[Update 20.10.2020]: Microsoft hat das Enablement Package, die KB 4562830 nun offiziell auf seinen Servern liegen und man kann es direkt herunterladen. Das Paket ist nicht verändert worden. Es ist weiterhin die Version vom August.
Damit dürfte der Start der Windows 10 20H2 (2009) Oktober 2020 Update bald losgehen. Die Vorbereitungen wurden ja schon letzte Woche begonnen. Die ersten Treiber für die 20H2 zertifiziert. Kann also nichts schief gehen. Aber viele von euch sind ja nun schon längst umgestiegen. (Danke an ananhaid für die Links)…weiter unten.
[Update 8.12.2020]: Microsoft hat das Enablement Package, die KB4562830 aktualisiert. Es enthält den Microsoft Edge in der Version 85.0.564.67 und das Paket beruht auf der 19041.681 (10.0.1.3).
Wer das Paket schon installiert hatte und mit der Windows 10 20H2 unterwegs ist, braucht sich keine Gedanken zu machen. Hier ist kein Update oder ähnliches notwendig.
- Windows 10 20H2 (2009) 19042 Die Änderungen in der Übersicht
- Windows 10 2004 und 20H2 – Bekannte und behobene Probleme in der Übersicht
[Original 17.06.2020]: Etwas überraschend kam gestern, dass Microsoft die Windows 10 20H2 19042 ohne weiteres freigegeben hat. Wer also schon mit der Windows 10 2004 19041 unterwegs ist, kann auf die Windows 10 2009 (20H2) 19042 wechseln. Es ist nur ein kleines Update.
Bedeutet: Alle neuen Funktionen, die ihr hier einsehen könnt, sind in der Windows 10 2004 schon so weit integriert und werden durch das kleine Update aktiviert. Gegenüber dem Wechsel der 1903 / 1909 mit den paar KBs ist hier noch der Microsoft Edge enthalten, der sonst als Update separat verteilt wird.
Da die Windows 10 20H2 19042 mit denselben Updates versorgt wird, wie die Windows 10 2004 19041 ist man hier auf demselben Stand. Also auch hier wie bei der 1903 / 1909: Ein Update für beide Versionen.
Wer noch mit einer älteren Version vor der Windows 10 2004 unterwegs ist, muss entweder erst zur Windows 10 2004 wechseln, oder per ISO auf die Windows 10 20H2. Oder natürlich warten, bis Microsoft die Windows 10 20H2 dann im Herbst freigibt.
Noch als Hinweis für die, die im ehemaligen Fast Ring (Neu: Dev Kanal) unterwegs sind. Diejenigen müssen warten, bis Microsoft im Frühjahr 2021 die neue Version freigibt. Oder es bleibt nur eine Neuinstallation.
Noch als Hinweis hinterher: Der enthaltene Microsoft Edge wird durch die Installation der KB4562830 trotz Blockierung in der Registry durchgeführt. Diese Blockierung bezieht sich so wie es aussieht nur auf die KB4559309.
Er lässt sich aber auch hinterher wieder deinstallieren. Mehr dazu unter:
Manueller Download der KB4562830 Version 10.0.1.3 vom 8.12.2020
- Offiziell als msu: windows10.0-kb4562830-x64.msu oder HiDrive als cab windows10.0-kb4562830-x64.cab (84,8 MB MB)
- Offiziell als msu: windows10.0-kb4562830-x86.msu oder HiDrive als cab windows10.0-kb4562830-x86.cab (79,60 MB)
- ARM: Offiziell als msu: windows10.0-kb4562830-arm64.msu oder HiDrive als cab windows10.0-kb4562830-arm64.cab (80,3 MB) Danke an mmaxx
- Die msu Datei lässt sich wie immer per Doppelklick installieren
- Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Erste Version 10.0.1.1
– windows10.0-kb4562830-x64.cab
– windows10.0-kb4562830-x86.cab
– ARM: windows10.0-kb4562830-arm64.cab Danke an mmaxx
– Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Warum hab ich nicht die 19042.330 nur 1940292
https://www.bilder-upload.eu/bild-8fae4d-1592370160.jpg.html
Das ist ein Feature Update, kein kumulatives. Du brauchst noch die KB hinterher
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/16/kb4566866-windows-10-2004-manueller-download-19041-330-und-19042-330/
Man kann auch erst auf die 19041.330 aktualisieren und danach auf die 19042.330 umsteigen – hab ich eben getestet, funzt genau so gut.
