[Update 12.11.21]: Ganz kurz notiert: Jetzt wird der Microsoft Store für alle unter Windows 10 ausgerollt. Falls ihr noch nicht umgestiegen seid, dann wird der Store nun nach und nach ausgerollt.
[Original 27.10.]: Mal kurz informiert, falls ihr die Updates in der Microsoft Store App auf manuell stehen habt. Windows 10 hat nun auch die Store App aus Windows 11 erhalten.
Wird für einige sicherlich eine kleine Umstellung sein. Aber man gewöhnt sich schnell daran, dass man nun links unten auf das Bibliothek-Icon drücken muss, damit man manuell nach Updates suchen kann. Was ich leider immer noch vermisse, sind die Versionsnummern der einzelnen Apps, die aktualisiert wurden.
Für diejenigen, die nicht im RP-Kanal sind:
- store.rg-adguard.net/
- Von links nach rechts: ProductID | 9wzdncrfjbmp | RP | Und den Haken anklicken
- Microsoft.WindowsStore_22110.1401.10.0_neutral 8wekyb3d8bbwe.msixbundle herunterladen
- PowerShell (Administrator) öffnen
- Add-AppxPackage -Path Leerzeichen und den Pfad zur msixbundle hineinkopieren und Enter drücken. (Danke an Tekkie Boy)
- Sollte die Microsoft.UI.Xaml.2.7 als Fehlermeldung erscheinen, dann die Appx Microsoft.UI.Xaml.2.7_7.2109.13004.0 8wekyb3d8bbwe.appx ebenso herunterladen und vor der Store App installieren.
PS: Gestern gab es auch ein Update für unsere Windows Deskmodder App. Jonas hat die Kommentar-Reihenfolge korrigiert, nachdem wir diese etwas im Blog verändert / verbessert hatten.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), oder Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
tja, wird viell. noch kommen, bisher is trotz aller updates nur die alte store app da
Wie Rudy Huyn auf Twitter geschrieben hat, bekommen diesen erst die Windows Insider:
https://twitter.com/rudyhuyn/status/1453251291417825285?s=21
Herunterladen kann aber diesen auch über https://store.rg-adguard.net :
Von links nach rechts:
ProductID, als ProductID 9wzdncrfjbmp eingeben und dann RP auswählen und auf ✔️ klicken.
Das Paket herunterladen: Microsoft.WindowsStore_22110.1401.10.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe.msixbundle und via PowerShell installieren.
Kann ich nur bestätigen! Bei mir blieb zunächst auch die Version 12107.1001.15.0. Dann den Link https://www.microsoft.com/de-de/store/p/app/9wzdncrfjbmp vom Blog direkt in Adguard eingegeben. Das unterste Ergebnis der Version 22110.1401.10.0 als MSIXBundle heruntergeladen und folgende Zeile im Powershell eingegeben („Name“ entsprechend ersetzen):
Add-AppxPackage C:\Users\“Name“\Downloads\Microsoft.WindowsStore_22110.1401.10.0_neutral___8wekyb3d8bbwe.Msixbundle
danke, erledigt
Scheitert bei mir wegen fehlender Abhängigkeiten:
„Windows cannot install package Microsoft.WindowsStore_22110.1401.10.0_x64__8wekyb3d8bbwe because this package depends on a framework that could not be found. Provide the framework „Microsoft.UI.Xaml.2.7″“
Edit: Nach Installation der UI-Abhängigkeit von der gleichen Seite geht es.
Das wird dir auch über den Adguard Link angeboten.
Microsoft.UI.Xaml.2.7_7.2109.13004.0_x64__8wekyb3d8bbwe.appx
Installiere es zuerst, dann klappt es auch mit der Store App.
Ach, haste schon, ok.
Auf PC 2 hat er sich selbst aktualisiert und auf PC 1 hab ich gerade nach Updates gesucht und auch hier wurde er aktualisiert.
Ist bei mir die Erste App mit einer schmalen Scroll Leiste, also funktionieren sie auch unter Windows 10.
Ja, warum auch nicht. Die App/Anwendung muss ja nur die neue WinUI verwenden und dann passt das soweit.
Einen kleinen Makel gibt es bei mir. In der Bibliothek gibt es diverse tote „Freischalten“ oder „Unlock“ (In Deutsch oder Englisch) Link von z.B. gekauften Spielen, welche sich auch nicht entfernen lassen. Hier bekommt man, wenn man dass nicht weiß, schnell den Eindruck, dass man die App noch einmal bezahlen soll, dem ist aber nicht so.
