Gestern kam ja nun etwas verspätet die neue Windows 10 Insider Build 18970 im Fast Ring und Skip Ahead rein. Neben einer Verbesserung im Tablet-Modus gab es eine Menge an Problemen, die behoben wurden. Changelog
Sollte eure spezielle ISO Datei noch nicht vorhanden sein, dann schaut später noch einmal rein. Wir werden mit der Zeit die Liste immer aktualisieren. Ein Dank wie immer an die fleißigen Helfer. Denn es gab ja wieder einmal nicht nur die Insider.
18970 ISO x64 deutsch
- Bezeichnungen der einzelnen Versionen: Siehe hier aufgeschlüsselt
- 18970.1005 Home HiDrive (4,10 GB) Danke an Iso Empire TJ
- 18970.1005 Home HiDrive (3,90 GB) Danke an Birkuli
- 18970.1005 Pro HiDrive (4,16 GB) Danke an Iso Empire TJ
-
- 18970.1005 Pro GoogleDrive (4,16 GB) Danke an Manny
- 18970.1005 Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (4,52 GB) Danke an Iso Empire TJ
- 18970.1005 Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (4,39 GB) Danke an Birkuli
18970 ISO x86 deutsch
- 18970.1005 Pro GoogleDrive (3,06 GB) Danke an Harry
- 18970.1005 Home, Pro, Ent.Vol. HiDrive (3,09 GB) Danke an Birkuli
- 18970.1005 Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version GoogleDrive (3,15 GB) Danke an Harry
18970 ISO ARM deutsch
- 18970.1005 Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version GoogleDrive (4,04 GB) Danke an Harry
18970 ISO english
- All versions x64 x86: CloudMail Danke an wzr
18970 ESD UUP
- Wer sich selber eine ISO erstellen möchte, kann sich diese Anleitung genauer anschauen. (Abschnitt 3).
- Eine ähnliche Anleitung dazu findet ihr hier
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Windows 10 18970 ISO / ESD (deutsch, english)
Ich glaube das war zu schnell mit der Aktualisierung – Bereinigung der „alten“ 189665 – läuft alles super rund und könnte direkt weiter gehen mit mindestens 18975 (oder 18980 ?)
Ob bis Ende des Jahres noch die 19XXX.X geschafft wird ??
Aber sicher doch – Du bist doch jetzt schon weit über die Hundertneunundachtzigtausend …

https://uup.rg-adguard.net/index.php
ist nicht erreichbar (Fehler 404)! Server down?
Kommt ab & an mal vor – jetzt geht es aber wieder
Jau!
oh mein Gott,ich werd vergeßlich
hab ich doch glatt vergessen ein paar Registry-Einträge in „meine“ ISO zu packen
so,nächster Test mit richtig bearbeiteter ISO
„ich werd vergeßlich“ – dazu schreib ich jetzt gleich mal nichts (könnte ja später gegen mich verwendet werden) …

??wie sagt man immer so schön: „Ich sage / schreibe nix ohne meinen Awalt“
Och, mein Anwalt ist da (mir gegenüber) eigentlich immer recht freundlich …
Die ISO verlangt auf meinem Ryzen 2600 System mit B450 Motherboard einen Treiber, um die Installation zu beginnen, ich setze aber nur eine M.2-NVMe-SSD als Festplatte ein, kein RAID. Weiß einer welcher das sein soll? Ich komme mit dieser als auch der 1909.329 ISO nicht weiter, gleiches Problem. Ich probiere es gleich einmal mit der offiziellen ISO der 1903, die eigentlich klappen müsste (es war ja schon einmal drauf)…
„es war ja schon einmal drauf“ – was ist denn passiert (wie ist das System gelöscht worden)? Wurde an der Hardware-Konfiguration was geändert (Festplatten-Zugriffsmodus im BIOS)? Partitionsschema (MBR/GPT)?
Bisher hatte ich mit den ISO’s keine Probleme … Mal eine andere ISO probiert ???
Eventuell Lesefehler vom Installations-Medium (Stick/DVD)? Es kursieren in letzter Zeit Unmengen an Fake-USB-Sticks – beispielsweise 256-MB-Sticks mit gefakten 8, 16, 32 oder gar 128 GB Größenangaben …
Diese lassen sich zwar formatieren, manchmal auch beschreiben – nur sind dann nach Überssteigen der ursprünglichen Datenträgerkapazität ALLE Daten durcheinander/unleserlich …
Das gleiche Symptom taucht auch zunehmend bei „überbrannten“ DVD’s auf …
müsste normalwerweise gehen, nutze mal rufus mit den einstellungen.
https://postimg.cc/0rvjd58V
Die Installation läuft nun, ich hatte zuvor von Suse Linux aus es mit deren Imagewriter probiert, der aber wohl fehlerhaft Windowsimages auf den Stick bringt. Vom Arbeitsrechner unter Windows mit Rufus eingerichtet funktioniert die Installation mit dem Image von hier. Allerdings gibt es nun Macken wieder mit dem Netzwerchip, dem Realteck 8111H. Das trat auch mit dem letzten optionalen KB Update für die 1903 auf.
