Update 29.08. Microsoft hat nun die KB 4512941 nochmals aktualisiert. Die neue Versionsnummer ist die Windows 10 1903 18362.329. Auch die Preview der 1909 hat das Update erhalten und ist nun mit der Windows 10 1903 18363.329 unterwegs. Link zu den manuellen Downloads
[Update 26.08.] Microsoft hat die KB 4512941 aktualisiert. Die neue Versionsnummer ist die Windows 10 1903 18362.327. Mit diesem Update will Microsoft das Funktionsupdate auf die Windows 10 1909 testen. Es ist aber noch nicht die 1909!
Es werden aber nicht alle Funktionen der neuen Windows 10 1909 (19H2) bereitgestellt und auch nicht an alle verteilt. Deshalb ist ein Wechsel vom Slow Ring zum Release Preview Ring derzeit noch nicht möglich. Die manuellen Updates haben wir aktualisiert. Diese findet ihr weiter unten. Das SSU ist gleich geblieben.
Die ersten ISO-Dateien findet ihr wie immer hier.
[2.Update]: Wer direkt zur Windows 10 1909 wechseln möchte, kann die KB 4517245 als Vorbereitungsupdate installieren. Unter Winver wird dann die Windows 10 1909 18363.327 angezeigt.
[Original 21.08.]: Nachdem alle anderen Windows 10 Versionen schon das Update erhalten haben, welches das Visual Basic Problem (VB6), (VBA), (VBScript) behebt ist nun Windows 10 1903 dran. Die KB 4512941 erhöht die Versionsnummer auf die 18362.325.
Es handelt sich hier um ein nicht-sicherheitsrelevantes und kumulatives Update im RP-Ring, welches noch weitere Probleme behebt. Aber das ist ja nichts Neues mehr. Nach und nach werden wir die ISO-Dateien dann auch wieder aktualisieren. Kommen wir nun zur Changelog.
Bekannte Probleme mit der KB4512941
- Wer an den Sucheinstellungen nichts geändert hat, wird diesen Fehler sicherlich nicht haben: Die Suche (Cortana) kann eine hohe CPU-Last verursachen. Dies kann dadurch kommen, wenn man eine Änderung von Cortana vorgenommen hat. Dies sollte man rückgängig machen. Laut einem Kommentar legt sich die Last nach einiger Zeit, wenn der Suchindex durchgelaufen ist. Auch eine Umstellung der Region von Deutsch auf Deutsch (Österreich) hilft. Ein Workaround: Dieser Regkey kann den Fehler beheben. Solange nicht noch weitere Änderungen vorgenommen wurden. (Danke an Ben)
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search] "BingSearchEnabled“=dword:00000001
Behobene Probleme durch die KB4512941
- Die Windows Sandbox funktioniert wieder
- Auch die Installation in der Home Version klappt Windows 10 Home Windows Sandbox installieren und nutzen
- blogs.windows
- Update 27.08. Wenn die KB4517245 installiert wurde, kommt es wieder die übliche Fehlermeldung. Sodass die Sandbox nicht mehr startet. Das Update muss deinstalliert werden, dann funktioniert auch die Sandbox.
Manueller Download der KB4515530 als SSU
- Wichtig: Bevor man das Update installiert, muss erst das Servicing Stack Update installiert werden.
- windows10.0-kb4515530-x64.cab 14.25 MiB
- windows10.0-kb4515530-x86.cab 6.31 MiB
- ARM windows10.0-kb4515530-arm64.cab 17.6 MiB
- Wie immer herunterladen und dann über diese Anleitung installieren
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Manueller Download der KB4512941 (18362.327)
- windows10.0-kb4512941-x64.cab 276,43 MiB
- windows10.0-kb4512941-x86.cab 123,85 MiB
- ARM windows10.0-kb4512941-arm64.cab 300,22 MiB (Danke an Ben)
- Wie immer herunterladen und dann über diese Anleitung installieren
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Manueller Download der KB4512940
- Dieses Update ist nicht für die normale Installation. Es wird nur benötigt, wenn man sich eine ISO erstellen will. Dann wird dieses Update integriert.
- windows10.0-kb4512940-x64.cab
- windows10.0-kb4512940-x86.cab
- ARM: windows10.0-kb4512940-arm64.cab
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Direkte MS Links
Kumulatives Update 18362.325 (KB4512941)
windows10.0-kb4512941-x64.cab
windows10.0-kb4512941-x86.cab
ARM64: windows10.0-kb4512941-ARM64.cab
SSU KB4515530 (18362.323)
windows10.0-kb4515530-x64.cab
windows10.0-kb4515530-x86.cab
ARM64: windows10.0-kb4515530-ARM64.cab
Oben im Beitrag sind die Links für arm64 KB4515530 ist defekt. und für KB4512941 sind für x86 und ARM64 die falschen Links eingetragen.
