Etwas ungewöhnlich, aber Microsoft hat ein Update im Dev-Kanal für die Insider bereitgestellt. Die KB 4594431 erhöht die Versionsnummer auf eine komische 20262.1010. Genauer die 10.0.20262.1010 fe_release_svc_prod1 vom 13.11.2020.
Microsoft testet damit noch einmal die Wartungs-Pipeline, ob hier alles funktioniert. Die „komische“ Versionsnummer kommt sicherlich daher, weil auch gleich die Server mit getestet wird. Denn die hatte vorher die Versionsnummer 20261.100. Vielleicht ein Hinweis, auf einen baldigen Wechsel? Ansonsten bleibt die Changelog aus der 20262.1 weiterhin gültig.
Noch als Hinweis: Nächste Woche wird es keine neue Insider geben, weil in den USA die Thanksgiving-Woche ist.
Manueller Download der KB4594431
- windows10.0-kb4594431-x64.cab
- windows10.0-kb4594431-x86.cab
- windows10.0-kb4594431-arm64.cab
- Wie immer herunterladen, UMBENENNEN und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich sehe es schon wieder laut und deutlich vor mir – das Gejammer:
Schon wieder Enten …
Aber nee, ich verkneif‘ mir die ISO-Erstellung – nur wegen der paar (Mega)Bytes lohnt das echt nicht!
Kein Problem. Hatte Chicken Nuggets. Bin satt.
„Mit Enten, Hasen und auch Gänse ist es es bei der *.1010 erst mal Sense“
– bin aber überrascht
, nicht mal „meine“ Windows-Metric.reg musste ich neu setzen nach dem „Abgehts“ 
– werde DAFÜR aber auch keine Isos machen 😇
Zumindest läuft das winzige Update (vermutlich) fehlerfrei durch!
Sind ja unter X86 auch nur 16,2 MB (16.988.981 Bytes) …
aber „lustig“ was in dieser Version für Updates so drin sind
kb4594431-[LCU]
kb4594432-[* nicht näher benannt *]
kb4594433-[WinPE]
kb4594434-[Setup DU]
kb4594435-[SSU]
In diesen paar Daten-Krümels? Erstaunlich!
noch erstaunlicher :
ISO-Erstellung – bei der kb4594431-[LCU] – mit Updatefehler ( in der mum-Datei)
Siehste – kleine Lügen werden eben sofort bestraft! Du wolltest doch keine ISO erstellen …


Das haste jetzt davon!
Manny war halt langweilig. Dann macht man sowas schon mal.

„Du wolltest doch keine ISO erstellen …
“
ich schrieb was von ISOS, also Mehrzahl und meinte damit die für einen Upload – das hindert mich ja nicht daran für den „Privatgebrauch“ eine einzelne Edition zu erstellen
– krieg ja sonst nicht meinen (neuen) NVME-Ventoydatenträger voll
Ah ja – jetzt kommen wieder die gestammelten Ausreden … War ja zu erwarten!
Aber, Manny, tröste Dich: Ich hab – nach monatelanger Abstinenz – mal wieder meine 3D-Drucker „angeheizt“ – glaube mir, was da heute rauskam, willst Du echt nicht sehen, nicht mal im Alkohol-Rausch!

In Diesem Sinne: Willkommen im Club!
Oh! Man! Nächste Woche gibt es hier dann lauter Kranke weil alle Entzugserscheinungen haben. Da es im Dev Channel keine neue Build geben wird.

