Patchday August 2020: Microsoft hat die KB 4566782 als sicherheitsrelevantes Update zum Download bereitgestellt. Die Versionsnummer ändert sich dadurch bei der Windows 10 2004 auf die 19041.450 und bei der Windows 10 20H2 (2009) auf die 19042.450
Dadurch, dass das Update kumulativ ist, sind die Änderungen aus dem optionalen Update vom 31.08 hier enthalten.
Vielleicht noch einmal zur Erklärung: Kommt ein zweites Update im Monat, wird es als Vorschau, oder Preview Update gekennzeichnet. Früher waren dies die nicht-sicherheitsrelevanten Updates und haben mit „Preview“ wie eine Insider-Version eigentlich nichts gemeinsam. Der Unterschied ist nur, dass diese Updates nun optional unter Windows Update erscheinen und nicht installiert werden müssen.
Aber kommen wir nun zu den Änderungen durch die KB4566782
Bekannte Probleme durch die KB4566782
- 0x800f0988 Update-Fehler [Workaround]
- Bei der Verwendung einiger Anwendungen, wie z. B. Microsoft Excel, erhalten Benutzer des Microsoft Input Method Editor (IME) für Chinesisch und Japanisch möglicherweise einen Fehler, oder die Anwendung reagiert nicht mehr oder wird geschlossen, wenn sie versucht, mit der Maus zu ziehen.
- Weitere noch vorhandene Fehler könnt ihr in dieser Übersicht sehen. Wobei sich die Liste schon sehr gelichtet hat.
Behobene Probleme durch die KB4566782
- Noch einmal als Hinweis: WICHTIG Ab Juli 2020 werden alle Windows Updates die RemoteFX vGPU-Funktion aufgrund einer Sicherheitslücke deaktivieren. Siehe hier
- Aktualisierungen zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Eingabegeräten (wie Maus, Tastatur oder Stift).
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit, wenn Windows grundlegende Operationen ausführt. (Die übliche Bezeichnung für kritische Sicherheitslücken, die dann später genauer beschrieben werden).
- Updates zum Speichern und Verwalten von Dateien.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Internet Explorer und Microsoft Edge Legacy.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Microsoft Office-Produkten.
- Updates zur Überprüfung von Benutzernamen und Kennwörtern.
- Behebt ein Problem in Anwendungen der Universal Windows Platform (UWP), das die Single Sign-on-Authentifizierung ermöglicht, wenn eine Anwendung nicht über die Enterprise Authentication-Funktionalität verfügt. Mit der Veröffentlichung von CVE-2020-1509 werden UWP-Anwendungen den Benutzer möglicherweise zur Eingabe von Anmeldedaten auffordern.
Manueller Download der KB4570334 als SSU
- Wer manuell installiert muss das SSU als Erstes installieren
- windows10.0-kb4570334-x64.msu
- windows10.0-kb4570334-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb4570334-arm64.msu
Manueller Download der KB4566782
- windows10.0-kb4566782-x64.msu
- windows10.0-kb4566782-x86.msu
- ARM: /secu/2020/08/windows10.0-kb4566782-arm64.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Wie? Schon wieder Patchday? Gar nicht mitbekommen. Ist doch viel zu warm dafür.
Ja ist viel zu warm dafür, aber bei mir schaut’s so aus als käme bald ein Gewitter.
Und Windows wartet bereits auf den Neustart. Also hat meine Reparatur letztens gefruchtet.
Edit: Neustart nach halber Minute durch.
Das doch schön, dass es mit der Reparatur geklappt hat. Hoffe mal, das bleibt so. Bin da aber auch noch nicht weiter gekommen, was der Grund dafür gewesen sein könnte. Einfach zu warm und die Narben jucken. Und ich darf nicht kratzen. Und Gewitter, in Frankreich ist bisschen Gewitter, aber das traut sich nicht über die Grenze.
