Wüsste jetzt nicht, wie ich dir da einen Link zukommen lassen könnte – Aber wenn du im Slow Ring bist und im Microsoft Store nach Updates suchst, müsste er es vollautomatisch installieren bzw. schon lange installiert haben :/
Heißen tut die App schlicht: „Deutsch Local Experience Pack“ – Wenn ich im Store auf das Deutsche LP klicke, kommt „Seite nicht gefunden“ – Was wohl am Insider Kanal liegen könnte, darum kein Link :/
Aber aktualisiert auf das korrekte zur Build passende, wurde es bei mir am 8.März. Aufgelistet ist es auch unter Windows-Einstellungen – Apps. Vor dem 8 März hatte es Build Nummer 19038 – ab 8. März die gleiche Build Nummer wie 10 an sich – 19041.1.1.2
Bleibt leider auch nach dem LP auf englisch, nur 1 Eintrag wurde übersetzt.
@eRaz0r
ich glaube das mit dem Language Pack verhält sich ( seit einiger Zeit) ein „bissel“ anders. Ich habe dieses
(schon seit längerer Zeit, glaube sogar seit der 19041.1) nicht mehr installiert – und gehe ich in den MS-Store und will es installieren, dann steht da nur Starten bzw. Konfigurieren, das heißt das es trotzdem schon installiert ist (intern durch jede Build an sich schon)
Starte ich z.B. DISM++ dann sehe ich da auch eine Microsoft Language Experience Pack Deutsch- und bei der 19041.172 steht die Version auf 19041.2.3.0
https://drive.google.com/open?id=1Kg_LeoyKgFexehzCsn8GTbNB_LXwUn4O
Am 10.03.2020 kam das letzte LEP bei mir (19041.2.3.0). Unter Verwaltung ist bei mir alles in Deutsch.
Stimmt, bei mir steht die 19041.2.3.0 vom 09.03.20
Deutsch Local Experience Pack
Microsoft Store
https://www.microsoft.com/de-de/p/deutsch-local-experience-pack/9p6ct0slw589
Kann das eventuell mit O&O Shut Up 10 zu tun haben ??
Bei den Problemen für die Shut Up 10 Verantwortlich ist, bei so manchem User – würde ich mal behaupten – ja.
Sowas nutze ich nicht, daher kann ich das nicht genau sagen, aber 1) bin ich im Insider Kanal und hab die Telemetrie ohnehin auf Voll – Ist ja auch irgendwie sinnbefreit sich eine Insider zu installieren, dann aber die Telemetrie abzuwürgen.
2) Kann MS nur durch Telemetrie Probleme schneller beheben – So long – keine Verwendung für solche Tools.
Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, ist, dass 99% der Probleme bei z.B Computerbase Usern an solchen Programmen liegen …
Mahlzeit, (1. April Update)
ja Verkalkung trieft man zurzeit Überall an, aber das Update lief Reibungslos durch.
Dynamisches, fürn sources ordner scheints auch nen update zu geben.
windows10.0-kb4552719-x64..cab
also entweder „spinnt“ mein Rechner oder irgendetwas scheint mit dem Update nicht zu stimmen !
über WU schrieb ich ja schon oben, manuelles updaten mit der cab-Datei wird auch „nur“ mit einer Fehlermeldung quittiert und als so nach 20 Uhr auch endlich alle Daten bei uupdump angekommen waren tauchten auch Fehlermeldungen im Scriptverlauf auf
z.B. :
D:\MountUUP\PROGRA~1\WindowsApps\MI11B4~1.0_X\TELEME~1 – Zugriff verweigert
D:\MountUUP\PROGRA~1\WindowsApps\MI11B4~1.0_X – Zugriff verweigert
D:\MountUUP\PROGRA~1\WindowsApps\MIABBD~1.LAN – Zugriff verweigert
….. (ellenlang das Teil, aber das erspar ich mir hier mal)
hab die per dism erstellt, bei mir ging alles reibungslos.
saug dir doch die 19041.1 und mach die updates manuell rein.
wäre zwar eine Möglichkeit, aber dann bleibe ich auf der *.153 bis die das richtig in den Griff bekommen mit dem Updates, warum soll ich deren Arbeit machen ?
teste es jetzt nur noch mit einem 2-3 Tage altem Systembackup ( ob es evtl. doch an meinem Rechner liegt) sonst erst das nächste (funktionierende) Update – hab schließlich auch noch etwas anderes zu tun als dauernd irgendwelche Updatefehler auszubügeln
…
@Schnuller
warum umständlich wenn es auch einfach(er) geht ?
das Script von uupdump benutzt nicht nur auch Dism sondern auch immer die betreffende „Urversion“ ( wenn alles glatt läuft)
Beispiel:
Deployment Image Servicing and Management tool
Version: 10.0.19041.1
Image Version: 10.0.19041.1
Processing 1 of 1 – Adding package Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~19041.172.1.0
[==========================100.0%==========================]
The operation completed successfully.
