Microsoft hatte mit der Insider Build 20231 eine neue Auswahl bei der Installation oder nach dem Zurücksetzen angekündigt. Diese ermöglicht es seine Windows 10 Installation an die eigenen Verwendungsmöglichkeiten anzupassen.
Bislang hatte Microsoft keine weiteren Infos dazu preisgegeben. Birkuli hat nun mal mehrere Installationen gemacht und den Bildschirm erhalten. Der Ablauf der Installation ist zu Anfang im OOBE (Out of Box Experience) wie immer. Man wählt seine Sprache, Tastatur etc. aus. Entweder in der alten Ansicht, oder in der neuen, die wir euch hier gezeigt haben. Ist das Setup durch kommt wie immer die Anzeige „Dies kann einige Minuten dauern“.
Erst danach kommt dann die Auswahl „Gerät anpassen“. Hier hat man dann die Auswahl zwischen Gaming, Familie, Kreativ, Unternehmen, Schularbeit und Unterhaltung. Diese Auswahl (auch mehrere) kann man auch ganz einfach überspringen. In der Beschreibung dazu steht, dass Microsoft die Einrichtung von Windows 10 anpasst.
„Wenn Sie Familie auswählen, können Sie ihr Gerät für die Verwendung mehrerer Personen einrichten. Jeder kann ihre eigenen Profile, und Familien Organisatoren haben die Kontrolle über Einstellungen wie Inhalts Filter und Bildschirm Zeit. Nach Abschluss der Gerate Einrichtung können Sie eine Familien-Gruppe erstellen.“
Im Endeffekt ist es nur etwas für diejenigen, die sich mit Windows 10 noch nicht auskennen und die Installation mit einem Microsoft Konto vornehmen. Man bekommt nur Hinweise und Tipps, ähnlich wie sie jetzt schon über die Tipps-App zugängig sind. Die Installation selber ändert sich durch das Setzen von irgendwelchen Haken nicht.
Eigentlich schade. Ich hatte gestern noch mit Birkuli „philosophiert“, ob es vielleicht ähnlich der Office-Installation mit einer XML-Datei sein könnte. Eben nur das installieren, was man möchte. Aber das hat sich dann ja nun wohl in Luft aufgelöst.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Wieso tauchten das Menue bei ihm auf , bei mir kommt das nicht
Er hat auch mehrere Installationen vornehmen müssen, bis es bei ihm kam.
Jetzt testet er, ob es auch bei einer lokalen Installation kommt. (Was ich aber nicht glaube).
Mal schauen, was herauskommt.
Bei mir kam das bis jetzt auch noch nicht. Habe aber auch noch nicht so oft neu installieret. Wird auf die Dauer etwas langweilig.
Die 6 Minuten :))
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
also bei mir kommt / kam das (bis jetzt) immer nur bei Clean Install mit direkter Konfiguration mit MS-Konto also nicht mit einem lokalem Konto
Ob mit oder mit ohne Online-Konto, bei mir kommt da nichts. Sieht so aus, wie immer. Habe da auch keien Option in der Antwortdatei gefunden, mit der man das forcieren könnte, jedenfalls nichts, was ich damit in Verbindung bringen würde. Oder es liegt an der VM. Aber für was soll denn bitte diese Option in der Antwortdatei sein:
Gibt an, dass das Startmenü aktiviert ist, und Benutzer können nicht darauf klicken.
Das leuchtet mir gerade nicht ein. Wäre ein Grund, noch einmal neu zu installieren.
@VivaTequilla: Zu ‚Wieso tauchten das Menue bei ihm auf , bei mir kommt das nicht‘ – weil das Thema momentan als A/B-Test läuft, heißt: Einige Leute bekommen es angeboten, andere nicht.
@moinmoin: Zu ‚Man bekommt nur Hinweise und Tipps, ähnlich wie sie jetzt schon über die Tipps-App zugängig sind. Die Installation selber ändert sich durch das Setzen von irgendwelchen Haken nicht.‘
Auch das ist klar. Microsoft schrieb ja, dass man das Ganze aktuell prüfe und nur die Vorschauseite testweise einblenden werde. Änderungen an der Konfiguration werde es derzeit noch nicht geben. Wenn die ersten A/B-Tests positiv ausgehen, wird man möglicherweise die nachgelagerten Konfigurationsschritte implementieren.
So ist jedenfalls bisher mein Kenntnisstand.
Ist aber nicht jedem klar, der derzeit keine Insider benutzt, oder nicht den Kenntnisstand hat.
Das wär doch mal ein Fortschritt gewesen…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich hoffe, das ich diese Funktion nicht zu sehen bekomme, was in meinem Fall eine total verbuggte Build erhalten
zu haben bedeutet, so das eine Clean Installation oder ein zurücksetzen erforderlich wird. Ob sie auch bei einem Inplace Upgrade angezeigt wird ist mir unklar, mangels Interesse werde ich es nicht verfolgen oder testen. Wenn es bei einem Update eingespielt würde, würde es mir eher stören als nutzen.
Evtl. ist dies eine subtile Art von Microsoft um vom Anwender direkt Daten zu erhalten und der „Überspringen“-Button wird vermutlich zu gegebener Zeit verschwinden.
Stand lange auf meiner feedback hub Wunschliste.
Steter Tropfen…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android