[Update]: Als Hinweis: Inzwischen hat Microsoft auch ein weiteres nicht-sicherheitsrelevantes Update KB5001391 zum Download bereitgestellt. Dies beinhaltet auch die Änderungen der KB5001330. Mehr dazu in diesem Beitrag.
Es ist Patchday April 2021 und Microsoft stellt das Sicherheitsupdate KB 5001330 als kumulatives Update bereit. Dieses Update ist für die Windows 10 21H1 (19043.928), Windows 10 20H2 (19042.928) und Windows 10 2004 (19041.928).
Mit in diesem Update integriert ist auch das optionale nicht-sicherheitsrelevante Update KB5000842 vom 29.03.2021 und damit die vielen Fehlerkorrekturen, sowie die Entfernung des alten Microsoft Edge.
Bekannte Probleme durch die KB5001330
- Wer Probleme mit der Installation haben sollte und die Fehlermeldung 0x800f0988 erhält, hier kann durchaus der Fix von Ben helfen.
- System- und Benutzerzertifikate gehen möglicherweise verloren, wenn Ein Gerät von Windows 10, Version 1809 oder höher, auf eine spätere Version von Windows 10 aktualisiert wird. Geräte sind nur dann betroffen, wenn sie bereits ein am 16. September 2020 oder höher veröffentlichtes Neuestes kumulatives Update (Latest cumulative update, LCU) installiert haben und dann mit dem Update auf eine spätere Version von Windows 10 aus Medien oder einer Installationsquelle fortfahren, die keine LCU enthält, die am 13. Oktober 2020 oder höher veröffentlicht wurde. Workaround: Auf die vorherige Version zurückgehen.
- Wenn Sie den Microsoft Japanese Input Method Editor (IME) zum Eingeben von Kanji-Zeichen in eine App verwenden, die automatisch die Eingabe von Furigana-Zeichen zulässt, erhalten Sie möglicherweise nicht die richtigen Furigana-Zeichen. Möglicherweise müssen Sie die Furigana-Zeichen manuell eingeben. Wir arbeiten an einer Lösung
- Alle noch offenen Problem findet ihr wie immer in unserer Übersicht, die wir ständig aktualisieren
Behobene Probleme durch die KB5001330
- Behebt ein Problem, bei dem ein Prinzipal in einem vertrauenswürdigen MIT-Realm kein Kerberos-Dienstticket von Active Directory-Domänencontrollern (DC) erhalten kann. Dies tritt auf Geräten auf, die Windows Updates installiert haben, die CVE-2020-17049-Schutzmaßnahmen enthalten und PerfromTicketSignature auf 1 oder höher konfiguriert haben. Diese Updates wurden zwischen dem 10. November 2020 und dem 8. Dezember 2020 veröffentlicht. Der Ticketerwerb schlägt auch mit dem Fehler „KRB_GENERIC_ERROR“ fehl, wenn Anrufer ein PAC-loses Ticket Granting Ticket (TGT) als Evidence Ticket einreichen, ohne das Flag USER_NO_AUTH_DATA_REQUIRED anzugeben.
- Behebt ein Problem mit Sicherheitsschwachstellen, die von einem Sicherheitsforscher identifiziert wurden. Aufgrund dieser Sicherheitslücken werden dieses und alle zukünftigen Windows-Updates die RemoteFX vGPU-Funktion nicht mehr enthalten. Weitere Informationen über die Sicherheitsanfälligkeit und ihre Beseitigung finden Sie unter CVE-2020-1036 und KB4570006. Sichere vGPU-Alternativen sind über Discrete Device Assignment (DDA) in Windows Server LTSC-Versionen (Windows Server 2016 und Windows Server 2019) und Windows Server SAC-Versionen (Windows Server, Version 1803 und spätere Versionen) verfügbar.
- Behebt eine potenzielle Sicherheitsanfälligkeit bezüglich der Erhöhung von Berechtigungen in der Art und Weise, wie die Azure Active Directory-Webanmeldung beliebiges Browsen von den für die Verbundauthentifizierung verwendeten Endpunkten von Drittanbietern ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter CVE-2021-27092 und Richtlinie CSP – Authentifizierung.
- Sicherheitsupdates für Windows App Platform and Frameworks, Windows Apps, Windows Input and Composition, Windows Office Media, Windows Fundamentals, Windows Cryptography, die Windows AI Platform, Windows Kernel, Windows Virtualization und Windows Media.