Laut Wetter App scheint es so das das Gewitter wieder am Schönsten Basaltkegel Europas vorbei zieht. Die sagt nur „Aktuell kein Niederschlag in Sicht“
Geht wieder alles in Franken herrunter. 
DU Sources ist auch neu.
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/crup/2020/08/windows10.0-kb4566781-x64_15d2d4535b20229039018cb07af1e8cf23ed163a.cab
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/crup/2020/08/windows10.0-kb4566781-arm64_0baf4960acfa27a0e831032aaecae2b09df45a03.cab
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/crup/2020/08/windows10.0-kb4566781-x86_3f48ae1cd953c2e0767327a47194be8ff5418e42.cab
Netframework 3.5 + 4.8
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2020/07/windows10.0-kb4569745-x64-ndp48_7f8a54816ac281286046a4b00a79fe1b7ed12fd5.msu
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2020/07/windows10.0-kb4569745-arm64-ndp48_fb3c6b1544386634b3b0463079a8c65421a7e398.msu
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2020/07/windows10.0-kb4569745-x86-ndp48_e1ff2a019b153a2b0f675011dfe2dc818c556d14.msu
Zumindest dürfte es diesesmal ein bissle länger dauern, bis ISOs eintrudeln
Das Update dauert insgesamt gerade mal 5 Minuten – dafür extra neue ISO’s erstellen? Nö, keine Lust – bei dieser Hitze …
Sag ich doch
Hitzefrei für die Rechner! Juhu!

Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software wurde wohl eingestellt?
Eingestellt nicht, aber den Rhythmus geändert: Ab Mai 2020 veröffentlicht Microsoft das MSRT im vierteljährlichen Rhythmus als Teil von Windows Update oder als eigenständiges Tool. Das letze Update war im Mai 2020.
Ah Danke für die Info.
Und wo findet man das eigenständige Tool?
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB890830
Update bleibt nach dem Herunterladen stecken. Man muss neustarten. dann kommt der link erst : Installieren.
Nach der Installation 100% wieder Hängenbleiben. Neustart erforderlich sonst gehts nicht weiter.
Einfach Geduld. Sind ja zwei Updates, daher hängt es bei den ersten 100% etwas, bis es die zweiten 100% erreicht.
Danach völliger breaksown. Alles muss neu heruntergeladen und installiert werden. Son Scheiss. Weil ich letzte Woche schon das 31.7 Update installiert hatte?
Nein liegt daran, dass Du bei der Installation der beiden Updates neu startest. Dadurch wird der Download ungültig und beginnt wieder von Neuem. Lasse das Update einfach laufen und gut. Irgendwann erreicht es die zweiten 100% und fordert den Neustart.
Guten Abend
das Update läuft wie nee flotte Lotte durch.
Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Internet Explorer.
Wehr benutzt von euch noch den Internet Explorer? Ist der noch relevant
Bei manchen Firmen schon, da bauen einige Programme drauf auf…
Und nicht nur die: Die gesamte „neue“ Systemsteuerung setzt auf den IE auf – ist bei (halbwegs) langsamen Rechnern laut und deutlich zu sehen!


Der IE bleibt uns also möglicherweise noch Jahrzehnte erhalten – es sei denn, man springt von der unsäglichen Verschlimmbesserung „neue Systemsteuerung“ endlich wieder ab …
(ist etwas überspitzt formuliert)
Die neue Systemsteuerung (Einstellungen) verwendet nicht den IE. Das ist eine UWP App. Die läuft auch, wenn man den IE entfernt.
Ach so ??? Und wieso macht sich dann bei jedem Aufruf der neuen <Systemsteuerung als Erstes der IE auf dem gesamten Bildschirm breit – und muss dann explizit geschlossen werden (möglichst noch bevor der MS-Werbewahnsinn für den "neuen Edge" einsetzt) ???
Sollte das ein weiterer Windows-10-Bug sein (Pro – X86, auf allen meinen entsprechenden Rechnern) ???
Hm, seltsam … Sehr seltsam … Überaus seltsam !!!