https://twitter.com/windowsinsider/status/1329862183463731202
3D-Drucker? Kann der auch Metal drucken? Weil ich bräuchte ein neues Scharnier für meinen Toiletten Deckel, das ist einfach unter meinem Hintern auseinander gebrochen.
Ich esse Gummibärchen.
Ja, Thanksgiving nächste Woche. Da gibt’s großes gefülltes Geflügel. Truthahn mit Ente gefüllt, die wiederum mit Hänchen gefüllt wurde, welches wiederum mit einer Taube gefüllt wurde, welche mit Mett vollgestopft wurde. Alles mehrlagig in Speck eingewickelt.
@DK2000
So lange es die noch gibt !!!
HARIBO macht die Gummibärchen-Firma zum Jahresende dicht !!! Es laufen zwar noch Proteste, aber was dabei rauskommt, kennen wir ja schon zur Genüge …
@Ben
Nee, meine können kein Metall drucken – nur Photo-Resin …
Und wenn Du den Deckel – vor’m totalen Zerquetschen – einfach abnimmst ??? Toiletten-Benutzung soll ja mit offenem Deckel eh besser funzen … Hab ich mir sagen lassen (müssen) …
Aber mal wieder zur Sache: Auch nach diesem Update ist in den Eigenschaften-Fenstern noch immer schwarze Schrift auf fast schwarzem Untergrund – war/ist also doch ein echtes Spaß-Update!
Das Update ändert nichts. Das dient nur dazu, das Windows Update zu testen.
„Das Update ändert nichts…“
DOCH, die Versionsnummer
Die (unter)suchen immer noch die verlorene Schrift.
Nächster Hollywood-Film mit Harrison Ford:
„Indianer Jones auf der Suche nach der verlorenen Schrift“
Mein nächter Film handelt von der Suche nach einer funktionierenden Kaffeemaschine!
Alärmkaschtroof! Beide Kaffeemaschinen sind a.D. !!! Na ja, mal wieder selber filtern …
Mal wieder die dumme frage hat die Insider Wasserzeichen
Ja, ist ja noch im DEV Channel.
Irgend etwas läuft bei mir nach diesen Apdätes schief. Dieses mal musste ich, damit ich im Edge angemeldet werde, nach Installation und Neustart, die Geräte nochmals neu starten. Beim Dell musste ich zudem noch das Netzwerk zurück setzen, da die Übertragungsrate nur knapp 300 Kbit/s betrug. Da durch konnte ich keine Office Anwendungen ausführen (Wurde mit Fehlermeldung beendet).
Im Store standen 6 Aktualisierungen, welche erst Angehalten wurden, dann nach dem Neustart mit den 300 Kbit/s kaum Fortschritte machte. Erst nach dem Netzwerk Reset lief es wider normal.
Das mit dem Einbruch der Netzwerk-/Internet-Übertragungsgeschwindigkeit hab ich bereits seit Monaten (Intel WiFi Link 5300 AGN – normalerweise bringt der’s auf 450 MBit/s; aber oftmals auch nur auf 144 KBit/s – erst nach Netzwerk-Reset klappt’s dann wieder … Manchmal hilft aber auch schon das kurzzeitige Deaktivieren/Neu aktivieren).
Das war/ist bei XP mit „Netzwerk reparieren“ (Rechtsklick auf’s Netzwerk-Status-Symbol in der Taskleiste) wesentlich eleganter gelöst !!!
Aber an solche Verschlimmbesserungen hab ich mich schon gewöhnt … Ist hart – aber nötig, um im laufenden Betrieb nicht völlig durchzudrehen …
Manchmal hilft aber auch schon ein dauerhafter Kanalwechsel – z.Bsp. wenn plötzlich jemand in der Nachbarschaft den gleichen WLan-/BlueTooth-Kanal annektiert hat …
Auf so eine lange WLAN Erfahrung kann ich Natürlich nicht zurück blicken. Seit etwa 2 Jahren habe ich das Dell, mit seinem Mitbringsel WLAN und es hatte bis zu dem Zeitpunkt Tadellos funktioniert. Kommentare oder Feedback dazu konnte ich bisher nicht nachvollziehen. Wäre ja auch Blöd, wenn alles Makellos abläuft. Man lernt halt nie aus.
Heute war es wieder so weit, dieses mal genügte ein Ab- und Anmelden. Auch das Empfangssignal war wieder schwächer. Nach dem Erneuten anmelden, war es wieder bei etwa 100%. Am besten ich werde bei „Deckel zu“ auf herunter fahren einstellen.
„Das Update ändert nichts. Das dient nur dazu, das Windows Update zu testen.“
– Kommentar von @DK2000
Bei mir hat es etwas geändert – Was genau kann ich nicht lokalisieren bzw. gibt es auch keine Fehlermeldungen, auch der Zuverlässigkeitsverlauf zeigt nix an bzw. ist da bei dem folgendem „Problem“ unauffällig:
Build 20262.1
Herunterfahren und oder Neu starten passiert in ca. 2-3 Sekunden
Build 20262.1010
Herunterfahren und oder Neu starten passiert in ca. 54 Sekunden (gemessen mit Stoppuhr)
Konfiguration der *.1010 ist aber identisch der *.1 ( da ja „nur“ Update über WU gemacht wurde)
– mehrmals getestet mit zurück lesen des jeweiligen SystemImages
Kann ich hier nicht feststellen. Herunterfahren pausiert mit dem Runterfahr-Kringel im blauen Bildschirm ca. 5 Sekunden oder vielleicht auch 6 Sekunden. Ist nicht schneller oder langsamer im vergleich zu vorher. Wenn es fast eine Minute dauern würde, dann wäre mir das auch aufgefallen.
deswegen schrieb ich ja Bei mir ( in Fett)
– konnte es ja auch erst nicht glauben, aber wie geschrieben, hab ich es mehrmals mit dem jeweiligem Systemimage getestet, es bleibt dabei das (bei mir) das fast 1 Minute dauert – sogar mit der eigenen Verknüpfung über C:\Windows\System32\shutdown.exe /r /f /t 0
ABER jetzt wird es ganz kurios, der „Fehler“ ist (wieder) weg bei mir:
Habe – bevor ich dieses Update aussetze – den Insider Ring auf Release Preview gestellt, Update auf *.1010 wurde auch da gefunden – nicht wie oben steht nur im DEV-Kanal – und nun geht es mit neu starten und Herunter fahren so wie es soll
Hast Du das mal aktiviert:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Herunterfahren_Windows_10_Tipps_Tricks_auch_zum_Ruhezustand_Verlinkungen_und_mehr#Detaillierte_Statusmeldungen_beim_Login_und_Herunterfahren_anzeigen_lassen
Dann sollte da beim Kringel stehen womit Windows da gerade beim Herunterfahren beschäftigt ist.
Ah, hat sich wohl schon erledigt. Gut, Letzte Antwort von Dir überlesen bzw. Seite nicht aktualisiert.
Aber den Link zum Wikki kannte ich noch nicht
👍
Die „Detaillierten Statusmeldungen“ funzen auch bei der 20H2 – prima Sache das ist !!!