– und so wie es aussieht ( Image noch nicht fertig – aber bis jetzt keine Fehler) lag es anscheinend wirklich an meinem Rechner (vermute zuviel rumgetestet die Tage wegen der Fehlermeldung des Defenders )
jeder hat da seine vorlieben, ich mach ja noch Adobe Flash rein und Netframework
„jeder hat da seine vorlieben“ – das stimmt allerdings, Netframe mache ich über UupDump auch direkt mit rein, der Rest der „Modifizierung“ mache ich dann ( für private Zwecke) dann wenn die ISO fertig ist über DISM(PlusPlus )
– was in der Regel auch immer sehr gut funktioniert – außer ich vergesse etwas oder schmeiße zuviel raus, was ab und an auch mal passieren kann
hab gerade ne Home am Start, mit Office 2019.
https://i.postimg.cc/cJ70KtjB/Home-19041-172-Office2019.png
@mcbloch, also ich find hier nichts was in Englisch ist, hab mal Bild gemacht von der Verwaltung.
https://i.postimg.cc/G21nd3mT/System-und-Sicherheit-Verwaltung.png
ISO jetzt erfolgreich ohne Fehler erstellt, da es ja anscheinend wirklich am Rechner lag bin ich mal mutig und teste (nochmal) über WU ( ob die Dauerschleife wie oben beschrieben) auch weg ist
Dauerschleife mit WU trotzdem vorhanden – Update als Inplace aber erfolgreich (die Tage dann mal wieder ein Clean mit der *.172 machen)
Ich bin heute im Rahmen einer kompletten Neuinstallation von Version 1909 auf Version 2004 umgestiegen. Unter Version 1909 hatte die Wetter-App bereits das neue Logo (orange), unter Version 2004 ist es noch das alte (weiße Sonne).
Wurden die neuen Symbole noch nicht für die Version 20H1 ausgerollt?
doch eigentlich schon, ich habe (teilweise) diese schon – die Wetterapp kann ich dir nicht sagen, habe sie in der Regel nicht installiert
Die Wetter-App ist Bestandteil von Windows 10, wird also automatisch installiert.
bei mir nicht ( man kann sie auch nachträglich deinstallieren)
Hallo zusammen, ich habe mir heute die Windows 10 2004 installiert mit aktuellstem Update. Funktioniert alles soweit ganz gut. Ich kann aber Einstellungen => System nicht öffnen. Wenn ich darauf klicke passiert einfach nichts. Gleiches gilt, wenn ich auf dem Desktop mit rechten Maustaste klicken und auf Anzeigeneinstellungen gehen möchte. Alle anderen Einstellungs Punkte lassen sich öffnen.
Hat das jemand anderes auch?
beides funktioniert (bei mir) einwandfrei – hast du per Windows Update oder per ISO aktualisiert ?
Einmal Inplace Upgrade und einmal Neu-Installation. Ist nicht tragisch, ist mir nur aufgefallen, weil ich im Forum diesen Thread gesehen hatte https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=23490&sid=1dea009de8706cd5206d1e0166e16f3e
Vielleicht liegt es ja genau an dem Problem ( ich nutze die erweiterten Einstellungen für die Zwischenablage jeden Falls nicht )
Ich wollte nur sehen, was bei mir eingestellt ist bzgl. Zwischenablage, aber wie gesagt, da komme ich nicht hin. Gibt es noch einen Umweg den Pfad Einstellungen => System zu öffnen?
ich denke mal bei dem Link den du gepostet hast ( etwas runter scrollen) unter Zwischenablage und Verlauf
in der Registry aktivieren deaktivieren das rückgängig machen
– und evtl. dann noch neu starten
Beispiel über Windows-Taste + R ms-settings:display
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Ms-settings_Einstellungen_direkt_aufrufen_oder_entfernen_Windows_10
oder so – total vergessen diese Option
Danke für die Tipps, aber weder der „normale“ Weg noch über Windows-Taste + R ms-settings:display funktioniert es. Das Einstellungsfenster öffnet sich kurz und bleibt hängen. Wie bereits gesagt, ist „System“ unter Einstellungen der einzige Punkt, der sich nicht öffnen lässt.
