Langsam aber sicher wird es „ernst“. Microsoft hat damit begonnen das Windows 10 20H2 (2009) Feature Update (Enablement Package KB4562830) im Release Preview Kanal zu verteilen. Dies ist die letzte Stufe, bevor es dann an alle offiziell verteilt wird.
Gerade erst am Donnerstag hatte Microsoft die IT-Administratoren aufgerufen, die neue Windows 10 20H2 zu testen. Auch die ESDs und die KB4562830 selber lagen da schon auf den MS-Servern.
Alles, was in der Windows 10 20H2 neu ist, könnt ihr hier nachlesen. Wurde ja zum Ende hin doch noch einiges integriert. Aber was bedeutet heute noch, die Funktion ist für die Version und die für diese Windows 10 Version. Da viele Funktionen, so wie letztens gerade erst das WSL2 in die 1909 und 1903 zurückportiert wurde.
Aber noch als Hinweis: Noch wird es wohl in Wellen verteilt. Ich hab das Feature Update noch nicht über Windows Update erhalten. Aber schaut selber einmal nach. Nachtrag: Wie @sumitdhiman01 noch schreibt, sind erst die VL-Kunden dran. Also müssen wir „Normalos“ uns noch gedulden, oder es manuell durchführen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Damit potentieller Rolloutstart am 08.09.2020?
Könnte, könnte nicht. Könnte aber wahrscheinlich sein.
Genau ein Mensch auf Twitter bekommt das Update „angeblich“ angeboten und schon gibt’s ne News – super
Wie viele soll ich denn noch verlinken?
Aber damit du nachher antworten kannst, „Wow, zwei haben das Update angeblich bekommen“ hier ein weiterer Link.
https://twitter.com/okieselb/status/1297516384289730560
naja, zwei sind immerhin mehr, als einer. auffällig. beide arbeiten bei microsoft – evtl. doch so ne art interne verteilung?
MVPs sind nicht Microsoft
auch wieder war – auf meiner „windows 10 enterprise“ vm kommt das update übrigens tatsächlich an. ich nehme also alles zurück und behaupte evtl. sogar das gegenteil
Gerade erst am Donnerstab
Ist der defrag-Bug auf SSDs und die Esent ID 642 Warnungen auch weg?
Beides nein. Esent 642 wurde jetzt erst im Dev-Kanal durch MS selbst deaktiviert.
Ich drücke und drücke und nichts kommt. Also abwarten. Wird schon noch kommen, wenn es soweit ist.
Interessant. KB4562830 kommt bei mir nicht, aber dafür KB4576754. Seltsam alles.
Das ist das Microsoft Edge Update für die 2004
Ja, aber relativ aktuell. Installiert den Edge in der Version 84.0.522.52. Trennen die jetzt doch wieder Edge und KB4562830? Na mal schauen, wann das KB4562830 kommt.
Hattest du denn die Stable nicht auf dem aktuellen Stand?
Ich hab hier die 84.0.522.63 und kein Update bekommen.
Nicht das MS jetzt ab und an Updates über WU bereitstellt, für diejenigen, die den Edge sonst nicht aufrufen.
Ich hab auch die 84.0.522.63 – aber da ist nix gekommen über Wu ( falls ich das jetzt nicht falsch verstanden habe) – bei mir kommen die Updates (nach wie vor) durch die 2 Einträge in der Aufgabenplanung (manchmal kriege ich das nicht mal mit),
@moinmoin:
Nein, in der VM mit der Release Preview war noch gar kein neuer Edge installiert, da bislang da nichts über das Windows Update kam. Hier kam jetzt erst KB4576754 mit dem Edge in der Version 84.0.522.52 und dieser wurde im Anschluss dann auf Version 84.0.522.63 aktualisiert.
Die drei VMs mit den Insider Versionen lasse ich immer so, wie sie sind. Hier installiere ich nur dass, was auch über das Windows Update kommt. Ansonsten wäre mir das mit KB4576754 wohl auch nicht weiter aufgefallen.
Ahh ok, dann ergibt es Sinn.
Dann ist es höchstwahrscheinlich eine neue Version als Edge über WU
Scheint aber ein lästiges Paket zu sein. Bekomme das irgendwie nicht mehr deinstalliert.
Müsste dann doch so gehen
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/05/microsoft-edge-deinstallieren-auch-wenn-es-grau-hinterlegt-ist/
Ja, das entfernt erst einmal den 84.0.522.63. Aber jetzt kommt das Problem mit KB4576754. Das wird in der Powershell immer noch als installiert angezeigt, obwohl es schon mehrfach deinstalliert wurde. Gar nicht so einfach, das loszuwerden. Oder es wird nur teilweise deinstalliert und Informationen darüber bleiben erhalten. Die „üblichen“ Methoden, ein Update zu deinstallieren, greifen hier irgendwie nicht oder nur teilweise. Oder das ist ein Bug.