@Harry
also bei mir läuft die „neue“ Systemsteuerung definitiv immer – obwohl ich seit Windows 10 den IE weder installiert / aktiviert habe – in der Regel ist der auch schon ( wenn ich mal eine modifizierte ISO erstelle ) überhaupt vorhanden – diese Option fehlt gänzlich bei Programme & Features (es sei denn ich würde ihn da wieder hinzufügen)

@@Harry:
Kann ich Dir so nicht sagen, was das sein könnte. Weil wie gesagt, IE aus der Installation komplett entfernen und Einstellungen läuft immer noch. Und bei Manny ist das auch so. Warum bei Dir jetzt da der IE startet, gute Frage. Müsste ich mal mit der x86 testen, ob ich das auch so hinbekommen. Mit der x64 ist das jedenfalls nicht so.
Wie gesagt, Einstellungen ist, genauso wie Start, eine UWP App, die man, sofern man sie frei gibt auch über die Powershell deinstallieren kann. Dann ist sie weg.
Wahrscheinlich steckt der (oder signifikante Teile davon) doch noch immer irgendwo tief im System und kommt – zumindest rudimentär – immer noch zum „Einsatz“ … Denn so richtig vollständig klappt die Deinstallation des IE ja immer noch nicht …
Zumindest ich hab’s bis heute noch nicht geschafft (zumindest nicht ohne CleanInstall) ………
Aber vielleicht schleppe ich da seit der Windows-10-Urinstallation noch irgendwelche Reste mit rum, die sich immer wieder selbst „vordrängeln“ oder so …
Vielleicht muß ich doch irgendwann mal in den (sehr) „sauren Apfel beißen“ und eine (angeblich) saubere Neuinstallation ausführen – allerdings fehlen mir dann wichtige Programm-Teile, die von meinen Rechnern zwingend benötigt werden (beispielsweise „Swichable Graphics“ (integriert im Lenovo Power Manager, der von Windows 10 vehement deinstalliert wird) …
Na ja, mit dem IE im Hintergrund kann man ja notfalls leben!
Kann es sein, dass das Update vorerst nur für den Retail Channel gedacht ist? Weil im Beta Channel kommt es nicht über das Windows Update für die 20H2. Da kam gar nichts an Updates.
Ah, jetzt kommt es doch. Musste das WU mehrfach anstoßen. Alles gut.
ich stoß lieber was anderes an
Viel zu warm dafür.
gibt doch Klimaanlagen
Habe so etwas nicht. Nur nassen Lappen. Und warmen Tee. Mit warmer Zitrone.
doch ich hab sowas, brauche ich aber auch – da ich ja in der Regel
) Nachts arbeite und demzufolge bei der „richtigen Hitze“ tagsüber schlafen muss / sollte 
( und außerhalb auch
– die „nassen Lappen“ wirken am besten wenn man die mal eine Stunde oder so in den Gefrierschrank legt
@Manny
Zitat: „ich stoß lieber was anderes an“ …
Nicht was, sondern wen !!!
Oder zumindest mit wem …
Und – ganz wichtig: Womit ???
ich sage / schreibe nix mehr ohne meinen Anwalt
😇😇😇😇😇
Ist egal, mit wem oder mit womit oder mit wem und/oder womit in welcher Stellung auch immer. Einfach zu warm für soviel stoßende Bewegung.
18 glazen bier = 1,5 meter – Wollt ich mal gesagt haben. So als Hinweis.
Das einzige, was mich persönlich interessieren würde, ob ein jetzt erstelltes 20H2 Image (aufbauend auf 19042.450) endgültig ein Inplace Upgrade mit Erhalt der Daten zulässt. Bevor das nicht repariert ist, bleibe ich bei allen Rechner auf der 20H1 mit der Möglichkeit einer Inplace „Reparatur“.
Sobald das Update installiert ist, kann ich es testen. Aber in der VM dauert es halt etwas länger.
Ich danke dir schon mal vorab.