Oder so. Ich hatte es auch andersherum getestet. Klappt beides.
@Harry S , passt zwar hier nicht rein, aber ich schreibe es kurz an
Den Windows S Modus kannst Du nur „offline“ aktivieren. offlineServicing -> SkuPolicyRequired>1 in Windows SIM erstellen und die Datei dann per DISM „applyn“.
dism /image: apply-unattend:<pfad zur erstellten unattend.xml
Aber das geht nicht online/windows. Ist ja auch normal, ist ja zur Sicherheit gedacht und wenn man einfach so raus und wieder reinkommt… etc
Sorry fürs offtopic, habe nur "noch" keinen Foren ACC
Entschuldigen Sie,
aber ich habe so eben von der 19041.329 das Feature-Update installiert und meine Versionsnummer zeigt jetzt ebenfalls 19042.292 an.
Bei dem Versuch erneut das Update der .329 zu installieren, bekomme ich natürlich die Meldung, dass dieses Update bereits installiert ist.
Muss ich mir nun Gedanken machen, dass bei dem Prozess etwas schief gelaufen ist, oder ist das lediglich ein Anzeigebug? Dann würde ich einfach auf das nächste Update warten und hoffen, dass sich die Versionsnummer wieder korrigiert.
Für eine Aufklärung, schon mal ein Dankeschön im Voraus
Okay, kurzes Update.
Da ich noch gelesen hatte, dass dieser Fehler bei wem anderen ebenso auftrat. Habe ich nun das RollupFix für die .330 installiert; obwohl es mir über Windows-Update nicht angeboten wurde.
Nun ist die Versionsnummer auf 19042.330 gesprungen. Es handelt sich also wohl um ein Anzeigebug, welcher mit späteren Updates gefixt wird.
Lieben Gruß
Beim Update wird man auch auf Edge Beta umgestellt, falls man vorher die Releaseversion hatte.
Ne bei mir ist Edge on Chromium auf der Release-Version und im Release-Channel geblieben nach dem Update.
Den Effekt, dass aus .329 .292 wurde hatte ich auch. .330 drüber und ok.
Allerdings wird nur unter Winver 20H2 angezeigt, liest man den Versions-String aus der Registry aus, steht da noch 19041.330
Glaube das war aber vorher auch (bei 1909) auch so, weil ja die Basis der Build 19041 von Nov 2019 bleibt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Korrekt. Ist wie bei der 1903/1909.
Ja, endlich haben sie das mal geändert, so dass jetzt nicjz mehr 2004 angezeigt wird, sondern 20H2. Das hatte ich schon so oft vorgeschlagen, um da mal etwas besser zu differenzieren und die Verwirrung zu vermeiden.
Wie jetzt…Ich kann von meiner Final 19041.329 mittels dieses Updates auf die 19042.329 wechseln, und bekomme weiterhin alle Updates analog zur 2004 (20H1) ? Oder ist das nur für Insider relevant ? Bleibt meine Windows 10 dann auch eine Final ?
Wenn das tatsächlich alles so ist und die 20H2 eigentlich fertig ist, also gleich der 20H1 mit den gleichen Updates, warum hat MS das dann nicht gleich so offiziell freigegeben ?
Irgendwie verstehe ich das alles nicht. Wäre dann doch das gleiche gewesen, wie ein Major Upgrade im Jahr. Warum das so umständlich abläuft (auch wenn es mir 1000 mal lieber als ein komplett neues Upgrade 2 mal im Jahr), kann ich die Logik dahinter nicht ganz verstehen. Man optimiert doch für beide Systeme, denn die sind ja augenscheinlich gleich. Also eigentlich als eines anzusehen.
Oder möchte man nur jedes halbe Jahr mediale Aufmerksamkeit ?!

Das liegt daran, dass die Versionen jetzt im Monat 6/12 anstatt früher 3/9 fertig werden. Offiziell wird es sicherlich erst im September wieder ausgerollt. Also 6 (Juni) fertig, 9 (September) start. Die 19041 war ja auch schon im November 2019 fertig.
Danke für die Info. Also bleibt mittels des Feature Updates auf die 20H2 meine Version „Final“ und ich bekomme die gleichen Updates wie die offizielle 20H1 ?