- Die einzelne Auflistung der CVE-Sicherheitslücken findet ihr auf dieser Seite msrc.microsoft.com/update-guide/
- support.microsoft
Manueller Download der KB5001330
- Noch einmal als Hinweis: Ein SSU ist, wenn vorhanden jetzt im Update integriert. Muss also nicht mehr separat installiert werden.
- windows10.0-kb5001330-x64.msu
- windows10.0-kb5001330-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb5001330-arm64.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Updates kamen und liefen normal, ohne Fehler durch. Druckerprobleme gehören der Vergangenheit an. Mal ne Runde Sache.
Ja hier auch. Auf zwei Rechner.
Bei mir wird das Update installiert und nach erneuter suche, wird es wieder angeboten läuft durch, und beim nochmaligen scan, bleibt es halt.
Das wurde mir bei der 1809 mit 1852 schon angezeigt ( Roland Upload )
und was soll mir das sagen?
Passiert öfters mal, vor allem wenn z. B. in den ISOs .NET 3.5 nicht aktiviert ist, aber später dann im System. Dann werden Teile des LCU nachgeladen…
Eigentlich seit Jahren bekannt.
Auch bei einem Clean Install mit der ISO wird das Update KB5001330 NOCHMALS gefunden UND installiert
Ich benutze ebenfalls Roland seine Iso, hier treten keine Probleme auf.
Bei mir lief das 21H1 Update auch ohne Probleme durch, diesmal sogar recht flott. :daumen:
Auch bei mir ging das über Windows Update ungewöhnlich früh über die Bühne.
Danke an alle eure Arbeit nur vom Feinstem
alles lief einwandfrei per Update durch Besten Dank 14 April 256 um 01:50
LG Rainer
Vergessen
https://share-your-photo.com/f972b308de
gute Nacht
01:55
LG Rainer
Es läuft mal wieder super, nicht.

Fehler 0x800f0988. Ich hasse dich!
Mein Fix hat mal wieder geholfen.
Ob der Fix auch beim 0x800f0984 weiter unten hilft? Ist ja so ein ähnlicher Fehler. Fehlt was passendes. Verstehe aber nicht, warum Microsoft das nicht in den Griff bekommt.
Ich glaube nicht das der Patch bei dem Fehler hilft. Da hilft wohl nur eine Inplace Reparatur.
Dein fix ist schrott , sonst würdest ihn nicht jeden Monat gebrauchen.
Aber wenn dir so nen Senftube hilft siehts halt scheise aus.
Senftube fixt das ding in 3 sekunden
Du kannst von mir eine rechts und links für deine Sprüche kriegen…
Sprüche und nichts besser machen können.
Der war gut *g
Was bist du denn für ein Kunde^^Wir können doch froh sein,das sich jemand diesen Problemen an nimmt.Wer nun Schrott ist,ist nun klar.Oder???
Ich hoffe der Fehler ist mit der 21H2 endlich Geschichte 😉(der 88 Fehler)
Ich denke du kannst das Problem lösen, sollte normal kein problem darstellen.
lass das mal mit den icals und sontwas bei deinen Dateien.
Erstelle dir mal ne neue mit allen Updates und Trompete.
Bau sie dir aus , und überschreib die dateien.
Wow.. Dateien überschreiben, netter Ansatz!
Erzähl mehr! Dachte immer da fehlen Dateien…
Entschuldigung für mein Deutsch, aber es wurde auch installiert, als ich die Power-Shell (get-hotfix comand), den KB5001405 – Patch, öffne.
Welcher Patch ist das?
Das ist das SSU-19041.925. Das läuft intern als KB5001405.
Ich wusste es nicht. Danke @DK2000 für die klare Antwort.
Ich kriege error: 0x800f0984
Ein Windows inplace-update/repair hat schlussendlich das Problem geloest. Aber denke sollte nicht noetig sein.
Alles gut! https://ibb.co/7KvStCj
Also ich hatte vor zwei Wochen dann mich doch für einen Clean Install entschieden (was auch richtig war), bei mir lief das Update wunderbar durch. Danke trotzdem an die netten Herren hier (:
Guten Morgen
Ein reines Lotterie-Spiel die Updates zu Installieren, für MS ist es wichtig an der 22H1 Rumzubauen aber die aktuellen Fehler 0x800f0984 werden nicht behoben.
UUP x64 geht wieder mal nicht. Ladet nichts runter und hängt beim ersten download.
Scheint nun wieder zu funktionieren
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Lief bei mir ganz normal durch über Windows Update.
Hab jetzt Windows 10 Enterprise 19043.928
Aber die neuen Änderungen und neue Funktionen sind nicht aktiviert.
