Gestern gab es für die Insider die neue Build 18945. Einmal mit einer verbesserten Suche im Datei Explorer, noch als Experiment und Cortana als Beta Version. Hier einmal die Änderungen für die neue Build 18945
Das neue Startmenü wird erst ab der 18946 kommen. Aber das neue Info-Center im hellen Modus funktioniert ja bereits.
Aber kommen wir zu den ISO-Dateien. Sollte eure ISO noch nicht dabei sein, dann schaut später noch einmal vorbei. Jedenfalls ein dickes Danke an alle Helfer.
18945 ISO x64 deutsch
- Bezeichnungen der einzelnen Versionen: Siehe hier aufgeschlüsselt
- Wichtig: Letsup dient als „Ersatz“. Bei Letsup gehen vor dem Download Fenster (Popups) auf. Diese ganz einfach schließen und dann die ISO laden..
- OneDrive: Steht „Element nicht vorhanden“, dann ist das Limit erreicht. Der Link wird später wieder funktionieren.
- Home OneDrive, HiDrive Letsup (3,94 GB) Danke an Frank
- Home Letsup (3,93 GB) Danke an Roland
- Pro OneDrive, HiDrive Letsup (3,98 GB) Danke an Frank
- Pro GoogleDrive (3,79 GB) Danke an Schnuller
- Pro Letsup (3,97 GB) Danke an Roland
- Home, Pro Auch als N-Version OneDrive, HiDrive Letsup (4,15 GB) Danke an Frank
- Ent. Vol. Letsup Danke an Roland
- Home, Pro, Ent. Vol. Auch als N-Version OneDrive, HiDrive Letsup (4,15 GB) Danke an Frank
- Home, Pro,Educ., Pro Educ., Pro for Work. Letsup (4,24 GB) Danke an Roland
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version OneDrive, HiDrive Letsup (4,30 GB) Danke an Frank
- Pro, Educ., Pro Educ., Pro for Work., Ent. Vol. Letsup (4,19 GB) Danke an Roland
18945 ISO x86 deutsch
- Pro GoogleDrive (2,94 GB) Danke an Harry
- Home, Pro, Ent. Vol. Auch als N-Version OneDrive, HiDrive Letsup (3,03 GB) Danke an Frank
- Home, Pro,Educ., Pro Educ., Pro for Work. GoogleDrive (3,03 GB) Danke an Harry
18945 ISO ARM deutsch
18945 ISO english
- All versions x64 x86: CloudMail Danke an wzr
18945 ESD UUP
- Wer sich selber eine ISO erstellen möchte, kann sich diese Anleitung genauer anschauen. (Abschnitt 3).
- Eine ähnliche Anleitung dazu findet ihr hier
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Windows 10 18945 ISO / ESD (deutsch, english)
Hallo
runtergeladen und instaliert verlief diesmasl o9hne Probleme
gruß teddy58
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Vielen Dank an Frank für HiDrive – funktioniert ohne Werbung und relativ schnell
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kostet ja (leider) auch.
Förderung bei der EU beantragen,die fördern alles exotische!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Immerhin machen wir hier einen Teil des Jobs von MS
Moin aus Hamburg
–
Habe heute die 18945 Pro (/UEFI /GPT /neuestes Bios A16) installiert, aber mein Dell Precision M4500 fährt zwar noch runter, schaltet aber nicht mehr ab ! Dabei ist die CPU permanent heiß – /zum Glüclk dreht der Lüfter !
Mit der vorherigen und auch älteren Versionen (noch als MBR gebootet), gab es dieses Problem nicht.
–
Grüße,
Meggi
Passiert das auch wenn du über Win + R shutdown.exe /s /t 0 den Rechner runterfährst?
Das ging ja Fix !
„Win + R shutdown.exe /s /t 0“
Klar nicht, warum auch, bin natürlich ersteinmal den normal-übblichen Weg gegangen !
„shutdown.exe“ kenn ich zwar, aber noch nicht die Funktion der „/“Anhänge.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Herunterfahren_Windows_10_Tipps_Tricks_auch_zum_Ruhezustand_Verlinkungen_und_mehr
Gerade hab ich die die „shutdown /s /s 0“ Kombination ausgetestet.
Aber der Rechner schaltet nicht total aus und wird total heiß !!
Ich muß sekundenlang auf den Power-Switch drücken, damit er richtig ins OFF geht !
shutdown.exe /s /f /t 0 wäre aber richtiger zum ausschalten
Danke für den Link, aber ich hatte mir die Erklärung der Anhänge zu „shutdow.exe“ gerade schon durchgelesen.
@maggi
und wenn man sich NICHT mit den verschieden shutdown-Möglichkeiten
( und Erstellung der Verknüpfungen ) „rumschlagen “ möchte gibt es als Alternative auch noch das sehr kleine Tool AutoPowerOptions (portable ohne Installation)
AutoPowerOptionsOK
Entsprechender Artikel ( und Bilder ) auch unter
https://www.deskmodder.de/blog/2018/10/14/autopoweroptionsok-monitor-ausschalten-energie-sparen-und-mehr-wenn-der-pc-nicht-genutzt-wird/
Danke, ich werds damit mal austesten – vorher aber noch die Sys-logs anschauen,
ob die mir Hinweise geben, warum es beim Shutdown hängt.
@moinmoin
In einer Befehlszeile muß man die Befehlsendungen nicht zwingend reinschreiben !
Habe ich auch nicht behauptet.
Geht für einen Test nur am Schnellsten.
Bei shutdown.exe /s /f /t 0 dürfte es eigentlich gar nicht „hängen“ das
wird durch die t-Angabe 0 SOFORT ausgeführt – ich erschrecke mich auch ab & an wie schnell die Kiste dann aus ist
( wenn ich das z.B. aus Versehen anklicke – deswegen habe ich die Verknüpfung auch nicht mehr in der Taskleiste)
Um das Prob abschließend zu klären:
Ich hatte mittlerweile auch wieder „Mint“ als paralleles Linux installiert (> UEFI-DVD-Boot).
Und heute auch mal wieder ins Windows 10 x64 gebootet, und siehe da, der alte M4500 fährt wieder ganz normal ins OFF, ganz ohne Hilfsmittel und ohne das ich in der Windows Sys, oder sonstswo irgend etwas ver- bzw. ge-ändert habe.
Ob der Bootloader von Mint dabei geholfen hat, entzieht sich mir leider, aber nun ist ja wieder alles im Lot, und ich danke Denen, die sich des Probs so schnell angenommen haben !
viele Grüße aus HH,
maggi