Behobene Probleme durch die KB4512941
Die Windows Sandbox funktioniert wieder
Wahnsinn, da kriegen ja einige bestimmt einen O….. wenn sie das feststellen
Das das Katzenklo äh… Sandbox funktioniert, glaube ich auch erst, wenn ich es selber sehe. Damit habe ich nun gar nicht mehr gerechnet.
naja, es war ja die Tage wo zu lesen „Ende August“ was mit dem heutigen Tag ja fast hinkommt (hat MS doch noch was an Geschwindigkeit zugelegt)
Du meinst das hier von moinmoin
https://www.deskmodder.de/blog/2019/05/22/probleme-mit-der-windows-10-1903-die-liste-von-microsoft-auch-mit-workarounds-ist-nun-online/#comment-108704
Die Sandbox startet nun wieder ist aber für Programmierer (derzeit) unbrauchbar geworden. Ein in VB-Net entwickeltes Programm das auf allen Rechnern läuft wirft in der Sandbox einen Fehler nach dem anderen.
Naja wie von Microsoft in letzter Zeit gewohnt wurde auch das nur halbherzig gefixt.
Erst einmal Entschuldigung für die folgenden Worte! Was machen diese Deppen von MS mit der Scheiß Cortana die läuft bei mir mit 44% Prozessor last. So ein Käse.
Edit: Update wieder deinstalliert und Die doofe Cortana läuft wieder normal mit max 1% Prozessor last.
Hi,
bei mir mit 23% aber das schlimmere ist, dass meine Suche in der Taskleiste nicht mehr funktioniert!
Ich kratze nun das Update wieder runter!
Das Problem mit dem Suchdienst. Das begleitet mich auch schon eine Weile, bislang aber nicht in der 1903. Wenn man die SearchUI im Taskmanager killt, dann ist erst einmal wieder Ruhe, nur funktioniert dann das Suchen nicht mehr. Keine Ahnung, woran das liegt, aber bekannt ist es schon länger.
Die Suche funktionierte bei mir auch nicht, obwohl Cortana bei 44% Prozi last war. Und ich nichts gekillt habe.
Ja, das ist der andere Bug. Nicht nur, dass Cortana die CPU unnötig belastet, aus irgendeinem Grund funktioniert die Suche dann auch nicht wirklich. Aber wie gesagt, in der Insider ist das schon seit gut 2 o. 3 Wochen bekannt, aber irgendwie keine Reaktion und mittlerweile kommt der Bug wohl auch in der 1903 an.
Ich hoffe, dass sie den Bug noch fixen, bevor sie das Update in die freie Wildbahn entlassen.
Ich glaube ich weiß jetzt warum Cortana soviel Auslastung hat und die Suche nicht funktioniert. Und zwar wenn man bei diesem Regkey
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search]
"BingSearchEnabled"=dword:00000001
den Dword-Wert auf null setzt und neustartet funktioniert die Suche nicht mehr und Cortana läuft auf hochtouren.
Habe das ganze gerade in einer Frischen Jungfräulichen VM getestet, habe da nach und nach Keys in der Regestry geändert und neugestartet, und eben nach dem Oberen Key funktionierte die Suche nicht mehr.
Jetzt auch nochmal auf meinem Realen Rechner getestet, und es ist dieser Regkey der das verursacht.
Ah, das muss ich doch morgen auch gleich mal testen.
Nein, gerade getestet. Funktioniert nicht. Läuft auf hochtouren laut Temp und taskmanager. Muss es leider manuell schliessen.
Dann ist alles wieder okay.
Darf doch nicht wahr sein, bei jedem Neustart taskmanager, Cortana manuell schliessen. Schwerer bug.
Benutze die Windows Suche übrigens nicht, auch kein Cortana. Mir geht die CPU Auslastung auf die Nüsse.
Gruß,
DI
Ok, habe das jetzt mal getestet. Den Key „BingSearchEnabled“ gab es bei mir gar nicht. Aber egal ob ich jetzt den Schlüssel anlege und auf 0 oder 1 setze (mit Neustart um sicherzugehen), er zeigt keine Wirkung.
Habe das auch mal ohne KB4512941 mit dem schlüssel versucht, aber auch hier zeigt er keine Wirkung mehr. Auch wenn ich hier „BingSearchEnabled=0“ setze, also theoretisch die Suche mit Bing deaktiviere, bringt das nichts. Bing wird dennoch zur Suche verwendet. Der Key scheint keine Wirkung mehr zu haben.
Wundert mich jetzt aber, dass es bei Dir eine deutlich erkennbare Wirkung zeigt, bei mir aber nicht. Das ist komisch.