Geht leider immer noch nicht. Endet wie gehabt mit „Host is newer than target“.
Na, dann kann ich ja auch fast bis zum offiziellen Release warten. Darauf kommt es ja jetzt auch nicht mehr an, und ich muss mir keinen Kopp machen.
Leider mit dem Update KB4566782 unter Win 10 2004 wieder der Update Fehler 0x800f0988..
Zuvor war der bei 3 Monatsupdates bei 1909 hintereinander nicht weg zu bekommen, nur durch Inplace von 1909 auf 2004…
Echt nicht mehr schön..
Bei der Frau mit XPS13 und noch Win 10 1909, das gleiche in grün. Erst letzte Woche mit dem Juli Patch, und gerade eben auch mit dem August Patch Update Fehler 0x800f0988.
Alle Anleitungen mit Dism, etc. ohne Erfolg.
Das ist die Frage, woran das liegen könnte. Das Problem ist wohl die Installation und ein ganz bestimmter Schlüssel in der Registry, welcher steuert, was die Windows Update-Bereinigung mit abgelösten Updates der Basis machen soll:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=24069
Soweit sind wir schon, nur ist nicht ganz nachvollziehbar, was das Problem verursacht. In gezielten Test konnte ich das so noch nicht reproduzieren. Eventuell muss ich länge warten, bis das Problem auftritt.
Aber im Moment ist Inplace Upgrade die schnellste Lösung. Manuell reparieren dauert lange.
Also für die Anzahl an Rechner mit denen ich zu tun habe, ist die Häufigkeit dieses Fehlers zu oft.
Die Software Qualität hat bei MS was Windows Update angeht deutlich nachgelassen. Das war ja zu XP Zeiten besser. Schon bei Win7 war ab 2013, quasi mit start von Windows 8 der Wurm drin. Da fehlt es an einem Automatismus, das über den Dienst zu reparieren.
Dein Link deutet auch auf viel Handarbeit… Man oh man.
Problem am Inplace ist leider, dass es häufig meine Icloud Mail Anbindung ans Outlook zerstört.
Aber ok, ab heute keine Windows update mehr in den ersten 2 Wochen nach dem Patch Day…
Das hat nichts mit dem Update zu tun. Das Problem ist, dass in der Installation aus irgendeinem Grund Pakete aus der Basis entfernt wurden. Und die fehlen jetzt und müssen mühsam hinzugefügt werden. Und hier ist das Problem, dass ich den Grund dafür bis jetzt nicht ermitteln konnte.
Bei mir z.B. fehlen die Pakete in keiner Installation, allerdings habe ich auch den Schlüssel „SupersededActions“ nicht in der Registry. Der kommt wohl vom UUPD Script, wenn man „Bereinigung“ aktiviert. Aber selbst mit dem Schlüssel konnte ich das Problem noch nicht wirklich reproduzieren. Das ist alles im Moment etwas seltsam. Irgendetwas übersehe ich da noch.
Aber wie gesagt, Inplace Upgrade. Da kommt man leider nicht drum herum (oder manuell frickeln) und sicherheitshalber besagten Schlüssel aus der Registry entfernen (sofern vorhanden), bevor man die Update-Bereinigung ausführt.
Und im Moment sicherheitshalber eine nicht bereinigte ISO verwenden.
Windows 10 Professional Version 19041.450 X64
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Das 2020-08 Cumulative Update for .NET Framework 3.5 and 4.8 for Windows 10 Version Next for x64 (KB4569744)
haben wohl Alle bekommen? Im Dev Kanal ist das eigentlich Blödsinn, denn spätestens nach der Neuen Build, gibt es wieder ein Update.
Das Update ist aber für die Windows 10 Insider Preview Build 20185.1000
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/secu/2020/07/windows10.0-kb4569744-x64-ndp48_170dabec3ff5512052b5fbdcff4a9b75347fc249.cab
Hallo zusammen, seit dem letzten Patch-Day kann ich das jeweilige kumulative Update und auch das aktuelle nicht mehr installieren. Das Ding installiert bis 100% und bringt dann die Fehlermeldung „(0x800f0988)“.