Das wird MS wohl nie auf die Reihe bekommen mit der Bibliothek
Irgend wie werde ich das Gefühl nicht los, dass es sich nach wie vor um eine Art Beta handelt. Entweder wurden Funktionen entfernt oder sie wurden noch nicht wieder hinzugefügt. Es währe ja nicht das Erste mal, das MS „Unfertige“ App auf die Allgemeinheit los gelassen hat. Scheint mit der Weile Standard bei denen zu sein.
Mit dem Update hält nun auch auf Windows 10 der Zwang zum Microsoft Account im Store Einzug.
Mit dem alten Store konnte man jede kostenlose App herunterladen, ohne sich anmelden zu müssen. Man klickt auf Herunterladen, ein Popup zum anmelden erscheint, man klickt das weg und der Download startet dennoch.
Mit dieser Storeversion = kein Login = kein Download
Manche entscheiden sich bewusst gegen einen Microsoft Account.
Sogar wenn man eine vorinstallierte App löscht und diese aus dem Store wiederherstellen möchte, braucht man plötzlich einen Microsoft Account zum herunterladen.
Somit ist der Store für mich komplett gestorben. Immerhin, für App Updates taugts noch ohne Account.
(Ja, man kann es mit rg-adguard umgehen, was aber wohl kaum der gewollte Weg ist und letztendlich den Store umgeht)
Ach, dann wohl noch ein iPhone oder Android haben, da ist es dann egal oder wie, mit den Zwang, um Apps herunterladen zu können.
Gut, bei Google konnte man dies auch überspringen (weiß nicht, ob das noch möglich ist). Bei Apple geht das definitiv nicht. Kein Account und iTunes, dann na ja…
Macht Microsoft was, ist das Geschreie groß. Holt euch Linux und gut ist es. Aber auch da wird es wohl was zum Meckern geben….
Für Smartphones hast du dir die Antwort quasi selbst gegeben.
Und im Prinzip hast du recht. Soll doch Microsoft mit ihrem Store machen, was sie wollen. Es gibt keinen Zwang diesen zu nutzen.
Dennoch halte ich es für Erwähnungswert, was im alten Store noch ging und was mit dem neuen Store genommen wurde. Es gibt keine technische Notwendigkeit sich anzumelden.
Keine Angst auch dieser Zwang wird noch kommen und Windows11 das letzte Betriebssystem, welches nicht in der Cloud läuft.
Wenn das so sein wird, ist Windows 11 mein letztes Windows. Den Cloud-Wahnsinn mache ich nicht mit
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Dass es anderswo schlecht ist, heisst ja nicht, dass man es überall schlecht haben muss.
Auf dem iPhone erlebt:
– App funktioniert nach dem Update nicht mehr (und keine Möglichkeit, zur vorigen Version zurückzukehren).
– Gekaufte (!) App ist nach dem Update plötzlich ein Abo, das ich neu bezahlen soll (und keine Möglichkeit, zur vorigen Version zurückzukehren).
Und genau so etwas möchte ich auf meinem PC *nicht* haben. Dort kommt nur Software drauf, von der ich jederzeit auch ohne Internet-Zugang oder irgendwann vielleicht einmal aus irgendeinem Grund gesperrten Account jede gewünschte Version neu installieren kann.
„Manche entscheiden sich bewusst gegen einen Microsoft Account.
Sogar wenn man eine vorinstallierte App löscht und diese aus dem Store wiederherstellen möchte, braucht man plötzlich einen Microsoft Account zum herunterladen.“
DAS stimmt so nicht ganz. OHNE Account kann ich z.B. Paint3D installieren (nur mal als Beispiel), dass man immer nachinstallieren muss ( wenn man es möchte / braucht) weil es nicht mehr als „Zwangs-App“ vorinstalliert ist.
– Gilt z.B. auch für MSN Wetter ( was ich z.B. immer direkt DEINSTALLIERE – gucke lieber aus dem Fenster )
Guter Hinweis, danke. Funktioniert tatsächlich mit z. B. Paint 3D und OneNote. Ich frage mich von welchem Faktor das abhängt.
Wenn man aber bei einem Windows 11 die Paint (Legacy) und Windows Notepad löscht… geht ja seit Windows 11… verlangt man hier hingegen ein Microsoft Account, wenn man diese wieder installieren möchte.