Eine Variante hätte ich noch.
Startmenü Rechtsklick auf das Zahnrad -> Mehr App Einstellungen und dann mal zurücksetzen.
was mir aufgefallen ist, bei der 19041.172 , Home Version, kann man wieder ganz normal
ein lokales Konto einrichten, ohne davor die Internetverbindung zu trennen.
bei der der 18363.752 Home Version, ist das nicht der fall , da muß man I-Net trennen.
ist das jemanden auch schon aufgefallen ?
Soo, endlich mal „wieder“ einen Clean Install gemacht mit der (aktuellen) 20H1, „rennt“ wieder wie „Sau“ 👍
Windows 10 2004 19041.153 per Windows Update auf 19041.172 aktualisiert (X86 Pro) – NICHTS geht mehr! Beim Neustart erscheint BlueScreen mit der vielsagenden Fehlermeldung „UNKNOWN CONFIGURATION INFO“ – Neustart. Nach dem nächsten Neustart „Automatische Systemreparatur …“ – „Windows wurde nicht korrekt geladen“ – Neustart. … Fehlermeldung „UNKNOWN CONFIGURATION INFO“ — und immer so weiter.
Also: Not-Aus und in der Reparatur „Starthilfe“ – nix. Dann Zurücksetzen – Update(s) – alles nix. Systemwiederherstellung – nix. Windows zurücksetzen – nix.
Notlösung: Clean Install der 19041.172 vom Stick … Bestätigung – Auswahl Pro – Benutzerdefiniert – Partitionen löschen – OK.
Überraschung: Danach wurde keine Festplatte mehr gefunden – obwohl im BIOS als Startlaufwerk erkannt und eingetragen … Großes Kopfkratz … Kopfkratz … Kopfkratz …
Dabei lief das System bis dahin einwandfrei … Kopfkratz … Kopfkratz …
OK – Festplatte raus, an anderem Rechner getestet: USB-Stickrein – Festplatte da (natürlich jetzt ohne Partitionen) … Kopfkratz … Kopfkratz … Erstmal ein Flaschbier auföffnen und ausschlabbern!
Festplatte wieder einbauen – Boot vom Stick – nix … Es folgten mehrere Aktionen Namens Kopfkratz …
Dann kam der Kronleuchter:
Da in diesem Rechner insgesamt (vorerst) 8 SATA-III-Festplatten betrieben werden (4 mit unterschiedlichen Windows-10-Versionen und Varianten und 4 als reine Datenspeicher), kam der liebe Harry doch – leicht bierselig – auf die Idee, die betreffende Festplatte statt – wie bisher – am „Silicon Image SiI 3114 SoftRaid 5 Controller“ nunmehr OnBoard am „Intel SATA Controller“ anzustecken und die bisher dortige Festplatte am Raid.Controller …
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich – dem Harry sein Gesicht fing an zu grinsen und der Kopf schüttelte sich noch einmal: Festplatte da !!! Installation fehlerfrei !!!
Gegenprobe: Beide Festplatten probeweise nochmal gegeneinander getauscht – kein Windows-Start (Fehlermeldung „UNKNOWN CONFIGURATION INFO“ !!!
Fazit: Die Version 19041.172 kommt mit dem Raid-Controller nicht klar – erkennt im laufenden Windows-Start sich selbst nicht mehr und bricht ab !!! DARAUF MUSS MAN ERSTMAL KOMMEN !!! Zumal alle anderen Datenträger daran einwandfrei erkannt und eingerichtet werden und funktionieren – nur halt das System-Laufwerk unter 19041.172 nicht!
Wie auch immer: Problem erkannt – Problem zwar nicht gelöst, aber immerhin (mehr oder weniger elegant) umgangen – Rechner funktioniert wieder.
Und den reinen Daten-Laufwerken ist offensichtlich völlig egal, wo die dran hängen …
Mit der 20H2 (aktuell Build 19592) gibt es dieses Problem nicht – (bisher) nur mit der 20H1 Build 19041.172 !!!
So – jetzt dürfen weitere Flaschbiers dran kommen!
