[Update 30.09.2021] Microsoft hat die KB 5005611 noch einmal aktualisiert. Die Versionsnummer ist nun die Windows 10 1904x.1266. Alle weiteren Infos und Download der KB5005611 findet ihr im neuen Beitrag.
[Original 23.09.2021]: Nachdem wir vor etwa einer Woche das sicherheitsrelevante Update KB5005565 erhalten hatten, geht es nun mit dem optionalen und damit nicht-sicherheitsrelevanten Update KB5005611 weiter. Die Versionsnummer erhöht sich dadurch auf die Windows 10 21H2 19044.1263, 21H1 19043.1263, 20H2 19042.1263 bzw. 2004 19041.1263.
Wie immer werden in dem optionalen Update Funktionen im System verbessert bzw. korrigiert. Nebenbei noch erwähnt, wird die Windows 10 19044.1237 die „finale Version“ Hier aber nun die Liste der Änderungen in der Übersicht:
Bekannte Probleme durch die KB5005611
- Keine bekannt
Behobene Probleme durch die KB5005611
- Wir haben ein Problem behoben, das die aktuelle Sprache der Benutzeroberfläche des Geräts ändert. Dies tritt während eines unbeaufsichtigten OOBE-Szenarios (Out-of-Box Experience) zur Installation eines Sprachpakets auf einem Desktop auf.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führt, dass die Systemzeit nach einer Sommerzeitumstellung um eine Stunde falsch ist.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führt, dass die Server Manager-Anwendung verschwindet, nachdem Sie sie zum Entfernen von Hyper-V-Funktionen auf Windows Server 2022 verwendet haben.
- Es wurde ein Problem beim Parsen von Zeitformaten in Ereignisprotokollen behoben. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie Millisekunden ausschließen.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führt, dass der DnsCache-Dienst die CPU-Auslastung auf 100 % erhöht. Dies führt dazu, dass das Gerät nicht mehr antwortet.
- Wir haben Administratoren die Möglichkeit gegeben, den Zoom für HTML-Dialoge im Internet Explorer-Modus von Microsoft Edge auf den Standard zurückzusetzen.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass Aufrufe an den Windows Image Acquisition (WIA)-Minitreiber für Windows Portable Devices (WPD)-Geräte, auf die Sie mit WIAMgr zugreifen, nicht mehr funktionieren.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führt, dass Anwendungen wie Microsoft Outlook während der normalen Verwendung plötzlich nicht mehr reagieren. Dies tritt auf, wenn die Anwendung UI-Elemente in einem Hintergrund-Thread erstellt und entfernt, der keine Nachrichten mehr empfängt.
- Wir haben ein Problem mit dem Microsoft Outlook Add-in behoben, das verhindert, dass Sie Eingaben machen können, nachdem Sie Antworten ausgewählt haben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der NumLock-Status nach einem Neustart der Schnellstartfunktion nicht beibehalten wurde.
- Es wurde ein Problem bei der Freigabe eines Bildschirms mit Microsoft Teams behoben. Geschützte Inhalte, wie z. B. eine DRM-E-Mail (Digital Rights Management), werden für den Präsentator schwarz, für alle anderen jedoch transparent angezeigt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Zeichnen auf dem Bildschirm mit Windows Context::UpdateRgnFromRects möglicherweise nicht funktioniert.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu Verzerrungen in der Audioaufnahme von Cortana und anderen Sprachassistenten führen konnte.
- Wir haben die Begrenzung auf maximal 25 Verkehrsselektoren im nativen Windows Internet Key Exchange (IKE) Client und Server entfernt.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Smartcard-PIN-Dialog nicht angezeigt wird, wenn Sie mit einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) verbunden sind. Dieses Problem tritt nach einem Upgrade auf Windows 10, Version 2004, auf.
- Wir haben ein Problem behoben, das ein Speicherleck in lsass.exe verursacht, wenn der pTokenPrivileges-Puffer nicht freigegeben wird.
- Wir haben ein Problem mit einem Leck im nicht ausgelagerten Pool (NPP) des UxSF-Pool-Tags behoben. Dieses Leck tritt auf, wenn lsass.exe die Verarbeitung asynchroner Security Support Provider Interface (SSPI)-Aufrufe beendet.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass der Treiber xhunter1.sys geladen wird. Infolgedessen können einige Spiele nicht ausgeführt werden, wenn Sie Hypervisor-Protected Code Integrity (HVCI) aktivieren.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass Windows nicht mehr funktioniert, wenn Sie eine Code-Integritätsrichtlinie ohne Benutzermodusregeln bereitstellen.
- Wir haben die Leistung von MsSense.exe in Umgebungen mit User Datagram Protocol (UDP)-Anwendungen, die eine hohe Bandbreite benötigen, verbessert.