Das Ausführen des Befehls „DISM /online /cleanup-image /startcomponentcleanup“ und auch das Löschen des Ordners „SoftwareDistribution“ halfen leider nicht.
Wie kann ich mein 2004 Build aktualisieren ? Hat jemand von Euch den rettenden Tipp?
vielen Dank
Am schnellsten würde ein Inplace Upgrade gehen.
Oder mal die CBS.Log Posten, kann an vielen liegen.
Ja einfach als Inplace durchführen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
Mit der Log-Datei wäre dann aber das Forum besser geeignet.
Vielen Dank an Komeo und Dich,
habe ein Update von der neuesten ISO durchgeführt und bin jetzt auf den aktuellen Stand. Ist aber natürlich relativ zeitaufwändig.
Falls es beim nächsten Update wieder so kommen sollte, dann schau im Forum rein mit der Log-Datei . Ist ja auch für Gäste offen.
Hallo an die informativste und hilfreichste Seite im Netz! Das ist kein Geschleime!
Ob es für das Update selbst relevant ist, kann ich nicht beurteilen, aber ich möchte trotzdem darauf aufmerksam machen:
Heute morgen den Rechner eingeschaltet (Win10 Pro, v2004). Bei mir ist Malwarebytes Premium installiert und so eingestellt, dass es ab 06:00 Uhr morgens einen normalen Scan durchführt. Da mein System sich inzwischen aufgebläht hat, auf mittlerweile ca. 400 GB – im Gegensatz zu früher, da ich das OS auf einer 2TB-HDD habe (Legacy!, MBR), dauerte dieser morgendliche Scan mittlerweile bis zu 23 min.
Heute morgen war das anders.
Während das Update KB4566782 selbständig lief (ohne dass ich es erst bemerkte), viel mir auf, dass ich meinen MB-Scanner nicht aufrufen konnte. Erst nach mehrmaligem Klicken, meldete er, dass er abgeschaltet sei. Ich musste dann eine Eingabebestätigung mit JA betätigen, ob ich Änderungen am System zulassen möchte (…). Erst dann war MB wieder aktiv. Ich habe dann den Scan per Hand gestartet und der war plötzlich nach etwas über 1 min. beendet (…). Auch mehrmalige Versuche brachten das selbe Ergebnis.
Auch nach einem Neustart, nachdem das Update „fertig“ war, bleibt das Problem. Wurde da etwas „abgestellt“? Mein System ist sauber. Kuriose Seiten besuche ich nicht und auf E-Mail-Links – auch von ‚vertrauenswürdigen‘ Seiten klicke ich grundsätzlich nicht.
Auch bekomme ich nach einem MB-Scan (seit diesem Windows-Update) keine Meldung mehr angezeigt, dass alles OK ist, die sonst unten rechts im Monitor angezeigt wird, bis ich sie manuell abschalte (habe ich so konfiguriert).
Ich habe das Gefühl, dass da irgendetwas faul ist, bin aber – mangels Wissen – nicht in der Lage, das einzuordnen.
Ich hoffe, ihr könnt mit dieser Info irgendetwas anfangen. Ich werde jedenfalls – sicherheitshalber – mein letztes Backup wieder aufspielen, das ich zum Glück gestern Abend noch gemacht hatte – ohne dieses Update.
Viele Grüße
Mario
Moin Mario,
Malwarebytes laufen lassen, wenn ein Update installiert wird ist nicht gerade von Vorteil. Aber 400 GB für dein System ist schon mehr als heftig.
Ich glaube damit komme mal lieber ins Forum (Auch als Gast). Dann sehen wir mal weiter. Da haben wir auch mehr Ruhe für dein Problem.