Klar ist die „final“. Wenn das erste Update manuell installiert ist, sollten die anderen Updates dann automatisch kommen. Sind ja für beide Versionen.
Wollte dir gerne einen „Daumen hoch“ geben, aber irgendwie klappt das seit Wochen überhaupt nicht mehr, mit keinem Browser. Weisst du, das das los ist, moinmoin ?!
Deshalb sind wir dabei den „Daumen“ zu wechseln, weil es mobil und auch hier nicht bei allen klappt. Dauert aber noch etwas.
Nehmt ihr einen LINKEN oder RECHTEN 🤞 Daumen?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also schwimme ich im falschen Kanal, wenn ich von Fast in den Beta wechsele. Früher konnte man ohne Probleme die Kanäle wechseln. Seit 2004 ist dieses wohl nicht mehr möglich.
Wenn Du dieses Update (siehe Überschrift) erfolgreich installiert hast, kannst Du die Insider verlassen. Es sei denn, Du willst mit der 21H1 weiter tasten …
Alle folgenden Updates für die 20H2 kommen ab jetzt an Alle automatisch.
Wenn du im Fast Ring (Dev Kanal) bist, hängst du bis Dezember bzw. Frühjahr 2021 fest. (Falls MS nicht doch noch was einfällt).
Wozu ist dann Build 19645? Ich dachte, das soll der 20H2-Zweig sein.
Das ist eine Active Development Build. Es ist immer nur der „Unterbau“ der zur 20H2 gehörte. Nicht alles. Der Rest wird dort getestet und dann entschieden, wo die Funktion eingesetzt wird.
Ob sie es mit der 21H1 so beibehalten, werden wir sehen.
Hab Birkuli seine Home Iso gerade auf dem Rechner von meinem Chef installiert.
Net Framework 3.5 lässt sich leider nicht installieren über Windows.
Muss wohl manuell gemacht werden.
Ja, das ist bei den ersten Versionen immer so. Wird sich im September dann erledigen.
Habs nur gerade bemerkt und wollte es erwähnen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=NET_Framework_3.5_Offline_installieren_Windows_10
Damit ging es dann ohne Pobleme
Super.
Danke für die Info; habe nun auf 20H2 aktualisiert.
I am on Windows 10 2004 RTM, can I safely install this and still get cumulative and security patches?
What are the implications of installing this over a stable windows 10 2004 version.
Since this version is really finished, you will of course get all updates and security patches that come out for this version
Hallo, ich habe auch auf die 20H2 upgegradet.
Nun stelle ich fest, dass Windows Mixed Reality nicht mehr funktioniert. Ich kann aber nicht sicher sagen, dass es bei H1 funktioniert hat, davor auf jeden Fall.
Das Reality Portal will nicht starten und verweist darauf, manuell nach Updates zu suchen (da kommt aber nix).
Deinstallieren und neu verbinden bringt auch nichts, die Installation bleibt bei 5% stehen und bricht ab.
Gibt es dazu irgendwelche Hinweise?
Danke schon mal!
Wegen Mixed Reality hatte MS schon zum Update auf die 2004 „gewarnt“. Eigentlich wollten die es im Mai noch patchen. Kommt also wohl noch.
Hallo, Danke!
Ich habe gestern intensiv nachgeforscht aber auch gar nichts weiter zu diesem Thema auffinden können.
Bin mal gespannt, wie lange ich warten darf, bis ich mal wieder die VR-Brille nutzen kann.
Schönen Sonntag allerseits,
Fortie
@ „Manueller Download der KB4562830
Das Update kann über UUP Dump … “
Hier können doch nur builds heruntergeladen werden … Diesen Zusammenhang verstehe ich nicht.
Nein, auch nur die Updates.
@Skywriter
um es genauer zu sagen / schreiben – die Dateien der Builds sind bei UUP-Dump auch einzeln sichtbar / einsehbar – wenn man auf „durchsuchen der Updateliste“ klickt
(bevor man auf den Download des Scriptes klickt)
Als Beispiel:
Beispiel Updates
@Manny: you are a hero for a one day …
Jetzt hatte ich vier Minuten die Korrekturfunkton auf dem Handy versucht zu benutzen, um das a! bei one zu löschen. Aber es wollte nicht so recht und dann war die Zeit abgelaufen …
O.K.
Das Update ist über die UUP-Schiene jetzt installiert. Das ausgewiesene Installationsdatum ist aber noch von der 19041 … ?