Also bei mir ging es „ganz normal“ zu deinstallieren über Programme & Features / Installierte Updates – genau wie die Installation wurde beide male dann ein nötiger Neustart verlangt
Ja, das habe ich ja auch gemacht, aber dennoch wird es über die Powershell-Abfrage noch als „Installiert“ angezeigt und der Installer für den 84.0.522.52 ist nach wie vor im Komponentenspeicher vorhanden. Erneut angeboten wird es mir auch nicht wieder.
Vermutung liegt dann ja nahe das es wohl erst „richtig“ funktioniert in „Abhängigkeit“ der 19041.479 ( die es ja noch gar nicht gibt ) ?
Das kann natürlch möglich sein. Im Moment ist KB4576754 jedenfalls irgenwie nur teilweise deinstalliert. Selbst mit DISM wird man das nicht zu 100% mehr los.
KB4576754 – so steht aktuell es als Update auch bei UUP Dump für die 2004
Microsoft Edge Update for Windows 10 Version 2004 (19041.479)
Eben habe ich aus einer v19041.1 mit den aktuellen Patches zuzüglich KB4576754 eine frische ISO erstellt und an eine VM verfüttert.
Win10-20H1 bleibt hier allerdings bei v19041.450.
Im Zusammenhang mit dem von Ben abgespeckten Enablement Package KB4562830 — also OHNE Edge — konnte ich es noch nicht testen.
Gruß, Nemo
Vermute da mal, dass das kumulative Update auf die 479 als Vorschau heute oder spätestens Donnerstag erscheinen wird. Das würde Sinn machen. Eventuell kam das Edge Update etwas zu früh. Aber das ist nicht so interessant. Interessanter finde ich im Moment die Frage, ob im Enablement Packages der Edge noch enthalten sein wird oder nicht. Das jetzige KB4562830 zusammen mit KB4576754 macht da jedenfalls überhaupt keinen Sinn mehr.
Kann man sich nur überraschen lassen @DK2000 wenn das nächste Update dann online ist – vielleicht löst die KB4576754 die KB4562830 ja dann ab, was meines Erachtens den größten Sinn machen würde
Das ist eher unwahrscheinlich. KB4576754 enthält nur den Edge. Wenn überhaupt, dann müsste KB4562830 in einer neuen Variante erschienen (ohne Edge) oder KB4562830 wird durch ein anderes Update abgelöst, welches dann ebenfalls nur noch das 20H2 Enablement Packages enthält.
Ach stimmt, hatte ja schon reingeschaut – also dann für die KB4562830 eine neue KB oder eine aktualisierte Version nur für das 20H2 Enabling Package ohne Edge
– wird man dann spätestens bei dem nächsten Update im Scriptverlauf ja sehen was da drin ist
– wobei meines Erachtens dann auch mal langsam Zeit wird das die Inplace-Geschichte wieder anständig funktioniert OHNE Umwege, was ich ja eh nur noch per VM testen kann wegen produktivem Einsatz der 21H1
Zwischenzeitlich habe ich aus einer v19041.1 mit den aktuellen Patches und zusätzlich
– KB4576754 (Edge v84.0.522.52)
– KB4562830 idF von Bens abgespecktem Enablement Package
— also OHNE Edge —
mit Hilfe von Win Toolkit eine frische ISO erstellt und an eine VM verfüttert und landete hinterher
-> Win10-20H2 / v19042.450.
Edge aktualisierte sich anschließend auf v84.0.522.63
Ich hoffe, dass MS das Enablement Package in seiner endgültigen Fassung ähnlich schlank hält wie im Vorjahr bei v1903–>1909.
Gruß, Nemo
Hi @all
also ich kann die 19042.450 nicht (wie sonst immer) über die 19041.450 drüber installieren,
es läd komplett und installiert einen Teil, dann wird ein Rollback gemacht und ich bin wieder
bei 19041.450 .
Den Fehler weiss ich grad nicht war aber irgendwas mit Bootsect. oder so und eine neuinstallation
wollte ich wegen dem schön eingerichtetem System nicht machen.
cu. Willy3333
Hast du das mit der KB4562830 gemacht? (Oben verlinkt)
Mehr brauchst du eigentlich nicht machen.
Nein, ich wusste nicht das man „nur“ mit der KB4562830 von 19041 auf 19042 kommt
deshalb hab ich wie immer die ISO gesaugt, gemounted und dann über mein
„altes“ Windows installiert .
Die Home-Pro-Enterprise … Version vom Birkuli ging nicht (mit dem oben genannten Fehler)
aber komisch, die Pro Version (Iso) von Birkuli hat funktioniert.
Egal, ich hab’s hinbekommen und auch wieder was gelernt (KB456…)
thx.& cu. Willy3333
Wer weiß, was Windows beim ersten Inplace gestört hatte. Aber nun hats ja geklappt.