Die ISO-Dateien wurden aktualisiert
https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/11/windows-10-19041-iso-esd-deutsch-english/
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/17/windows-10-20h2-19042-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
mir ist aufgefallen, dass in der 19041 nach Download..Install..Neustart eine automatische Bereinigung durchgeführt wurde und dann der Willkommen-Bildschirm geladen wurde, ist das neu ?
Kommt ab und zu mal vor bei der 19041.
ähnliches hier …. KB4566782 Installation bricht mit 0x800f081f ab … das übliche DISM Vorgehen hilft nicht weiter …
Inplace Upgrade durchgeführt und alles gut … bisher …
Bei 3 verschiedenen Rechnern ist nach dem Update KB4566782 die Software PDF24 Version 9.1.1 nicht mehr benutzbar. Es erscheint beim Drucken die Meldung Dokument kann nicht gedruckt werden.
Deinstallation von KB4566782 behebt diesen Fehler. Scheint also wieder Probleme zu geben….
Version 9.2.0 korrigiert den Fehler
https://de.pdf24.org/
Ich komme immer mehr zu der Auffassung, das man die 20xx komplett auslassen sollte und gleich auf die 2104 upgraded… Die 20xx is sowas von vermurkst -.-
Bei mir lief das Update auf 2 Rechnern (1x Win10 Pro + 1x Win10 Home jeweils in 64bit) sauber durch.
Bisher keine Probleme erkennbar.
Moin, moinmoin
E-Mail erhalten. Danke für das Angebot, aber ich klicke doch nicht auf irgendwelche Buttons – auch wenn sie noch so schön blau leuchten…
Ich habe das Problem mit dem KB4566782 übrigens gelöst. Auch MIT Malwarebytes. Das letzte Backup wieder aufgespielt. Nach der Installation des Updates einfach das Netzwerkkabel gezogen und dann erst den PC (ohne Netzwerkkabel!) neu gestartet. Als alles eingerichtet war, PC im Anmeldebildschirm noch einmal komplett herunter gefahren und dann ganz neu gestartet. MB aufgerufen (konnte sich natürlich noch nicht verbinden) aber lief. Dann erst das Netzwerkkabel eingesteckt – und siehe da – alles wieder wunderbar! Und gleich ein neues Backup gemacht. Sicher ist sicher.
Jaaaa – knapp 400 GB – – ich weiß. Ist arg viel, aber ich bin Gamer. Ein schon Alter, aber Gamer
Asche auf mein Haupt…
Nachträglich noch ein Danke für die super Erklärung, wie man in der Aufgabenplanung Windows dazu bringt, endlich regelmäßig nach Definitionsupdates zu suchen und nicht manchmal erst nach vielen Stunden oder sogar Tagen… Hat wunderbar geklappt und mich sehr von dieser Seite überzeugt! Gut und nachvollziehbar erklärt.
An CH:
Ich habe auch PDF24, aber noch v 9.0.4 und die funzt ganz problemlos, nach KB4566782. Manchmal frage ich mich, wie „die“ zum Mars kommen wollen, wenn nicht mal ein normales OS ordentlich funktioniert… Himmelfahrtskommando?!
Vielleicht lasse ich mich ja mal im Forum blicken.
Viele Grüße an Alle hier!
Mario
Na ist doch schön, dass es jetzt über Umwege funktioniert hat.
PS: Die „blauen Button“ waren nicht für dich speziell, sondern für alle hier als Hinweis.
Tja, dieses Update macht Probleme. Es ließ sich nicht installieren, sondern brach mit einer Fehlermeldung über fehlende Systemdateien ab. Mit DISM ließ es sich nicht reparieren, sondern ich musste eine Inplace Reparatur machen. Dazu habe ich die ISO von hier verwendet, die das Update bereits enthält. Das scheint Windows jedoch nicht mitbekommen zu haben, denn es versucht, das Update erneut zu installieren.
Ja, das passiert öfters, dass es das Update erneut versucht zu installieren, z.B. wenn man NetFX3 aktiviert oder andere optionale Features, Das ist normal und lässt sich nicht umgehen, leider.