Der Meister staunt und der Laie wundert sich

Prosit (Neujahr)
Das waren (wieder mal) einige aufregende Stunden am/im/hinter/neben/unter dem Computer – mit Windows 10 …

Solch ein Symptom (daß sich Windows selbst nicht mehr wiederfindet) hatten wir, glaube ich, zuletzt als USB eingeführt wurde (bei Windows 95a, wenn ich mich nicht irre) …
hatte ich (kurzfristig) aber auch schon mal – Neustart bzw. Rechner angemacht und das Teil hat absolut gar keine Boot-Datenträger gefunden, ging dann aber wieder nach kurzem ausschalten des Netzteils ( für ca. 10 Sekunden) und alles lief wieder

– auch da dann wieder „Der Meister staunt und der Laie wundert sich“ – und ich hatte erst „Panik“ bekommen
Hab ich auch alles ausgetestet – ohne Erfolg. Alle anderen Systeme wurden aber einwandfrei erkannt und ließen sich auch starten – nur eben die 19041.172 am Raid-Controller nicht mehr. Das Update hat also definitiv den Controller-Treiber zerschossen !!! Und das nicht nur im laufenden System, sondern auch im ISO !!!

Ehm, Manny – Dein Symptom deutet aber auf beginnende Korrosion des Motherboard-Steckers (Stromversorgung) hin! Einfach mal alle Stecker abziehen und wieder anstecken (dabei mal nachschauen, ob es schon irgendwo mal „gebrutzelt“ hat – kommt manchmal vor – hauptsächlich bei Netzteilen oberhalb 300 Watt auf +12V) … Damit lassen sich eventuelle Folgeschäden zumindest rausschieben – wenn nicht sogar ganz vermeiden.

ne boarmäßig ist da alles in „Ordnung“ (soweit man das bei dem Asus behaupten kann ), denke eher ( Bios / UEFI ) ist (mittlerweile) zu alt, da passiert das nach bestimmten Updates das z.B. (ungefragt) MS die Bootreihenfolge ändert, das hatte ich schon paar mal das ich nach den nötigen Neustarts ( während ich z.B. auf 00 war) auf einmal mein Acronis gestartet war statt des neues aktualisierten Windows
.. und zu „schwach“ dürfte das Netzteil auch nich sein, ist ein BeQuiet PowerZone ( glaube 1000 Watt )
Das mit der verdrehten Boot-Reihenfolge hatte ich auch – hab’s meinem Rechner aber „abgewöhnt“: Boot-Reihenfolge 1. Festplatte – alles Andere auf „Disabled“. Sollte doch mal von „woanders“ gestartet werden, so erscheint die Auswahl mit F12 trotzdem …
Außerdem stehen alle anderen Systeme im Boot-Loader der 1. Festplatte zur Auswahl (manuell eingerichtet). Dort rührt Windows zwar auch bei jedem Upgrade alles um – ist aber mit EasyBCD schnell wieder sortiert … Und da das am häufigsten aktualisierte „Windows Insider „als erstes System eingerichtet ist, klappt das auch ganz gut.
Ist dann EasyBCD auf allen startfähigen Partitionen installiert, läßt sich der Boot-Loader auf Festplatte 1 von jedem anderen System im Rechner aus anpassen/reparieren (aber nicht bei Boot-Auswahl im BIOS/UEFI) …
Ich hab deshalb vorsichtshalber auf jeder Festplatte ein umfangreiches Boot-Menü eingerichtet – somit kann ich von jedem System aus die anderen Systeme auswählen – auch wenn ich (aus welchen Gründen auch immer) die Auswahl per F12 treffen muß …
Klar ist das etwas aufwändig – es gibt dann aber reichlich Alternativen, den Rechner zu starten!
Motherboard: Beim ASUS dürfte es – stromversorgungsmäßig – kaum Probleme geben, weil konstruktiv ausgereift. Und bei solch einem Netzteil sollten die „Laufwerke“ eher abheben als „stehenbleiben“.
Die .172 kam, bei mir, nie per WU. Ich bin kein Insider, liegt es daran?
Bin ich jetzt überfragt. Einfach manuell installieren, oder auf das nächste Update warten. Denn die kommen mit Gewissheit.
Genau daran liegt’s! Installierst Du eben die Cab-Updates – siehe oben (bitte auch die Anleitung lesen)!
Funzt am Einfachsten mit Cab-Update über DISM (entsprechende Registry-Datei siehe gleichfalls oben) …
Ich habe die .153 drauf. Ist es sinnvoll die .172 zu installieren?
Ich habe das Update jetzt drauf. Danke!
sooo, nun geht die *.173 bei mir auch so wie die *.172 – ( so nach dem 5. mal neu updaten, aber mit ISO) was lange währt …
👍