OK, vielleicht ist es auch eine Kombination aus diesen Schlüsseln. Sorry das hatte ich vergessen zu erwähnen das ich zuerst „AllowCortana“ auf 0 gestzt habe und dann „CortanaConsent“ auch auf 0. Und zuletzt „BingSearchEnabled“ auf null, mit jeweils einem Neustart von Windows. Und erst dann lief Cortana auf höchsttouren.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search]
"AllowCortana"=dword:00000000
„BingSearchEnabled“=dword:00000000
„CortanaConsent“=dword:00000000
Habe ich da auch gerade mal nach der Anleitung getestet:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Cortana_deaktivieren_Windows_10
Das funktioniert bei mir anscheinend nur bis zu 18632.295. Hier ist jetzt Cortana und Websuche deaktiviert und die lokale Suche funktioniert nach wie vor wie erwartet.
Das Selbe jetzt mit der 18632.325 (1903) bzw. 18362.10014 (1909) und es funktioniert nicht wie erwartet. Cortana ist zwar deaktiviert, die Websuche vermutlich auch, aber die lokale Suche funktioniert auch nicht mehr, was Käse ist.
Also das kann es so auch irgendwie nicht sein. Da muss noch etwas anderes eine entscheidende Rolle spielen.
Lösung: Deaktivieren Sie die Windows Cloud-Suche
stimmt cortana läuft nicht rund, bei mir 19,2% CPU last …und suche geht auch nicht mehr!
Gerade wo ich absenden wollte, wurde mein net gecuttet, Unitymedia hat gerade für die Fritzbox Firmware 7.10 aufgespielt!
Also nochmal, habe das selbe Problem.
Alle tuningprogramme nützen nix, Cortana läuft im Hintergrund volle Pulle. Dann muss man in den Taskmanager, Cortana manuell schliessen. Für mich ein schwerer Bug mal wieder.
Gruß,
DI!
Update:
Nach entfernen der KB4512941 steht Cortana wieder bei ~1% und die Suche geht auch wieder wie zuvor!
Das Problem gibt es ja schon seit 2 Wochen bei der 1909
Ich verstehe nicht warum das auch hier jetzt auftritt.
Ich hoffe das das ganz schnell wieder gefixt wird.
Solange bleibt mir das Update weg vom Rechner.
Nach deinstallieren des updates geht bei mir auch wieder alles, kann ich bestätigen!
Man man man was für ein misst Update… cortana läuft mit fast 40% Auslastung
Update deinstalliert und alles ist gut
übrigens läuft die Sandbox alles andere als stabil
Same here buddy.
Kannste aber manuell im Taskmanager schliessen. Aber jetzt mal ehrlich – testen die Jungs das von M$ nicht mal? Geht gar nicht, sowas…..
bleibe bei der .295, da mit dem neuen update, wie bei einigen anderen, cortana übermässig rum rödelt und die suche nicht mehr funktioniert.
Och, so schlimm ist das update nicht, da es einige neue features in DirectX hochhebt auf X.325
Benutze mal AIDA, dann weisste, was ich meine. Bei fast jedem Update gibt es neue Sicherheit und features in DirectX.
Man kommt mit dem Bug klar, wenn man bei jedem neuen Reboot Cortana einfach im Taskmanager beendet. Danach wird nix mehr belastet. Windows Suche benutze ich nicht.
Gruß,
DI
Sagt mal, springt bei euch auch die temp hoch, weil CORTANA da auf 25% hoch springt? Man muss den Taskmanager öffnen, Cortana manuell schliessen. Ist das bei euch auch so?
Weil – ich mag es nicht, wenn mein System im IDLE 42 Grad Celsius hat.
Gruß,
DI
also mal so ganz nebenbei, ich habe das Update noch nicht „gefahren“
ABER mal als Anmerkung zu den Problemen mit Cortana mal auf die Seite
(wenn man schon nicht das Wikki benutzt und gleich nur losmeckert)
https://www.deskmodder.de/blog/2015/08/30/windows-10-feedback-app-support-kontaktieren-und-cortana-app-deinstallieren/ schauen
verweise – insbesondere auf die betreffende ▪ Uninstall_Cortana.zip
die benutze ich schon seit „zich“ von Versionen und habe somit auch keine Probleme mit der „Madame“ , auch wenn sie durch dieses Script NICHT vollständig deinstalliert wird ist sie zumindest nach jedem Start auf Pause gestellt ( und kann keinen Schaden anstellen ) UND die „norrmale“ Suche in Windows funktioniert auch bzw. trotzdem
Nachtrag:
betrifft allerdings nur die User die Cortana eh nicht brauchen bzw. eh nicht benutzen – vielleicht mal im Wikki dann mal als Suchbegriff Cortana eingeben – der dortige Artikel ist eigentlich sehr „umfangreich“ was man da machen kann / könnte
Hallo
bekomme immer Fehlermeldung wenn ich windows10.0-kb4512941-x64.cab instalieren will
1 von 1 werden verarbeitet – Paket „Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~18362.325.1.6“ wird hinzugefügt
[==========================100.0%==========================]
Fehler – Package_for_RollupFix: 0x800f0986
Fehler: 0x800f0986
was kann ich nu tuen
Gruß teddy58
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das SSU hast du vorab installiert?
