Nur mal kurz informiert: Es nähert sich alles dem Ende. Die ersten beiden Windows 10 1909 ISOs in der x86 und x64 sind gestern spät Abends und heute früh in die Liste mit aufgenommen worden.
Der Unterschied zu den Versionen vom 25.09. ist dass sie nicht mehr unter dem Release Preview Ring, sondern Retail Ring („Fertig“) gelistet sind. Warum die Redmonder hier nun so einen Unterschied machen, können nur sie beantworten. Denn die Updates sind identisch. Wichtig ist nur, dass Thema Windows 10 1909 ist soweit abgeschlossen.
Wobei diejenigen, die mit der Windows 10 1903 unterwegs sind, eh nur das 20 KB „große“ Update KB4517245. Da schon alle neuen Funktionen der Windows 10 1909 in der Windows 10 1903 enthalten sind, werden sie durch das kleine Update nur aktiviert. Danach ist man dann nach wirklich kurzer Zeit mit der 18363 unterwegs.
In der Zwischenzeit haben Frank und Birkuli die beiden zur Verfügung stehenden ISO-Dateien für euch bereitgestellt. Diese sind wie immer hier zu finden.
- Windows 10 1909 18363 ISO / ESD inkl. Updates
- Auch interessant: Windows 10 1909 neu installieren Anleitung Tipps und Tricks
Wer jetzt schon umgestiegen ist, braucht sich keine Gedanken oder Sorgen zu machen. Ihr seid auf dem aktuellen Stand. Was die Redmonder da derzeit veranstalten muss man erst einmal verstehen.
Alle anderen können nun auf den Startschuss warten und dann auf die neue Version updaten. Denn wer mit der Windows 10 1809 oder davor unterwegs ist, bekommt ja die volle Ladung der Windows 10 1903 + Updates + KB4517245 als „Feature-Update auf die Windows 10 Version 1909“. Ihr kommt durcheinander? Dann haben wir alles hier einmal versucht zu erklären.
Oder natürlich man macht ganz einfach ein Inplace Upgrade mit der aktuellen ISO.
[Update] Inzwischen ist auch die 18363.388 im Retail-Ring aufgelistet.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Na denn…20kb kann mein kleiner Akoya sicherlich verkraften. Wohl das kleinste Update ever? Ansonsten: Bin zufrieden mit Win10.
Also das 20KB hat Win10 fein installiert, 2x Neustart fertig 1909 (18363.387).
Mit den Iso’s bis jetzt hatte ich per inplace upgrade kein Glöück, jedes mal rollback, weil ne Fehlermeldung kam.
Bei mir ging Upgrade einwandfrei, vorher wars Windows 10 1909 18362.10012
Hat ich auch am Anfang.
Externe Security Programme (Virenscanner und Firewall) deinstallieren, die TEMP-Ordner (unter Users-AppData-Local und unter Windows) leeren, eine Datenträgerbereinigung durchführen, alle externen Speicher-USB-Geräte (Festplatten und Sticks) abstecken, PC neustarten und dann das Upgrade starten. Hat bei mir jetzt immer funktioniert wenn bei einem Upgrade ein Fehler auftauchte (Rollback).
Ganz blöde Frage kann man aus der „18363.356.X86 DE CLIENTENTER.“ irgendwie eine LTSC herstellen ?
Eine „echte“ nicht. Du kannst nur mit Tools wie ntlite alles rauswerfen, was geht.
OK dann wart ich doch lieber bis 2021 wenn dann die echte LTSC Version kommt^^
.
Ich hoffe, dass es morgen dann wirklich schon losgeht.
Naja, vielleicht funktioniert mit denen ja das Inplace Update wieder.
18363.385.X64-DE-XXL-SUPER-MULTI.ISO
und
18363.385.X64-DE-PRO.ISO
produzierten auf einem System mit installiertem
18363.385
Wählen Sie aus, was Sie behalten möchten
(Nicht auswählbar) Persönliche Dateien und Apps beibehalten
Sie können Ihre Windows-Einstellungen verwalten.
(Nicht auswählbar) Nur persönliche Dateien beibehalten
Ihre Einstellungen und Apps werden gelöscht, aber Ihre Dateien werden beibehalten.
(Vorausgewählt) Nichts
Alles wird gelöscht, z. B. Dateien, Apps und Einstellungen.
