Es ist soweit, jetzt können auch die Insider im Skip Ahead wieder eine neue Insider Version testen. Die Windows 10 18841 (20H1), genauer die 18841.1000 rs_prerelease vom 15.02. bringt wieder einige Verbesserungen mit. Hat aber natürlich auch noch ein paar bekannte Probleme.
Neue Funktionen sind soweit keine enthalten. Aber wer weiß was wir unter der Haube finden werden. Wir werden natürlich wieder versuchen die ISO Dateien zu sammeln und bereitzustellen. [Update] Und hier ist auch schon der Link zu den ISO Dateien
Bekannte Probleme in der Windows 10 18841
- Der Start von Spielen, die Anti-Cheat-Software verwenden, kann einen Bugcheck (GSOD) auslösen.
- Obwohl wir in diesem Build einige Arbeiten zur Verbesserung der Zuverlässigkeit des Nachtlichts durchgeführt haben, untersuchen wir weiterhin Probleme in diesem Bereich.
- Wenn Sie diesen PC zurücksetzen und Meine Dateien auf einem Gerät aufbewahren wählen, auf dem Reservierter Speicher aktiviert ist, muss der Benutzer einen zusätzlichen Neustart durchführen, um sicherzustellen, dass der Reservierte Speicher wieder ordnungsgemäß funktioniert.
- Einige Realtek SD-Kartenleser funktionieren nicht ordnungsgemäß. Wir untersuchen das Problem.
- Wenn Sie in Windows Sandbox versuchen, zu den Sprachausgabeeinstellungen zu navigieren, stürzt die Einstellungs-App ab.
- Die Farbe des Mauszeigers kann nach dem Abmelden und Wiedereinschreiben falsch auf Weiß gesetzt sein.
- Creative X-Fi-Soundkarten funktionieren nicht richtig. Wir arbeiten mit Creative zusammen, um dieses Problem zu lösen.
- Möglicherweise kommt es in diesem Build zu einem Anstieg der Zuverlässigkeitsprobleme im Startmenü – ein Fix wird beim nächsten Build hinzugefügt.
Behobene Probleme in der Windows 10 18841
- Windows Sandbox unterstützt jetzt Konfigurationsdateien! Windows Sandbox mit einer konfigurierten .wsb Datei starten – Windows 10
- Windows Sandbox erfasst nun Hotkeys im Vollbildmodus.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Windows Sandbox bei lokalisierten Builds nicht starten konnte.
- Wir haben einige Arbeit geleistet, um die Fehlerberichterstattung in Windows Sandbox zu verbessern. Nun enthält der Fehlerdialog den Fehlercode und einen Link zum Feedback Hub.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Windows Sandbox unerwartet einen Fehler auslöste, weil auf eine gelöschte Datei unter Windows.old verwiesen wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem, wenn Sie Gruppen von Start aus entklemmen, Apps den Eindruck erwecken könnten, dass ihre Kacheln noch festgeklemmt sind.
- Wir haben ein kürzlich aufgetretenes Problem behoben, bei dem, wenn Sie das Suchsymbol in der Taskleiste ausgeblendet haben, eine Reihe von Win32-Anwendungen beim Öffnen des Startmenüs unerwartet neu gezeichnet wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Suchbereich abgeschnitten wurde, wenn er nach dem Drehen der Geräteausrichtung von horizontal nach vertikal gestartet wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Einstellungen beim Öffnen von „Erweiterten Anzeigeeinstellungen“ aus den Anzeigeeinstellungen manchmal abstürzen konnten.