hi moim
ja habe ich instaliert
teddy58
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hi
so nach langem hin und her habe ich die Iso drübergebügel
nun hab ich auch die 18362.325 die Sandybox funtioniert auch
aber brauche sie nicht vielmehr noch nicht getestet was ich damit
anstellen kann
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kannst sie ja noch „gemütlich“ manipulieren.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/02/22/windows-sandbox-mit-einer-konfigurierten-wsb-datei-starten-windows-10/
Windows Update-Bereinigung ausgeführt? Das ist wieder so ein oller PSFX Fehler:
PSFX_E_APPLY_FORWARD_DELTA_FAILED
Irgendwie kann er da das Forward Delta nicht anwenden. Müsste man jetzt die CBS.log durchgehen um zu sehen, wo genau es da scheitert. Eventuell hilft auch das erst einmal:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten#Reparatur_mit_den_DISM-Befehlen_in_der_Eingabeaufforderung
Ist so schwer zu sagen, was da wieder mit dem CBS und Komponentenspeicher los ist. Diese Sache mit den PSFX Updates und deren Forward und Reverse Deltas ist irgendwie immer noch nicht so wirklich ausgereift.
Hi,
das Verhalten kann ich nicht bestätigen, habe 3 Computer upgedatet und nach ca. 30 Minuten (Leerlauf (Index-Dienst war gut beschäftigt)) hat sich alles beruhigt. Jetzt läuft alles ganz normal, keine erhöhte CPU last und die Suche funktioniert einwandfrei.
Gruß
Lutti
Kann ich soweit bestätigen, nur das bei mir nach einem Neustart das ganze wieder von vorne anfängt.
Kommt wohl auch darauf an, in welcher/welchem Region/Land man lebt. Mit dem Gebietsschema Deutsch(Österreich) gibt es keins der Probleme, da Cortana hier ohnehin von Haus aus nicht aktiv ist und man nur „manuell“ mit Aktivierung von Deutsch(Deutschland) in den Cortana Einstellungen selbige zum starten bewegen kann.
Wer also das Update behalten möchte und die Probleme aus der Welt schaffen will, kann ja die Region auf Deutsch(Österreich) ändern. Einziger Unterschied – Statt Januar steht halt dann Jänner im Kalender Dafür gibts allem Anschein nach weniger Bugs in Windows hahaha
Danke dir. Hab ich oben mal hinzugefügt.
Die ersten ISO-Dateien sind nun auch schon da
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/23/1903-18362-iso-esd-deutsch-english/
wenn ich das ganze hier lese bestätigt meine Erfahrung “never Touch running System“ ich bleib
bei meinem Geschmeidigen 1809 Gedönze erst mal ….
Was ein Affen Theater mit der 1903…..so was ist, nehme ich mal an Halbherzig von denen Geprüft worden ist nach dem Motto LMAA ..mal sehen was passiert….raus gehauen worden .
Hab es noch nicht installiert, aber hat jemand eigentlich oben den Beitrag von „none“ gelesen?
| none
| 22. August 2019 um 08:20 Uhr
| Antworten
| Lösung: Deaktivieren Sie die Windows Cloud-Suche
Der Schreibt dass es kein Problem gibt wenn man die Windows Cloud-Suche deaktiviert. Hat auch schon 2 Dauemn hoch, aber keiner konnte es bis jetzt bestätigen. Wär jemand so lieb um es zu testen, sonst mach ich es (wäre aber dann erst am Abend)
Das scheint bei mir keine Wirkung zu haben, da ich die Cloud-Suche schon lange deaktiviert habe. Bei mir gibt es nichts zum Suchen in der Cloud, da ich die nicht verwende. Habe sie jetzt mal aktiviert, aber auch keine nennenswerte Änderung feststellbar.
Das Problem scheint da in der 18632.325 und 18632.10014 (und eventuell auch 10015) vielschichtiger zu sein.
Die 18632.325 und 18632.10014 sind Referenz-Installationen, also nur Windows und Updates, keine Fremdsoftware oder irgendwelche Anti-Telemetrie-Tweaks oder sonst etwas verändert. Das sollte Fremdeinwirkung eigentlich ausschließen.
Okay, danke.
Dann werd ich das Update erst in meiner VHD installieren, weil ich neugierig bin auf die Sandbox.