Ihre Dateien, Apps und Einstellungen können nicht beibehalten werden, weil die aktuelle Version von Windows möglicherweise in einem nicht unterstützten Verzeichnis installiert wurde oder Sie versuchen, eine ältere Version von Windows zu installieren.
Alle Updates löschen, zurück bis 18362.329, ich hab, da einfach mal alles gelöscht, was da die letzte Zeit gekommen war, vermutlich hätte ich auch schon eins früher aufhören können.
Kiste vom Netz abgehängt und oben genannte ISO zum Inplace Update genutzt, da ging es. Danach gleich nochmal ein Inplace Update versucht, sollte ja jetzt wohl ganz sicher keine ältere Version sein, sondern die Gleiche, Ergebnis siehe oben.
Ist schon spannend.
Und ja meine Pfade weisen zum Teil auf andere Verzeichnisse
d:\doc\
d:\pic\
d:\dl\
d:\mu\
d:\vid\
c:\tmp\
etc.
alle fein säuberlich mit den Windows eigenen Funktionen unter
Eigenschaften, Pfad, Verschieben…
aus dem Benutzerverzeichnis dort hinbefördert und Windows deshalb bekannt, damit Pfadnamen möglichst kurz sind und die Daten nicht auf C: sind, wenn man das Teil mal Kaputt installiert, bzw. bei einer OS-Installation versehentlich formatiert.
Und D: heißt, da wo es technisch möglichst ist, auch nicht einfach Partition, sondern extra Laufwerk oder im Tower RAID6 + HS.
Wenn es nach mir ginge, würden auch Benutzerverzeichnisse und Programme nicht auf C: landen, das würde ich gerne allein dem OS allein überlassen. Mache ich aber nicht, da ich in der Vergangenheit mal festgestellt habe, dass es zu viele Idioten gibt, die irgendwelche hardcodierten Pfade verwenden, statt sich den korrekten Pfad gefälligst vom OS zu holen, dafür gibt es nämlich tausend (mindestens) Einträge, nennt sich environment variable.
Besonders interessant, alles verschoben, die Verzeichnisse gibt es gar nicht mehr und irgend ein Depp legt sie dann wieder an, um seine Daten dort abzulegen.
Das hat bisher auch noch kein Inplace Update gestört, erst mit den oben genannten ISO gab es plötzlich das genannte Problem. Da scheint noch ein wenig Preview drinzustecken.
—
Wobei ich manchmal tatsächlich froh wäre, wenn manche den Pfad hardcodieren würden, statt mit jedem zurücksetzen der Voreinstellungen gleich ganz zu löschen.
C:\Windows\System32\spool\drivers\color
ist seit Windows 2000/XP, das Verzeichnis, in dem alle Farbprofile landen, die Windowsversion von Scribus (bis einschließlich 1.5.6.svn) kennt den nicht?!
Seit NT gestorben ist, lautet das Systemverzeichnis einheitlich C:\Windows und nicht mehr C:\nt oder C:\Windows, seitdem ist auch dieser Pfad einheitlich, hätte man also eigentlich in den letzten zwei Jahrzehnten mal einbauen können, Ghostscript finden sie ja schließlich auch und tragen den Pfad ein – der stimmt sogar manchmal.
Aber was soll’s, korrektes Farbmanagement wird ja ohnehin überbewertet – im Besonderen bei Publisherprogrammen, mit denen man seine PDF/X1, PDF/X3, etc. für die Druckerei erstellt. Wo kämen wir den da hin, wenn das Überraschungsmoment beim Öffnen der Kartons ausbliebe.
Nimm mal die 18362.387 und mach damit ein Inplace.
Das beschriebene Verhalten ist da leider normal. Ein Inplace Upgrade von 18363.xxx auf 18363.xxx ist nicht möglich. Das Endet praktisch in einer Neuinstallation (Nichts wird übernommen). Wüsste da im Moment auch nicht, wie man das lösen könnte.
Kann mir bitte mal jemand auf die Sprünge helfen?
Ich blicke hier gerade bei ganzen Versionen trotz hilfreichem Beitrag dazu nicht mehr durch.
Habe mir am Samstag die ISO hier von Birkuli „Pro 18363.387“ heruntergeladen, hat alles prima geklappt und ich dachte, wenn ich winver aufrufe steht dann Version 18363.387 dort, so wie es für die 1909 sein sollte.