Weiß einer warum immer noch nicht?
Weil es immer noch nicht freigeschaltet wurde. MS lässt sich da Zeit.
Dann sollen sie sich Zeit lassen. Solange die Updates vernünftig durchlaufen und Windows stabil läuft. ist es mir recht.
Warte dann halt auf die 21H2 ist ja bestimmt im Juni/Juli fertig wo dann nur noch die Updates folgen. Ist das so richtig oder wurde da wieder was geändert?
Nein, ist so korrekt. Da hat sich bislang nichts geändert.
Glaube nicht, dass es dann noch eine 19043 bleibt. Alle werden dann eine andere Version haben. Der Dev wird z.B. statt 21xxx eine 22xxx haben, der Beta möglicher Weise eine 21xxx? Wer weiß es jetzt außer MS schon genau.
@Holunder, ich glaube du bringst da jetzt was durcheinander.
19043 = 21H1 Die bleibt auch so.
21xxx = 21H2 (September/Oktober) Welche Buildnummer ist nicht bekannt
22xxx = 22H1 (April/Mai 22) Welche Buildnummer ist nicht bekannt
@moinmoin
Warum sollte die 21H2 in der Beta keine 21xxx werden? Der RP wird eine 19043, statt eine 19042 sein, wie auch das Release.
Was später wird , ist eine andere Geschichte.
Jetzt ist die Beta die 19043
Schei* Windows 10, wochenlang laufen alle Updates problemlos durch und jetzt wieder mal (0x800f081f)
21H1 (19043.928) Pro X64 ISO
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Hab ich mal eingetragen.
Danke moinmoin. Weisst man wann Roland seine aktualisiert?
Immer, wenn er Zeit dafür hat.
Wenn Roland mich benachrichtigt, trage ich die schon ein.
Hallo, Home, Pro und Enterprise wären fertig. Müsste die nur hochladen. Derzeit nicht viel Zeit wegen eMark usw…
Pro 19043.928 KB5001330 (13.04.) Swisstransfer
Download-Limit wurde erreicht.
Leider ist der Download auf 200 begrenzt.
Neuer Link
19043.928 Pro X64 5.06 GB
+ kb4601554 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Bei mir lief das LCU problemlos, alles schick & schön. Aktuell 19042.928 😏
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Naja nachdem das letzte Update nicht lief, und MS verlauten ließ, es komme eine weitere Version (also diese hier) und diese auch mit 0x800f0984 abbricht, habe ich mich nun doch zu einer Inplace Reperatur durchringen können… ich hoffe 21H2 kommt bald. Die 2004er Urversion ist langsam durch.
Kann es sein dass das neueste Update, die KB5001330, die App „Einstellungen“ in Windows10 killt? Ich habe einen Rechner in Betreuung (Vereinsbüro), da sollte das Update beim Herunterfahren installiert werden. Wenn ich nachsehe – allerdings über installierte Programme, weil kein Updateverlauf vorhanden) dann wird das Update als installiert angezeigt. Wenn ich unter Start Einstellungen anklicke dann geht ganz kurz das Fenster auf und sofort wieder zu.
Wenn ich im startbildschirm aufs Zahnrad klicke geht gar nix auf.
Es handelt sich um einen relativ neuen PC mit SSD-Systemplatte. Windows10-64 ist incl. März2021-Patchday auf dem aktuellen Stand. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ich die App über den Microsoft-Store neu installieren oder als Ersatz den hier beschriebenen AppManager – https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/12/appmanager-im-microsoft-store-fast-identisch-mit-den-einstellungen-aber/ – verwenden, sofern es ihn noch gibt?
Kommst du denn wenigstens über das Startmenü -> Zahnrad
Rechtsklick -> Mehr -> Appeinstellungen öffnen ran? Dort könntest du die App mal zurücksetzen.
Hi, zurücksetzen ging nicht.
Ich habe dann das Update deinstalliert und musste feststellen, dass es danach noch immer in der Liste stand.
Die Update-Suche ergab dann einen Treffer mit eben diesem Update und dann nach einer erneuten Installation mit Windows Update war dann alles wieder gut. Die App Einstellungen kann wieder normal aufgerufen werden und zeigt alles an was sie soll.
Ich versteh’s nicht, aber Hauptsache der PC-Nutzer kann ungehindert arbeiten.
Auch bei mir zunächst via Windows Update beim KB5001330 FEHLER 0x800f0984.