Der Download hier ging schon flotter als der Link über HiDrive.
Also, dann habe ich hoffentlich jetzt ein halbes Jahr Ruhe!
Vielen Dank für Wissenserweiterung!
Wer den Edge Chromium aus dem neuen Enablement Package wieder deinstallieren will, muss erst 2 Reg-Werte löschen. Von abbodi
https://forums.mydigitallife.net/threads/quick-hack-20h2-enablement-without-edge.82154/#post-1614899
in the new 20H2 EP kb4562830, they added NoRemove registry value to prevent uninstallation
so run this before the script
If I’m on Windows 10 2004 (build 19041.487) and I install this package, will it move me into the Insider Preview ??
No. You will not get into any insider
but with this package you are most likely on build 19042.487 (2009) – you can check it with winver
Yeah, you’re right. From winver I’m on Version 20H2 (OS Build 19042.487)
Bei dem Link
Microsoft Edge deinstallieren – Auch wenn es grau hinterlegt ist
ist das/Microsoft Edge deinstallieren - Auch wenn es grau hinterlegt ist
zuviel in der URL.Jetzt nicht mehr. Danke
thanks a lot…
Ich habe aktuell bereits die 19041.508 laufen. Wenn ich da nun die KB4562830 Version 10.0.1.2 installiere, werde ich dann bzgl. des Kumus downgegradet, also lande dann auf der 19041.479?
Und was passiert mit Edge Chromium? Den habe ich nämlich schon drauf.
Nein.
Wenn der Edge (Stable) schon installiert ist, wird da nichts geändert.
Dann würde es doch keinen Unterschied machen, wenn ich die KB4562830 in der Version 10.0.1.1 installiere, oder?
Dadurch bist du dann mit der 19042 unterwegs mit allen neuen Funktionen, die integriert wurden.
Ja, sicher. Ich meinte das aber nur in Bezug auf das Kumu. Also mit der 10.0.1.2 bleibe ich trotzdem auf der .508 und mit der 10.0.1.1 ebenso, oder? Macht es also von dem her keinen Unterschied?
Ich frage das, weil Windows nach dem aktuellen Kumu völlig rum gesponnen hat.
Nein, macht keinen Unterschied. Aber wenn solltest du schon das aktuelle Update nehmen.
Wenn das kumulative Update Probleme bereitet, dann kannst du es auch deinstallieren. Vielleicht hat sich da was „verschluckt“.
Ist denn der Upload der 10.0.1.2 direkt von Dir? Dann nehme ich nat. diese Version.
Mit dem Kumu selber ist anscheinend alles ok. Windows hat sich sicher verschluckt, aber ganz böse:
Kumu installiert, fehlerfrei. Neustart. Datentragerbereinigung (alt). Beim Punkt Windows Update-Bereinigung blieb der Fortschrittsbalken eine Stunde lang stehen. Habe das dann abgebrochen. Dann alte Systemsteuerung geöffnet und es kam Benutzerkontensteuerung. Hä??? Dann „System“ geöffnet und die Benutzerkontensteuerung hat es in rot geblockt: vom Administrator wegen Sicherheitsrisiko. Hä??? Dann das Gleiche beim Task-Manager. Dann PC neu gestartet. Es kam „Windows wird vorbereitet. Bitte nicht…“. Das lief 40 Minuten, ohne Prozentangabe. Da hatte ich es dann satt und habe ihn abgewürgt. Bein erneuten Hochfahren kam dann schon wieder „Windows wird vorbereitet. Bitte nicht…“. Jedoch zum Glück nur ganz kurz. Denn dann bootete er ganz normal und ich fand über diese ganzen Hänger null Eintrage in der Ereignisanzeige. Als wäre nichts gewesen. Verrückt, was?
Das würde höchstens in der cbs.log stehen. Allerdings ist so ein Abwürgen in den Phasen auch nicht gut, da dass den Komponentenspeischer beschädigen kann. Würde den jetzt mal überprüfen.
Na Bravo. Da hast du ja alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann.
Sei froh, dass Windows noch läuft.
