Die Windows 10 21H2 19044 steht in den Startlöchern und wird demnächst offiziell an alle verteilt werden. Inzwischen gibt es auch schon die KB5003791 als Feature-Update (Enablement Package) direkt von Microsoft.
Viel passiert da nicht, weil alles was geplant war in die Windows 11 abgeschoben wurde. Windows 10 wird noch (mindestens) bis 2025 mit nicht-sicherheitsrelevanten und sicherheitsrelevanten Updates versorgt werden. Für die Vorab-Updates von Windows 10 bleibt auch weiterhin der Release Preview Kanal offen. Dieser ist dann zweigeteilt. Einmal für Windows 10 und einmal für Windows 11.
So wie es aussieht, wird die Windows 10 21H2 19044 die letzte Version bleiben, wenn man die Antwort von Brandon LeBlanc auf Twitter richtig deutet. „Wir haben keine zukünftigen Windows 10 Funktionsupdates nach 21H2 angekündigt.“
Bedeutet im Umkehrschluss: Sollten noch irgendwelche Funktionen aus der Windows 11 zurückportiert werden, kommen diese über die nicht-sicherheitsrelevanten Updates bzw. die Windows Feature Experience Pack Updates. So wie zum Beispiel das letzte als KB5004393.
Ob es nun so kommen wird, muss man natürlich abwarten. Aber für Microsoft würde es schon Sinn ergeben, wenn man die 21H2 weiterhin nur mit Updates versorgt, ohne ein neues Enablement Package alle halbe Jahre. Wozu auch, wenn es kaum bis keine neuen Funktionen mehr geben wird.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), oder Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hoffen wir, dass es stimmt. Noch einmal das „Feature Update“ von 20H2 auf 21H2, und dann 4 Jahre Ruhe. Da wird mir Microsoft glatt wieder sympathischer.
Würde mir auch gefallen
Windows 10 ist endlich erwachsen. Würde sowieso nur Sicherheitsupdates haben wollen. Artikelbild sollte ein Sonnenaufgang sein, die beste Zeit bricht gerade erst an!
Das einzige Generve wird jetzt sein:
„Bitte aktualisieren sie auf Windows 11“ 👌😂💦
Wer keine „unterstützte Hardware“ hat, wird wohl keine Aufforderung zum Wechsel auf Win11 erhalten. Zumindest jetzt noch nicht.

Insofern werden wohl viele user entspannt am PC sitzen
Wobei die enable-packs ja ziemlich stressfrei sind.
Für mich wäre daher auch ein 19044>19045 etc ok.
Das hat diesmal aber wirklich lange gedauert…endlich gibt es die Windows 10 final

Vier Jahre ein stabiles System, was keine neuen Inkompatibilitäten hervorruft, wooow, bei Windows ist das vollkommen unbekannt.
Schauen WIR mal…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn das alles wirklich so wäre, dann hätte ich endlich 4 Jahre Ruhe. Aber irgendwie zweifel ich das ganze stark an, das hat mich die Erfahrung der letzten 5-6 Jahre gelehrt. Microsoft wird alles versuchen, um seine „Klientel“ zu Win11 zu bewegen. Ich bin mal auf die „Mittel zum Zweck“ gespannt.
Es ist leicht, Bugs einzuschieben, die man nicht mehr gewillt ist zu beseitigen….denn mit dem neuen Windows wird ja immer alles besser. Nun ja, das ist natürlich „reine Fiktion und wilde Spekulation“ von mir….
Leider sind es ja nur noch 3 Jahre Patchday Oktober 2024 ist der letzte Tag mit Updates.
Ich glaub nicht, dass MS noch viel macht an Windows 10, die konzentrieren sich nun auf Windows 11.
Daher wird/bleibt es nun ein relativ stabiles System, ohne neuen Versuche oder Funktionen.
Glaub auch nicht, dass man von MS gezwungen oder mit Hinweisen auf Windows 11 bebombert wird, wenn der Rechner die Mindestanforderungen nicht entspricht. Andersherum, wenn er diese entspricht, man aber nicht wechseln oder Updaten will, kann ich mir vorstellen, dass MS jedes Jahr die Zügel dann anhebt und ein Hinweis aufs Update aufpoppt oder gar Ende nächstes Jahr es Zwangsausrollt, sofern man in der Registrie es nicht blockiert!
Oktober 2025! nicht 24
https://docs.microsoft.com/en-us/lifecycle/products/windows-10-home-and-pro
Okay, danke. Woher hab ich die 24 im Kopf – naja, dann darf mein Laptop ein Jahr länger mit Windows arbeiten, bevor er dann eine andere Aufgabe mit Linux bekommt *lach*
Finde es mal wieder erstaunlich, wie verwundert einige sich zu geben scheinen. Microsoft hat von Anfang an gesagt das Windows 10 Funktionsupdates erhalten wird. Windows 11 wird ebenfalls große Updates erhalten für die nächsten 5 Jahre. Darüberhinaus waren die Updates bei Windows 10 mehr als nötig. Allein der Vergleich zwischen 1507 und 21H2 zeigt sehr deutlich, wie viel Mühe MS sich gegeben hat, Fehler auszubügeln und neue Funktionen einzuspielen. Nur wer das besser kann als MS, sollte urteilen dürfen.
