Gestern hat Microsoft ein Hotfix Update KB 4516421 für die Windows 10 1903 als nicht-sicherheitsrelevantes Update bereitgestellt. Es wird nur über Windows Update verteilt und hat nur einen Zweck:
„Behebt ein Problem, bei dem einige Kunden möglicherweise nicht in der Lage sind, USB Audio 2.0 Mehrkanalmikrofone in Diktiergeräten und ähnlichen Anwendungen zu verwenden.“
Dieses Problem ist mit der KB4515384 aufgetreten und die KB4516421 wird dementsprechend nur an diese Rechner verteilt werden.
Manueller Download der KB4516421
- Nicht für Geräte , ohne dieses Fehler!
- Voraussetzung ist das Servicing Stack Update KB4515383
- x64 uac2formatreset.exe
- x86 uac2formatreset.exe
- ARM uac2formatreset.exe Danke an abbodi
- support.microsoft
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4516421 Hotfix Update Windows 10 1903 – USB Audio 2.0 Mikrofone fallen aus
Und wieder so ein mysteriöses Update.
Auf MDL sind sie gerade am überlegen, ob es wirklich für die 1903 ist, zumal die Datei die Version 10.0.17763.822 hat und das würde mehr zur 1809 passen. Der dazugehörige KB-Artikel erwähnt allerdings die 1903.
abbodi1406 hat zwar geschrieben ‚do not run, this post is just for info“, aber da ich ja neugierig bin, habe ich es dennoch mal in der 1903 ausgeführt, aber außer dass es einen leeren Ordner ‚Uac2FormatReset‘ in der Registry einträgt, passiert da nichts. Für die Datei usbaudio2.inf scheint sich das Tool nicht weiter zu interessieren.
Gut, oben steht ja noch ‚Nicht für Geräte , ohne dieses Fehler!‘. Vielleicht liegt es daran, dass das Tool da nichts weiter macht.
Bei mir erscheint die Datei auch nicht über das Windows Update.
Scheint also nur bei den Rechnern den Recg-Eintrag zu killen, die auch wirklich so ein Gerät haben und dementsprechend einen Eintrag der fehlerhaft ist.
Also der sfc.exe-Fehler ist bei mir immer noch da. Trotz aller Updates und Aktualisierungen. Bei Clean-Install von 1909 gibt es inzwischen anscheinend auch ein Intel-Problem. Jedenfalls kann ich nach Installation des Treibers das Startmenü nicht r öffnen. Das wird aber dann nur durch einen Neustart über das Kontext-Menü möglich. Letztendlich geht der Pfusch von MS weiter. Fehler reihen sich an Fehler und Probleme an Probleme. Da es auch bei meinen MacOS Probleme gibt, wäre generell mal zu überlegen ob es sinnvoll ist jedes Jahr zweimal ein Mega-Upgrade unter Zeitdruck raus zu bringen. Oder ob es besser wäre mit einen Abstand von etwa zwei Jahren (wie früher) ein solides Operating System zu garantieren.
Da die 1909 bis jetzt die 1903 ist, hat die 1909 auch alle Bugs der 1903. Das nimmt sich derzeit absolut nichts.
Was SFC angeht, der Fehler löst sich nicht durch Updates, dass muss man manuell machen (mit Online-Verbindung):
dism /online /cleanup-image /restorehealth
sfc /scannow
Danke
Habe ich ja manuell gemacht und zwar schon damals, im Juli, als ich den Fehler als erster auf Deskmodder gepostet habe. Nur– das sollte ja bei einer funktionierenden sfc. Exe eben NICHT notwendig sein das man da manuell nachhelfen muß. Und MS spricht ja auch immer wieder von Fixes bzw. Updates die das sfc Problem letztendlich beheben sollen, doch funktioniert das dann doch bis jetzt nicht.
sfc hat ja keine Probleme. Es läuft einwandfrei und macht dadurch genau das, was es soll. Es findet beschädigte Dateien, die zwar nicht beschädigt sind, aber mangels gültiger Katalog-Datei (*.cat File) für die Dateien, kann sfc das nicht erkennen und meldet die Dateien als beschädigt. Funktioniert alles, genauso wie es soll.
Problem ist das Defender Update 4.18.1907.4, welches einfach am Komponentenspeicher vorbei die Dateien ersetzt, aber keinen passenden neuen Katalog für die Dateien installiert., so das sfc auch wirklich erkennt, dass diese Datein gültig und in Ordnung sind.
Und der Fix vn Microsoft besteht auch nur darin, die neuen Dateien aus dem Update 4.18.1907.4 durch die alten ursprünglichen Dateien wieder zu ersetzen, so dass diese wieder zum alten Katalog passen.
Es geht mir hier aber nicht um Fach-Sympelei und auch nicht um „ÜBERDETAILIERTE“ Details und auch nicht um hochtrabende Fach-Diagnosen. Es geht darum das MS kein fehlerloses OS mehr zustande bringt. Das wir zweimal im Jahr mit grandiosen Windows-Veränderungen „beglückt“ werden, die aber dann nicht funktionieren. Und das es vielen Usern lieber wäre ein stabiles Windows, statt andauernder fehlerhafter Neuerungen zu Verfügung zu haben.
das habe ich auch mit der 1809 LTSC, ich habs aderster gelöst UEFI update plus dem Stick den ich nuttze neues Update verpasst
ich kann auch bös auf die nerven gehen,
hab euch was hübsches gebaut, ist zwar noch net weihnachten, den da gibst meinen Stick, aber morgen stelle ich euch mal was zur verfügung , ich denke, da ist für jedermans was dabei.
Bin die ganze zeit am überlegen ob das der Ben ist den ich kenne *g
und das schon seit Monaten löl