- Wir haben eine Instabilität des IME-Modus (Input Method Editor) im RemoteApp-Szenario behoben. Sie müssen dieses Update auf dem Remotedesktop-Server und dem Remotedesktop-Client installieren.
- Es wurde ein Problem behoben, das bei bestimmten Bildschirmauflösungen zu verschwommenen Nachrichten- und Interessensymbolen führte.
- Wir haben ein Paged-Pool-Speicherleck der Registrierungsschlüssel für die Virtual Desktop ID behoben, das in explorer.exe auftritt.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass LogonUI.exe nicht mehr funktioniert, weil Direct Manipulation nicht gestartet werden kann.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führt, dass Nachrichten und Interessen im Kontextmenü angezeigt werden, auch wenn Sie es auf einem Gerät deaktiviert haben.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führt, dass die Konfiguration für die Unterstützung mehrerer Artefakt-DBs über Rechenzentren hinweg für SAML-Artefakte (Security Assertion Markup Language) fehlschlägt.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass die Funktion LsaLookupSids() fehlschlägt. Dies tritt auf, wenn es Sicherheitskennungen (SID) für Benutzer gibt, die nicht mehr in einer Gruppe existieren, die domänenübergreifende vertrauenswürdige Benutzer enthält.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Parameter post_logout_redirect_uri= nicht angewendet wird, wenn Sie einen externen Claims Provider verwenden.
- Wir haben ein Problem mit einem Deadlock im WebDav-Redirector behoben, das auftritt, wenn er versucht, eine Datei aus dem lokalen TfsStore zu lesen. Infolgedessen reagiert das System nicht mehr.
- Wir haben ein Problem behoben, das nach einem Neustart einen Stop-Fehler verursacht.
- Wir haben ein Problem mit der Umleitung der Site-Liste im Enterprise-Modus von Internet Explorer 11 zu Microsoft Edge behoben. Unter bestimmten Umständen öffnet die Umleitung eine Site in mehreren Tabs in Microsoft Edge.
- Wir haben einen Hyperlink entfernt, der dazu führen konnte, dass die Eingabe-App nicht mehr funktioniert, wenn Sie zum ersten Mal unscharfe Pinyin-Inhalte eingeben.
- Wir haben ein Aktivierungsproblem für die Anwendung „Eingabe“ behoben.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass Anwendungen den Fokus verlieren, wenn sich die Taskleiste nicht am unteren Rand des Bildschirms befindet.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Update-Build-Revision (UBR) auf einem Gerät während der Anmeldung beim Mobile Device Management (MDM)-Dienst immer als Null (0) gemeldet wird.
- Wir haben ein Problem mit PropertyGet in JScript9.dll behoben.
- Wir haben eine Gruppenrichtlinie für den folgenden Registrierungsschlüssel implementiert:
- Key: HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows NT\Printers\PointAndPrint
- Wert: RestrictDriverInstallationToAdministrators
- blogs.windows
Manueller Download der KB5005611
- Windows10.0-KB5005611-x64.cab
- Windows10.0-KB5005611-x86.cab
- ARM: Windows10.0-KB5005611-arm64.cab
- Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), oder Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Herzlichen Glückwunsch!
Wo bleibt unsere 22000.xxx?
Noch ist Zeit 🤣
Die kommt noch!
Demnächst!
Irgendwann!
Eventuell!
Möglicherweise!
Vielleicht!
Unter Umständen!
Oder?
Theoretisch! haste noch vergessen

(und wahrscheinlich!…. würde da auch noch zu passen)
ABER 22000 ist W11 und nicht W10
Upps …
Ich muß an mir arbeiten!
„Ich muß an mir arbeiten!“
Kommt man dazu heutzutage denn noch ???
Bin seit ~ 6 Uhr daran, mein „altes“ Windows 10 mal richtig zu aktualisieren, was da so alles fehlte….

@Harry S
@ynnam
@Manu
Genau: Ist wie bei allen anderen Eunuchen – für gewisse Sachen einfach nicht mehr zu gebrauchen!
Ist so wie fahren mit einem halben Auto … Sieht zwar von einer Seite gut aus – das war’s dann aber auch schon …
Aber MS ist ja – wie schon viele danebengegangene Windows-Versionen zuvor zeigten – durchaus und immer mal wieder lernfähig!
Also: Geduld, Hoffnung und Optimismus bewahren !!!
@Harry S
Hast du heute Morgen schon Alkohol gehabt?