Beim normalen Rechner warte ich dann noch bis es ausgebessert wurde oder ein Workaround von MS kommt.
Hoffe die finden den Fehler noch vorm Patchday… sonst kommt wieder mal ein „ärgerliches-“ Update in den Umlauf
Der mit der Sandbox Installer installierte Sandbox für Windows 10 Home funktioniert auch wieder ohne Probleme.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/04/20/windows-10-home-windows-sandbox-installieren-und-nutzen
update bei mir hat diser regkey was gebracht:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search]
„AllowCortana“=dword:00000001
„BingSearchEnabled“=dword:00000001
…mit dem läufts alles rund soweit!
quelle:
https://www.tenforums.com/windows-10-news/138955-cumulative-update-kb4512941-windows-10-v1903-build-18362-325-aug-21-a-post1699382.html#post1699382
dieser…..
Ja, mit aktivierter Bing-Suche ist die CPU-Last wieder normal.
@moinmoin
Verstehe ich da etwas falsch, oder ist der obige sogenannte Workaround nicht tatsächlich die Fehlerreproduktion?
Ben schreibt doch, damit läuft „Cortana auf höchsttouren“.
bei mir ging es so nicht! hatte es versucht und nach einer anderen lösung gesucht die ich dann hier gepostet habe.
Da hatte moinmoin meinen Post mit den drei Reg-Einträgen falsch verstanden. Die waren nur an DK2000 gerichtet. Aber der Erste Post von mir wo ich das geschrieben hatte.
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search]
"BingSearchEnabled"=dword:00000001
hatte gereicht um Cortana wieder auf normale Prozessor last zu bringen.
Post: https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/21/kb4512941-windows-10-1903-18362-325-manueller-download-kb4515530-als-ssu/#comment-108747
Übrigens man kann Cortana deaktiviert lassen, nur darf man nicht die Bing Suche deaktivieren,sonst läuft eben Cortana mit viel Prozessor last.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search]
"AllowCortana"=dword:00000000
„BingSearchEnabled“=dword:00000001
Irgendwo muss da noch ein Denkfehler sein:
Habe jetzt AllowCortana=0 und BingSearchEnabled=1 eingetragen und sicherheitshalber einen vollständigen Neustart durchgeführt. Cortana bleibt bei mir aktiv und funktioniert auch, wenn sie dann aufklappt. An der schwankenden CPU Last hat sich da nicht verändert.
Das ist mir alles zu mysteriös.
@akks1981
Bei Dir funktioniert alles wie erwartet.
Ich wollte nur moinmoin darum bitten, die von Ben gepostete Fehlerreproduktion (also, wie man die hohe CPU-Last zu Analysezwecken *an*stellt) nicht einfach fälschlicherweise als Lösungsvorschlag auszugeben.
Ändere ich sofort wenn ich zuhause bin
gepostet mit der Deskmodder.de-App
edit erledigt und sorry.
Hi, bei mir funktioniert keine Lösung.
Habe das jetzt so gemacht:
Task Manager öffnen
Cortana Dateipfad öffnen (vorher Doppelklick auf Cortana dann das untere gewählt)
Hinter den Ordner .bak eingeben
Cortana beenden und schnell die Umbenennung bestätigen.
Jetzt ist es komplett deaktiviert. Eigentlich nicht sinn der Sache aber hab erstmal meine ruhe
Gruß
Basti
O&O ShutUp10 Werkseinstellungen
Neustart
Done!
hatte alle workarounds durch und nichts half.
dann mit ooshutup werkseinstellungen.
suche geht und keine cu auslastung vorher immer 60 %.
irgendein dienst in zusammenhang mit cortana schuld.
Also ich habe festgestellt, dass meine 3 Laptops (allesamt Thinkpads) das Update ohne die Probleme installiert haben. Die Suche funktioniert einwandfrei und auch die CPU-Auslastung ist durch Cortana nicht beeinträchtigt.
Anders wieder bei meinem Desktop-System. Da ging die Suche nicht mehr und die CPU-Auslastung fuhr hoch auf 30 – 40%. Ich will auch nicht spekulieren, was MS da derzeit fabriziert. Ich hoffe, sie finden bald wieder den Drive, um saubere Updates auszuliefern. Etwas Zeit haben sie ja noch bis zum Patchday. Vor allem verstehe ich nicht, was auf den Thinkpads anders ist, als auf meinen Desktop-Systemen.
Irgendwelche Tweaks vorgenommen?
Jetzt haben schon mehrere O&O zurückgesetzt und es klappte. Also muss es ja in dieser Richtung was sein.
Servus moinmoin,
nein, kann ich absolut verneinen. Tweak- oder Tuningtools verwende ich nirgends.
Sehr gut.
