Kurz informiert: Nach zwei Monaten hat Microsoft das WSL (Windows Subsystem for Linux) per Update auf die Version 4.19.128 aktualisiert. Wer WSL aktiviert hat, wird dann über Windows Update die Aktualisierung bekommen.
Viele Infos gibt es derzeit nicht. Die 4.19.104 ist, so wie es aussieht die Standardversion. Die 4.19.121 und wohl auch die 4.19.128 eine Vorabversion. Letztere fehlt aber noch in der Liste. Wer eine Insider im Dev-Kanal nutzt, findet dort auch immer die Änderungen, die für WSL 2 vorgenommen wurden. Wer sich dafür interessiert, sollte sich die Seite abspeichern.
Info und Download:
- Direkt 4.19.128:
- wsl_update_x64.cab
- wsl_update_arm64.cab
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
- Download: Update-Katalog
- Info:
- docs.microsoft.com/wsl/kernel-release-notes
- Änderungen in den letzten Insider-Versionen: docs.microsoft.com/wsl/release-notes
via: @wzor
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Windows Subsystem for Linux (WSL) Update auf die Version 4.19.128
WSL2 scheint jetzt auch für 1903 und 1903 verfügbar zu sein: https://www.bleepingcomputer.com/news/microsoft/wsl2-now-rolling-out-to-devices-running-windows-10-1903-and-1909/
Außerdem, sehr cool, aber auch gleichzeitig auch fragwürdig: WSL kann Windows-Exe-Dateien starten, selbst aus Bash-Scripten heraus geht das. Das ist irgendwie cool, aber man kann damit auch aus der WSL-Umgebung ausbrechen, was dann gefährtlich sein könnte: https://www.bleepingcomputer.com/news/microsoft/how-to-run-windows-10-programs-in-a-wsl-linux-shell/ – immerhin aber greift da der Applocker bzw. Software-Restriction-Policies ein, sofern aktiv.
WSL2 soll ja, wie von MS angekündigt, irgendwann auch mal grafische Linux-Programme unterstützen, aber das geht auch jetzt schon, der Trick läuft über einen VNCServer innerhalb von WSL und ein aus WSL heraus gestarteten TightVNC-Client für Windows, der von dem Bash-Script passend „parametrisiert“ wird. https://www.bleepingcomputer.com/news/security/kali-linux-gets-a-gui-desktop-in-windows-subsystem-for-linux/ Hab ich getestet, funzt soweit, allerdings brechen die beiden apt install Orgien jeweils mit Fehlern ab, weil 2 Pakte nicht heruntergeladen werden können, aber beim 2. Mal wird der Setupprozess trotzdem fehlerfrei durchlaufen und es funzt. Dieses KEX-Paket steht aber bisher nur unter Kali-Linux aus dem Windows-Appstore zur Verfügung, in dem Link ist die Anleitung, wie man vorgehen muss. Bei mir musste ich aber aus welchen Gründen auch immer beim zweiten Start von KEX in /usr/bin/kex (Shellscript) noch den VNC-Port des Clients von 127.0.0.1:1 auf 127.0.0.1:2 ändern, damit es dauerhaft funzt. Und man sollte nicht versuchen, auf einen anderen Desktop zu wechseln, jedenfalls wenn man nicht so ganz genau weiß was man tut, das kann einem das ganze KEX zerschießen. Immerhin kann man sonst alle möglichen Pakete aus dem Debian-universum nachinstallieren. Sound und 3D-beschleunigtes OpenGL geht mit KEX nicht.
Nicht nur scheint, es ist in die 1903 und 1909 integriert worden.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/21/wsl-2-wird-in-die-windows-10-1909-und-1903-integriert/
Hallo,
Ich habe mal das Subsystem wsl –install -d Debian installiert, ist auch angespungen, habe es auch im Startmenü
aber beim starten kommt folgende Fehlermeldung
WslRegisterDistribution failed with error: 0x80370102
Error: 0x80370102 Der virtuelle Computer konnte nicht gestartet werden, da ein erforderliches Feature nicht installiert ist.
Was für ein Feature habe ich denn nicht installiert?
WindowsSubsystem ist ja aktiv
Habe es mit Container oder Hyper-V probiert aber keine Änderung, es bleibt bei der Meldung.
Danke fürd die Hilfe
Jörg
Fehlt vermutlich „Plattform für virtuelle Computer“. Container und Hyper-V sind nicht notwendig. Und für WSL2 eventuell noch das Update für den Kernel.
„Plattform für virtuelle Computer“ ist aber bei den Features angehackt oder war schon immer an.