Microsoft hat heute Nacht eine neue Insider Build 19033.1, genauer die 10.0.19033.1 vb_release vom 23.11. freigegeben. Im Slow Ring wird dadurch auch das Wasserzeichen entfernt. Wer im Fast Ring die Insider-Previews deaktiviert hat, wird nun automatisch in den Slow Ring geschoben.
Ansonsten handelt es sich, wie immer kurz vor dem „Ende“ der Entwicklung der Windows 10 2004 (20H1) nur um Fehlerbehebungen. Neue Funktionen sind nicht mehr vorgesehen. Wir werden natürlich wieder versuchen die ISO-Dateien zu sammeln und stellen den Link dann hier rein. [Update]: Die ersten ISO-Dateien sind nun verfügbar.
Unter Winver wird nun Windows 10 2004 erscheinen. Microsoft hat sich dazu entschieden, um eine Verwechslung mit dem Server 2003 zu vermeiden.
Für den Fast Ring bereitet Microsoft nun die nächste Windows Version vor. Die dann wieder RS_PRERELEASE im Namen hat. Später dürfte es dann durchaus der mg_release (Manganese) anstatt wie bisher vb_release (Vibranium) im Namen sein. Aber nicht mehr diese Woche, da in den USA Thanksgiving gefeiert wird.
Bekannte Probleme mit der Windows 10 19033
- BattlEye und AntiCheat Problem. Wer damit zu tun hat auf seinem Rechner wird durch den Kompatibilitätsschutz geschützt und wird keine Insider bekommen.
- Wir untersuchen Berichte über den Update-Prozess, der über einen längeren Zeitraum hängt, wenn wir versuchen, einen neuen Build zu installieren.
- Einige Insider berichten, dass nach erfolgreicher Installation von Druckertreibern aus dem Abschnitt Optionale Updates immer noch derselbe Treiber angezeigt wird, der zur Installation verfügbar ist. Wir untersuchen das Problem.
- Wir prüfen Berichte über bestimmte externe USB 3.0-Laufwerke, die nach dem Anschluss nicht mit Startcode 10 reagieren.
Behobene Probleme in der Windows 10 19033
- Wir haben ein Problem behoben, das bei einigen Benutzern zum Absturz von Einstellungen führen konnte, wenn Sie im abgesicherten Modus zu Info navigiert haben.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige gekoppelte Bluetooth-Audiogeräte unerwartet mit einem Handy-Symbol in den Bluetooth-Einstellungen angezeigt wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die automatischen Regeleinstellungen des bevorzugten Focus Assist nicht dauerhaft aktualisiert wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das zweimalige Drücken der Tastenkombination WIN + P hintereinander zum Absturz von ShellExperienceHost führen konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das Startmenü beim Start abstürzte, wenn ein Windows-Update ansteht.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem, wenn Sie Nachtlicht verwenden und nicht bereits in einem Microsoft-Konto angemeldet waren und anschließend Ihren MSA angehängt haben, es dazu führen würde, dass das Nachtlicht nicht mehr funktioniert.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem, wenn Sie die Lupe in den Einstellungen schnell ein- und ausschalten, es zum Absturz von Magnifier.exe kommen würde.
- An dieser Stelle beheben wir das bekannte Problem, dass Einstellungen außerhalb des Starts über die URI immer noch nicht verfügbar sind (ms-Einstellungen:) – bisher haben wir keine Berichte von Insidern im Slow-Ring gesehen, die den betroffenen Build-Bereich umgangen haben. Wenn Sie sich im Fast Ring befinden, sich im betroffenen Buildbereich befanden und eines der wenigen sind, die dieses Problem noch haben, müssen Sie Ihren PC zurücksetzen. Wir schätzen deine Geduld.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Sie die chinesische Interpunktion mit dem Pinyin IME nicht eingeben konnten, nachdem Sie den Fokus auf ein Passwortfeld verschoben hatten.