Aber dann ist es wirklich komisch. So wie DK2000 vermutet, muss dann ja doch noch mehr dahinterstecken.
Hallo zusammen,
ich habe ein ideapad110 und habe nach dem Update keine Probleme. Vielleicht hat Lenovo keine Probleme mit dem neuen Update.
Gruss
DJ2UB
Also meines Erachtens liegt die Problematik an dem Update selber
( oder an den verschiedenen Hardwaremöglichkeiten / Konfigurationen)
ich habe ein altes SystemImage der 19H1 zurück gelesen (18362-267 ) – da meine SSD´s eigentlich alle schon bei 19H2 bzw. 20H1 sind – nach zurück lesen UND aktualisieren auf 18362-295 war von den Cortana Problemen nix zu sehen ( auch KEINE extrem hohe Auslastung ) nach manuellem updaten auf *.325 mit den Cab-Dateien trat genau dieses Problem bei mir dann auch auf, obwohl sogar im Taskmanager Cortana auf deaktiviert bzw. angehalten stand mit 2 Einträgen von jeweils 19% Auslastung
Wenn ich von 18362-295 aktualisiere macht Cortana Probleme aber wenn ich ganz frisch die neuste ISO 18362.325 installiere ist alles gut und Cortana macht was sie soll
Alles mist mal wieder
Den Test habe ich auch gerade durch, allerdings etwas anderes, entspricht aber einer Neuinstallation mit integriertem KB4512941.
18362.1 installiert, Update auf 18632.325 und tatsächlich,. Cortana und Suche verhalten sich vollkommen normal ohne Auffälligkeiten.
Das ist natürlich noch seltsamer. Woran liegt das nun?
wollte ich auch erst eigentlich machen mit 325er ISO aber wie erwähnt nutze ich 19H1 ja kaum noch, war eher Zufall das ich davon noch ein Image gefunden hatte
Ja, die 1903 entwickelt sich da immer seltsamer., was Bugs angeht.
Finde es ja schon faszinierend, dass Microsoft heute einen Artikel veröffentlicht haben, in dem sie endlich eingestehen, mit dem Juli Update auf die 267 den Bluetooth Stack beschädigt haben, so das dieser im Moment nur sehr eingeschränkt nutzbar ist, vor Allem, was Audiogeräte angeht. Gibt zwar wohl einen Workaround, aber der scheint auch nicht bei allen zu funktionieren.
So ein Mist, jetzt hat es mich doch keine Ruhe gelassen, Install auf *.325 mit originaler ISO läuft doch
(so nach dem Motto , bevor ich die SSD eh leer mache kann man ja mal testen )
Hatte jetzt Zeit die 325er Version auf verschiedenen Desktop Systemen auszuprobieren und fand keinen Fehler, weder bei der Suche noch bei Alexa , sorry Cortana. Auch mal ein System neu augesetztz und keinerlei Fehler. Liegt anscheinend dann wohl am System. Hier läuft alles einwandfrei. )
Neues Kumulatives Update für Windows 10 1903 18362.327 (KB4512941)
Windows10.0-kb4512941-x64.cab
Windows10.0-kb4512941-x86.cab
ARM64: Windows10.0-kb4512941-ARM64.cab
auch gerade gesehen
eyyy Leute wo bleiben die ISOS
Als Feature Update sind dabei:
KB 4501374
KB 4513661
KB 4512940
KB 4515530
KB 4512941
Testing the throttled delivery approach for 19H2
Hallo Windows Insider,
Heute beginnen wir damit, den gedrosselten Ansatz zu testen, mit dem wir den 19H2 bei Kunden mit Windows Insidern über den Release Preview Ring einführen wollen. Dies ist nicht der letzte 19H2-Build, den wir über den Release Preview-Ring zur Verfügung stellen wollen, sobald wir kurz vor dem Start stehen.
Für eine kleine Teilmenge von Insidern (ca. 10%) im Release Preview Ring haben wir die „Sucher“-Erfahrung für 19H2 aktiviert. Wenn diese Insider auf Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update gehen, sehen sie, dass es ein Windows 10, Version 1909 Update gibt. Sie können wählen, ob sie dieses Update herunterladen und auf ihrem PC installieren möchten. Nach Abschluss des Updates werden sie sich am 19H2 Build 18363.327 befinden.
Insider im Release Preview Ring, die heute 19H2 Build 18363.327 erhalten, werden nicht alle 19H2 Features sehen, die der Slow Ring derzeit hat, da noch nicht alle Features in den Build integriert wurden. Aufgrund der Unterschiede zwischen der Art und Weise, wie die 19H2-Updates zwischen den Ringen Slow und Release Preview verpackt werden, können Insider im Slow-Ring nicht auf den Ring Release Preview wechseln und erhalten noch Updates. Insider, die an Schaltringe denken, sollten sich vorerst zurückhalten. Wir werden Insider informieren, wenn es in Ordnung ist, den Wechsel vorzunehmen.
https://t1p.de/t5rt
Die neuen Office 2016 Click 2 Run Updates wurden auch gestern freigegeben. Meine 2013er C2R bekommt nichts, 2019 habe ich nicht, gehe aber davon aus, dass 2016&2019 jeweils die gleichen nicht Sicherheitsrelevaten Patches bekommen haben.