Und weitere Verbesserungen
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, ein Laufwerk zur Liste der auszuschließenden Ordner hinzuzufügen, wenn die erweiterte Suche in den Einstellungen eingerichtet wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem es unerwartete Zeichen im Text unter der Storage Sense-Liste für temporäre Dateien gab.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bestimmte Spiele keine UI-Updates mehr anzeigen (die visuell feststecken), nachdem sie mit Alt + Tab schnell weg und wieder zurück zum Spiel gewechselt hatten.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Taskleiste blinkt, wenn ein Netzteil angeschlossen war, wenn das Gerät weniger als 20% Batterie hatte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Taskleiste für eine Sekunde verschwand, wenn wir Start/Cortana/Search auf einem sekundären Monitor ablehnten.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Datei-Explorer beim Versuch, MKV-Dateien in den letzten Builds umzubenennen, zu löschen oder zu verschieben, möglicherweise hängen blieb.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Windows-Anmeldung den zuletzt angemeldeten Benutzer vergessen hat und stattdessen die Anmeldeaufforderung für den Standardbenutzer aus der Liste angezeigt wurde, nachdem der Sperrbildschirm geschlossen wurde.
Und noch mehr
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die neu hinzugefügten Popup-Fensterschatten nach längerem Gebrauch des PCs unerwartet nicht mehr erscheinen konnten.
- Wir haben ein Problem behoben, das sich auf UWP-Anwendungen auswirkte und zu Einträgen unter einem „…. “ führte, die andere Anwendungen starteten, die nach dem ersten Start der sekundären Anwendung nicht funktionierten.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Pfeile links und rechts auf der Touch-Tastatur in bestimmten Sprachen 4 bzw. 6 einfügen.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Aufzeichnung der Spieleleiste und die Sendeoptionen in den letzten Versionen unerwartet nicht funktionierten.
- Wir haben ein Problem behoben, das sich auf die Zuverlässigkeit von Emoji Panel und Clipboard History auswirkte.
- Wir haben ein Problem mit den Cursor- und Zeigereinstellungen von Ease of Access behoben, die Größe und Farbe des Mauszeigers bleiben nun beim Upgrade erhalten. Es gibt noch ein Problem mit dem Mauszeiger, der nach dem Abmelden und Wiedereinschreiben weiße Farbe anstelle der ausgewählten Farbe anzeigt.
- Wenn Sie die Lupe mit größeren Zeigern verwenden, schwenkt sie gleichmäßig, wenn sich die Form der Zeiger ändert.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Navigationsmodus auf der Braillezeile im Orbit nicht geändert werden konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Sprachausgabe beim Durchlesen einer PDF-Datei unerwartet pausierte.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Windows 10 18841 steht für die Insider im Skip Ahead bereit
20H1 18841 X64 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
9B588E85064C3315BFF308A2168BA5E191BE8BA70DC99A214D30811B1D26F492
SHA384:
D25BA0063415520B614A1C38FADB5DC5F31A6ECE90041086E4AF51538A940384DE021878C8888E3C8B55EC329234C5A2
SHA512:
2D596200359B6A8FC498D18F11E4DD78CCAB1870E3600AB979AF21B5CCB6D83115D8E973E4B2BA19166EA04B57C67EF136DE2B0CF59B12589766CA7CA6EB9882
20H1 18841 X64 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
BCFE1801AE685BE9A943798E2A49946C7BFD88AE0C668FFBB6B6D300AAACD4B5
SHA384:
EA42CB4CE709C3016C2C0DBACF1A59502B89338DFD9AB429E0A2B4F730EE4DA5E7D50C88F8A4606BD3432CEBB8F3CA78
SHA512:
B19E170FCAE432A357D437AEB14279B71EA50EB1DA4649590289E03530E58DDD0A1C95B483581946057450E61A995E09E009013596706F61FE82599317720D97
20H1 18841 X64 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
BD8D46D3379CEEFEC5AC6DBBC8F862E3956BD25F401287C3BDE428D475E962A2
SHA384:
5367167410EE10414B83AF4ACA0390B56D7B1E02A5A637A8B1F95FCF373AA5B81E27B39683338E67469712912F768FFD
SHA512:
B1158D5B2E22DD707DFA132A41F7938ED35AF74D3D09120DCDE2C544F705BF221BC334887E443D0B2C6A93AEAB39B1CEC839B52964BFFFBEBEB40B5A0BC02940
20H1 18841 X64 S-MULTI
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
805E9D035056C794B655105EE0D60CC8619B637E150E5DDE809896B05B9FE640
SHA384:
0F639E9D4EE7A41FDD382C5BCEF446781C1A621D1965E874D013495E095A8229A883EB2C749395FE236D87D67DBFB2CC
SHA512:
1DD89C509AC29BCB70EC8FAD2F8C579B38CBB1B8AE8D83F46EBC4838AB90ADD9E9351B7D89BBC2EE25299589DE25985635594BF225AB665015EBD3BE76EB6E82
20H1 18841 X86 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
CA8F25531CF6751F29786FB6C92DAE4220BAA2BE67BB9BBCE8EED3AD60CBBDF9
SHA384:
4E5AE97488FEE257A1D9757756256693C93F581F87BEB0D3B24F9ABF17A691130F2F4B91ED7A65CCD0C119E0BE08092D
SHA512:
C91CBA377D44DE7F4859E6AE28F688F5DFF06900E56DEF7AF15332684D6ABCE96C743D112DAC59FA344EBF52AE898AD652F2945691907E51C1494EA45858A5D1
20H1 18841 X86 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
86D3679CB2CC5201BB6701DBE40F47E9B3FA6230BABCE4AB718ACF566A6151E6
SHA384:
1B6E084BDB623DAE06DFBE5B5D276241C60FCBF6A152BADA1FC60D41A0157F89560339F3B905A81ABAB8BEC2FA1045A8
SHA512:
AB9B21E0A2844AC48A400A8D999733B03BB8CEE3B08319A688C3361E2AD8F95DC5596B5C398E0A80E6C88337406131DE71F54A2E835EFA8B429F6B9E7D65AAC4
20H1 18841 X86 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
FF99944133F1F9A7BEBD9220F16FE27D4D3C26BC156AC00E8FCF6420D542AC28
SHA384:
EB42FBDA73161F89BA8FE189D02E9C8AD5CE91584423D6D5AFE159664D11F81FB0296A8D938225ED5160F2CB25E0B59A
SHA512:
9E010214C080ED38B29944510DF1821319A98A73A3BE7464D178C6D5931C6FF26AE2BABEEF0B3E41A0FDB3EAE875B7E35E60D2CDF9067E003580FBA1F3F7EE2E
20H1 18841 X86 S-Multi
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
C7A34C0B27B60749362764174A52501CCF00E90789E561A1A1278C290B2F027A
SHA384:
FD8F0D9FF1750BB5D65FE70BAAF7588AE8D00776A0D56EA338DBE4CBFA74D4ED7505075BEAA18B8D4037FC2E02628747
SHA512:
3417FC49ED6F1059C155644E6E8F5E0AE2B49DA0C700A419F12FC43E19E7786DFE93827642334FB30DAC153D0CD3382439E229642C0540F41FCBB1C0C8DCF72B
18841 X86 Pro per Update nach 3 Stunden und 52 Minuten erfolgreich auf SSD installiert – leider wurde wieder der Computerschutz ausgeschaltet und wichtige Systemsoftware ungefragt – dafür aber unvollständig – deinstalliert ……
Bei mir ging das „ruck-zuck“ – das „Vorgeplänkel“ bis zum ersten Neustart hatte ich im HG laufen (wegen noch ausstehender Uploads), aber danach war es superschnell auf dem Rechner nach dem Neustart
Genau das Update-Vorgeplänkel hatte sooo lange gedauert. Nach dem ersten Neustart war der Rest dann ruck-fix durch …
Skip Ahead schon wieder zu? Wollte gerade wechseln, da sagt er mir, des geht nicht, weil ‚Skip Ahead is now closed‘. Mh?
also ich hab update über WU gemacht für die 18841 und bei mir steht Insider
( nach wie vor ) auf „Überspringen“ ( Weiter mit der nächsten Windows Version )
Habe ich gerade versucht. Von Fast (18343.1) auf Überspringen. Stand dann bloß, wurde wieder Rückgängig gemacht, weil Skip Ahead geschlossen ist. Jetzt bin ich wieder in Fast.