„:lol: Nein direkt von Microsoft.“
Was war jetzt hier so lustig? War doch eine ganz normale Frage. Naturlich stammt die Datei selber von Microsoft. Ich fragte ja aber, wer die upgeloadet hat. Und Microsoft hat die definitiv nicht auf HiDrive bereit gestellt. Und warum ich das also überhaupt frage? Immerhin gab es ja schon Kommentare über Probleme mit diversen ISOs, bei denen angeblich manchmal etwas nicht stimmte. Gut, das hier ist keine ISO. Aber trotzdem. Fragen wird man ja wohl noch dürfen. Auch wieder falsch von mir? Man könnte manchmal denken, Du willst bei mir vieles falsch verstehen.
„Na Bravo. Da hast du ja alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann.“
Da bin ich ganz anderer Meinung. Ich habe hier gar nichts falsch gemacht. Wenn, dann hat hier Windows selber etwas „falsch“ gemacht. Update-Bereinigung ist bei mir Standard-Prozedur. Schon tausendmal gemacht. Die Bereinigung dauert immer zwischen einer und fünf Minuten. Wenn die sich jedoch aufhängt und 1 Stunde lang nicht mehr arbeitet (laut Task-Manager), dann kann ich die ja nur noch abbbrechen. Oder soll ich vielleicht weitere Stunden als Sklave, wie ein Idiot vor dem PC warten? Somit hat hier eben Windows etwas „falsch“ gemacht und nicht ich. Finde es schon echt frech, wie Du hier versuchst, mich lächerlich zu machen. Ist übrigens nicht das erste Mal.
Alles gut Carsten.
Musste nur wirklich schmunzeln. Also tschuldige.
Und ja, logisch laden wir die Dateien von MS unverändert hoch.
An welchem Punkt genau, was falsch gemacht? Etwa nochmal 3 Stunden warten auf eine Windows-Vorbereitung, die es garnicht geben darf? Der wollte da sicher einen neuen Benutzer konfigurieren, hatte sowas schon mal.
Und wodurch wurden die Admin-Warnungen ausgelöst?
DISM und SFC waren jetzt fehlerfrei. Guter Tipp mit dem Komponentenspeicher. Den bereinige ich mal. Danke DK2000
Die gab es deswegen, weil Du die Bereinigung abgebrochen hast. Was er da genau gemacht hat, würde sich der dazugehörigen cbs.log entnehmen lassen. Und es geht dabei nicht um einen anderen Benutzer, sondern um den Komponentenspeicher von Windows.
Und wenn Du jetzt wieder bereinigst, dann Geduld. Nicht dass Du die Update-Bereinigung wieder abbrichst.
Ich sagte das, weil ich genau diesen Ablauf früher schon einmal hatte (sowas vergisst man nicht). Und da wartete ich dann einige Stunden beim Neustart, mit den Ergebnis, dass er einen neuen Dektop konfiguriert hatte.
Die Ursache war, dass die Update-Bereinigung hängen blieb. Was hätte man da dann richtigerweise machen sollen, ausser diese abzubrechen? Kläre mich mal auf, bitte. Sofort den Komponentenspeicher checken? Wäre das korrekt gewesen?
Bereinigung des Komponentenspeichers empfohlen : Nein
Noch eine weitere Empfehlung von Dir?
Ansonsten schaue ich mir mal die cbs.log an.
Das hier fand ich der cbs.log. Bald hunderte Einträge, wie diese hier:
2020-09-09 10:35:09, Info CSI 000001e7 Warning: Overlap: Directory \??\C:\WINDOWS\SysWOW64\wbem\en-US\ is owned twice or has its security set twice
Original owner: Microsoft-Windows-Foundation-Default-Security.Resources, version 10.0.19041.1, arch Host= amd64 Guest= x86, culture [l:5]’en-US‘, nonSxS, pkt {l:8 b:31bf3856ad364e35}
New owner: Microsoft-Windows-Foundation-Default-Security.Resources, version 10.0.19041.1, arch Host= amd64 Guest= x86, culture [l:5]’en-US‘, nonSxS, pkt {l:8 b:31bf3856ad364e35}
2020-09-09 10:35:09, Info CSI 000001e8 Warning: Overlap: Directory \??\C:\WINDOWS\help\mui\0409\ is owned twice or has its security set twice
Original owner: Microsoft-Windows-Foundation-Default-Security.Resources, version 10.0.19041.1, arch Host= amd64 Guest= x86, culture [l:5]’en-US‘, nonSxS, pkt {l:8 b:31bf3856ad364e35}
New owner: Microsoft-Windows-Foundation-Default-Security.Resources, version 10.0.19041.1, arch Host= amd64 Guest= x86, culture [l:5]’en-US‘, nonSxS, pkt {l:8 b:31bf3856ad364e35}
Original Owner und New Owner sind aber jew. gleich. Sagt Dir das etwas?