Win 10 Pro V 2004: Update KB4566782 verursacht bei mir Netzwerkprobleme. Ich kann nicht mehr einen Ordner vom Netzlaufwerk nach Lokal kopieren, nur noch umgekehrt. Es kommt eine Fehlermeldung dass das Laufwerk nicht (mehr) vorhanden sei, obwohl ich in umgekehrter Richtung stets normal Ordner mit Inhalt zum gemapten Netzlaufwerk kopieren kann. Nach der Deinstallation von Update KB4566782 geht es wieder
Bei mir liess sich das Update (für 1909 und 2004) bei 2 Rechner nicht installieren. Liegt wohl daran, dass ich da letztens die Datenträgerbereinigung gemacht habe. Ist mir schon öfters passiert.
Bei einem anderen Rechner (mit 2004) nicht gemacht, bei dem liess sich das Update problemlos installieren.
Bei den anderen ging es nur noch mit einem Inplace Upgrade. Da habe ich auch das 1909 gleich auf 2004 aktualisiert.
Moin, inzwischen habe ich auch das Funktionsupdate installiert bekommen und dazu noch gleich 2 Qualitätsupdates. die Update-Funktion ist jetzt nicht mehr über das Startmenue aufzurufen, was ist blöd finde, sondern über PC-Einstellungen.
Ich habe aber ein Problem: Rechts unten wird mir angezeigt, dass ich keine Internetverbindung habe. Wie man sehen kann, bin ich aber drin. Wie kann man das Problem beheben?
Dafür gibt es aktuell einen Workaround
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/06/windows-10-icon-zeigt-kein-internet-obwohl-man-verbunden-ist-workaround/
Super, danke, es hat geklappt.
Das genannte Qualitätsupdate wird mir im Verlauf gar nicht angezeigt, dafür aber Net und Flash Player. Die Versionsnummer stimmt mit der genannten überein.
eben Neuinstall mit 19042.450 ISO gemacht.
die alte „System“ Übersicht ist weg, also: https://www.deskmodder.de/blog/wp-content/uploads/2020/03/systemsteterung-system-aufrufen.jpg
öffnet sich bei rechts klick, „dieser pc -> eigenschaften“ direkt die neue UI
Ist jetzt Standard, ja.
ok danke ! hatte mich schon gewundert, anderer PC wo nur das kumulative update installed wurde auf 19042.450, ist alles noch beim alten. also betrifft es nur neuinstalls…
Stimmt. Beim Update auf die 450 verändert sich da nichts. Da erscheint noch die Systemübersicht der alten Systemsteuerung. Bei Neuinstallation wird Einstellungen/System/Info aufgerufen. Ist mir so noch gar nicht aufgefallen. Oder hat da etwas bei der Umschaltung auf die 19042 nicht geklappt.
Auf der 19041.450 (Update) ist noch alles beim Alten. DIe 19042.450 (Upgrade) und 19042.450 (Neu) unterscheiden sich da in dem Punkt. Dürfte eigentlich nicht sein.
Aber in einer zweiten Installation in der VM (Update) führt das auch auf die neuen Einstellungen. Irgendwie komme ich hier gerade durcheinander.
In der 19041 wird es nur aktiviert, wenn man den Regkey für das neue Startmenü aktiviert hat. (Oder es ist bei dir A/B-Test)
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/01/in-der-windows-10-2004-schon-die-neuen-funktionen-der-windows-10-20h2-aktivieren/
Ja, ich weiß. Aber eigentlich sollte ja das Verhalten generell bei der 19042.450 sein. Aber kann sein, dass das irgendwie über den Beta Kanal gesteuert wird. Müsste mal eine 19042 außerhalb der Insider testen.
Das nervt immer mit diesem A/B Tests. Ein Hinweis darauf, ob man A oder B ist oder nichts von Allem wäre da in Windows ganz nett. Dann müsste man nicht so rätseln, ob das ein Problem ist oder so gewollt.