19H1 18362 X64 PRO
SHA256 :
0EEA4801EC137626C31A5B92B61573E04CBC41C39344393C22B970F50AA505D6
SHA384 :
98237B62818038B836A212F3E0496FCA5CE8456E8FBCC75A295D5F9BF14A5F5A5FDFBB638AAB5396723FC3CC032236E3
SHA512 :
C5D66289FAB33ED20DA61BDEA7D7E7CB49C2035311EE5BE8DFE78241A6CEE2EDFC37F0C237241594350B52D3DB9CAE98AEFB7649827A8E9DD78D68DBFFB673AA
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Es gibt sogar die Windows 10 1909 einzigen beiden Unterschiede zwischen der 1903 .327 und der 1909 .327 ist das für die 1909 ein weiters Update benötigt wird (KB4517245) das macht aus der 1909 die 18363.327.
Win 10 1909
Hier noch ein Bild von der 1909
https://i.postimg.cc/FKH3TN2S/1909.jpg
ist ja ein Ding die hatte ich gar nicht gesehen obwohl ich die 18362.327 erst 07:21 fertig hatte – irgendwie wird das ja ein Kuddelmuddel mit der 19H1
Naja Kuddelmuddel …. Ich denke eher, dass der Code vom 19H1 Patch schon ident zu dem ist, was wir in der 19H2 haben werden. Lediglich das kosmetische Build – Nummer 1up Update brauchen wir noch.
Aber bisher ist es so, wie ich mir schon seit dem ersten 19H2 Update gedacht habe, dass die Monatlichen nicht Sicherheitsrelevanten Updates für H1 & H2 mehr oder weniger inhaltsgleich sein werden. Lediglich funktionen sind noch per remote deaktiviert.
19H2 wird „leider“ recht unspektakulär. Was ja nichts schlimmes ist, aber für Windows 10 Verhältnisse ist es langweilig ;D
Und ich befürchte, auch wenn es mich als Österreicher nicht betrifft, dass das Cortana 45% CPU Last Problem – Das neue Sandbox Problem sein wird xD. Irgendwann, 6 Monate nach release, wenn 20h1 in den Startlöchern steht, wird es für die DE-DE Fraktion dann gefixt werden muhahaha
Wenn der Cortana Bug nicht fix gefixt wird, dann werde ich seit langem mal wieder kein Update mehr machen.
Hab mir das Bild mal ausgeliehen
habe eben auch mal das update auf der 325 eingespielt und erfoglreich auf die 327 aktualisiert.
allerdings hatte ich bei der 325 image erstellung komplett auf cleanup und reset base verzichtet.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
CRC32: 3B6D66B7
MD5: E7BE67DF98FE64B02298400165A73237
SHA-1: 9C0819AB80471C1B395889AB617D83F5E9F07FE1
SHA-256: FE87E6587C0EFCDF27D559CF8DF1D18A86DA2CE9A95F75AB3D457E97E18207C3
3,61GB
bei meinem image stimmt der eintrag nicht , es ist die 327 version und vom 27.08.2019
Hatte ich auch gerade bemerkt. Danke.
So nun sind alle korrekt eingetragen
Die 1909 – 18362.327 ISO`s sind schon fertig, kann sie aber leider erst gegen Nachmittag (bei uns Abend !) hochladen. Habe gerade kein schnelles Internet.
Alles gut. Mach dir ja keinen Stress.
Warst schon hilfreich genug gestern und heute.
Jetzt komm ich nicht mehr ganz mit.
Ist das Update .327 nun für die 1903 18362 oder für die 1909 18363?
Oder funktioniert die bei beiden Versionen?
Sollten es unterschiedliche Dateien sein, vielleicht könnte man im Text daruf hinweisen und beide Varianten zum download anbieten.
Die KB4512941 ist bei der 18362 und der 18363 identisch einzig das KB4517245 macht aus der 18362 die 18363.
hab gerade eh nix zu tuen, ich mach auch noch eine Pro 1909 327
„Manueller Download der KB4512941 (18262.327)“ …. sollte eigentlich 18362.327 sein …
Ist es auch.
Alles klar, Danke.
KB4512941 Windows 10 1903 18362.327 Cean Install
Holy Moly!…kein Cortana Bug me not!