Eigentlich ging es hier ursprünglich nur um die KB4562830. Doch am Rande vermutete moinmoin, dass sich beim Kumu etwas verschluckt haben muss. Habe ihm dann nur kurz gesagt, was sich da verschluckt hat. Fragen hatte ich dazu keine, denn das Problem war für mich bereits gelöst. DISM.exe /Online /Cleanup-Image /CheckHealth keine Fehler, SFC keine Fehler, Win Update Reparatur keine Befunde. Der Hinweis von DK2000 mit dem Komponentenspeicher hat das dann auch bestätigt, denn auch hier keine Beschädigungen. Es war also in diesem speziellen Fall nicht falsch, die endlos laufende Neukonfiguration beim Neustart abzubrechen. Wenn Ihr Euch aber schon netterweise da so rein hängt und ich darauf hin extra Auszüge aus dem Log schicke, dann sollte man darauf auch antworten, finde ich. Hätte ich mir sonst sparen können.
Und wenn sich bei Windows etwas aufhängt, dann bin ich nicht dessen Sklave, indem ich stundenlang vor dem Rechner verharren soll. Ich bestimme, was ich wann und warum abbreche und nicht Windows.
Wenn du Probleme hast, ist es hilfreich die komplette Log-Datei zu schicken.
Aber dann nicht hier, sondern im Forum. Hier wird es zu unübersichtlich, falls noch andere Kommentieren.
Wenn es um die Logdateien geht, dann ist da das Form um der bessere Ort dafür. Hier ist das immer so schwer zu lesen. Aber was Du da weiter open gepostet hast, ist eigentlich uninteressant. Habe ich da auch sehr oft, aber keine Auswirkungen auf irgendwas.
Was die CBS.log Datei angeht, so wär halt die Datei interessant, welche die Bereinigung mit Abbruch, Neustart mit Abbruch und Neustart beihaltet. sofern die noch vorhanden (eventuell als *.cab) im Ordner. Ist im Moment schwer zu sagen, woran das bei Dir gelegen haben könnte und welche langfristigen Folgen das hat. Eventuell passiert gar nichts oder eventuell kannst Du das nächste kumulative Update nicht installieren.
Ist ein bißchen spät, ich weiß. Trotzdem noch die Rückmeldung, was noch geschah. Na ja, nichts.
Hatte in den Logs nichts mehr gefunden zu obigem Fehler. Und seither läuft alles perfekt, als wäre nichts gewesen. Kumus liefen sauber durch, Datenträgerberinigungen ebenso und auch bei SFC, DISM, Komponentenstore, Logs – alles ok. Wenn also etwas nicht stimmen würde, dann hätte man das ja inzw. merken/sehen müssen.
Sortiere das mal unter „spezieller Windows-Charakter“ ein.
Zum Glück hat Windows diese „Charaktereigenschaft“
„Like“
Geht ja wohl anders nicht mehr.
Doch, registrieren.
Bin ich. Bloß halt nicht immer, bzw. nur selten eingeloggt.
Sag mal, ohne eingeloggt zu sein, sieht man dann neuerdings vorhandene Likes nicht einmal mehr, oder?
Ich vermute, es gab da wohl viel Missbrauch?
Doch, die sind zu sehen. (Sollte jedenfalls)
Kein .msu?
Nein.
KB4562830 jetzt auch als msu verlinkt.
Danke an abbodi.
Ach, dann sollte es jetzt auch übervdascWU kommen. Vorhin kam noch nichts. Jetzt kann ich es nicht testen.
So gefällt auch mir das. 👍(@moinmoin Ein allgemeines Lob unter viel Kritischen)
Wann es über WU kommt wäre noch interessant, da DK2000 es gerade nicht testen kann?
Auch inwieweit der neue Edge(durch KB4576754) eigentlich schon verteilt wurde…, so das er jetzt nochmal verteilt werden muss. Mehr ausrollen geht nun nicht mehr? Ein Einsteiger-Artikel zum neuen Edge gab es schon?(wäre vielleicht interessant)
Ja, während der Dialyse kann ich das schlecht testen. Der Rechner von der Schwester hat zwar Windows 10, aber wenn ich da ran gehe und experimentiere, dann wird sie ganz ganz böse und bewirft mich mit Verbandsmaterial. Das lasse ich da lieber.