Einige Benutzer haben möglicherweise den Fehler 80092004 beim Versuch, Build 19025.1052 zu installieren, festgestellt. Dies wurde auf dieses spezifische kumulative Update beschränkt und sollte die Installation von der Build 19033 nicht verhindern. - Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Startcode 38 mit bestimmten externen USB 3.0-Laufwerken verwendet wurde.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hier mein Link zum 19033-ISO (X86 Home, Home N, Pro, Pro N) …
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)

Winver zeigt jetzt „Version 2004 (Build 19033.1)“
Es gibt kein Wasserzeichen und kein Verfallsdatum.
Ist auch eingetragen.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/11/27/windows-10-19033-iso-esd-deutsch-english/
Mal eine Frage: Nach dem Update habe ich noch ein Treiber Update gemacht. Jetzt bin ich in den Windows Starteinstellungen. Blöderweise geht hier die Tastatur nicht (Ps2 Adapter geht auch nicht). Irgendjemand eine Idee?
Als Notlösung erstmal die OnScreen-Tastatur benutzen: Start – Erleichterte Bedienung – Bildschirmtastatur …
Alternativ: C:\Windows\System32\osk.exe …
Im Gerätemanager den PS/2-Adapter deinstallieren und nach neuer Hardware suchen lassen …
Meist funktioniert dann nach einem Neustart der Controller (und damit alle dort angeschlossenen Geräte) wieder!
Es gibt allerdings auch USB-PS/2-Adapter …
Hallo Harry, ich komme ja gar nicht ins Windows, weil gleich beim Start der Startscreen kommt. Kann ja dort nicht ins Betriebssystem zurückkehren (Eingabetaste).
Und mehrfach den Systemstart abbrechen ?
Dann kommt man automatisch in die „Systemreparatur“ – dort testen, ob die Tastatur überhaupt noch zuckt. Wenn ja, im abgesicherten Modus starten und dort den PS/2-Treiber deinstallieren …
Alternativ (vorübergehend) eine USB-Tastatur benutzen …
Die Tastatur bitte an einem anderen Rechner testen, um den Fehler einzugrenzen …
Mehrmals den Start abbrechen bringt nichts. Bin dann immer wieder dort. Beide Tastaturen (usb) funktionieren am anderen Pc. Mit PS/2 Adapter klappt es auch nicht. Hilft hier vlt. Ein Cmos Reset? Dann dürfte ich zumindest ins Bios/Uefi kommen?
Dann ist wahrscheinlich der Anschluß mechanisch defekt (Kontakte verbogen/abgerissen) oder das Board hat ein Problem … CMOS-Reset wird da wohl wenig bis garnichts bringen … Kannste aber probieren – dann sind aber auch alle anderen Einstellungen wieder zurückgesetzt (Festplattenzugriff, Stromsparen, Geräteaktivierungen, Passwörter, Virtualisierung, Prozessorgeschwindigkeit, Speicher-Timing, Bootreihenfolge usw. usf.) …
Das Cmos Reset hat den gewünschten Erfolgt gebracht.
Na prima! Stellt sich jetzt nur die Frage: Was war der Auslöser? Bitte mal beobachten …
Ehm, ist das manchmal ein Board von ASRock (der Ausschuß-bzw. Billigst-Produktion von ASUS)? Falls ja, wirst Du zukünftig noch viele „lustige“ Erlebnisse haben … Kontrolliere bitte mal, ob auf dem Board bereits Kondensatoren gequollen oder gar aufgeplatzt sind …
Ich traue mich das gar nicht zu sagen: Ich hatte den Ultrafastboot Modus eingeschaltet. Da gehen die USB Geräte nicht.
Upps …
Na ja, kann passieren – richtet ja zumindest keinen physischen Schaden an!
Ja, wenn’s denn wieder looft …
Und hier mein Link zum 19033-ISO (X64 Home, Home N, Pro, Pro N) …
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)

Frage: Hast zufällig auch die NUR Enterprise Version da ?