Neues Kumulatives Update für Win 10 1903 KB4512941 (18362.329)
windows10.0-kb4512941-x64.cab
windows10.0-kb4512941-x86.cab
ARM64: windows10.0-kb4512941-arm64.cab
Das Update wird auch für Win 10 1909 (18363.327) angeboten.
Sehr verwirrende Version intern. Das hatte ich so auch noch nicht gesehen.
Microsoft-Product-Data, Version 10.18363.18362.329
habe die cab installiert auf KB4512941 Windows 10 1903 18362.327.
alles durchgelaufen aber zum schluus kam fehler und rollback…naja mal schaun was heute noch nachkommt.
Es steht das hier an:
download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/updt/2019/08/windows10.0-kb4512941-x64_0c404fd7fe1128977674772f105354dd01171d29.cab
KB4512941 update in RP ring as build 18362.329
Ich hatte nach diesem Update meinen ersten grünen Bluescreen ever. Hoffe mal das war kein schlechtes Omen…
habe eben von iso empires 327 inplace mit media creation tool gemacht.dann 329 cab rauf und microcode dazu.allles ist gut.mir haben sich aber fragen aufgetan.währe es nicht besser wenn die isos ohne update bereinigung erstellt werden.würde aktuell viel arbeit sparen.wie sieht es mit birkulis isos aus? bereinigt oder nicht?hat ja nun mit media creation tool hingehauen,aber wieso habe ich die 327 bekommen? müsste es mit mct nicht die 239 sein,oder gabe es ein refresh.vielleicht hat winver die falsche version angezeigt.nevermind,für heute bin ich fettich.
Amen..
Meine Meinung dazu kennt man ja: Solange das Update im Insider Ring befindet, keine Update-Bereinigung ausführe, da Microsoft das Update immer wieder aktualisieren kann, bis es dann endgültig veröffentlicht wird.
Die ältere Revision von dem Update (hier Rev. 8 -> 327) muss deinstallierbar bleiben, damit das neue Update (hier Rev. 11 -> 329) installiert werden kann (davor war es Rev. 6 -> 325). Anders geht es nicht, da es nur ein Update mit der Version 1 gibt. Würde Microsoft die Version anheben, wäre es kein Problem, aber sie heben nur die Revision an und das macht Probleme mit der Bereinigung.
Ist es veröffentlicht, kann man die Update-Bereinigung wieder ausführen (aber ohne /ResetBase).
Und was das MCT jetzt angeht, da bin ich gerade überfragt. Das habe ich da noch nie im Insider Ring ausgeführt. Muss ich gleich mal machen.
Tja.. dickes Problem.
Mein Windows 1903 (Build 18362.295) x64 rebootet auf meinem Asus Prime x470 PRO; Ryzen 5 2600; 16GB Ram (neueste AMD Chipsatztreiber); nVidia GTX 1060 (neuester nVidia Treiber) in einen BSOD (Page Fault In NonPaged Area; Fehlercode im Updateverlauf: „0x800f0845“) nach Windows Update KB4512941 via Windows Update, und mit Fehlercode 0x800f0923 nach manuellem Update. Security update KB4515530 wurde von Windows Update zuvor ohne Murren installiert.
sfc /sannow hat beschädigte Dateien gefunden und nicht repariert. Dism Online Restore hat repariert. Danach keine Probleme mehr mit sfc /scannow. Allerdings weiterhin BSOD nach Update.
Update über MediaCreationTool funktionierte ebenfalls nicht und zeigte nach dem 2ten Reboot:
„Windows 10 konnte nicht installiert werden. 0x1900101 – 0x40017 – Installation nicht erfolgreich. In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten“.
Hab mir schon nen Wolf gegoogelt und hänge im Moment, nach ca. 9 Stunden Gedöns ein wenig in den Seilen..
Gruß…
GuMo…
So, Problem gelöst, dank SetupDiag. Die 18362.329 läuft. Keine außergewöhnlichen Systemauslastungen. Cortana ist deaktiviert und die Suche funktioniert.
Ursprünglicher Auslöser für das Problem mit dem BSOD nach WU war die Datei „ArcCtrl.sys“ in „Windows/System32/drivers“. Diese wurde zusammen mit „TotalMediaTheater6“ von „ArcSoft“ vor Jahren irgendwann mal von mir installiert. Das Programm ist aber nie über die Testphase hinaus gekommen und wurde auch schon vor langer Zeit wieder ordentlich über die Windows De-Installationsroutine deinstalliert. Aber die SYS blieb dabei im System (warum auch immer), und auch in der Registry waren noch Einträge vorhanden, die ich aber nicht angefasst habe.
Habe die ArcCtrl.sys „einfach“ mal rausgeworfen, Rechner neu gestartet, Update gestartet und alles lief sorgenfrei.
Auf so nen Mist muss man erst mal kommen..