Sooo fertig mit allen Aktualisierungen
Systeme, Ventoy-Datenträger als auch SSD-Partitionen
https://drive.google.com/file/d/1BO73x2FBlY79gw8MkRqaWe2VZB3SJHgg/view?usp=sharing
@Manu
Wie man auf dem Bild sieht, nutze ich – zur Zeit – definitiv auch W11, aber heißt ja nicht, das ich das noch Jahre lang „fahren“ kann, wenn MS diesbezüglich den „Stecker zieht“
…
wobei bei dem Bild noch die SSD mit dem installierten Linux fehlt, noch keine Zeit während der Modernisierung gehabt, einen (weiteren ) Wechselrahmen dafür einzubauen, den habe ich hier aber schon liegen.
Also „muss“ ich erst mal mit den 9 Datenträgern auskommen ( wo nicht die 4 an der Fritzbox mitgezählt sind)
@ynnam
aber heißt ja nicht, das ich das noch Jahre lang „fahren“ kann,
wenn MS diesbezüglich den „Stecker zieht“.
Dann wird es dunkel auf deinem Monitor.
Mit „fahren“ meinst du bestimmt nutzen, aber egal.
Aber in „Jahren“ kannst du dann deinen PC entsorgen und dir was Neues kaufen.
@Harry S „Ist so wie fahren mit einem halben Auto … Sieht zwar von einer Seite gut aus – das war’s dann aber auch schon …“
Besser ein halbes als 2 halbe aus verschiedenen Baujahren (7 + 8 = 10)
„Aber MS ist ja – wie schon viele danebengegangene Windows-Versionen zuvor zeigten – durchaus und immer mal wieder lernfähig!“
Zum Glück denn sonst müsste ich mir noch Vista Service Pack 4 (Win 7) oder Win 7 + 8 antun.
Windows 11 ist nach XP endlich wieder ein gutes OS schon allein weil die doppelten Anwendungen (Win 10) weg sind und es eben nicht genau wie der Vorgänger ist nur ohne die Probleme (Win 7).
Also dafür das die *.1263 ein nicht-sicherheitsrelevantes Update ist, befindet sich da aber jede Menge „Zeuch“ / Cabs drin
– jeden Falls über UUP-Dum Script
1 X SSU
2 X Enablement
2 X LCU
2 X WinPE
Die Dateien mit baseless im Namen und die SSU-*.psf kannste in die Tonne klopfen.
Sind nicht nötig.
….
so nebenbei, da sind keine psf-Dateien im Verlauf drin
– sind (bei mir jeden Falls) alles cab´s
1/7: SSU-19041.1220 046f0825 [SSU]
2/7: KB5003791 b401cba4 [Enablement]
3/7: KB5003791 baseless a5ced6bf [Enablement]
4/7: KB5005611 36631c41 [LCU]
5/7: KB5005611 baseless dc5b99a5 [LCU]
6/7: KB5005645 538f1e6d WinPE]
7/7: KB5005645 baseless 8c5866ac [WinPE]
– die Endung Punkt cab hab ich mal weggelassen, sonst passiert es wieder “ Kommentar wird überprüft“
Diese Dateien gibt es da schon länger. Wurden aber bis jetzt immer aus dem UUPdump rausgefiltert.
Wenn die jetzt da aber erscheinen, was ist dann mit dem Script? Filtert der die Dateien raus oder versucht der dann wirklich, dass 2.27 GiB große KB5005611-x64-baseless zu integrieren? Das wäre ja Unsinn und Zeitverschwendung.
deswegen schrieb ich ja „– jeden Falls über UUP-Dump Script“
also bei der *.1237 hatte ich keine Aktualisierung von 7 cabs, da wurde es (wohl) rausgefiltert & deswegen hatte ich mich ja auch gewundert was da so alles bei ist / sein soll. Wollte eigentlich „nur mal kurz“ die ISO machen – und ist immer noch nicht fertig
ISO fertig um 06:36
Rechner eingeschaltet um ~ 05:20
– kleine Korrektur – im UUP-Ordner sind (natürlich) auch die psf-Dateien)
Dauert halt, bis die 2,27 GiB entpackt sind und dann die Integration beginnt. Ist aber vollkommen überflüssig, da ja auch das normale Update zur Verfügung steht. Beide zu integrieren ist da Unsinn.
mag ja sein
– aber im Scriptverlauf sind sie mit drin und gerade beim LCU braucht er da „ziemlich lange“ – Rechner ist seit ~65 Minuten an und es wird gerade erst die install.wim gespeichert 
Für Windows 10 erstelle ich keine ISO mehr – wozu auch? Die für mich allerwichtigste Funktion des Online-GPU-Umschaltens funktioniert im „normalen“ Windows 10 nicht und Windows 10 Insider schaltet sich in 2 Wochen selbst ab (da funzt das zwar wieder – nutzt ja aber nix mehr). Und Windows 11 kann fast garnichts mehr von dem, was ich dringend brauche!
