Mit der Windows 10 18894 hatte Microsoft einen Test angekündigt. Es wurde eine neue Suchfunktion im Datei Explorer integriert, die auf dem Suchindex basiert. Dieser Test wurde als A/B-Test nur für einige freigeschaltet. Jetzt mit der Windows 10 18898 kann man dies aber aktivieren.
Wer die neue Funktion noch nicht hat, kann diese mithilfe von Mach2 freischalten. Ein Blick eben in Mach2 zeigte mir zwei Einträge unter Disabled. Und zwar zweimal die 18755234. Ich hab diese beiden dann aktiviert und ein neues Fenster vom Datei Explorer aufgemacht und die neue Suche funktionierte.
Der Unterschied ist, man kann gemütlich seinen Text eintippen, ohne dass die Suche schon anfängt den Index zu durchsuchen. Wird in der Vorgabe das richtige Ergebnis angezeigt, lässt sich zum Beispiel die chrome.exe direkt starten. (Bei mir nur per Tastaturauswahl und Enter. Mit der Maus passiert hier aktuell nichts.
Startet Mach2 lasst euch mit .\mach2.exe display anzeigen, ob die beiden Einträge vorhanden sind und aktiviert sie mit ./mach2.exe enable 18755234. Mehr dazu unter Mach2 – Windows 10 nach neuen Funktionen durchsuchen und übernehmen
Noch ist das Ganze ein Test von Microsoft. Man weiß auch nicht ob diese Funktion auch übernommen wird.
[Update]: Inzwischen hat Microsoft diese neue Funktion auch in der Windows 10 1909 übernommen. Wem es nicht gefällt, kann diese neue Suche im Datei Explorer auch deaktivieren.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hoffentlich baut man das wieder aus.
„man kann gemütlich seinen Text eintippen, ohne dass die Suche schon anfängt den Index zu durchsuchen“ klingt so schön, ist aber meist genau umgekehrt sinnvoll. Ich will ja nur so viel tippen wie unbedingt nötig, um etwas zu finden. Das geht jetzt nicht mehr. Ich muss Suchbegriffe ausschreiben, dann Enter drücken und hoffen, dass ich dann etwas finde. Das finde ich zumindest total nervig und hoffe, dass man den Blödsinn wieder rückgängig macht.
Muss man nicht ausschreiben. Expl reicht zum Beispiel völlig um die explorer.exe suchen zu lassen.
Aber noch ist ja im Teststadium. Das sollte man nicht vergessen.
ist eine gute Idee, sieht vielversprechend aus.
Vorerst bleibe ich mal noch bei Everything von voidtools.
Ich finde das auch eine gute Idee. Das ist doch dann die gleiche Suche (der gleiche Index) wie bei der Suche über die Windows-Taste? Ist mir eh lieber, wenn das einheitlich geschieht, im Explorer wie im Startmenü.
Ich gehe aber recht in der Annahme, dass die Funktion unter 18362.xxx nicht eingeschaltet werden kann?
So ist es wohl gedacht.
Nein, klappt nur in der 20H1.
Es wäre interssant zu wissen, was sich hinter den Zahlengruppen (enabled= lange Liste) und (disabled=kurze Liste) verbirgt.
Ich schaue darauf wie der Ochse auf das neue Tor!
Da gibt es leider keine wirkliche Liste, die Anzeigt welche Zahlen wofür sind.
Wie gut das manchmal doch eine Zahlenfolge „entschlüsselt“ wird. Genau mit dieser hab ich es in der letzten Insider Version auch schon probiert, hat da noch nicht funktioniert. Jetzt aber
Obwohl ich die Suche selten nutze, ist das doch ein Fortschritt.
Die liste gibt es hier:
https://github.com/riverar/mach2/blob/master/features/18898.txt
Die Zahlenwerte lassen sich eigentlich immer übersetzen, sofern man die passenden Symboldateien dafür erhält, was leider nicht immer der Fall ist. Und das Ganze ist dann auch ein etwas zeitraubender Prozess und bei den Strings, die man erhält, ist auch nicht immer gleich klar, was gemeint sein könnte. Die Liste muss für jede Build neu erstellt werden.
In dem Falle hier steht 18755234 für SearchSuggestions.
Ahh stimmt, an die Liste von Rafael hatte ich nicht gedacht.
Die Überarbeitung der Suchfunktion finde ich persönlich super und auch längst überfällig.
By the way lässt sich die Funktion auch bereits in der 18894 wie oben beschrieben aktivieren.
MS sollte erst mal dafür sorgen das überhaupt irgend etwas gefunden wird. Seit XP findet die Windows Suche doch absolut nichts mehr was nicht gerade im Benutzerordner ist! Selbst wenn man den Suchindex über alle Laufwerke komplett legt. Und auch ohne habe ich seit Jahren bei keinem System mehr eine „platte“ rödeln gesehen so das wenigstens irgend ein Zeichen zu sehen wäre das wirklich was gesucht wird.
Wenn ich was Suche mach ich den Speedcomander auf und suche über den den. Ganz ohne Index findet der absolut alles in Windeseile, selbst innerhalb von gepackten Dateien wenns sein muss.
Auch ohne Suchindex findet die Suche auch auf der 2. Platte und auf dem NAS alles was ich suche. Das dann nicht mehr der ganze Explorer genutzt wird finde ich gut.