Und beim manuellen aufspielen einfach nur Meldung : Update kann nicht installiert werden …
Was mache ich nur?
Ich nutze die Version 21H1 Build 19043.899
Das Sauberste ab hier wäre Inplace Upgrade. Von der 899 geht es eigentlich nur weiter, wenn die Update-Bereinigung nicht ausgeführt wurde. KB5001330 soll zwar das Problem fixen, aber ob es wirklich klappt, da ist sich Microsoft auch nicht so sicher und erwartet deshalb Feedback dazu, wenn es nicht klappen sollte.
Über Windows Update fällt auf, das zunächst das Update herunetrladen will und von 0 auf 10% wechselt, aber dann unmittelbar auf Installieren bei 0% anfängt und bei 55% ist Schluss …
So, nur ein Inplace Upgrade konnte den Updatefehler beim KB5001330 ausmerzen, für welches man ca. 45 Minuten benötigt.
Und anschließend wird noch das Update KB4601554 über Windows Update installiert, welches wieder einen Neustart braucht.
Das ist doch einfach nur eine Schande, was Microsoft hier anbietet!
Durch das Inplace müssen auch noch wieder die aktuellen Netzwerktreiber installiert werden, weil das Inplace das Netzwerk wieder auf den Microsoft Schrott zurücksetzt!
Ohne eure Kommentare wäre man echt aufgeschmissen!
Wenn das jetzt nach weiteren Updates so gehen soll, na Danke!
Zur Erläuterung:
KB4601554 ist das „Kumulative Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 (Vorschau)“.
Dafür gibt’s nach dem Februar noch keine endgültige Version.
War das denn in die ISO integriert, mit der Du das InPlace-Upgrade durchgeführt hast?
Gruß, Nemo
Hallo Nemo_G: Nein, dass KB4601554 ist leider noch nicht in dass der ISO mit Version 19043.928 integriert. Die ISO habe ich hier downgeloaded.
Viele Grüße
Die KB4601554 ist auch kein Bestandteil der ISO, bzw. der KBs die von MS bereitgestellt werden.
Dass das Feature NetFx3 standardmäßig nicht von Seiten MS aktiviert ist, ist mir bekannt.
Wie ich schon mehrfach eingebracht habe: Es ist aber trotzdem empfehlenswert, es in den zu verwendenden ISOs bereits drin zu haben.
Das erspart einem so manchen Neustart, wenn zB das LCU nochmals drübergebügelt wird
Im übrigen kann ich @Schildkroete09 nur recht geben, wenn er darüber verärgert ist, dass MS bereits getroffene Einstellungen ungefragt überschreibt.
(Von den doch recht häufigen Qualtitätsmängeln bei den Patches mal ganz abgesehen: KYOCERA!)
Gruß, Nemo
Bei mir ist das KB5001330 nicht durchgelaufen, hat mit der Fehlermeldung 0x800f0984 aufgehört.
Bin also weiterhin auf 19043.899
Hatte jetzt die Idee, das Inplace Upgrade wie hier im Forum geschrieben zu machen aber bei mir ist der Punkt „Apps und eigene Dateien behalten“ grau, kann ihn also nicht auswählen.
Ich habe aber Apps installiert wie MS Office und andere Programme die ich nicht unbedingt wieder neu installieren wollte (wenn man sie Apps nennt).
Kann ich irgendwie den Punkt wieder aktivieren oder kann ich wirklich nur den Punkt, „eigene Dateien behalten“ oder „nicht sichern“ machen?
Danke für euere Ideen
Jörg
Due hast eine ISO mit der 19043 genommen? Weil da sollte das gehen. Ansonsten gute Frage, warum das bei Dir nicht geht. Bräuchte man dann vermutlich die Logdatei. Das wäre aber mehr ein Thema für das Forum.
@DK2000, Ja, ich habe diese 19043.928 genommen auf USB Stick gebracht, die auch hier auf der Seite zum runterladen für Win10 21H1 ist.
Und wie geschrieben, da ist dieser Punkt Apps und Dateien behalten aus gegraut, nur die anderen Beiden kann ich auswählen.
Jörg
Du kannst aber auch einfach per Rechtsklick auf die ISO diese Bereitstellen und dann die Setup.exe nutzen für die Inplace-Reparatur 😉
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
bei mir lief das Update auf 3 Rechnern sauber durch. lediglich am 4. Gerät (Laptop der Cousine) kam Fehler 0x800f0988.
Hier half der Fix von Ben (die v3 Fassung) super und das Ding ist auch bei 19042.928
Danke an Ben dafür