Nee, da gibt es aber bereits die kombinierten ISO’s – siehe die Auswahl hier: https://www.deskmodder.de/blog/2019/11/27/windows-10-19033-iso-esd-deutsch-english …

Schade, aber die Schnulli (Home + Pro) Versionen brauche ich nicht, ich benutze generell nur Enterprise.
Na, jetzt mal nicht ausfallend werden.
Im Link von Harry ist derzeit eine die die Enterp. enthält.
auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole: Man könnte auch das was man (angeblich) so dringend braucht auch selber machen anstatt sich immer auf andere zu verlassen – eine „originale“ Enterprise als Einzel-ISO gibt es nicht
@MisterServer
Irgendwie verstehe ich Dein Ansinnen nicht: Es steht eine geballte Auswahl zur Verfügung – GRATIS !!!
Wir erstellen die völlig uneigennützig – um uns und Anderen „den Spaß“ etwas zu erleichtern …
Und die winzigen Unterschiede der ISO-Größen beim Download können’s doch nun wirklich nicht sein!
Wie Manny schon (wirklich sehr oft) schrieb: Wenn das Angebot nicht zufrieden stellt, selber machen – entsprechende Anleitungen stehen immer wieder unten bei den ISO-Auflistungen …
Hallo
Kann ich noch in Fast Ring bleiben ? oder kommt da dann schon die Version 2103 ?
Habe das im Text oben jetzt nicht so ganz Verstanden.
LG
Wenn du im Fast Ring bleibst, bekommst du die erste 20H2 „2009“.
Hallo Moin Moin,
Danke dann gehe ich jetzt in den Slow Ring .
LG
I’m still on 1803 as 1809 caused too many problems.
I have installed software to prevent all updates of windows right now. Them only bad effect is that is blocks the sore too.
and what do you think about uninstalling any software that could prevent a possible update ?
or do a real clean install without any software that could block it.
Beim Dell hatte ich erneut den Fehler 0xC1900101. Hier vermute ich das Dell Update als Pösewicht, was kurz zu vor heruntergeladen und installiert wurde, aber keinen Neustart forderte. Hier wo WU warten sollte, startete es automatisch, sonst musste ich es manuell anstoßen. Hoffentlich hat dieses keinen Schaden angerichtet, da der Neustart für das Windows Update nicht über den Dell Startbildschirm hinaus kam. Somit war nicht einmal das aufrufen des UEFI möglich. Aus- und Einschalten des Gerätes war notwendig, dann wurde die Prozedur abgeschlossen.
Hallöchen @all
mal als „Nachtrag“ zur 19033-1:
gestern ist mir ( per Zufall ) folgender Umstand aufgefallen
es läßt sich ( bei mir ) keine PDF-Datei direkt mit dem Edge öffnen
( über Foxit Reader nur über „Umwege“)
– weder direkt noch als öffnen mit, wähle ich „öffnen mit“ aus wird das Fenster eingeblendet wo ich dann festlegen kann mit welchem Programm
( und ob diese Einstellung permanent so eingestellt werden soll )
Es passiert dann nur folgendes: das Einstellungsfenster wechselt dann auf meinen 2. Monitor, klicke ich das dann nochmals mit „meinen“ Einstellungen, an wird wieder nur der Monitor gewechselt
(es bleibt nur die Option das ganze mit ESC-Taste abzubrechen
– das selbe passiert übrigens auch wenn ich den Foxit Reader benutze, dort allerdings kann ich, wenn ich erst den Reader öffne und dann eine Datei auswähle dann aber auch öffnen
Neugierig wie ich nun mal bin hab ich dann mal das Systemimage der 19030-1 zurück gelesen – dort funktioniert das „Handling“ mit PDF-Dateien einwandfrei
(diesen „Test“ hatte ich gerade erst mal ausgeführt, um sicher zu gehen das ich wegen meiner (modifizierten) ISO´s diese als möglich Fehlerquelle ausschließen kann)
momentan läuft jetzt ein (neues) Update auf die 19033-1 ( per WU )
(Neues) Update auf 19033.1 fertig – selbes Problem wieder (bei mir)
Gerade mal probiert. Hab den Canary als Standard App gesetzt und der öffnet auch sofort die PDF.