Verstehen tu ich das nicht.
WARUM das so ist, entzieht sich meiner Kenntnis – das weiß nur Gott allein bzw. MS
– Kurios ist es allemale 
Kann mir hier jemand den Versionswirrwarr von Microsoft erklären:
Retail: 22110.1401.6.0
RP: 22110.1401.10.0
SLOW: 22110.1402.6.0
FAST: 22110.1401.10.0
Warum bekommt der SLOW-Ring eine neuere Version ausgeliefert als der FAST-Ring und der ReleasePreview-Ring?
Sicherlich weil die Beta (Slow) die Linux Apps (US only) installieren kann.
Das können die anderen Kanäle derzeit nicht.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/10/20/windows-subsystem-for-android-microsoft-bereitet-den-start-unter-windows-11-vor/
Gibt es den Fast-Ring noch, ich glaube nicht, denn er nennt sich jetzt Dev-Kanal und hat auch eine weit höhere Versions Nummer (22489).
Stimmt, es gibt ja „nur noch“ DEV / BETA und Release Preview
Aber die Versionsnummer ( des Store ) ist identisch vom DEV mit dem (ehmaligem) Fast, nämlich 22.110.1401.10.0 – obwohl die Dev ja schon auf 224XX ist
Kleine Anmerkung noch für User, die für bestimmte Scripte das Wmic brauchen:
Das kopieren der betreffenden 2 Dateien MUSS nach dem Update (natürlich) wiederholt werden
(oder man startet eine entsprechende Batchdatei, die man sich erstellt hat als Admin)
Das mit dem Microsoft-Account-Zwang geht ja mal gar nicht! Kann mir bitte jemand erklären, wie ich jetzt den alten Store zurückbekomme?
Backup zurückspielen.
Oder über Adguard versuchen die ….12107….. herunterzuladen und zu installieren
Hat geklappt, danke! BTW: die Information zum Kontozwang hätte man ruhig in den Artikel reinschreiben können…
Ein Lichtblick. Ob die automatischen updates nun funktionieren?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Nein Funktionieren weder unter Win11 noch unter 10.
Selbst die Windows eigenen Apps wie Sprachpakete muss man alle manuell suchen und manuell zum DL anstoßen.
Weiterrhin absolut erbärmlich der Store, zu mal es die Auto-Update Option schon jahre gibt … Funktionslos eben.
Nett aber das man dank dem Store sieht das der laden es weiterhin nicht unterlassen kann einem bereits deinstallierter Apps wieder unter zu schieben.
Ab sofort wird der neue Store jetzt an alle Windows 10 User, wie immer in Wellen, ausgerollt.
https://twitter.com/RudyHuyn/status/1458910282760142859
Und lässt sich dieses Update und die Beglückung mit dem Store irgendwie verhindern?
Ich habe ihn, oder meine es wenigstens. Mit diesem PC bin ich im RP-Kanal.
Version 22110.1401.17.0
Leider, dem dummen Troll, der noch nie was von Ergonomie gehört hat und die Oberfläche verbrochen hat gehört Hirn eingetrichtert.
Beim alten Store hat man einfach auf die drei Punkte, rechts oben, geklickt und musste dann mit der Maus nur kurz runter, um manuell nach Updates zu suchen.
Bei dem neuen Blödsinn muss man die Maus erst nach ganz links unten bewegen, auf Bibliothek klicken und dann schräg über den ganzen Bildschirm nach rechts oben zum Update-Button.
WIE BLÖD IST DAS DENN!
Kurze Wege, ein Ruck mit der Hand und der Mauszeiger muss da sein, wo er soll.
Meine Mauseinstellungen stehen schon auf Anschlag bei schnell und Beschleunigen verbessern, trotzdem muss man jetzt einen riesen Aufwand betreiben. Vorher reichte ein leichter Druck mit dem Finger oder Daumen um den Mauszeiger den knappen Zentimeter zu bewegen.
Womit arbeiten die da eigentlich, 10 Zoll Tablet, mit eingebauter Fingerspringtapsoption? Normale Menschen nutzen 32 Zoll aufwärts, um produktiv arbeiten zu können.
Ist es möglich jetzt schon den neuen Store irgendwie installieren? Die Freischaltung in Wellen ist nervig.
Oben lesen?
Ich bekomme eine Fehlermeldung und der lässt sich nicht installieren. Da ich nicht die entsprechende Version des OS habe.