Also doch: Der Stick … OK.
Netzwerk: Gerätemanager – Gerät – Eigenschaften – Details – Hardware-ID (diese markieren, STRG + C).
Dann neue Text-Datei (am Besten auf einem Stick) – Bearbeiten – Einfügen (STRG + V) – abspeichern.
An anderem PC unter Google (Bing & Co. bringen nur sehr wenige Funde) eingeben: [diese Hardware-ID] driver windows 10 download
Gegebenenfalls gefundenen Treiber runterladen und dann installieren.
Als Zwischenlösung: WLAN-Stick oder USB-LAN-Adapter anstecken und direkt vom betroffenen PC aus suchen …
Oder eine – dem System bekannte – Netzwerkkarte vorübergehend einbauen …
Ein Update zum Problem mit den Netzwerkchip. Während der Installation mit der Version hier wird er nicht erkannt. Das ändert sich erst nach Installation des AMD-Grafikkartentreibers und dass auch nur bis zu einem Neustart, danach funktioniert er wieder nicht mehr. Sehr kurios…
Dann scheinen nicht die korrekten Chipsatz-Treiber installiert worden zu sein (liegen dem Board bei)!
Ist bei AMD-bestückten Boards häufig der Fall! Der Grafik-Treiber bringt einen temporären Chipsatz-Treiber (zwecks Erkennung der Grafikkarte) mit – dieser ist aber nach einem Rechner-Neustart wieder weg (SM-Bus).
Danke für die Tipps, Harry. Ich habe jetzt einen WLAN-Stick (auch Realtek mit USB 2.0) als Workaround erstmal dran. Damit läuft alles und dessen Windows-eigener Treiber ist auch sehr neu von Ende Juli 2019. Die neuesten Chipsatz-Treiber für mein B450-Board hatte ich bereits installiert (1.8.19.0915), genauso die letzten Realtek-Treiber für den LAN-Chip von Ende Juli. Kann aber gut sein, dass der Fehler im Zusammenspiel mit den letzten Updates / Windows-Version auftritt, weil die Zahl der Interrupts pro Gerät auf 512 hoch geschraubt wurde. Vielleicht kommt der Realtek-LAN-Chip damit nicht ohne weiteres zurecht. Wobei es schon kurios ist, dass er zumindest kurzzeitig funktioniert in jenem besagten Zeitraum zwischen Ende der Neuinstallation der Grafikkarte und dem Neustart. Vielleicht ist hier auch noch ein Zusammenspiel mit weiteren Komponenten nicht ganz rund. Wie auch dem, ich hoffe, dass man das mit einem künftigen Update bereinigt bekommt.
Also ist das Problem zumindest vorübergehend erstmal vom Tisch …
Möglicherweise gibt es auch bereits ein BIOS-UPDATE für Dein Motherboard (oder es ist eines in Vorbereitung) ???
Ja, ich habe auch ein Notebook von SAMSUNG – mit Intel-Chipsatz und Grafik – da wird jede einzelne Hardware-Komponente mindestens 3-mal (einige sogar 5-mal) installiert – dann sind am Ende einfach keine Ressourcen für die Netzwerkkarte mehr frei …
Es gibt schon recht seltsame Konfigurationsversuche bei Windows 10 – natürlich immer im Zusammenhang mit der vorgefundenen Hardware …
Bleibt vorerst nur, abzuwarten (und zu hoffen). Ist aber auch nicht gerade einfach, mehrere Millionen möglichkeiten unter einen Hut zu bekommen – besonders, wenn das Zeug (und die Treiber) einfach noch zu neu ist !!!
Falls noch jemand mit diesem Problem auf den Kommentar stößt, hier ein weiterer Workaround: Nach der Korrespondenz mit MSI steht fest, dass der ausschließliche UEFI-Modus das Problem zum Vorschein bringt. Sobald ich CSM und Legacy/UEFI einstelle funktioniert der Netzwerkchip wieder mit der 18970. Ich hoffe die Softwareingenieure bekommen es hin das Problem in einer der nächsten Versionen zu beheben.
gibt ja schon eine bios/uefi version vom 2019-08-21.
will da jetzt nicht blödes reden, aber für mich hört sich das an einfach mal verkackt an beim einspielen der treiber.
lief doch davor , bei dir oder.