Faktisch ist es aber so, dass dort nun 18363.10022 steht und ich frage mich nun, wie komme ich auf die 18363.387?
Das hatten wir hier schon mal
https://www.deskmodder.de/blog/2019/09/27/kb4517211-und-kb4520390-als-ssu-manueller-download-windows-10-1903-18362-387-und-1909-18363-387/#comment-112114
Wenn ich es richtig deute, einfach ein Inplace ohne Inet.
Das Problem was ich nun habe ist, dass bei einem Inplace Upgrade die Option, dass ich meine Apps und Daten behalten kann ausgegraut sind. Unten steht der Hinweis, dass ich meine Apps nicht behalten kann, weil ich entweder Windows in einem anderen Verzeichnis installiert hätte (was nicht zutrifft) oder ich versuchen würde, eine ältere Version von Windows zu installieren.
Jetzt fällt mir meine voreilige Testerei so richtig auf die Füße, alles nur wege der hohen Versionsnummer 10022, hab auch dank Google keine Möglichkeit gefunden, da was zu machen.
Ich hab zwar noch ein Image vom Laufwerk von vor dem Upgrade, aber eigentlich wollte ich das nicht einspielen, weil ich die letzten 7 Tage umfangreiche Änderungen vollzogen habe.
Kannst Du KB4512941 deinstallieren? Falls ja, dann mache das. Dann bist Du wieder auf der 18362. Von hier aus kannst Du dann normalen Inplace Upgrade von 18362.10022 auf 18363.387 vornehmen. Aber verlasse vorher das Insider Programm (Slow Ring) oder wechsele wenigstens in den Release Preview. Wenn DU im Slow Ring verbleibst, kommt automatisch wieder das Update auf die 18363.10022.
Ein Inplace Upgrade von 18363.xxx auf 18363.xxx ist derzeit nicht möglich.
Danke für Eure Tipps, das KB KB4512941 habe ich leider nicht gehabt und da überall der Kontext im Netz war, dass man auf der Basis der 18363 aktuell sowieso kein Inplace Upgrade machen kann, habe ich mich dazu entschieden, mein altes Image von vor 5 Tagen wieder einzuspielen.
Auf der Basis habe ich dann erneut die 18363.387 installiert, jedoch dieses mal ohne Internetverbindung und nun scheint es geklappt zu haben. Interessant dabei ist, von selbem Datenträger habe ich einen anderen PC aktualisiert, der hat trotz Internetverbindung sofort beim 1. Anlauf dann die 18363.387 gehabt hat.
Irgendwas muss da aber schief gelaufen sein. Denn einfach so ohne Insider bekommst du nicht die *.10022. Die war nur im Slow Ring.
Im anderen Kommentar war es ja das Update von der 019 auf die 022.
Zur info: bin seit einigen Tagen von der 1903-18.362.387 auf die 1909-18363.387 umgestiegen ganz normal mit der kleinen KB4517245 (als nicht-insider).
Hab gesehen dass heute im Windows Defender die Anti-malware Client auf Version 4.18.1909.6 erhöht wurde.
Hi, ich habe heute von Microsoft die Aussage erhalten, dass das alles Humbug ist.
1909 ist noch nicht fertig und war noch nicht im RP Ring und wird demnach nicht einfach ohne RP released.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Kommt heute was neues im RP
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2019/08/26/testing-the-throttled-delivery-approach-for-19h2/#rzLtlTlO7Lsx91fy.97
also, zumindest der Teil mit „war noch nicht im RP Ring“ ist faktisch falsch. Mit dem Rest können sie ja durchaus Recht behalten. Offiziellen Termin gibt es nicht, auf den man sie festnageln kann.
Ist seit dem 27.9. im RP Ring
Laut blogs.windows.com
UPDATE 9/27: Heute haben wir 19H2 Build 18363.387 für Windows Insiders in der Release Preview aktiviert. Dies ist nur ein kleines Aktualisierungsupdate von Build 18363.385 mit einigen Korrekturen für die Deinstallation von 19H2-Updates.
Dann stimmt mal wieder der flight hub weder in en-us noch de-de.
Und im RP hab ich übrigens keine 19h2 erhalten. Nur über slow. Teste nochmal.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Also bei mir kam folgendes im Release Review:
Funktionsupdate für Windows 10, Version 1909
Aktuell ist es dort 1909 (18363.388).