Ihr könnt euch noch an den Beitrag von September 2020 erinnern? Damals hatte ich das Sophia Script für Windows 10 einmal kurz vorgestellt. Ein Tool, das über PowerShell verschiedene Einstellungen unter Windows 10 vornehmen kann.
Seit September wurde es von Grund auf neu geschrieben und mithilfe von David kommt nun auch ein Wrapper dazu, der die Bedienung um einiges einfacher macht. Denn die einzelnen Einstellungen können nun über eine GUI (Oberfläche) mit dem Sophia Script Wrapper vorgenommen werden.
Im zip-Paket ist eine Readme (sollte man lesen), die eigentlich alles erklärt. Man kann oben im Menü die „PS1“, oder die „Default“ mit den Voreinstellungen laden, oder auf „Clear“ drücken. Dann kann man alle Einstellungen so vornehmen, wie man es möchte.
Ist man fertig, klickt man links auf Console Output. Dann auf Output PowerShell. Dies zeigt das Script an, welches erstellt wird. Dieses kann man nun über Save (erstellt eine „Sophia_edited.ps1“ im Ordner) oder „Save As“ gespeichert werden. Über Run PowerShell werden die vorgenommenen Einstellungen dann abgearbeitet. Aber wie immer gilt auch hier: Auch wenn das Skript einen Wiederherstellungspunkt erstellt, sollte man ein Backup zur Sicherheit machen.
Mit dem Wrapper ist die Bearbeitung der Einstellungen, wie Datenschutz und Telemetrie, Apps deinstallieren sicherlich einfacher. Aber farag2 und Inestic sind schon an einem neuen Projekt dran. Denn sie wollen bis November die SophiApp fertigstellen. Dann benötigt man nur noch das kleine Tool anstelle von PowerShell oder dem Wrapper.
Noch ist das Tool in den Kinderschuhen, aber ihr könnt die Entwicklung auf GitHub verfolgen.
Info und Download:
- Das Tool ist unter Windows 10 1809 LTSC, ansonsten ab Windows 10 2004 jeweils x64 lauffähig.
- Hier noch zwei Videos zu, Skript. github.com/Windows-10-Sophia-Script#videos
- github.com/Windows-10-Sophia-Script
- github.com/Windows-10-Sophia-Script/releases inklusive Wrapper
- github.com/SophiApp
- github.com/SophiApp/releases
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Problem bei solchen Scripten/Programmen ist, dass selten im Detail erklärt wird, was für Konsequenzen das Deaktivieren von Features etc hat. Die User klicken dann fröhlich drin rum, weil sie denken „Den Explorer nutze ich doch eh nie“ und plötzlich funktionieren andere Features nicht mehr und das Geschrei ist groß und Microsoft der Schuldige, weil „Windows läuft nicht, also MS‘ schuld“.
Schau dir das Bild 2 an im Beitrag. Dort wird jeder Eintrag erklärt.
Aber zu deinem letzten Satz: Das wird wohl immer so bleiben… leider.
Hello. I’m the script developer. It isn’t about this script, but I share your fear. My script cannot do any harm to OS, I’m not Sycnex, and I know what I’m doing, cus this is my job.
Feel free to ask any questions.