Will man Windows 10 so anpassen, wie man es möchte, gibt es viele Möglichkeiten. Zum Beispiel Dism++, oder das MSMG Toolkit wenn man eine ISO vorab bearbeiten möchte. Oder man nimmt Windows 10 Sophia Script nach einer Installation.
Windows 10 Sophia Script werden einige vielleicht noch unter dem Namen Windows 10 Setup Script kennen. Es ist für Windows 10 2004 / 20H2 und wurde komplett überarbeitet. Es beinhaltet 270 Funktionen, die unter Windows eingestellt / geändert werden können. Im Paket enthalten ist die Sophia.psm1 und die Preset.ps1. Letztere sollte man vor dem ersten Start unbedingt einmal durchgehen und die Funktionen, die man nicht benötigt ausklammern.
Möglich ist nun aber auch, dass man sich seine eigene Preset.ps1 erstellen kann. Nachdem man Windows 10 installiert hat, kann man dann seine Windows-Funktionen beinahe in einem Rutsch so anpassen, wie man es möchte. Es sollte auch wirklich nur nach einer Neuinstallation angewendet werden. Einige der Funktionen sind:
- Datenschutz & Telemetrie einrichten
- UI & Personalisierung einrichten
- OneDrive „richtig“ deinstallieren
- Den Speicherort der Benutzerordner (Desktop, Dokumente etc.) ändern
- Deinstallation von UWP-Anwendungen von allen Konten (Auswahl über Pop-up-Fenster)
- Entfernen von Windows-Funktionen (Auswahl über Pop-up-Fenster)
- Alle Kacheln des Startmenüs abheften
- Windows 10-Sicherheit einrichten
- Kontextmenü Einstellungen vornehmen
Der Vorteil ist, dass wenn man sein Skript einmal richtig erstellt hat, kann man es immer wieder anwenden. Aber auch wenn man es nicht nutzen möchte, die integrierten Einstellungen, Links, Pfade und Einstellungen in der Registry sind für Skript-Sammler sicherlich sehr interessant.
Bevor man nun „wild“ drauf loslegt, sollte man die Anleitung auf der GitHub-Seite genau durchlesen. Auch, wenn ein Wiederherstellungspunkt erstellt wird und jede Änderung eine Funktion zur Wiederherstellung der Standardeinstellungen hat. Hier auch noch ein neues Video:
Inzwischen hat sich einiges getan und das Sophia Script hat eine GUI über einen Wrapper. Die SophiApp steht auch in der Entwicklung. Mehr dazu hier:
Info und Download:
- github.com/Windows-10-Sophia-Script
- github.com/Windows-10-Sophia-Script/releases
- Ab Version 5.1 wurden die Übersetzungen in eine separate Datei Sophia.psd1 verschoben. Die Anleitung dazu findet ihr auf der GitHub.Seite.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Statt dism++ kann ich WimWitch empfehlen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
hat schon jemand von hier erfahungen damit gesammelt?
ich werde mir beizeiten das Script mal anschauen.
Da sind bestimmt wieder ein paar schöne Dinge drin, die ich bis dato nicht kannte, aber sehr nützlich sein können.
Eigentlich schade, dass es solcher Scriptsammlungen bedarf.
Würde MS nicht so viel unnötigen Balast in sein Betriebssystem einbauen (z.B. die ganzen Spiele/Kacheln und XBox Sachen nach einer Neuinstallation) würde es solcher Helferlein gar nicht bedürfen.
Zudem wäre es schön für Administratoren, wenn einige dieser per Powershell zugänglichen Sachen (z.B. Telemetrie) in der Systemsteuerung an- und abschaltbar wären.
Andererseits: so wirds auch nie langweilig!
Naja, was die Spiele und den XBox Rotz angeht, das kann man ja ziemlich einfach schon im Vorfeld aus der Install.wim rauswerfen…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ja, aber das ist ja gerade das Problem:
ich muss/müßte erst mal ran und die install.wim (esd) bearbeiten.
Ein OptIn von MS wäre schöner:
alles erst mal rauslassen; wär´s braucht darf es sich nachinstallieren. So stelle ich mir ein Betriebssystem vor.
Minimaler Footprint, maximale Performance. So wenig Prozesse wie absolut nötig.