Kann sein, weil ich das von der 1903 aus versucht habe. Von da aus ist der Ring wohl zu. Innerhalb der 20H1 ist er wohl offen. Werde mal die 20H1 über ISO installieren und dann mal sehen, was passiert.
Aber erst einmal die VMs ausmisten. Hat sich ja schon wieder so einiges angesammelt hier. Mal die Archivieren, die ich im Moment nicht brauche.
Ist schon ’ne Weile wieder dicht – war diesmal nur kurz offen …
Probier halt den Umweg über die Registry (bereits mehrfach beschrieben)!
Ja, das wäre vermutlich auch gegangen. Habe jetzt aber gleich von der ISO die 18841 installiert und nun klappt es auch mit dem Skip Ahead.
weiß es zwar nicht 100%ig aber vielleicht liegt es ja bei mir an der „modifizierten“ ( eigenen) ISO wo ich den betreffenden Registry-Eintrag dafür direkt mit DISM++ in die Install.wim eingetragen habe – da „verstellt“ sich das bei Inplace und oder WU dann nicht mehr
( meine Vermutung) – genau so wie mein Grafiktreiber, der in der Install.wim eingetragene taucht noch nicht mal bei Programme & Features auf aber ist installiert
( Treiber-Updates natürlich dann auf aus, bevor MS dann Nvidia 388.XX installiert)
Na hoffentlich klappt das dann noch am Ende mit meinem alten Treiber 375.xx. Was Neuerers kommt da wohl nicht mehr. Mit der 1903 funktioniert der noch. Irgendwann vielleicht doch mal neue Hardware besorgen.
Die sind aber wirklich noch in einem frühen Stadium. Das Deutsch Local Experience Pack ist in der 188xx das von der 183xx
Ich habe nun endgültig den Eindruck, daß MS nicht mehr an einer 19H2 arbeitet, sondern diese gleich durch die 20H1 ersetzen will.
Damit wird auch der Halbjahres-Zyklus heimlich abgeschafft.
Übrigens, die oben von DK2000 und Harry S geäußerten Kümmernisse habe ich nicht erfahren, weil ich
1. meine Upgrades über den UUP-Downloader beziehe und
2. grundsätzlich nur Inplace-Upgrades ausführe. Und das schon seit der Windows 7 Umstellung.
Ich lege Wert auf meine alten PC-Programme, die ich auf diese Weise bis heute herübergerettet habe.
Ja, hat ja jetzt mit der ISO auch geklappt.
Aber technisch gesehen ist es egal, ob über Windows Update oder UUP-Download. Das ist beides mal das selbe Setup und die selben Dateien, die verwendet werden. Das Windows Update führt auch nur im Hintergrund ein Inplace-Upgrade durch. Das nimmt sich nichts mehr.
also ein „Fehler“ ist wieder ( bei mir jeden Falls) WIEDER aufgetaucht
Fehlerbehandlung
DISKPART> select disk 4
Datenträger 4 ist jetzt der gewählte Datenträger.
DISKPART> select partition 5
Partition 5 ist jetzt die gewählte Partition.
DISKPART> delete partition override
Die gewählte Partition wurde erfolgreich gelöscht.
( nebenbei anmerke AUCH bei 18343.1)
Manny, wenn du mal Zeit hast, bitte testen, am besten
mit modifizierter install.wim.
https://i.imgur.com/amDt1MB.png
was genau soll ich da testen ? – abgesehen das ich kein WinNTsetup habe
https://winntsetup.en.lo4d.com/
Clean – Systeminstallation
Sehr unpassend zur Zeit, habe gerade erst (kurz vor deinem Post) meine modifizierte 18841 mit DISM++ fertig
Wenn du mal Zeit hast und daran denkst.