Also rüste ich alle betreffenden Rechner nach und nach auf Windows 7 um (der Ur-Datenträger für’s Clonen ist bereits eingerichtet). Dann kann ich wenigstens weiterarbeiten!
Bei Windows 11 hab ich ja noch Hoffnung, dass es irgendwann zumindest die „(über)lebenswichtigen“ Grundfunktionen wieder erlernt …
solange man „weiter arbeiten“ kann – egal mit welchem System – kann man ja mit leben. W10 wird bei mir – auf einer separaten SSD – immer aktualisiert, gepflegt und gewartet – solange das noch läuft
Und solange ich nicht auf / umrüste – was ich ja NICHT vorhabe*** – nutze ich ich halt das W11 ( solange man mich „lässt“)
*** für das, was ich da im Schnitt bezahlen müsste, da kriegt man einen sehr guten Gebrauchtwagen für – hab ich die Tage bei einem Kumpel gesehen
Kann man das Angebot für Windows 11 bei der 19044 abschalten, oder kommt das bei jedem Update wieder?
write:@ … „Wie immer werden in dem optionalen Update Funktionen im System verbessert bzw. korrigiert“
Wohl eher Murks implementiert!
Oder warum musste ich vor vier Wochen eine Inplace-Installation vornehmen, um überhaupt wieder künftige Updates einspielen zu können …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Viel schlimmer finde ich, dass die Emoji+Picker/Clipboard Kombifunktion wieder wech ist. 🤬🤬 Und mit dem Vivetool freischalten geht leider (noch) nicht
Ist damit jetzt auch das „aktuelle Netzwerkdruckproblem“ behoben?
Das wurde im letzten Update behoben
https://www.deskmodder.de/blog/2021/09/14/kb5005565-manueller-download-als-sicherheitsupdate-september-2021-windows-10-1904x-1237/
Sicher?
Haben wieder einige Kunden mit trouble gehabt wo wir den September Patchday deinstallieren und Updates pausieren mussten weil drucken übers Netzwerk nicht ging.
Wenn da noch etwas kommen sollte, wird es mit dem Patchday Oktober korrigiert. Das wäre dann wieder ein Sicherheitsupdate.
Das Problem wird nie richtig behoben sein da man dafür den Dienst komplett neumachen müsste aber es ist bis zum nächsten Update geflickt so wie Windows 10 halt nur ein Flickenteppich aus 2 Systemen ist.
nebenbei anmerke, die (kompletten) Daten für die *.1263 sind jetzt ( bei UUP-Dump) mittlerweile auch für das „Feature Update“ verfügbar
Jetzt Online:
Feature update to Windows 10, version 21H2 (19044.1266) 😉
hätte ich mir den Post vom 28. ja sparen können
https://support.microsoft.com/de-de/topic/september-30-2021-kb5005611-os-builds-19041-1266-19042-1266-and-19043-1266-preview-a37f5409-f320-4175-9a66-c2682fc11c07
entsprechende *.msu ist im Updatekatalog auch (schon) vorhanden
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB5005611
Neue Version des Enablement Package 19041.1237 gibt es auch:
https://uupdump.net/getfile.php?id=784e6fe7-ff70-44ab-a25d-7b2bdf543de8&file=Windows10.0-KB5003791-x64_73ea2c98.cab
NET Framework 3.5 und 4.8 :
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB5005539
https://support.microsoft.com/de-de/topic/september-30-2021-kb5005539-cumulative-update-preview-for-net-framework-3-5-and-4-8-for-windows-10-version-2004-windows-server-version-2004-windows-10-version-20h2-windows-server-version-20h2-and-windows-version-21h1-c4df5899-0296-4f65-aa44-4285141e46fe
der Link verwirrt mich aber (etwas)
die 21H2 (19044) hat die KB5003791 als Enablement
die 21H1 (19043) hat die KB5000736 als Enablement
usw.
warum dann über UUP-Dump die 19041 – zumal da noch gar keine *.1266 online ist ?
„…….warum dann über UUP-Dump die 19041 – zumal da noch gar keine *.1266 online ist ?“
https://uupdump.net/known.php?q=19044.1266
Feature update to Windows 10, version 21H2 (19044.1266) soeben über Cab-Update installiert – problemlos und schnell!
Einzig die für die ISO mit angegebene Windows10.0-KB5005714.cab ließ sich nicht installieren – wird aber offensichtlich für’s einfache Update auch nicht gebraucht …
Die Windows10.0-KB5005714-x64_38556b33.cab [Setup DU] braucht man für’s einfache Update ja auch nicht
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Genau: Ist das ganze Setup- und Appraiser-Gedöns drin …

Außerdem wäre die X64-Variante für meine X86-Systeme ohnehin eher ungeeignet (und auch viel zu aufgebläht) …