Ööööhhhmmm, ich glaube selbst ich bin da jetzt etwas verwirrt
– habe selbst bei der 21H2 wieder die alte Systemsteuerung 
– bin ich noch am schlafen, da ich Nachts arbeite oder noch zu wenig Kaffee
Bei mir nicht. In der 20190 kommt bei mir die neue Anzeige. Also ich A und Du B? Oder umgekehrt?
Manny, System in der alten Systemsteuerung.
Die alte Systemsteuerung existiert noch.
Keine Ahnung, selbst Startmenü hat wieder die Buchstaben Links statt eingerückt.

Ich glaube ich mach mir erst den Kaffee und starte dann noch mal neu
@moinmoin
das weiß ich aber der Aufruf ist (wieder) so als ob die da nie was geändert hätten – selbst meine (alte) Verknüpfung dahin, die ursprünglich jetzt in die neuen Einstellungen führte , geht direkt wieder in die „alte“
… Nachtrag
und ich hatte Recht:
zurück schreiben von Systemimage vom 12.08. (23.20) → Startmenü alle Buchstaben wieder eingerückt, Verknüpfung zu „System“ ruft das neue Einstellungsmenü auf
Ich war vorhin schon auf der Suche nach der alten „System“ aber bislang hab ich nichts gefunden, um es zu portieren.
Es geht eigentlich um das Symbol auf dem Desktop (Dieser PC), sofern man das einblendet. Wenn man hier auf Eigenschaften geht, kommt entweder die alte Systemsteuerung/System oder das neue Einstellungen/System/Info.
ob man das auf dem Desktop hat das Symbol (ich nicht) oder mit Rechtsklick im Explorer ausführt, (momentan) nach Systemimage zurück schreiben hab ich wieder das „neue Verhalten“
aber meine Vermutung ist, das es etwas mit dem Vivetool zu tun hat – habe momentan (auch wieder) diesen „neuen“ Einstellunhgsheader in den Einstellungen ( bin aber noch nicht ganz wach, Kaffee wirkt nicht )
einige der eigentlichen „Aufrufe“ der alten Systemsteuerung hatte ich mir ja zu Testzwecken) gesichert auf meine portable Platte ( alle Dateien die mit SystemProperties anfangen aus dem Ordner „C:\Windows\System32 )
Bei mir nicht und auch schon Backup zurückgespielt.
Aktuell Windows 10 Enterprise 19041.450
Hier stimmt alles.
Also – falls es weiter hilft:

Eben nochmal nachgeschaut – alle 19042.450 Pro und Ent(en) – egal, ob x86 oder x64 und gleichgültig, wie erreicht – haben bei mir die neue System (=“Info“) – Anzeige; Gleiches gilt für die 20190’s. Auch nach erneuter Update-Suche und diversen Neustarts.
Die gute alte (gewohnte) Anzeige „System“ ist damit Geschichte.
Mich würde nur mal interessieren, wie Microsoft die ganzen IT-Fachpersonal-Umschulungen weltweit bezahlen will …
oder ( ansatzweise schon erwähnt) sich die Verknüpfungen selber setzen z.B. bei mir bei der 21H1 :
Teile der alten Systemsteuerung
(solange die entsprechenden Module noch im System existieren)
Hab ich auch gemacht! Wollte halt nur nochmal die alten Routine-Aufrufe testen …
Weil es mit dem derzeitigen Versions-, Build- und Architektur-Wirrwar beim Kunden vor Ort doch sehr schnell zu ungewollten Schadenfreude-Attacken („der hat doch keine Ahnung; zu doof; Fachpersonal der untersten Schublade; geh doch selber erstmal zum Lehrgang“ und teils noch schlimmer) kommen kann – und so ganz nebenbei nicht gerade vertrauensfördernd (speziell bei den immer älter werdenden PC-Nutzern) ist …….
Neue ESD Downloadlinks von Win 10 2004 Version 19041.450
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Danke Ben. Sind eingetragen.