So, daheim. Hier darf ich mich über den Rechner hermachen. Getestet. Noch kein Funktions-Update bei mir über das Windows Update.
Wie oft der Edge schon verteilt wurde weiß nur MS.
Dass der Edge jetzt im Paket drin ist, wurde nur deshalb gemacht, weil der alte Edge nun ausläuft.
Wenn der neue Edge schon installiert ist, ist es uninteressant und wird bei der Install übersprungen.
@DK2000 „dann wird sie ganz ganz böse und bewirft mich mit Verbandsmaterial.“
Wenn sie dich lieb mit Verbandsmaterial bewerfen würde, würde ich es mir nochmal überlegen…
@DM Weil es eine paar Kommentare zuvor um das „Liken“ geht, wenn man als uneingeloggter auf den Daumen drückt, könnte man zum Login aufgefordert werden!?
Ist eigentlich nicht so eingestellt.
War bloß ein Verbesserungsvorschlag.
Bei der Suche im Update Catalog werden keine Ergebnisse angezeigt. Hat MS das Update zurück genommen?
Das Update wird es nicht im Katalog geben.
Ahh, danke für die Info
Bei mir ist das Windows Feature Experience Pack 120.2212.31.0 und nicht wie es in Bild auf der Seite angezeigt wird Windows Feature Experience Pack 120.2202.130.0
Das Bild oben ist ja auch von der 19042.330. Ist also schon ein bisschen älter.
Kommt das Update (kb4562830) jetzt eigentlich generell über das Windows Update oder nicht? Weil bei mir kommt da immer noch nichts. Habe ich da etwas vergeigt und wurde ausgeschlossen? Oder liefert Microsoft das Mini-Update auch in Wellen aus?
Wenn es bis Sonntag nichts kommt, installiere ich das manuell.
Kommt wohl in Wellen
habe es auf einigen Rechner bekommen auf anderen wiederum nicht
Na, dann warte ich mal noch ab. Die Info bei Microsoft ist da nicht so klar. Da steht nu etwas von ausgewählten Geräten mit der 1903. Das war nicht so klar, ob sich das auch auf Geräten mit der 2004 bezieht, zumal es hier ja nur ein Mini-Update ist. Danke für die Info.
Sei beruhigt, ich habs hier auch noch nicht über WU erhalten.
Und ja offiziell kommt es nur über WU.
Scheint wirklich normal zu sein. Habe da im Blog noch einmal nachgelesen und da steht:
„… select devices running Windows 10, version 1903 or later…“
Also betrifft das auch Geräte mit der 2004. Entweder habe ich da das „or later“ überlesen oder die haben es jetzt hinzugefügt. Aber vermutlich habe ich es nur überlesen.
Na, dann warte ich mal ab und gehe mal wieder nach dem Lüften der Wohnung diese ekligen Wanzen verscheuchen. Ist das nervig. Kaum Fenster auf, kommen die in Rudeln angekrochen.
https://support.microsoft.com/en-us/help/4562830:
– WU: Ja
– MUC: Nein
– WSUS: Ja
Gruß, Nemo
Hallo
Was passiert wenn ich die KB4562830 nach dem Upgrade deinstalliere, bleibe ich dann bei der 2009 oder gehe ich zurück zur 2004?
Kann ich mit dem Upgrade via KB4562830 in Zukunft ein Inplace-Upgrade oder eine Inplace-Reparatur durchführen oder geht das nur, wenn ich auf dem ordentlichen Weg via Windows Update auf die 2009 aktualisiert habe?
Wenn Du KB4562830 wieder deinstallierst, dann wird die 20H2 wieder deaktiviert und Du bis dann wieder auf der 2004 (20H1).
Inplace Upgrade innerhalb der 20H2 geht derzeit nur, wenn man das KB4562830 deinstalliert oder eine etwas umständliche Änderung in der Registry durchfährt. Umständlich deswegen, weil man als Admin keine Rechte hat, da etwas zu ändern. Dabei ist es egal, wie man installiert hat. Inplace Upgrade in gewohnter Weise innerhalb der 20H2 geht generell nicht. Das Endet immer mit einer Neuinstallation. Eventuell ändert das Microsoft ja noch.