Du wirst erstaunt sein.
Die zweite Wiederherstellungspartition erscheint bei mir auch damit nach dem Upgrade. Das hatte ich schon mal getestet. Im Grunde genommen macht das Tool auch nichts viel anderes im Vergleich zu meiner Setup-Batch. Sind nur noch ein paar Tweaks dabei. Aber der eigentliche Setup Teil entspricht der manuellen Installation, wie sie bei Microsoft beschrieben wird.
Ich habe da noch nicht herausgefunden, was der Grund dafür ist, da ich keinen Unterschied erkenne im Vergleich zu dem System, wo es nicht passiert. Auf dem einen System passiert es, auf dem anderen nicht. Dabei ist es egal, ob ich das Setup, WinNTSetup oder Batch verwende. Wenn das Upgrade der Ansicht ist, eine zweite Wiederherstellungspartition anzulegen zu müssen, dann macht es das einfach.
Bei meinem Intel noch nicht vorgekommen.
Ja, das ist ja das Problem, was ich habe. Auf dem Tablett (Intel) passiert es nicht, auf dem Laptop (Intel) passiert es jedes Mal. Genauso in den VMs, in einer passiert es, in der anderen nicht. Einen Grund dafür erkenne ich nicht.
Und das geht halt auch anderen so. In dem Falle hier, bei Manny passiert es, bei Dir nicht. Aber warum?
wobei ich ja nur ein AMD-System habe, aber ob es daran liegt entzieht sich meiner Kenntnis bzw. bin ich noch nicht hinter gestiegen
kurioser weise als dieses Problem erstmals auftrat
( wo diese Partition sogar einen LW-Buchstaben hatte) war ich mit selbem AMD-System verschont geblieben, das kam erst so nach und nach bei den neueren Builds bzw. Updates zum Vorschein
Wo ich ja auch schon vermutet hatte das sich MS dabei was gedacht hat sowas einzuführen
…. das trat „damals“ auch nach den kumulativen Updates der RS2 auf als ich die wegen einem Spiel noch benutzt hatte ( da aber, wenn ich mich recht erinnere nur nach einem Inplace)
Wahnsinn, das die Sandbox jetzt wirklich funktioniert – hatte gedacht das wäre eine „Totgeburt“
Ja, Manny, du musst dich einfach entspannen und die Dingen seinen Lauf lassen.

Ja, hab sie aber wieder deaktiviert ( Hauptsache sie geht ja ) , mir reicht eine VM – meiner Meinung braucht man nicht unbedingt beides
Die Sandbox hat halt Deutsch gelernt und verwendet anstelle von ‚Administrators‘ endlich ‚Administratoren‘. Und schon läuft das Ding. Jetzt muss Microsoft nur noch eine Routine einbauen, welches die Container und das Drumherum löscht, wenn man das Feature wieder deaktiviert. Ansonsten bleiben da gut 1,4 GB zurück, welche man manuell entfernen muss.
Und ja, Windows ist in der Sandbox nicht aktiviert.
Und der Nutzen bleibt da für mich eh eingeschränkt, da man dort keine Software installieren kann zum Testen, welche einen Neustart erfordert. Das überlebt die Sandbox nicht. Da bleibe ich lieber bei meinen herkömmlichen VMs.
„…Ansonsten bleiben da gut 1,4 GB zurück, welche man manuell entfernen muss….“
Genau deswegen und auch weil ich da (für mich) einen beschränkten Nutzen sehe mache ich es lieber ( nach wie vor) mit Hyper-V
( das kann man bzw. habe ich mir so konfiguriert) das alle erstellten VM´s nicht auf der Systemplatte (SSD) liegen sondern auf einer (anderen) weiteren SSD
Anfangs hatte ich das zwar mal auf eine „stinknormale“ HDD gelegt, aber auch da macht sich bei diesen Dateien eine SSD doch positiv bemerkbar
( meines Erachtens – gerade beim neu erstellen )