Das UEFI vom 21.8.19 habe ich schon drauf und habe auch mehrere Jahre in der IT gearbeitet und sehe mich dazu befähigt mein System eigentlich auch selbst zum Laufen zu bekommen bzw. am Laufen zu halten. Die Treiber haben sich alle anstandslos installieren lassen, mit der 18970er-ISO funktionierte der Netzwerkchip bereits während der Installation nicht, wo er sich das erste Mal mit der Außenwelt verbinden will und nur in einer Art Offline-Modus überhaupt weiter installiert. Mit 1903 lief es auch, so lange ich nicht die KB von letzter Woche einspiele, die auf 1909 vorbereiten soll. Da fingen die Zicken mit dem Netzwerkchip an. Das Installations-Problem war auf das Tool zur Erstellung des USB-Sticks zurück zu führen (s.o.) und kam erst heute an ein Windows-System, da ich kurzzeitig Linux auf dem Privat-System betrieb. Der Wechsel zurück zu Windows war aber gar nicht so einfach (s.o.).
na für mich kam das jetzt nicht so rüber, „2. September 2019 um 12:08 Uhr“, und dann erst auf rufus kommst.
dann noch fragen bekommst, ob mbr/gpt , aufem board mit ner SSD, < hallo *g
ich bin sicher du meisterst das.
Auf Rufus kam ich auch selbst. Weil mir privat aber nur Linux zur Verfügung stand und erst heute Mittag an einen Windowsrechner kam auf dem Rufus überhaupt läuft, ging ich davon aus, dass der Fehler auch am Image bzw. dem vom Setup bemängelten Treiber hätte liegen können. Der Suse Imagewriter hatte das ISO ja auch anstandslos verarbeitet und der Stick bootete auch, nur halt mit der Treiberfehlermeldung. Vermutlich lief da etwas bei der Partitionierung des Stücks durch das Suse Tool nicht richtig. Das hatte ich aber erst jetzt als Fehlerquelle ausschließen können. Andere Linux-Images funktionierten mit jenem Tool auch anstandslos. Wenn ihr noch ein gutes Linux-USB-Tool kennt, das Windows-ISOs sauber verarbeitet, immer her mit den Erfahrungen. Unetbootin erkannte jedenfalls den Stick nicht richtig und dd brauchte ewig.
Seit den letzten beiden Insider Builds 18970 und 18965 vom 20H1 habe ich in den Einstellungen bei „Geräte“ beim öffnen die richtige Anzeige bei „Maus, Tastatur & Stift“ und nach ein paar Sekunden wechselt die Anzeige in lauter kleine Kästchen (außen rum schwarz und innen weiß)
Die gleiche Anzeige auch bei weiter Geräte.
Ist aber nur auf der Seite „Geräte“ alle anderen Seiten werden richtig angezeigt.
Kann ja kein Grafikkartenproblem sein sondern eher ein Seitenproblem?
Habe auch schon lange keine Neuinstallation gemacht sondern immer das neue Build über Updates darüber
Habt ihr Ideen dazu wo es da klemmt oder muß doch mal eine Cleaninstallation her?
Jörg
In „Drucker und Scanner“ stehen für die Geräte nur diese Kästchen …
Das sind Übersetzungsprobleme (Fehler der MS-Programmierer). Begannen schon bei den Setup-Texten. Sollten sich bei den nächsten Updates erledigen …
Im „echten“ (richtigen) Gerätemanager stimmen alle Anzeigen.
@Fritschie
das Problem mit den Kästchen gibt es auch seit der 18965
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/23/windows-10-18965-steht-fuer-die-insider-im-fast-ring-und-skip-ahead-bereit/
unter bekannte Problme steht :
“ Update 22.08. In den Einstellungen -> Geräte werden nur Kästchen anstatt Beschreibungen angezeigt. Microsoft arbeitet daran.“
also nicht nur alles „blind“ runterladen und oder installieren und dann fast 2 Wochen später anfangen zu „meckern“, wenn sowas bekannt ist: Lesen hilft i.d.R. auch ab & an
Ach Manny,

was glaubst Du, was – und vor Allem wie oft – ich meinen Kunden (sehr viele davon sind teils weit über 70) so einiges zu Windows 10 und zu Handy’s und PC’s überhaupt erklären muß ??? Da hilft nur, ruhig und sachlich zu bleiben und halt – teils immer und immer wiederdas Gleiche – zu erklären …
Um so größer ist dann (auf beiden Seiten) die Freude, wenn’s irgendwann doch endlich „dämmert“ !!!
Danke Harry, das hatte ich jetzt nicht gelesen obwohl ich sonst alles lese.
@Manny, Ich habe aber nicht gemeckert sondern nur angefragt das ist ein Unterschied.
Ich lade auch nichts blind runter sonder habe extra ein Laptop wo nur die 20H1 Builds drauf laufen.
Also alles gut und danke für den Hinweis
Jörg