Danke.
Blöd. Habe die KB4562830 schon bereinigt, kann also nicht mehr zurück.
Inplace Upgrade auf neue Versionen oder Inplace Reparatur wird in Zukunft also nicht mehr möglich sein?
Wir hoffen es. Bei der 1909 war der Fehler auch ne Weile drin und dann ging es wieder.
Ist mir immer noch nicht klar, ob dieses Problem die 2009 grundsätzlich betrifft oder nur, wenn man via KB4562830 gegangen ist.
Betrifft alle. Egal ob mit ISO clean installiert oder nur mit der KB
Es liegt schon an KB4562830, weil das ein anderes Paket aus dem kumulativen Update aktiviert (der eigentliche 20H2 Enabler) und dessen Manifest trägt an einer bestimmten Stelle die Version 19042 ein. Und damit geht das Inplace Upgrade von 20H2 auf 20H2 nicht mehr. Sobald man an der Stelle 19041 einträgt, funktioniert das Inplace Upgrade wieder wie gewohnt. Ist nur eine Kleinigkeit, aber der Zweig in der Registry ist gut geschützt. Kann man leider nicht so nebenbei bearbeiten. Hoffe, das das Microsoft in einem zukünftigen kumulativen Update wieder ändert, so wie bei der 1909 auch.
In der Registry ist es das, was Ben hier beschrieben hat:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/23/kb4580364-windows-10-20h2-2004-manueller-download-19042-608-19041-608/#comment-150400
KB4562830 wird immer installiert, egal wie man die 20H2 installiert. Um das Update kommt man nicht herum. Ist das Update nicht vorhanden, ist man wieder bei der 2004 (20H1).
Das Problem betrifft auch nur 20H2 auf 20H2. Eine Neuere Version zu installieren, also 20H2 auf 21H1 geht ohne Probleme.
kb4562830 (19041.681) v10.0.1.3 11/20/2020 from 19042.685 uupdump
https://uupdump.ml/known.php?q=19042.685
Gestern gerade ein Update, und heute schon wieder. Ist das wesentlich? Ansonsten warte ich gern bis nächstes Jahr.
Das Update kam auch gestern und wurde automatisch installiert, erscheint aber nicht im Update-Verlauf. Sieht man nur am Datum unter Updates deinstallieren.
Ach so, dann ist ja alles in Butter, danke für die Antwort.
19042.662 und da kommt grad nen KB4592438 druf ^^
Aber KA !
Gesundheit und Frieden, Freiheit usw an euch
Habe gestern das Feature-Update über „Update und Sicherheit“ installiert, bin jetzt auf 19042.685 und im Startmenü fehlt die Akzentfarbe ?
https://www.bilder-upload.eu/bild-2fbaf2-1607501639.png.html
Mist……anscheinend gehört das jetzt so mit 20H2 und es gibt keine Möglichkeit die Akzentfarbe alleine für das Startmenü wieder zu aktivieren nur in Verbindung mit der Taskleiste (würg)
BlueScreen nach Update auf 19042.685:
Die Meldung war Driver_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL und als Ursache klflt.sys.
Das ist mir insgesamt 2x passiert.
Die sys-Datei gehört zum Virenscanner Kaspersky (V21).
Habe daraufhin Kaspersky InternetSecurity gelöscht und neu installiert.
Bis jetzt läuft alles ohne Probleme!
Schöne Grüße aus dem Allgäu
Moin. Mal ne Frage, Kann man die Datenträgerbereinigung, nach dem Update, ohne Probleme ausführen?
Frage nur, weil nicht das Windows selber Daten löscht, die es später noch braucht.
THX
Du kannst es.
Wann und warum welche Daten gelöscht werden, konnte man noch nicht wirklich herausfinden.
Man sollte nur bei Preview-Update die Bereinigung nicht durchführen und dann warten.
hier lief das Update auf 4 Rechnern mit jeweils Kaspersky Antivirus V21.2.16.590 (a) sauber durch.
Hab als Feature Update 19042.682 oder so
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Moin, mit einer kurzen Verzögerung
hat nun auch mein ARM Notebook am 15.12. das Update auf 20H2 erhalten. Offenbar noch rechtzeitig bevor der Support eingestellt wird, 
gepostet mit der Deskmodder.de-App