Haben sie gesagt, ja. Aber daraus, dass sie das gesagt haben, muss ja nicht folgen, dass ich das so haben möchte, oder?
Bugs beheben einschließlich Sicherheitsupdates – gerne, und ist zumindest 2 Jahre lang ohnehin gesetzlich vorgeschrieben. Aber sonst bitte nicht in meinem System herumpfuschen. Wenn ich neue „Features“ haben will, kann ich ja zur neuesten Version upgraden. Freiwillig und dann, wenn ich das will. Und meinetwegen sogar gegen Bezahlung.
So würde ich mir das vorstellen.
Win10 wird auf allen unseren Rechnern so lange installiert sein, bis der Support für das OS ausläuft. Dann sollte Win11 soweit gediehen sein, dass Win11 eine gute Alternative sein wird, die die ersten Kinderkrankheiten nicht nur hinter sich hat, sondern mit der Performance von Win10 vergleichbar, bzw. sie im besten Falle übertrifft. Genau das, so meine Meinung, hat Microsoft mit der langen Übergangsfrist von mehreren Jahren, auch beabsichtigt.
Ich melde mich eigentlich nicht so oft, aber das ist der Lauf der Dinge.
Ein Produkt kommt auf dem Markt W10 neu und mit Fehler. Im laufe der Zeit wird es immer besser. Hat kaum noch Macken. Aber ist ja langweilig, wir brauchen was neues, W11. Und der Kreislauf fängt von vorne an. Und das ist nicht nur bei MS so! Und das war schon immer so!
Stimmt nicht, das war nicht immer so! ES gab Zeiten da kam ein Produkt auf den Markt wenn es ausgereift war und nicht als Bananenware. Das ist in einigen Branchen auch heut noch so, den „bugs“ bedeuten da Schadensersatz in Millionenhöhe!
Da Software aber sowas wie Produkthaftung nicht kennt und Ehrgefühl unter Entwicklern auch nichts mehr wert ist schmeißt man halt jeden Dreck auf den Markt, kann ja beim Kunden reifen, die schlucken sowieso alles.
Würde ich verbuggte Ware liefern könnte ich meine Firma schließen und würde wahrscheinlich bis an mein Lebensende verklagt werden!
Sicher, daß das nicht schon immer so war?
Zumindest bei Microsoft Windows würde ich das klar bejahen. Microsoft Windows NT4.0 (erschienen 1994/95) hat bis zum Supportende 7 (Sieben!) Service Packs und dazwischen jeden Monat monatliche Updates bekommen. Das war ebenso Bananenware und liegt bald 30 Jahre zurück. Der Nachfolger Windows 2000 hat 4 Service Packs und ein großes additives Service Pack und auch jeden Monat zum Patchday Einzelupdates benötigt – vor 20 Jahren. Alle Nachfolger brauchten Service Packs (XP: 3 Stück, Server 2003/R2: 2 Stück, Vista/2008: 3 Stück, 7/2008R2: 2 Stück, und auch die alle regelmäßig die monatlichen Einzelupdates).
Ich fürchte, Deine Erinnerung ist da etwas verklärt.
Viele Grüße
Im Oktober 2025 erscheint Windows 12 (bzw. 15, um die gleiche Zahl zu haben wie apple bis dahin mit MacOS oder IOS
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nichts ist unmöglich! 😊
Ich fühle mich, …. mh, sagen wir, etwas verschaukelt!
Da kaufe ich mir für viel Geld Windows 10 Education und jetzt
bekommt es quasi jeder, KOSTENLOS!
Schön aber ist, dass nun mit dem ständigen „Updaten“ und dem Bangen,
ob das System noch tut, was es soll, ob die Software, die installiert wurde,
ob alles noch funktioniert.
Hallo,
ist das Windows Feature Experience Pack 120.2212.3920.0 – KB KB5004393, inzwischen für alle freigegeben, oder ist es weiterhin vorrangig für Insider?
Über den Win Update-Katalog wird es zumidest bisher nicht angeboten.
Na ja, heute war das Enablement Package noch nicht um 19 Uhr da, hoffentlich kommt es bald.
Cumulative Update Preview for Windows 10 Version 21H2 (19044.1202) ist eben „geschlüpft“ …
@Harry S
We fixed an issue that causes the Windows Update settings page to stop responding after you download an optional update.
—ENDE—
😂
Na ja – ist doch was !!!
Viel mehr dürfen wir von MS kaum noch erwarten …
Immer noch nicht für alle das 19044.1202?
Bei mir kam noch nicht einmal die 19044 im Release Preview an. Dafür klopft hier Windows 11 an, was mir da gar nicht passt. Die VM sollte eigentlich für Windows 10 Release Preview bleiben. Muss ich wohl Windows 11 über die GPO fern halten.