Davor war es der „Legacy“ also der alte Edge
kurios das es bei mir nicht nur mit dem Edge NICHT funktioniert – selbes Spiel AUCH über Verknüpfung im Rocket Dock oder anklicken einer entsprechenden PDF-Datei im Explorer
https://drive.google.com/drive/folders/1tcXyfwkEyXNnNEfyOExqNNZjhAhMvaEC
Berechtigung fehlt
du warst zu schnell
– hatte Fehler schon gesehen
https://drive.google.com/open?id=1qafCSCVR1fHmkkbP5N0DJ9mV3SfHL6PB
Auch mit dem Stable Edge klappt es hier
– und wie schon erwähnt – OHNE irgendwas zu ändern in der (System) Konfiguration, bei der 19030-1 läuft das alles wie es soll, irgendetwas wird da während des Updates auf 19033-1 ( über WU ) „platt geschrieben“
– mit dem eigentlichen Problem PDF hat das also nicht nur mit dem Edge was zu tun, aber die Stable die ich schon längere Zeit habe ist die Version 79.0.309.30 (Offizielles Build) (64-Bit)
)
(wird die nicht mehr so oft aktualisiert ?
Wie heißt es so schön: „Gute Frage, nächste Frage“.
Zu deinem Edit. Da passiert die Tage nicht viel. Bist aber auf dem aktuellen Stand
https://abload.de/img/1n8k52.jpg
Naja, dann mal warten auf die > 19035, vielleicht erledigt sich das dann ja von selbst, starte ich Foxit als Prog zuerst und wähle dann die betreffende Datei aus, geht es ja
( so oft brauche ich die Funktion (momentan) nicht )
– und „nur dafür“ nehm ich nicht nochmal eine komplette ISO auseinander – ist mir auf Dauer zu „aufwändig“
( und ja, ein Inplace mit der betreffenden ISO hatte ich auch schon gemacht, mit der nicht-modifizierten)
Windows 10 Insider Preview 19035.1 (VB_Release) ist im Fast und Slow Ring Online.
Windows Experience Blog
wurd ja auch mal Zeit
– aber „komische“ Zeit, hatte eher mit 23:00 gerechnet
ob ich bei der Version dann mein 3. Verzeichnis Programme los werde ???
jetzt komplett fertig ( momentan) – das 2. (sichtbare) Verzeichnis ist aber immer noch existent – mal gucken wenn ich diese Version mal Clean installieren mit (modifizierter) ISO
ISO fertig, Download über WU auch und Installation läuft
Thema 19035 erledigt ( für mich )
wann kommt die nächste Version ?
Schau ma mal! Noch ist etwas Zeit, könnten heute ja immer noch eine 20H2 im Fast Ring raus haun.
Soviel zum Thema “ noch etwas Zeit“
Cumulative Update for Windows 10 Version Next (10.0.19035.1000) kam gleich mal so „ganz spontan“ hinterher (Fast Ring)
die 19035-1 war (laut UUP Dump) übrigens „nur“ Slow Ring
Allerdings wissen die bei MS wohl (wieder mal ) nicht was sie da tun – bin definitiv im Slow Ring und da kam betreffende 19035-1000 trotzdem !!
Die testen mal wieder ihre Servicing Pipeline für die 20H1. Steht zumindest so in ihrem Blog Eintrag.
haben die dafür keinen eigenen Rechner
?
Ist doch so viel Günstiger für die, haben dadurch keine zusätzlichen Hardware, Strom und Lohnkosten an der Backe.
nöööö, eine H2 gibt es bei mir nicht – wenn dann die nächste H1