Wenn es darum geht die Windows 10 Taskleiste und die Funktionen zu ergänzen oder manuell anzupassen kommt man fast nicht am 7+ Taskbar Tweaker vorbei. In der neuen Version 5.7 wird nun offiziell die Windows 10 1903 unterstützt, auch wenn das Tool schon vorher funktionierte.
Die 7tt_setup.exe kann in der Auswahl einmal das Tool installieren oder man schaltet auf Portable um. Dann lässt sich der 7+ Taskbar Tweaker auch portabel nutzen. Aber das ist noch nicht noch nicht alles. Es wurden noch weitere Verbesserungen hinzugefügt.
- Die Option Lautstärkeregelung wurde unter Windows 10 über die moderne Benutzeroberfläche aktiviert (kann aber mit der Option sndvol_classic advanced deaktiviert werden).
- Die Option tray_icons_padding unter Windows 10 wurde verbessert, um den horizontalen Abstand zwischen den Symbolen zu reduzieren.
- Bei der Verwendung der erweiterten Option w10_large_icons wurden die verschwommenen Icons bei den Apps korrigiert.
Info und Download
- Der 7+ Taskbar Tweaker ist ab Windows 7 einsetzbar.
- rammichael.com/7-taskbar-tweaker
Auch interessant: TaskbarDock – Windows 10 Icons in der Taskleiste zentrieren, transparent darstellen, Systray ausblenden und mehr
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich habe eine frage, kann das Programm auch die Gruppierung Deaktivieren aber weiterhin die Namen ausblenden? Das wäre einfach so Sinnvoll und Praktisch danke!
Eines der Tools, wo ich die Setups treulich „sammle“, aber noch nie benutzt habe…
Eines der Tools, was ich früher geliebt habe, aber auf das ich unter Windows 10 verzichte. Bei jeder neuen Windows-Build läuft man Gefahr, dass das Tool komplett oder teilweise zerschossen wird – bei den halbjährlichen großen Updates kann man sich dessen sogar sicher sein. Ist es für mich nicht mehr wirklich wert. Ich weiß nicht, ob das Tool sich mittlerweile wenigstens selbst deaktiviert, wenn es mit einer inkompatiblen Build verwendet wird, aber früher resultierten Windows-Updates da nicht selten in Problemen, bei denen man erstmal drauf kommen musste, dass es Taskbar-Tool dafür verantwortlich ist… einmal schmierte mir beispielsweise der Explorer-Prozess – in den sich 7+ Tasbar Tweaker ja einhängt, jedesmal ab, wenn irgendein beliebiges Programm einen Datei öffnen/speichern-Dialog öffnete, während alle normalen Taskbar-Funktionen augenscheinlich problemlos funktionierten. Da musste halt erstmal drauf kommen, wo das Problem liegt. Tolles Tool, fähiger Entwickler – und wenn ich nach wie vor Windows 7, 8/8.1 nutzen würde oder eine LTS-Version von Windows 10 würde ich das auch gern weiter nutzen – aber so ist das einfach eine zu wackelige Kiste für mich.
Hallo, ich kannte die Anwendung bisher nicht und wollte sie nun mal testen, leider bescheinigen laut https://virustotal.com gleich 6 Antivierenhersteller dass die EXE Schadcode enthält, dies wird vermutlich nicht stimmen, dennoch sollte der Entwickler versuchen die Einträge bereinigen zu lassen.
Das ist immer schwierig, da einige Funktionen ins System eingreifen und dadurch die Meldungen kommen.
Ist das Pro und Kontra der AV-Softwareund deren Signaturen.