Nachdem wir schon die KB5004071 am 7.Juni erhalten hatten, kommt nun der zweite Teil der Update-Orgie im Dev-Kanal. Auch hier geht es nur darum, die Wartungspipeline zu testen.
Der erste Test ist Microsoft ja schon gut gelungen. Denn man konnte das Update nicht so einfach in eine ISO integrieren. Denn es wurden noch Daten nachgeladen. Mal sehen, wie es sich bei diesem Update auf die Windows 10 21390.1010 verhält.
Aktuell bleibt damit die 21390.1, die ihr auch hier als ISO findet.
Quelle: blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB5004092 Windows 10 21390.1010 Das Update-Spektakel im Dev-Kanal geht weiter
na super, geht das jetzt in 10er-Schritten weiter bis zum 24.06. ??
– naja, runtergeladen, installiert, neu gestartet und fertig
hurra,das Kasperletheater ist wieder da,einfach herrlich
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
WU sowohl 32-Bit als auch 64-Bit war ruck-fix erledigt.
Über schwere Schäden ist (mir) bisher (noch) nichts bekannt … ;-(
„..Über schwere Schäden ist (mir) bisher (noch) nichts bekannt …“
Doch, ich hatte gerade einen totalen „Systemausfall“
– in meiner 🍺-Flasche, die war genau so „ruck-zuck“ leer“ wie das Update installiert
– sehe aber gerade, laut winver habe ich 21390.1010, aber im Updateverlauf steht
„Fehler bei der Installation 0xc1900401“ (KB5004092)
Das Windows Update verschluckt? Der Fehler bedeutet eigentlich, dass das Update nicht heruntergeladen werden konnte. Aber wenn es installiert wurde, dann sollte es passen.
hab ich das Update beim leeren meines 🍺🍺 direkt mit runter gespült ???
es bleibt bei den 2 verschiedenen Anzeigen winver *.1010 – Updateverlauf Aktualisierung gescheitert / fehlerhaft (mittlerweile 3 X )
„schnell“ mal ISO „brutzeln“
alles sehr merkwürdig
in den ISO-Daten taucht die KB5004092 gar nicht auf
…. „Kommando“ zurück, die KB fehlt „nur“ in der Scriptanzeige, aber die cab-Datei ist im Ordner vorhanden
Ja aber das Script sondert die KB aus da es in der Datei die „express.psf.cix.xml“ findet mit der das Script das KB nicht richtig entpacken kann, da auch noch die die Datei „Windows10.0-kb5004092-x64.psf“ fehlt. die aber auch nichts nützt da es noch nicht implementiert ist, aus diesen beiden Dateien ein ganzes KB zu machen.
Ja, aber die nützt Dir nicht. Ist nur eine „Express“ ohne Nutzlast. Fehlt die passende *.psf, damit die Nutzlast generiert werden kann. Nur soweit ist der Scrip noch nicht. Das KB wird nicht angezeigt, da es ignoriert wird.
wird – bei mir – noch „lustiger, installiere ich aus dem Downloadordner die entsprechende cab, kommt KEINE Fehlermeldung, ABER im Updateverlauf steht dann wieder der Fehler UND dieses Update lässt sich dann zwar zum deinstallieren anklicken, ABER gemacht wird es auch nicht, bzw. auch mit einer Fehlermeldung „quittiert“
– da werde ich doch mal ganz elegant wieder die 21390.1 aus Systemimage „draufpappen“ und Updatepause einstellen
Ja, die windows10.0-kb5004092-x64.cab ist so nutzlos. Kann man weder integrieren noch installieren.
Und warum investiert man dann da soviel zeit mit iso und Analyse etc?
Es ist ein Testupdate
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ISO ist zwar fertig, ABER nur dafür ein komplettes Inplace machen habe ich auch nicht wirklich Lust & lustiger
(wenn es dann überhaupt mit der geht)
oder einfach OHNE Updatepause warten und eine der anderen SSD´s mit der 21H1 benutzen
Bei mir nicht. Alles durchgelaufen und keine Fehler zu sehen.
Oh man, das ging ja diesmal schneller als meinen Kaffee auszutrinken

gepostet mit der Deskmodder.de-App
da gabs doch nochwas, sorry habe die Antworten jetzt hier komplett nicht gelesen,
gabs da nicht was unofizielles mit 21390.3
vielleicht was von Ratio-Pharm ???
„…Das Update-Spektakel im Dev-Kanal geht weiter…“
Im wahrsten Sinne des Wortes – ich hab es ( ohne ISO ) über WU erst richtig installieren / aktualisieren können, nachdem ich die 21390.1 aus einem Systemimage wieder hergestellt hatte – über 21390.1000 KEINE CHANCE, laut winver zwar auf 21390.1010, aber nicht laut Updateverlauf, da tauchte immer Fehler auf
– aber wie heißt es so schön : Warum soll es immer nur die anderen treffen ??
hier auf drei maschinen problemlos… wie nutzlos.
wirds nicht „langsam“ mal Zeit für die *.1020 ??
Ich frage mich immer wieder was da genau getestet wird und mit welchem Ergebnis
Am Windows Update Prozess verbessert sich ja wenig. Schon eher am servicing Stack.
Weiß jemand mehr?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das weiß wohl nur Microsoft, was die da genau testen. Vermutlich den aktualisierten Windows Update Client, dass dazugehörige Desktop Deployment, den Delta Expander, den WinRE Updater und jetzt wohl auch die kumulativen Updates als „PSFX Version 2 ForwardOnly“. Das Auslieferungsformat ist ein anderes im Vergleich zu 21H1 und älter. Daher kann man mit der *.cab alleine nichts anfangen, da das kumulative Update erst in Zusammenhang mit der dazugehörigen *.psf lokal erstellt werden muss.
I don’t think only Microsoft knows.
Haha..
Ich bin mir sehr sicher, dass die Neustart freien LCUs am 24 Teil der Demo sein werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ausnahmsweise:
INSIDER 21390 X64 SUPERMULTI
SHA256:
7A5A9279020D525C5407CB3F21FD0A87E22ECC27DF2915769DCA6D9E3766A362
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
das integrierte Update für NET-FX könnte falsch sein von der Benennung her – Script nicht im Auge gehabt
Das ist wegen den vielen Kaffee
neee, war abgelenkt wegen dem neuen Ventoy
– direkt mal aktualisieren meine NVME
ABER KAFFEE, gute Idee 👍👍👍